Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen Handy/Datenprovider würdest du wählen?
#1
Auf die Frage ob sie ihn auch ins Programm aufnehmen werden hab ich von 3 nur einen Marketingblörp als Antwort bekommen. Und mit dem Netz bin ich auch unzufrieden, also werde ich wohl den Provider wechseln.
Ab August wird es ihn auch bei A1 geben.
Den Vergleich zwischen A1 und 3 konnte ich bei einer Bahnfahrt mit Tafari gut feststellen. Er hatte ständig Internet, ich hab mich ständig neu verbunden. Sad

Hat irgendwer einen Vergleich zwischen A1 und T-mobile?
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#2
- gelöscht -
Zitieren
#3
Direkten Vergleich habe ich auch nicht, kann aber mit ein paar Dingen aus der Branch dienen, anbei unsortiert ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Generell: Der Abstand des ehemaligen ersten wird deutlich geringer, bezüglich HSPDA hat ja T-mobile gemeint, auf Teufel-komm-raus den ersten Platz zu belegen - auf Kosten der Qualität und mit schneller zu errichtenden Stationen (eher weiter "oben", "ausserhalb",...), die aber mehr Interferenzen produzieren.

Generell würde ich die beiden "alten" Anbietern bleiben, one/yesss kannst schmeissen, 3 ist eine eigene Story:

A1 ... erster Anbieter, zufolge alter Postnähe Personalüberhang, die hatten noch leute für die Optimierung => d.h., da wo A1 geht, sind die Zellen sicherlich sauberer geplant und ausgeführt. Neue Stationen werden eher weiter "unten" errichtet, bei den Einmietungskosten nicht sooooo gespart. Site-sharing-Partner von T-Mobile, es gibt eine eigene ARGE dafür. Weniger Frequenzen, auch bei 1800 weniger, als Marktführer schmälern die vielen User natürlich den Durchsatz, im südl. Wien ist die Performance am Freitag Nachmittag im Ar... (Beispiel)

T-Mobile läuft hinsichtlich coverage natürlich immer hinterher, bissl durcheinander anlässlich der Einverleibung von Telering - bzw. was die nicht an den 3 angegeben haben. Site-Sharer mit A1, HSPDA eher führend, dzt. durch die dt. Mutter im Dauerchaos. Administrationsbereich extrem schwach, für große Firmen extrem unflexibel in der Buchhaltung/Abrechnung/usw....

ONE war für mich mal super innovativ, haben viele 1800 Frequenzen, ich würde meinen, die haben in Wien def. das "sauberste" Netz, auch hinsichtlich UMTS/HSPDA. Leider schlafen die seit >2 Jahren in der Pendeluhr, Freunde von mir bei Ericsson fadisieren sich (Infrastruktur wird kaum gebaut), bei A1 wird gebaut, die Wirtschaft brummt.

Daten coverage am Land eine Katastrophe - es ist echt a Witz.

3 war früher MickeyMaus, durch die Übernahme vieler Telering Stationen habe die inzwischen eine passable Abdeckung. Sprache wird ins A1 geroutet (da wo 3 nicht selber ist), auch GPRS wird mit A1 "geteilt", schnellere Datendienste definitiv *NICHT*, auch wenn andere anderes behaupten.

INzwischen meinen sogar A1-Planer, dass sie nicht wissen, ob A1 oder T-Mobile das "bessere" Netz hat oder ob nicht 3 da auch schon kräftig mitspielt !!! (auch wenn die Typen in der Werbung eine Fahne aufstellen und die Lady surft dann via Fahne - naja...)

Datenaufteilung würde ich 30/30/30/10 sehen, A1/T-Mobile/3/ONE, mit Vorteilen für A1.


Ich selber hatte T-Mobile für mob.Internet, mein VPN (Daten) siedelt aber um (zu A1) und da mein Sprach-VPN (ONE) dzt. komplett spinnt (Sch... Tarife, unflexibel, unfreundliche Betreuer, usw...), wandere ich dort auch aus und wechsle mit Sprache+Daten zu A1.

(Auch daheim wird es wieder die gute alte Post werden, kmu.telekom.at ...)

Datenraten:

Ich selber habe genau EINMAL in Beisein eines A1-Technikers 1.8MBit/s gesehen, da gab es aber erst zwei Zellen in Wien (einmal Schwarzenbergplatz, einmal Ob.Donaulände beim HQ), alle anderen Datenraten sind Schwachsinn (absolut!).

Huawei E220 vom Hofer reicht mir deswegen aus, die neuen Sticks mit 7.2 down bzw. HSUPA für mehr upload werden bei der Marktdurchdringung nie in freier Wildbahn auftreten - außer in der Pampa und du bist der einzige auf der Zelle (Montag früh, 4.30)


jm2c dazu, HTH
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#4
Sehr interessante Ausführung, Danke!
Zitieren
#5
Also ich kann das so nicht ganz bestätigen. Ich hatte die letzten jahre berufsbedingt immer eine A1 Datenkarte, da ich Job gewechselt habe hab ich nun eine von One. Privat hab ich ein 3 Handy und zusätzlcih in einen weiteren UMTS Handy eine bfree Datensim. Vor einiger Zeit war es wirklich so das man mit A1 die wenigsten Probleme hat ABER seit 3 die Telering Standorte übernehmen durfte hat sich das massiv geändert.
Ich hab jetzt an vielen Stellen mit 3 UMTS empfang wo ich mit A1 nur GSM Empfang habe. Es passiert mir auch immer öfter das er mir bei A1 UMTS anzeigt aber kaum bau ich die Datenverbindung auf wechselt er auf GSM und es wird saulangsam...
Auch die Unterbrechungen der Datenverbindung unter der Fahrt die es früher bei 3 wirklich ständig gab sind fast weg, zumindestens im Auto treten sie mir mir nur mehr sehr selten auf. Was man im Zug aber berücksichtigen muss ist das A1 vor einiger Zeit mal in vielen Waggons der ÖBB Repeater eingebaut hat. Das ist natürlich gut für A1 Kunden aber schlecht für 3 Kunden da der Repeater im Waggon sicher stärker ist als die 3 Sender neben der Strecke und so wahrscheinlich ziemlich oft zwischen A1 Roaming und 3 Netz gewechselt wird. Hier könnte man natürlich versuchen das Handy auf reinen UMTS Betrieb zu zwingen und schauen ob es dann besser wird.
Zu One möcht ich gar nicht viel sagen, die sind meiner meinung nach im Moment nicht wirklich vergleichbar, die hängen denn anderen um min. 1 Jahr hinterher, mal schauen ob Orange da jetzt ein wenig Druck macht.
Zitieren
#6
Zwischen ÖBB und A1 gibt es auch irgendein Übereinkommen, wobei die gesamte Westbahn (ich glaub Wien-Salzburg) mit A1-Sendern entlang der Strecke ausgerüstet wurde.
Zitieren
#7
Charliemike schrieb:Also ich kann das so nicht ganz bestätigen. Ich hatte die letzten jahre berufsbedingt immer eine A1 Datenkarte, da ich Job gewechselt habe hab ich nun eine von One. Privat hab ich ein 3 Handy und zusätzlcih in einen weiteren UMTS Handy eine BOB Datensim. Vor einiger Zeit war es wirklich so das man mit A1 die wenigsten Probleme hat ABER seit 3 die Telering Standorte übernehmen durfte hat sich das massiv geändert.

Sag ich ja, dadurch werden sie echt ein Mitbewerb, wiewihl die Teleringstandorte eher schlecht sind, da eher weiter oben und damit die Zellen nicht so schön "abgegrenzt" sind => deswegen geht A1 meistens besser, da optimierter...

Charliemike schrieb:Ich hab jetzt an vielen Stellen mit 3 UMTS empfang wo ich mit A1 nur GSM Empfang habe.

Wo ist viele???
Es ist klar, dass nachkommende Provider (auch) versuchen, von anderen schlecht versorgte Gebiete vorzuziehen (zB Burgenland, Zurndorf, Schattendorf und so - ONE UMTS tadellos - was das bringen soll ???), da ich mal behaupte die Senderstandorte insbesondere von A1 inkl. Ausbaugrad zu kennen, sind das eher wenig Stellen, oder??


Charliemike schrieb:Es passiert mir auch immer öfter das er mir bei A1 UMTS anzeigt aber kaum bau ich die Datenverbindung auf wechselt er auf GSM und es wird saulangsam...

Zitat EAV: Zuviel Jäger ist der Hasen Tod Wink
A1 hat zufolge der Marktdurchdringung das Problem, dass die mit dem Aufrüsten der Anbindungen der Standorte nimmer nachkommen - speziell Gebiete, die eher von jungen Leuten bewohnt werden. Südl. Wien, Wien22 - dort ist eine überproportional hohe Dichte an Usern und die bekommen die "Erlang" nimmer weg ... Sad
Selbst beobachtet in Wr. Neudorf => 40kBIT/s => ein Traum (Modem schau owa) ...

Charliemike schrieb:Was man im Zug aber berücksichtigen muss ist das A1 vor einiger Zeit mal in vielen Waggons der ÖBB Repeater eingebaut hat.

Das ist IMHO so nicht ganz korrekt. Das mag vielleicht für manche Vorzeige-IECs in Deutschland gelten, bei uns in good old Austria gingen die Wogen damals hoch, weil die ÖBB die A1 (als einzigen provider) in die Bahnhöfe und auf die Strecke ansich "hingelassen hat", sehr zum Ärger der T-Mobile.

Ein gewisser nicht näher zu nennender Forumskollege Wink kann das tagtäglich beim Pendeln beobachten, wenn er sich im Zug ein bisschen "Ruhe" verschafft Smile
Das funktioniert eben nur, wenn die Stationen an der Südbahn (zB) relativ weit weg sind und zufolge der teilw. beschichteten Fenster der In-Car-Pegel (eher In-Train-Pegel) ein Schmarrn ist.
Dann passiert exakt das, was Du bei 3 beobachtest, die haben ihre Stationen relativ sehr weit weg (und ungünstiger) und damit gibts Abbrüche.

Sprache sowie bis zu GPRS werden von 3 ins A1-Netz geroamt, schnellere Datendienste *DEFINITIV*nicht.

Das Handy auf UMTS-only zu stellen wird nicht unbedingt zum Ziel führen, leider. Wenn nämlich die weitaus aufwendigere Power-Control von UMTS (und schneller wie HSPDA usw.) zuschlägt, kommt das Kastl mit den schnellen Handovers (relativ schnell bewegter Teilnehmer) überhaupt nimmer "zsamm" und damit geht die Performance in den Keller .... oft ist unsere ÖBB eh ein Bummelzug, das hilft Big Grin
(Bei der Südbahn gehts aber zB flott dahin...)

Zu ONE: Zufolge der Auftragslage bei den Infrastrukturausrüstern wie Ericsson, Nokia etc. würde ich eher sagen, die hängen um >24 Monate hinterher. Der Wechsel zu Orange wird -20% Personal bringen, sonst nix...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#8
richi_rich schrieb:Zwischen ÖBB und A1 gibt es auch irgendein Übereinkommen, wobei die gesamte Westbahn (ich glaub Wien-Salzburg) mit A1-Sendern entlang der Strecke ausgerüstet wurde.

Das ist richtig, siehe auch mein Beitrag bezüglich Ärgernis bei T-Mobile (und den anderen ...)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#9
earlgrey schrieb:Wo ist viele???
Es ist klar, dass nachkommende Provider (auch) versuchen, von anderen schlecht versorgte Gebiete vorzuziehen (zB Burgenland, Zurndorf, Schattendorf und so - ONE UMTS tadellos - was das bringen soll ???), da ich mal behaupte die Senderstandorte insbesondere von A1 inkl. Ausbaugrad zu kennen, sind das eher wenig Stellen, oder??

klar da sich dieses verhalten eher abseits bemerkt habe, wenn ich grad im tiefsten wald nach irgendeinen cache such und mir logs holen will weil i wiedermal nix find, wenn i bei die schwiegereltern (am berg) im grenzgebiet nö/oö bin und ähnliches
grad das bei meine schwiegereltern is a paradebeispiel davon was das bringen soll wenn die "nachkommenden provider" stellen ausbauen wo die anderen nix zusammenbringen. die wohnen abseits von gut und böse, dort gibts kein adsl oder ähnliches und sie könnten nur per modem oder isdn ins netz. doch seit etwas mehr als einen jahr kann am dort mit 3 super ins netz alle andern provider haben zwar auch umts empfang aber die geschwindigkeit entspricht eher gprs.

earlgrey schrieb:Zitat EAV: Zuviel Jäger ist der Hasen Tod Wink
A1 hat zufolge der Marktdurchdringung das Problem, dass die mit dem Aufrüsten der Anbindungen der Standorte nimmer nachkommen - speziell Gebiete, die eher von jungen Leuten bewohnt werden. Südl. Wien, Wien22 - dort ist eine überproportional hohe Dichte an Usern und die bekommen die "Erlang" nimmer weg ... Sad
Selbst beobachtet in Wr. Neudorf => 40kBIT/s => ein Traum (Modem schau owa) ...

hmmm das ist für mich genau ein argument kein A1 zu wählen, da hab ich lieber ein Netz wo ich gleich seh wos geht und wo ned als eines das mir zuerst UMTS vorgaugelt und dann wenn ichs brauch schaltet es auf GSM retour.

earlgrey schrieb:Das Handy auf UMTS-only zu stellen wird nicht unbedingt zum Ziel führen, leider. Wenn nämlich die weitaus aufwendigere Power-Control von UMTS (und schneller wie HSPDA usw.) zuschlägt, kommt das Kastl mit den schnellen Handovers (relativ schnell bewegter Teilnehmer) überhaupt nimmer "zsamm" und damit geht die Performance in den Keller .... oft ist unsere ÖBB eh ein Bummelzug, das hilft Big Grin

einen versuch wärs wert, zumindestens hat man dann nur UMTS zu UMTS handover und nicht UMTS=>A1=>UMTS

earlgrey schrieb:Zu ONE: Zufolge der Auftragslage bei den Infrastrukturausrüstern wie Ericsson, Nokia etc. würde ich eher sagen, die hängen um >24 Monate hinterher. Der Wechsel zu Orange wird -20% Personal bringen, sonst nix...

also ich kann nur über die ONE-IT sprechen, da stehen ca 50% ihrer server etwa 25m Luftlinie von mir entfernt. da tut ich im Moment einiges.
Zitieren
#10
Also Dank an Alle für die Informationen und ganz besonders Earlgrey für die Consultingleistung!

Ich glaub ich werd bei A1 zuschlagen. Der 3 Vertrag rennt noch bis ins Frühjahr also hab ich's von daher nicht so eilig. Aber ich kenn mich, wenn ich mich endlich mal für ein Kastl entschieden habe, dann will ichs auch bald haben. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#11
wenn du ein offenes utms handy hast kannst du es vorab probieren. im momentgibt es bei bfree ein umts startpaket wo du um einmalig 15€ 1GB datenvolumen bekommst, aufzubrauchen in den nächsten 12 monaten. für alle "ab und zu ein wenig unterwegs surfer" das ideale paket, ich verwende es mit meinen a1 gesperrten nokia e61 fürn geocaching navigator
Zitieren
#12
Das werd ich mal probieren!

Danke für den Tipp!
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#13
- gelöscht -
Zitieren
#14
Also ich hab auch mobiles A1, is zwar teuer (22 EUR/Monat)
aber ich hab eigentlich fast immer HSDPA drauf und es läuft superschnell - im Vergleich zu T-Mobile zumindest. (getestet großteils im Norden Wiens...)
Zitieren
#15
Ich habe eine Firmen-A1-Datenkarte (PCMIA) und bin eigentlich voll zufrieden damit. Wenn ich mir privat eine mehmen würde, täte ich mir die A1-BeFree Karte nehmen.
Zitieren
#16
@3: Ich warte nur drauf, bis der Eigentümer Ö als Zielgebiet definiert und dann einmal so *richtig* Infrastructur aufbaut - zahlbar aus der Portokassa Big Grin

@ONE: naja, es mag sich viel tun, nur weiss ich nicht wie es enden wird. bei t-mobile/telering war es so: 100% leute t-mobile + 100% leute telering => 2 monate durchschütteln => 120% leute t-mobile NEU. nach dem internen hickhack sind sicherlich nicht nur die "besten" geblieben...
bei ONE ist es zwar keine zusammenführung sondern eine übernahme, nur wo ist im endergebnis der unterschied???

@A1/bob: die test-sim-only 1GB auf 12 monate zum testen mit einem offenen gerät ist sicherlich die beste lösung.

solltest du zuviel geld haben und freie sicht zum himmel, geht thuraya auch (immer), bissl teurer halt, dafür nicht so schnell Wink
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#17
btw: ich bin bei KEINEM der genannten provider in irgendeiner art auf der payroll, sondern nur in einer "naheliegenden" branch unterwegs...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#18
Die einzige Erfarhung die ich gemacht habe, ist, dass ich mit meinem A1-Dingsbums bis dato noch nie Probleme hatte weder mit Sprache noch mit Daten. Jedoch gab es schon viele Reisebegleiter (ausser Kottan) die dann mit ihrem One oder Timobeil Telefon nicht mal ein Sprachnetz erreichen konnten und ich munter dahin surfen und telefonieren konnte. Selbes gilt auch für entlegene Gegenden wie z.B. dort. Ich hab dort immer Netz (wenn auch nicht immer UMTS) die anderen Provider existieren dort de facto nicht. Ein one oder 3 oder yess oder Timobeilhandy kannst dort wegschmeissen.....Von Datenverkehr red ich da noch gar nicht.... Big Grin Big Grin Big Grin

Was die ÖBB betrifft, dürften diese Repeater nicht ganz funzen, denn auf der Westbahn bricht die Verbindung sehr wohl ab und zwar dann, wenn der Zug in einem Tunnel verweilt. Da ist die U-Bahn in Wien schon weiter... Big Grin Big Grin Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#19
Tafari schrieb:Selbes gilt auch für entlegene Gegenden
Stimmt.
Hatte sogar dort ausgezeichneten Empfang:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?...8c290228bc

Oder gilt das jetzt nicht? Big Grin
Zitieren
#20
kann da nur meine erfahrungen einbringen:
habe ein 3 Handy und u.a. 1GB Daten/Monat im Vertrag - habe mein Notebook auf allen Reisen mit meinem Auto in Ö IMMER online (Stromversorgung über Wechselrichter) .... hatte noch nie irgendwelche Probleme, schaltet zw. 3 und A1 problemlos hin und her und die Geschwindigkeit passt auch und Unmengen von GB lade ich mobil so und so nie runter.... einfach emails und geocachen..... mehr nicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: