28.Apr.2009, 19:41
Es macht schon einen Unterschied, da der Abstand der Longituden vom Äquator her abnimmt und am Pol gleich 0 ist.
Jedoch wäre es schön wenn Du in 1 Meter Abstand vom Pol entfernt 6 km nach Westen oder Osten gehst. (Viel Spass dabei!)
(Das heißt: Du fast 2000 mal im Kreis gehst )
Oh :angry: da hab ich einen Rechenfehler gemacht!
Nur wenn Du ständig aufs Navi schaust und Richtung Osten/Westen gehst, gehst du nicht mal 1000 mal im Kreis. Das nennt man deshalb "Großkreisnavigation".
Solltest Du aber nur am Anfang auf's Navi schauen und dann losgehen so entfernst Du dich spiralförmig vom Pol. (Schaut sicher auch lustig aus.) Das selbe passiert in unseren Breiten auch, nur ist dort die Abweichung nicht so enorm.
Deshalb entweder "Großkreisnavigation" oder Du unterteilst den Großkreis in einzelne Streckenteile (nimmst eine erste Kurspeilung auf den ersten Punkt am Großkreis) und korrigierst an jedem Punkt wenn Dein Kurs auf den Großkreis triffst Deinen Kompasskurs auf die neue Marschrichtung auf den nächsten Punkt am Großkreis. (das nennt man "Navigation nach Kursgleichen".)
Die Entfernung in nautischen Meilen am Großkreis berechnet sich am einfachsten nach folgender Methode:
(Hrs ist Umwandlung in Dezimalgrad)
Naut.Meilen=60*arccos(sin(Hrs(Lat1))*sin(Hrs(Lat2))+cos(Hrs(Lat1))*cos(Hrs(Lat2))*cos(Hrs(Long1)-Hrs(Long2)))
Es gibt noch andere Berechnungsmethoden, aber ich glaube die hier ist die, die am einfachsten zum Anwenden ist.
Für's Cachen habe ich das bisher noch nie gebraucht. Also bitte Mausbiber was hast Du Dir als nächsten Cache ausgesucht?
Jedoch wäre es schön wenn Du in 1 Meter Abstand vom Pol entfernt 6 km nach Westen oder Osten gehst. (Viel Spass dabei!)
(Das heißt: Du fast 2000 mal im Kreis gehst )
Oh :angry: da hab ich einen Rechenfehler gemacht!
Nur wenn Du ständig aufs Navi schaust und Richtung Osten/Westen gehst, gehst du nicht mal 1000 mal im Kreis. Das nennt man deshalb "Großkreisnavigation".

Solltest Du aber nur am Anfang auf's Navi schauen und dann losgehen so entfernst Du dich spiralförmig vom Pol. (Schaut sicher auch lustig aus.) Das selbe passiert in unseren Breiten auch, nur ist dort die Abweichung nicht so enorm.
Deshalb entweder "Großkreisnavigation" oder Du unterteilst den Großkreis in einzelne Streckenteile (nimmst eine erste Kurspeilung auf den ersten Punkt am Großkreis) und korrigierst an jedem Punkt wenn Dein Kurs auf den Großkreis triffst Deinen Kompasskurs auf die neue Marschrichtung auf den nächsten Punkt am Großkreis. (das nennt man "Navigation nach Kursgleichen".)
Die Entfernung in nautischen Meilen am Großkreis berechnet sich am einfachsten nach folgender Methode:
(Hrs ist Umwandlung in Dezimalgrad)
Naut.Meilen=60*arccos(sin(Hrs(Lat1))*sin(Hrs(Lat2))+cos(Hrs(Lat1))*cos(Hrs(Lat2))*cos(Hrs(Long1)-Hrs(Long2)))
Es gibt noch andere Berechnungsmethoden, aber ich glaube die hier ist die, die am einfachsten zum Anwenden ist.
Für's Cachen habe ich das bisher noch nie gebraucht. Also bitte Mausbiber was hast Du Dir als nächsten Cache ausgesucht?

Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)