Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cache Quality Award [Diskussionsfred]
#1
Disskussion zu diesem Thema....
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#2
Danke für die Vorarbeit und ankündigung für den Preisgeldmünz !

Ich bin eher dafür in nicht allzuviele Kategorien aufzusplitten weil:

.) es dann unübersichtlich wird
.) es dann 5-10 unterschiedliche "best of 2009" geben wird
.) die Abstimmung verkompliziert wird
.) wir erstmal "klein" anfangen sollten, für 2010 können wir dann immer noch steigern und ausbauen
.) sich keiner mehr auskennt

Daher schlage ich vor die jetztige Unterteilung die es schon von Groundspeak gibt einfach beizubehalten, nämlich:

Best of:

.) Tradi
.) Multi
.) Mystery

Mehr brauchts eigentlich gar nicht meiner Meinung nach, denn damit ist alles abgedeckt.

Coole sache würd mich echt freuen wenn das was wird Big Grin
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#3
Was ist mit den anderen Cachetypen?

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den Earthcaches, Events, Letterboxes und den paar Virtuals die es noch gibt auch einen Quality Award geben könnte. Kommt halt auf die Kreiterien an..... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#4
O.k. meinetwegen, aber ich wollte darauf hinaus nicht 17 Unterkategorien zu erschaffen ala:

schönste Dose
schönstes Versteck
kleinster nano
schönster Baum
schönstes Haus
usw...

weil dann bringt das meiner Meinung nach nix.

Sinn des ganzen soll es ja nicht sein, 200 Gewinner zu haben, sondern einfach mehr gute und geile Caches zu erschaffen. Ob sich die Owner dann besonders beim Doserl oder der Location oder sonstwo anstrengen um zu gewinnen ist mir herzlich egal, hauptsache es kommen viele schöne neue caches die dann auch allen Spaß machen.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#5
OK 17 Unterkategorien sind sicher nicht der richtige Weg.

Ich weiß nicht, ob es gut ist sich nur auf den Cachetyp zu beschränken. Das würde bedeuten, dass man überall die gleichen Kriterien anweden müsste und nur der Cachetyp macht es dann aus, ob der Cache eine Chance auf einen Gewinn hat oder nicht.........

Mir isses z.B. ziemlich egal, welchen Cachetyp der Owner wählt. Weil das auch per se kein Qualitätskriterium ist.......

Aber vielleicht finden sich ja einige wenige Aspekte beim Cachen, die es wert sind Kategorie genannt zu werden?????
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#6
(14.May.2009, 12:04 )Defenseless schrieb: Danke für die Vorarbeit und ankündigung für den Preisgeldmünz !

Ich bin eher dafür in nicht allzuviele Kategorien aufzusplitten weil:

.) es dann unübersichtlich wird
.) es dann 5-10 unterschiedliche "best of 2009" geben wird
.) die Abstimmung verkompliziert wird
.) wir erstmal "klein" anfangen sollten, für 2010 können wir dann immer noch steigern und ausbauen
.) sich keiner mehr auskennt

Daher schlage ich vor die jetztige Unterteilung die es schon von Groundspeak gibt einfach beizubehalten, nämlich:

Best of:

.) Tradi
.) Multi
.) Mystery

Mehr brauchts eigentlich gar nicht meiner Meinung nach, denn damit ist alles abgedeckt.

Coole sache würd mich echt freuen wenn das was wird Big Grin

Nachdem ich schon als "engagiert" gelte, quatsche ich auch gleich mit:

Die Idee an sich ist schon sehr gut, weil es dann einen Ansporn gibt außergewöhnliche Caches zu legen, und davon haben alle was. Ich denke auch, dass es nur die "offiziellen" Kategorien (Tradi, Multi, Mystery, Letterbox, Wherigo, Event) geben sollte um die Sache nicht zu verkomplizieren. 6 Hauptgewinner, fertig. Ist ja sicher toll, wenn man dann im Listing "Preisgekrönter Cache" oder "Caches des Jahres" reinschreiben kann ... das zieht die Massen an Wink

Die Frage ist nur, wie man die Bewertungen machen soll. Am besten wäre es ja wenn es neben einer Publikumswertung (die böse Buben ja sicher beeinflussen können) noch in irgend einer Form eine "Fach-Jury-Wertung" geben würde ... und aus beiden Wertungen zusammen geht dann der Sieger hervor. Ist nur ein erster Gedanke, noch nicht durchdacht. Ist aber schwierig für eine Jury, da die Caches ja aus ganz Österreich eingereicht werden. Apropos: Wie/wer reicht ein?

Die Bewertung selbst sollte auf alle Fälle nicht nur nach Gefühl sondern schon nach einheitlichen Kriterien erfolgen (Idee, Qualität des Internet-Eintrages, Location, Ausführung, ...)

Ich biete auf alle Fälle gerne meine Mitarbeit an, wenn ihr was braucht.
Zitieren
#7
(14.May.2009, 17:58 )kerni2005 schrieb: Die Bewertung selbst sollte auf alle Fälle nicht nur nach Gefühl sondern schon nach einheitlichen Kriterien erfolgen

Why not nach Bauchgefühl ?

z.B:

Wenn ich genau eine Stimme habe um den besten Tradi zu wählen, dann überlege ich mir schon sehr genau welchen Cache ich da meine Stimme gebe, und die Kriterien dafür mache ich mit mir selbst aus und müßen dann für andere gar nicht gelten.

Der Tradi mit den meisten Stimmen gewinnt.

Könnt ma auch anders lösen:

Jeder Cacher hat genau 10 Punkte die er vergeben kann, haben ihm z.b 2 Caches gut gefallen dann gibt er eben jedem 5, oder 10 caches 1 Pkt., oder ein cache 10Pkt, usw.

Der Cache mit den meisten Punkten von allen hat gewonnen.

Ich glaub das wäre absolut simpel umzusetzten und lässt jedem seinen Spielraum für individuelle Kriterien ?
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#8
Eine Verteilung mehrerer Punkte auf mehrere Caches wäre sinnvoll.

Es sollten denke ich, auch 2 Runden stattfinden:

1: Nominierungen: Es werden Caches als Kandidaten vorgeschlagen
2: Abstimmung: Punkte werden an die nominierten vergeben
Zitieren
#9
haben dann caches in wien automatisch eine größere gewinnchance, weil dort mehr cacher unterwegs sind?

bzw. anders:

haben caches, die öfters besucht wurden, die höheren gewinnchancen?

(vor einigen jahren gabs dieses thema ja schon mal ín zusammenhang mit cachebewertungen, kommt mir vor..)

am ehesten wäre da noch eine kombination aus dem von Alferic vorgeschlagenem zweistufigen system, und einem Durchschnitt der bewertungen.

bewerten dürften dann auch nur die cacher, die schon beim cache waren, und durch den durchschnitt gibts auch keine vorteile bezüglich ort oder besucheranzahl.

ich möchte übrigens M13 (GC16EBD) für die rätselcaches nominieren :-)
Zitieren
#10
Das Problem das Caches in Wien dann eine höher Chance haben, habe ich auch gesehen, da sich zumindest hier im Forum doch fast nur Cacher aus dem Osten rumtreiben
Zitieren
#11
Das mit Wien ist sogar sicher so! Ein Cache bei mir da am Land hat wenns gut geht im Jahr 20 Besuche, das haben manche in Wien an einem Tag!
Also das wird schwierig! Und einreichen oder so brauch ich gar nix, es spielt jeder Cache mit der in einem Jahr gepublisht wird!
Schwieriger wird es da schon die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, denn es lest ja nicht jeder Cacher in einem Forum mit.
Da könnten z.B. die Reviewer in ihrem Publish-Log darauf hinweisen, dass dieser Cache an dem Gewinnspiel bester Cache 2009 teilnimmt!
Zitieren
#12
Das wird alles scho wieder bissl kompliziert und hört sich nach einer Mischung von Songcontest und Oskar an ... fehlt nur noch Dancing Stars *würg*

Die 2 Runden mit Nominierungen (zB die besten 5 jeder Kategorie) und dann Wahl a la Osker fände ich am sinnvollsten..

Außerdem unterstütze ich die Nominierung von quarksteilchen ...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#13
(15.May.2009, 09:07 )earlgrey schrieb: Das wird alles scho wieder bissl kompliziert und hört sich nach einer Mischung von Songcontest und Oskar an ...

Tuns net schon wieder vorher raunzen Hr.Lord Wink

Wir können das jetzt zu tode diskutieren (bringt zugegebenermaßen sicher auch einigen einen Spaß), oder wir ziehen das Ding einfach durch und schauen das wir das beste draus machen.

Zum raunzen haben wir dann nachher noch genug Zeit Big Grin
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#14
Also die Abstimmerei birngt aufgrund der ungleichen Verteilung der Geocacher in Österreich IMHO nur wenig. Da sehe ich auch eher ein verzerrtes ERgebnis als die "Wahrheit"........

Mir gefällt die Idee mit der Nominierungsrunde recht gut.....bei der Gewinnerermitttlung ala Oscar wird der Jury sicherlich wieder willkür vorgeworfen, da muss man sichnoch was einfallen lassen. Wenn man die Niominierung gscheit aufbereitet, dann kann man sich diesem Argument wieder etwas entziehen.

Hinsichtlich der KAtegorien finde ich mittlerweiel eine Definition nach Cachetypen nicht gschiet. Ich habs weiter oben glaub ich schon mal geschrieben. Der Cachetyp ist KEIN Qualitätskriterium, daher hat er meiner Meinung nach hier auch nur wenig verloren....da gefallen mir Kategorien wie z.B. Tollste Hintergrundgeschichte, tollste Location, beste/schönste Dose, bestes Listing (technisch betrachtet), tollster LP, bester Klettercache usw. usw.

Und da sollte man sich eben auf einige wenige Kategorien einigen. Also vielleicht reden wir zuerst mal NUR über die Kategorien und lassen die anderen Aspekte links liegen, denn sonst kommen wir hier nicht weiter .... Wink

Danach stürzen wir uns auf den Rest ... Cool
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#15
Nominieren sollten alle dürfen und aus den Nominierten wählt dann eine Fachjury. DAs heißt z.B. bei Klettercaches sollten nur die in der Jury sitzen dürfen, die des Kletterns auch mächtig sind - wie z.B.ein Defenseless aber sicher nicht Stegi.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#16
(15.May.2009, 16:55 )Stegi schrieb: .....die des Kletterns auch mächtig sind - wie z.B.ein Defenseless aber sicher nicht Stegi.

Was ja nicht ist kann ja noch werden Wink

Außerdem hab ich bis vorige Woche auch noch geglaubt dass ich klettern kann, bis ich von einem Newbie (in Sachen klettern) eines besseren belehrt worden bin. Eins weiß ich, mit Tweetykojote geh ich nimma klettern, des is so deprimierend Blush Big Grin

Sorry for OT.

Tafari hat recht, mit herumdiskutieren komm ma keinen Schritt weiter (erinnert mich an die Austria-Geocoin-Endlosschleife) daher sollt ma wirklich rasch was auf die Beine bringen.

Wenns recht ist, bastle ich am WOE (falls ich Zeit hab) an einem Logo bzw. einer kleinen Grafik, dann hätt ma schon mal was zum "anschauen".
Mehr kann ich im Moment auch nicht anbieten. Vielleicht kann ja jemand dann mal darus eine kleine html Seite basteln um so das "Projekt" mal vorstellig zu machen.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#17
Außerdem sollte sich eine kleine Task Force bilden, die das gemeinsam an einem Tisch auf die Strecke bringt. Eine Vielfalt an Meinungen in einem Forum ist zwar positiv aber bei so etwas eher hinderlich.

jm2c
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#18
(15.May.2009, 16:55 )Stegi schrieb: Nominieren sollten alle dürfen und aus den Nominierten wählt dann eine Fachjury. DAs heißt z.B. bei Klettercaches sollten nur die in der Jury sitzen dürfen, die des Kletterns auch mächtig sind - wie z.B.ein Defenseless aber sicher nicht Stegi.

OK, bei Klettercaches mach ich nicht mit, aber ich schlage hatschibratschi99 vor
Zitieren
#19
muss die jury dann alle caches auch machen, die sie bewertet? oder wird anhand der logs nur eine ferndiagnose gestellt?
Zitieren
#20
(15.May.2009, 18:19 )Defenseless schrieb: Außerdem hab ich bis vorige Woche auch noch geglaubt dass ich klettern kann, bis ich von einem Newbie (in Sachen klettern) eines besseren belehrt worden bin. Eins weiß ich, mit Tweetykojote geh ich nimma klettern, des is so deprimierend Blush Big Grin

ROFL Tongue
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cache Quality Award Tafari 24 8.817 04.Feb.2010, 15:23
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: