Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
reflektoren für nightcache
#1
servus!

vor kurzem habe ich mir einen evt. nightcache in einer nördlichen region österreichs überlegt. soweit so gut, doch welche reflektoren nimmt man am besten? katzenaugen (die dinger die citybikes idr montiert haben) erscheinen mir persönlich zu groß. gibts da auch etwas kleiners?

Gruss

Tweezer
Zitieren
#2
<offtopic>
Au fein - hurra - Freude, Freude - ein Nachtcache im Waldviertel!
</offtopic>
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#3
@ Freude: zustimm! Wink

@ Reflektoren:
ich habe mich schon mal gefragt, ob man auch solche Schnappbänder verwenden kann.
Die könnte man ja eigentlich auch klein zuschneiden, oder?
http://www.warntex.com/lshop,showdetail,...96724,.htm

http://www.amazon.de/Reflektierendes-Sch...B000SO7WO0

http://cgi.ebay.de/Reflexband---Reflekto...031221a615

Wenn man sie nicht kaufen möchte: die gibt's auch immer wieder auf Messeständen als Give-Aways Wink
Zitieren
#4
mhm mhm das wäre eine möglichkeit Smile so reflektorbänder müsste man eigentlich eh überall bekommen denk ich mal. da gibt es doch auch welche mit klettverschluss wenn ich mich nicht irre. die könnte man dann noch ein bißerl besser schneiden.

@Stegi: glaube im waldviertel direkt gibt es eh noch keinen nightcache, oder? wäre ja quasi dann eine premiere. strecke hab ich schon im kopf, werde die beim nächsten besuch mit marille mal abgehen und evt auch gleich platzieren. Smile

Tweezer
Zitieren
#5
Tweezer schrieb:mhm mhm das wäre eine möglichkeit Smile so reflektorbänder müsste man eigentlich eh überall bekommen denk ich mal. da gibt es doch auch welche mit klettverschluss wenn ich mich nicht irre. die könnte man dann noch ein bißerl besser schneiden.

Ich habe sowas mal beim Intersport gekauft, die waren gar nicht so teuer! Und bitte nicht lachen, in Tiergeschäften gibt es die auch, die kann man auch der Länge nach anpassen!
Zitieren
#6
Am besten funktionieren Reflektorfolien von 3M. Die sind selbstklebend und können auf die Größe von z.B. einem Reißnagel zugeschnitten oder gestanzt werden.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#7
Tweezer schrieb:servus!

vor kurzem habe ich mir einen evt. nightcache in einer nördlichen region österreichs überlegt. soweit so gut, doch welche reflektoren nimmt man am besten? katzenaugen (die dinger die citybikes idr montiert haben) erscheinen mir persönlich zu groß. gibts da auch etwas kleiners?

Gruss

Tweezer

Also bis jetzt haben Kottan und ich einfach eine Scotchlite reflective Sheeting vom 3M verwendet.
Die bekommt man beim Forstinger oder dergleichen.
Das ist eine selbstklebende Reflektionsfolie in den Massen ca.: A4.
Dazu haben wir Reisnägel mit weissen Plastikkopf ( ca.: 10 mm Durchmesser ) genommen und die Folie draufgeklebt.
Vorher haben wir diese mittels eines 8mm Locheisens herausgestanzt.
Diese haben sich als äuserst optimal nach 2 Jahren Dauereinsatz bewährt.
Die reflektieren auch noch das Licht, wenn man nicht direkt von vorne, sondern in einen Winkel drauf leuchtet.
Mit geeigneter Lampe sind diese Reflektoren in 300 Meter noch gut Sichtbar.
Ich hatte erst neulich einen Nachtcache gemacht, da wurden andere Reflektoren verwendet, die man allerdings ziemlich genau anleuchten musste um von ihnen Antwort zu bekommen.
Dafür sind diese Dinger am Tag absolut unsichtbar und die Stationen können nicht geskippt werden.
Näheres kann dir sicher unser Schwadorf dazu sagen Wink
Weiteres gibt es noch diese sogenannten Feuernadeln zu kaufen, diese sind aber relativ teuer und doch sehr groß und auch am Tage gut sichtbar. Nachzulesen hier im LINK
Zitieren
#8
ROD schrieb:Ich hatte erst neulich einen Nachtcache gemacht, da wurden andere Reflektoren verwendet, die man allerdings ziemlich genau anleuchten musste um von ihnen Antwort zu bekommen.
Dafür sind diese Dinger am Tag absolut unsichtbar und die Stationen können nicht geskippt werden.
Näheres kann dir sicher unser Schwadorf dazu sagen Wink

bin schon da, bin schon da Smile - die reflektioren die ich verwendet habe sind von 3 M und schwarz.. bei tageslicht sind die nicht zu erkennen, außer du klebst sie vielleicht auf birken. ich hatte damals bei 3 M in Wien nachgefragt und als antwort 2 oder 3 bezugsquellen in wien erhalten, gekauft habe ich dann bei einer werbefirma in der shuttelworthstr. im 21. bezirk (linke seite von der brünnerstraße kommend - bald nach dem hofer - namen habe ich leider nicht mehr), geklebt habe ich dann die folie auf dachpappenstifte da diese einen etwas größeren kopf haben.

viel spaß beim basteln
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Zitieren
#9
eure idee mit der folie gefällt mir sehr gut Smile danke schon mal!

dann hoffe ich nur, dass ich alle materialien bekomme und auch genügend zeit finde (bin im endspurt meines umzugs - sprich einräumen etc.) zu basteln.

Tweezer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reflektoren beim Multi :) Homies-Vienna 28 9.049 08.Jan.2012, 19:41
Letzter Beitrag: geokasimir

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: