Beiträge: 653
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
10
Ich hab auf dem Oregon 450t mit der Topo v2 das Problem, dass es keine Wege mehr anzeigt, obwohl ich die selben Einstellungen wie beim Oreogn 300 gemacht habe. (Details etc.)
Interessanterweise schaut die Karte auch von den Farben anders aus. Am 300er ist der Leopoldsberg grün, am 450er ist er grau.
Hat jemand eine Idee wie ich meine Wege wieder sehe ?
Interessant wäre auch, ob es den Unterschied auch zwischen 300er und 550er auch gibt.
Den Nasenweg vom Kahlenbergerdorf rauf auf den Leopoldsberg habe ich am 300er als schöne rot punktierte Linie, am 450er mit viel Fantasie eine ganz dünne Haarlinie, die man kaum sieht.
Any ideas ?
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Ich hab die Karte mit dem Garmin MapInstall aufs 450t übertragen und hatten den oben genannten Effekt.
Nun habe ich noch versucht das Kartenfile vom 300er auf das 450 zu kopieren und die Karte schaut wieder aus wie so soll !?!?!?!
Wie kann das denn sein ? Da muss MapInstall Mist gebaut haben und wichtige Details vergessen haben!?
Ist mir auch noch nie passiert.....
Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
(22.Mar.2010, 19:56 )JollyJoker schrieb: Ich hab auf dem Oregon 450t mit der Topo v2 das Problem, dass es keine Wege mehr anzeigt, obwohl ich die selben Einstellungen wie beim Oreogn 300 gemacht habe. (Details etc.)
Interessanterweise schaut die Karte auch von den Farben anders aus. Am 300er ist der Leopoldsberg grün, am 450er ist er grau.
Hat jemand eine Idee wie ich meine Wege wieder sehe ?
Interessant wäre auch, ob es den Unterschied auch zwischen 300er und 550er auch gibt.
Den Nasenweg vom Kahlenbergerdorf rauf auf den Leopoldsberg habe ich am 300er als schöne rot punktierte Linie, am 450er mit viel Fantasie eine ganz dünne Haarlinie, die man kaum sieht.
Any ideas ?
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Ich hab die Karte mit dem Garmin MapInstall aufs 450t übertragen und hatten den oben genannten Effekt.
Nun habe ich noch versucht das Kartenfile vom 300er auf das 450 zu kopieren und die Karte schaut wieder aus wie so soll !?!?!?!
Wie kann das denn sein ? Da muss MapInstall Mist gebaut haben und wichtige Details vergessen haben!?
Ist mir auch noch nie passiert.....
very strange...auf meinem 450er sieht die topo genauso aus wie am 400er...very, very strange...
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
sieht für mich aus als hättest du mit dem mapinstall eine andere karte ausgewählt und ausgegeben. vielleicht die topo V1?
da bei gleichem file gleiche ansicht ist muss es eine andere karte sein. hast schon mal versucht die "komische" karte auf dein 300er zu spielen? siehts dann auch komisch aus?
Beiträge: 653
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
10
Very strange - nein ich hab die "komische" Karte überschrieben, aber ich vermute, dass da irgendetwas beim Generieren der Karte passiert ist. Die Filegröße hätte auch gepasst, aber anscheinend mit fehlenden Informationen.
Eine andere Karte habe ich auch nicht erwischt, da nur die Topo V2 installiert ist.
Wenn ich einmal etwas Zeit habe, werde ich den Vorgang noch einmal wiederholen und schauen ob es reproduzierbar ist oder ob mein Computer noch Restalkohol in sich hatte
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Ist die Europa-Freizeitmap vielleicht noch eingeschaltet?
Beiträge: 653
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
10
(23.Mar.2010, 13:15 )Alferic schrieb: Ist die Europa-Freizeitmap vielleicht noch eingeschaltet?
Ja die war eingeschaltet, war aber auch mein erster Gedanke. Die TOPO legt sich aber drüber und es machte keinen Unterschied ob die Freizeitmap Aktiviert oder Deaktiviert ist.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Gibbet eigentlich nennenswerte Unterschiede zwischen der Europa-Freizeitkarte und der TOPO Austria V2 (bzw. der Garmin Transalpin)?
Welche ist - speziell in Österreich - praktischer bzw. detaillierter / genauer?
Mit anderen Worten: zahlt sich der Mehrpreis für die Europa-Freizeitkarte überhaupt aus?
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
(28.Nov.2011, 19:43 )termite2712 schrieb: Gibbet eigentlich nennenswerte Unterschiede zwischen der Europa-Freizeitkarte und der TOPO Austria V2 (bzw. der Garmin Transalpin)?
Welche ist - speziell in Österreich - praktischer bzw. detaillierter / genauer?
Mit anderen Worten: zahlt sich der Mehrpreis für die Europa-Freizeitkarte überhaupt aus? Nö, zahlt sich nicht aus! Habe ein 450t und verwende lieber die OSM oder Topo. Die Freizeitkarte ist nicht detailiert. Wenn ich nochmal entscheiden müsste, tätterte ich mir ein 450 nehmen.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Ich finde, dass die OSM oder besser die Cycle-Map deutlich besser sind, als die Garmin Topo V2... Habe lange mit der V2 gecached, bis ich mich endlich dazu durchgerungen habe, die OSM Karte mit Höhenlinien zu installieren...
Und die ist sogar routingfähig... einziger großer Nachteil ist dass man beim Autofahren immer auf irgendwelche Radwege geschickt wird... ;-)
Beiträge: 1.532
Themen: 88
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
8
(28.Nov.2011, 21:20 )-Luzifer- schrieb: einziger großer Nachteil ist dass man beim Autofahren immer auf irgendwelche Radwege geschickt wird... ;-)
Stimmt. Das ist lästig. Da bleibt man dann immer zwischen irgendwelchen Kühen hängen.
Ich schalte immer zwischen der mtb (offroad) und der City-Navigator (Strasse) wegen Routing um. Die Openmtbmap ist fürs cachen IMHO sowieso zigmal besser als die Topo Austria.
Obwohl ich schon ein paarmal Routing auf Bergen ausprobiert habe, die haben zum Teil komplett andere Wege. Und lustigerweise hat die Topo Austria manchmal direktere Wege (echte Wanderwege). Kommt aber auch auf die Gegend an.
So long
Georg
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(28.Nov.2011, 22:02 )schurli schrieb: (28.Nov.2011, 21:20 )-Luzifer- schrieb: einziger großer Nachteil ist dass man beim Autofahren immer auf irgendwelche Radwege geschickt wird... ;-)
Ich schalte immer zwischen der mtb (offroad) und der City-Navigator (Strasse) wegen Routing um. Die Openmtbmap ist fürs cachen IMHO sowieso zigmal besser als die Topo Austria.
Für dieses Umschalten eignet sich am besten das Anlegen zweier Profile, eins für "Geocaching", eins für "Auto". In beiden aktiviert man jeweils eine Karte, eben die OSM oder die CN.
Wenn man dann noch den Battn fürs Profil wählen im Hauptmenü nach vorne holt, ist das seeehr bequem. Ich mach das schon, seitdem ich meinen Oregano habe.
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Zum City Navigator auf der Gewürzgurke:
das müsste dann aber eine gekaufte Version sein, da die Gewürzgurke ab irgendeiner FW-Version eine spezielle Datei braucht - habe ich gehört?
Beiträge: 57
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
(29.Nov.2011, 16:58 )termite2712 schrieb: Zum City Navigator auf der Gewürzgurke:
das müsste dann aber eine gekaufte Version sein, da die Gewürzgurke ab irgendeiner FW-Version eine spezielle Datei braucht - habe ich gehört?
Echt, kann man die Topo auch kaufen?
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(29.Nov.2011, 19:39 )goody40 schrieb: (29.Nov.2011, 16:58 )termite2712 schrieb: Zum City Navigator auf der Gewürzgurke:
das müsste dann aber eine gekaufte Version sein, da die Gewürzgurke ab irgendeiner FW-Version eine spezielle Datei braucht - habe ich gehört?
Echt, kann man die Topo auch kaufen?
a) rede ich jetzt nicht von der TOPO, sondern vom City Navigator (das ist was anderes)
b) latürnich kauft man/frau das Kartenmaterial, wo soll man/frau es denn sonst herkriegen?
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(29.Nov.2011, 16:58 )termite2712 schrieb: Zum City Navigator auf der Gewürzgurke:
das müsste dann aber eine gekaufte Version sein, da die Gewürzgurke ab irgendeiner FW-Version eine spezielle Datei braucht - habe ich gehört?
Natürlich, was hättest du sonst gedacht?
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Möchte das Thema kurz nochmals aufwärmen:
Folgende Geräte stünden bei einem event. Neukauf zur Auswahl:
Oregon 450
Oregon 450T
GPSMap 62s
GPSMap 62sT
- Touchscreen wäre imho der etwas mühsameren Tastenbedienung des GPSMap vorzuziehen (wäre zumindest nach meinen Erfahrungen mit dem GPSMap 60 CSx meine Empfehlung)
- mich würden auch Meinungen/Erfahrungen mit dem Touchscreen im Gelände (Bedienung, Empfindlichkeit, ...) interessieren
- Das GPSMap hat - glaube ich - das bessere Display (Oberfläche robuster, Auflösung, ...?)
Kamera (wie bei den "c"-Modellen bzw. dem 550er): nicht notwendig
zu den Karten:
- TOPO Austria V2 wäre vorhanden 
- nachdem ich nun aber schon ein paar Meinungen in diesem Fred gesehen habe, zahlt sich das "t" bei den Geräten wohl nicht aus?
Welches dieser Geräte würdet ihr empfehlen bzw. ihr euch nach euren bisherigen Erfahrungen/Meinungen selbst kaufen?
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Also ich habe das 550er ohne 'T'. (OK, schon das zweite, weil ich eines ja ruiniert habe)
Da du ja Karten hast, ist es unnötig das 'T' mitzubezahlen.
Und ich persönlich ziehe den Touch (auch wenn er aufgrund der anderen Technik deutlich schlechter als bei den Smartphones ist) den Tasten vor.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(19.Mar.2012, 16:25 )Jeeper.at schrieb: Also ich habe das 550er ohne 'T'. (OK, schon das zweite, weil ich eines ja ruiniert habe) ruiniert???
wie?
Beiträge: 1.002
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
24
Ich hab das 450, ebenfalls ohne "t". Kamera hab ich nämlich sowieso immer noch nebenbei dabei und Karte nutz ich mittlererweile die OSM.
Das Touch-Screen funzt eigentlich ganz gut. Man darf nur nicht zu "fest" drauf drücken. Mit Gefühl gehts besser.
Gaaaaanz wichtig: bevor man es wo einsteckt - den Bildschirm sperren. Mir ist mal passiert, dass ich mir wirklich ALLES verstellt hatte (ich glaub auf Werkseinstellungen). GsD war die Sprache Englisch und nicht irgendwas total unverständliches.
PS: Dass man trotzdem nicht alle Caches findet ... liegt vielleicht weniger am Gerät.
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(19.Mar.2012, 16:25 )Jeeper.at schrieb: Also ich habe das 550er ohne 'T'. (OK, schon das zweite, weil ich eines ja ruiniert habe)
Da du ja Karten hast, ist es unnötig das 'T' mitzubezahlen.
Und ich persönlich ziehe den Touch (auch wenn er aufgrund der anderen Technik deutlich schlechter als bei den Smartphones ist) den Tasten vor.
Ich würde den Touchscreen von den Oregons gar nicht so nachteilig sehen - gut, man muss schon etwas fester andrücken, dass was passiert - allerdings ist es möglich, das Oregon mit einem Stift zu benutzen (das ist vor allem bei Eingaben z. B. im Rechner aufgrund der kleinen "Tasten" von Vorteil) was bei den meisten Smartphones eben nicht möglich ist.
|