Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
iPhone (iPod-touch) und Groundspeak
#61
(06.Jul.2009, 18:55 )Defenseless schrieb: Selbst trotz Otterbox trau ich dem Apfelfon nicht wirklich viel Feuchtigkeit zu.

Argument zu 100% akzeptiert: für Hardcore-Cacher ist der ObstFernsprechKnochen viel zu filigran und empfindlich (Winter ? Handschuhe ? Vergiß es !). Aber für faule Gelegenheits-Schönwetter-Dosensucher wie mich reicht es - und wird auch teilverantwortlich für die enorm steigende Zahl der Newbies in den nächsten Monaten und Jahren sein. Wenn die nur 7 Euro für komplette Software für ihr Telefon investieren müssen, das sie sowieso schon haben, tun das viele. Sehr viele.

<Zynismus ein>
Weil wenn wir ehrlich sind... die Einstiegskosten für Garmin&Co sind für die meisten viel zu hoch für ein gesundes Frischluft-Hobby, das mit Playstation, X-Box, Counterstrike und Fernsehsucht konkurrieren muß.
<Zynismus aus>



______________________________________
Kraxelt Cacher auf dem Dach, liegt der Hahn vor Lachen flach.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#62
@lachwurzn:

hab mir jetzt mal die Geosphere App angeschaut. Auf den screenshots schauts ja ganz ähnlich aus wie die App von Groundspeak selbst.
Daher meine Frage: Wo ist jetzt der Unterschied zur Groundspeak App ?

Weil theoretisch kann ich ja mit der neuen Version auch die PQs abspeichern und offline darauf zugreifen. Oder wie verhält sich die Groundspeak App im offline modus ? Lässt sich die gar nicht starten ohne Datenverbindung ? Das müßte sich doch eigentlich im Flugmodus simulieren lassen.

Oder was ist deiner Meinung nach das Argument für Geosphere ?

p.s.: 5,99 € wollens derzeit dafür haben
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#63
habe mir auch gerade geosphere runtergeladen.
wie kann man dem ding eigentlich gpx dateien vom gsak unterjubeln?
ich muss mal nach einem handbuch suchen, weil im inet steht mir zu wenig.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#64
(07.Jul.2009, 13:55 )mausbiber schrieb: habe mir auch gerade geosphere runtergeladen.
wie kann man dem ding eigentlich gpx dateien vom gsak unterjubeln?

Wenn's nicht direkt geht, würde ich mir die .GPX einfach selber per eMail schicken, weil von dort aus geht es mit dem Geosphere sicher...

.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#65
danke habs gerade genauso gemacht und........ phantastisch!!!!!!!! also ich bin scchwer begeistert von diesem programm. nicht nur dass ich jetzt gerade mal einfach so 1470 caches von wien/nö/ und burgenland mit einem wisch auf den ipod gekriegt habe.... die bedienung asl auch die grafische darstellung ist ein traum......

auch die eingabe von zusätzlichen waypoints geht ohne prob.... muss ich demnächst im feldversuch testen, sieht aber genial aus!
danke lachwurzn!!!!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#66
(07.Jul.2009, 12:51 )Defenseless schrieb: Daher meine Frage: Wo ist jetzt der Unterschied zur Groundspeak App ?

Weil theoretisch kann ich ja mit der neuen Version auch die PQs abspeichern und offline darauf zugreifen. Oder wie verhält sich die Groundspeak App im offline modus ? Lässt sich die gar nicht starten ohne Datenverbindung ? Das müßte sich doch eigentlich im Flugmodus simulieren lassen.

Genau DAS ist es. Geh' in den "Airplane Mode" und du wirst merken, daß die Groundspeak App praktisch tot ist. Ohne Datenverbindung geht gar nichts - und solange die das nicht ändern, ist es im Ausland für mich völlig nutzlos.

Der zweite Hauptunterschied ist für mich die ÄSTHETIK der Software - kein Vergleich.

Im Inland sieht die Sache etwas anders aus - da kommt's für mich manchmal auch darauf an, wie aktuell die Daten sein müssen. In PQ hat man halt manchmal das Problem, daß ein Cache noch verfügbar ist, während er in Realität gerade disabled wurde...

.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#67
(07.Jul.2009, 14:41 )Lachwurzn schrieb: ... In PQ hat man halt manchmal das Problem, daß ein Cache noch verfügbar ist, während er in Realität gerade disabled wurde...

Naja, momentan bist eher froh, wennsd eine PQ hast, weil du ja nicht weißt, ob geocaching.com nicht weider mal down ist .... das ist der Cache eher aktiv, als die Seite erreichbar ..... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#68
(07.Jul.2009, 14:41 )Lachwurzn schrieb: Genau DAS ist es. Geh' in den "Airplane Mode" und du wirst merken, daß die Groundspeak App praktisch tot ist. Ohne Datenverbindung geht gar nichts - und solange die das nicht ändern, ist es im Ausland für mich völlig nutzlos.

Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habs probiert (mit der V2.2).
Also im Flugmodus lassen sich alle Listings die in "Lists" gespeichert sind problemlos anschauen. (Vorher eine PQ heruntergeladen) Auch die caches die ich "für offline modus gespeichert" habe sind zugänglich.
Ebenso der Hint und die letzten Logs. Bei der Kartendarstellung kann er selbstverständlich keine Karte laden und stellt nur auf grauem Hintergrund dar (eh kloar)

Ausnahme: Bei den bildern im listing hat er ein Problem, die werden nicht dargestellt, sondern nur ein Platzhalter, aber auch klar da sie ja in den GPX nicht drinnen sind.

Scheint sich also mit der V2.2 doch ein bissl was getan zu haben, die Grundsprechler scheinen zu lernen Big Grin

Trotzdem werde ich mir den Geosphere mal näher ansehen, vielleicht schaut er ja wirklich einfach nur um so viel besser aus.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#69
(07.Jul.2009, 15:51 )Defenseless schrieb: Also im Flugmodus lassen sich alle Listings die in "Lists" gespeichert sind problemlos anschauen. (Vorher eine PQ heruntergeladen) Auch die caches die ich "für offline modus gespeichert" habe sind zugänglich.

Yep, tatsächlich - du hast recht. Die neue Version 2.2 kann das jetzt wirklich. Man darf halt nicht auf die Idee kommen, es mit irgendwas auf der "Search"-Seite zu probieren.
Damit ist eines der wichtigsten Argumente für Geosphere im Moment hinfällig. Aber es ist schon mal für uns Benutzer gut, daß es eine eindeutige Konkurrenz von 2-3 Applications gibt, die sich einen Funktionswettlauf liefern - und das zum Nullpreis...

.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#70
(07.Jul.2009, 14:26 )mausbiber schrieb: danke habs gerade genauso gemacht und........ phantastisch!!!!!!!! also ich bin scchwer begeistert von diesem programm. nicht nur dass ich jetzt gerade mal einfach so 1470 caches von wien/nö/ und burgenland mit einem wisch auf den ipod gekriegt habe....

Hmmm... ich nehme an, du hattest die 1470 innerhalb eines einzigen .gpx-files ? Ich habe nämlich heute einen Bug im Geosphere gefunden: wenn man mehrere .gpx in eine "Group" lädt, ist bei etwas mehr als 1000 Schluß - mehr läßt er in mehreren akkumulierenden Schritten nicht zu.

Das ist trottelhaft, weil damit wollte ich "alle österreichischen Caches" (sollten so 10.000 verteilt über 20 .gpx-files sein) in eine Gruppe laden. Mit der Geospeak-App geht es nur mit maximal 500 Stück (eine Liste pro .gpx) und das ist noch sinnloser.

Schade, aber vielleicht bei der nächsten Version...

.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#71
ja das war ein einzelnes gps file direkt aus gsak. wobei ich bin draufgekommen wenn man ein großes file in ein zip packt macht die größe nix aus!
meine gruppe hat bereits 3508 caches drinnen... ohne probleme und recht schnell.
ich lade mir zuerst die PQ direkt ins gerät anschließend kommt gsak dran... so wird der ipod zu meinem GSAk....und das hab ich immer mit!!!!

edit: also in einer woche hab ich alle österreichischen caches drinnen....
was er genau mit den bestehenden macht ist hab ich noch nicht nachvoillzogen aber wahrscheinlich nimmt er nur das neueste und überschreibt das alte....ähm gibts da sowas wie korrigierte koordinaten????
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#72
Kann man diesem Geocachingtool irgendwie beibrungen, wo man ist wenn man "nur" einen Touchpod hat? Irgendwie ists verwirrend, wenn mein Nearest ca. 4800km weit weg ist Wink
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#73
In welch einsamen Gegenden treibst Du dich rum wo es noch keine Caches gibt?
Zitieren
#74
geht ganz einfach... ganz links unten auf gps drücken und dann hast wahrscheinlich oberhalb der kompassrose deine letztgültigen koordinaten. do druck auffi und schon fragt er dich ob du deine lokation per hand eingeben magst.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#75
(10.Jul.2009, 08:51 )Alferic schrieb: In welch einsamen Gegenden treibst Du dich rum wo es noch keine Caches gibt?

Nennt sich Transdanubien Big Grin

(10.Jul.2009, 08:52 )mausbiber schrieb: geht ganz einfach... ganz links unten auf gps drücken und dann hast wahrscheinlich oberhalb der kompassrose deine letztgültigen koordinaten. do druck auffi und schon fragt er dich ob du deine lokation per hand eingeben magst.

Ich hab' "ganz links unten" kein GPS. Bei mir steht da "Suchen".
Red'ma eh vom gleichen Tool? Ich meine "Geocaching" von Groundspeak.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#76
asooooo ... dieses tool hab ich nicht... hab da ganz neu geosphere. Big Grin
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#77
(10.Jul.2009, 08:36 )Stegi schrieb: Kann man diesem Geocachingtool irgendwie beibrungen, wo man ist wenn man "nur" einen Touchpod hat? Irgendwie ists verwirrend, wenn mein Nearest ca. 4800km weit weg ist Wink

hmmm, ich fürchte das wird nicht gehen weil am iphone sortiert er dir immer automatisch (also ungefragt) nach Entfernung vom "aktuellen standort" welchen er vom gps bekommt. Bekommt er gard kein signal nimmt er den Standort vom letzten empfangenen Signal.

Eine Einstellung dafür hätt ich noch nicht gefunden, is dann halt schon sehr blöd, aber eben auf die Hardware fürs iphone zugeschnitten, vielleicht kanns ja "geosphere" ?
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#78
(10.Jul.2009, 08:36 )Stegi schrieb: Kann man diesem Geocachingtool irgendwie beibrungen, wo man ist wenn man "nur" einen Touchpod hat? Irgendwie ists verwirrend, wenn mein Nearest ca. 4800km weit weg ist Wink

Nützt dir vielleicht der "View Results on Map" button bei den Suchergebnissen etwas ? Weil von dort aus kannst du (mit "-") rauszoomen, die Karte mit dem Finger verschieben und mit dem "Search here" button einen neuen Suchmittelpunkt festlegen. Mit dem "Result List" button solltest du dann etwas weniger als 4800km weg sein...

.
(10.Jul.2009, 14:15 )Defenseless schrieb: Eine Einstellung dafür hätt ich noch nicht gefunden, is dann halt schon sehr blöd, aber eben auf die Hardware fürs iphone zugeschnitten, vielleicht kanns ja "geosphere" ?

Geosphere sortiert nach Distanz, Name oder Waypoint. Und die Distanz auch optional nicht nur von der eigenen Location, sondern auch vom "Target" weg. Damit solltest du, einen Cache in deiner Umgebung als gesetztes Target vorausgesetzt, auch eine vernünftige Liste sehen.

Aber es ist schwer, das zu testen, weil ich nicht weiß, wie sich der iTouch im Gegensatz zum iPhone genau verhält.

.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#79
(09.Jul.2009, 22:35 )mausbiber schrieb: ja das war ein einzelnes gps file direkt aus gsak. wobei ich bin draufgekommen wenn man ein großes file in ein zip packt macht die größe nix aus!
meine gruppe hat bereits 3508 caches drinnen... ohne probleme und recht schnell.
ich lade mir zuerst die PQ direkt ins gerät anschließend kommt gsak dran... so wird der ipod zu meinem GSAk....und das hab ich immer mit!!!!

edit: also in einer woche hab ich alle österreichischen caches drinnen....
was er genau mit den bestehenden macht ist hab ich noch nicht nachvoillzogen aber wahrscheinlich nimmt er nur das neueste und überschreibt das alte....ähm gibts da sowas wie korrigierte koordinaten????

Liebster Mausbiber,
Kannst du dieses "Rüberspielen" von GSAK bitte in einer Schritt-für-Schritt-Anweisung für Anfänger listen. Tongue
Tongue Move your ass - your mind will follow

Zitieren
#80
(10.Jul.2009, 16:37 )Lachwurzn schrieb: Nützt dir vielleicht der "View Results on Map" button bei den Suchergebnissen etwas ? Weil von dort aus kannst du (mit "-") rauszoomen, die Karte mit dem Finger verschieben und mit dem "Search here" button einen neuen Suchmittelpunkt festlegen. Mit dem "Result List" button solltest du dann etwas weniger als 4800km weg sein...

Funzt! Danke für den Tip!
(11.Jul.2009, 11:18 )Beutelteufelweibchen schrieb:
(09.Jul.2009, 22:35 )mausbiber schrieb: ja das war ein einzelnes gps file direkt aus gsak. wobei ich bin draufgekommen wenn man ein großes file in ein zip packt macht die größe nix aus!
meine gruppe hat bereits 3508 caches drinnen... ohne probleme und recht schnell.
ich lade mir zuerst die PQ direkt ins gerät anschließend kommt gsak dran... so wird der ipod zu meinem GSAk....und das hab ich immer mit!!!!

edit: also in einer woche hab ich alle österreichischen caches drinnen....
was er genau mit den bestehenden macht ist hab ich noch nicht nachvoillzogen aber wahrscheinlich nimmt er nur das neueste und überschreibt das alte....ähm gibts da sowas wie korrigierte koordinaten????

Liebster Mausbiber,
Kannst du dieses "Rüberspielen" von GSAK bitte in einer Schritt-für-Schritt-Anweisung für Anfänger listen. Tongue

Das tätert mich auch interessieren! Ich mach's jetzt mit box.net und würde gerne wissen, ob's eine effizientere Methode gibt.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Montana 600er Touch Screen Probleme kreizweh 8 4.820 23.Oct.2011, 17:44
Letzter Beitrag: Tafari
  iPhone 3G und GC-app buttacup 8 3.406 22.Apr.2011, 09:15
Letzter Beitrag: termite2712

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: