Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterwasser-Caches
#1
Liebe Cachergemeinde!

Gibt es auch "Tauch"-Caches (in Österreich)?

Ich bilde mir ein, bei den Icons eines für "Tauchausrüstung" gesehen zu haben.

Und wenn es sie gibt, wie funktioniert das?
Zitieren
#2
Im Attersee liegt einer.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#3
Ich kenn nur welche in der Schweiz im Bodensee, Wallensee und im Zürichsee
Zitieren
#4
Jeeper.at schrieb:Im Attersee liegt einer.

Und wie geht das? Ich kann doch unter Wasser nix schreiben, oder ist das eine riesige Box mit Plastikseiten und wasserfesten Stiften?
Zitieren
#5
ich glaube, man holt die box rauf, und loggt im trockenen.
aber wende dich am besten an Pazifik.
meines wissens mag der unterwassercaches.
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#6
Im Wolfgangsee und im Leopoldsteiner See gibts auch welche.
Zitieren
#7
pupSino schrieb:ich glaube, man holt die box rauf, und loggt im trockenen.
aber wende dich am besten an Pazifik.
meines wissens mag der unterwassercaches.

Danke, habe ich schon gemacht - bin schon gespannt auf die Antwort.
Zitieren
#8
Du tauchst und holst dir Hinweise. Die eigentliche Box liegt dann am Ufer.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#9
Speedstar hat mal einen in Kärnten versteckt. Hab ihn leider nicht gemacht, da er recht schnell verschwunden war.

Soweit ich weiss, war die Box nicht wasserdicht, das logbuch bestand aus einem wasserfesten material, und man musste den speziellen Stift zum schreiben nehmen.

Unter Wasser

Und legendär war natürlich Nautilus. Der erste seiner Art in Österreich.

War echt genial, vorallem wenn man ihn im Herbst oder Winter suchte und von den Umständen des Versteckes nix wusste.
Zitieren
#10
Jeeper.at schrieb:Du tauchst und holst dir Hinweise. Die eigentliche Box liegt dann am Ufer.
Das ist nur bedingt richtig. Es gibt mehrere Varianten. Am Beispiel Oberösterreich sieht das so aus:

Hier gibt es derzeit 5 Unterwassercaches, die unterschiedlich angelegt sind. In der Reihenfolge der Verlegung sind das:

1. Attersee "Unterwasser Pavillon" von Fhdt + hrinoesl
2. Attersee Unterwasser II ebenfalls von Fhdt + hrinoesl
3. Badewanne Alexenau von apnoejoe
4. 20.000 Meilen unter dem See von GPearl
5. SEE - UNTER ...jetzt wird's nass... von baumrinde & sternfänger

Das GPS dient bei "scuba-Caches" nur dazu, die Position über der Dose zu erreichen. Dann geht's bei einem Multi genau senkrecht runter zum ersten Hinweis bzw. bei einem Tradi zur Dose selbst. Bei diesen 5 Caches liegen die Hinweise bzw. die Dosen in einer Tiefe von 2,5 bis 16 Metern. Preßluft hab ich allerdings nur bei einem einzigen benötigt.

Bei den ersten 3 liegen die unterschiedlich vielen Hinweise unter Wasser, der Cache selbst liegt an Land.
Nr. 2 ist allerdings nicht veröffentlicht (gleicher Eigentümer wie 1., es sind 2 Wiener, von denen einer allerdings schon über ein halbes Jahr nicht mehr online war), weil sie anscheinend selbst die Details der Stationen (die alle aufgebaut sind), nicht genau mitgeschrieben haben, sodaß der Cache nie publiziert wurde. Ich habe die Dose selbst, die in perfektem Zustand ist und jetzt bereits über ein Jahr ungehoben liegt, zufällig auf der Suche nach einem anderen Cache gefunden – und natürlich geloggt und getauscht Tongue. Ich selbst habe keine Stationen dieses Caches gefunden, Apnoejoe hat allerdings die offensichtliche Station 2 laminiert in etwa 11 Meter Tiefe an der Unterseite einer Taucherplattform entdeckt.
Passiert wohl auch nur einmal im Cacherleben, daß man einen nicht veröffentlichten Unterwasser-5er findet, bevor er publiziert wurde Cool. So wie's derzeit aussieht, kommt er auch wohl nicht mehr ans Tageslicht. Ich selbst hab nicht ständig Preßluft zur Verfügung und Apnoejoe auch nicht, wie ja sein Name schon sagt.

Bei 4. und 5. liegt auch der Behälter selbst unter Wasser. Hier ist die Befestigung zu lösen, der Cache ins trockene – also an Land oder in ein Boot - zu verfrachten und dort zu loggen. Danach wird der Cache wieder befestigt, wie er gewesen ist.

LG Heinz
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: