Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rätselcache mit Login
#1
Heart 
Guten Morgen :-)

Ich will nicht zuviel verraten, aber es wird gerade an etwas gebastelt.

Was haltet ihr davon, wenn man sich für einen Rätselcache auf einer selbst gestrickten Webseite mit einem Benutzernamen, Passwort (und Emailadresse) anmelden muss? Das ist notwendig, um gewisse Zeitstrafen (und andere Spielereien) bei zB falschen Antworten wirklich wirksam durchzubringen.
Man kann sich nur mit (s)einem geocaching.com Nicknamen dort anmelden.
(Selbstverständlich mit anderem Passwort, da werd ich nochmal extra drauf hinweisen, auch wenn wir mit den Daten nix anstellen, und die recht gut geschützt sind)
Die Daten werden u.a. auch dazu benutzt, um zu sehen "wer grad dabei ist" und "bei welcher stage" man sich befindet.

Genau dieser Part der Guidelines würde das ja verbieten:
"Caches that require a geocacher to visit another website will not be published if the finder must create an account with, or provide personal information to, the other website."

Oder gilt das nicht für Webseiten, die extra nur für diesen Cache geschaffen wurden? Und rechtlich gesehen sinds auch keine "personal information"s, sondern halt nur die Nicknames ;-).
Zitieren
#2
skeptisch...
dann kann ich gleich wieder computerspielen auch.... oder die PS3 abstauben... ;-)

oder bei level 19 von so einem Internet-Rätsel weitermachen
Zitieren
#3
Aufgrund der Guidelines (die da ja zitiert hast) wird es sicher viele Proteste hageln.
Ich prsönlich sehe das wie howc.
Zitieren
#4
Danke, mir reicht GoogleAnalytics auf GC ...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#5
(04.Jun.2009, 08:01 )quarksteilchen schrieb: Was haltet ihr davon, wenn man sich für einen Rätselcache auf einer selbst gestrickten Webseite mit einem Benutzernamen, Passwort (und Emailadresse) anmelden muss?
Nichts.
Zitieren
#6
(04.Jun.2009, 08:01 )quarksteilchen schrieb: Genau dieser Part der Guidelines würde das ja verbieten:
"Caches that require a geocacher to visit another website will not be published if the finder must create an account with, or provide personal information to, the other website."

Wie du schon selbst richtig aus den Guidelines zitiert hast, wird diese Vorgehensweise nicht auf viel Zustimmung stoßen, wahrscheinlich nicht einmal beim Reviewer, falls er darauf aufmerksam wird.

Unter "another website" verstehe ich jede Website außer geocaching.com.

Interessant wäre allerdings die Akzeptanz der Cacher von Überwachungsmethoden, falls das genau das Thema des Caches wäre.
Da zeigt sich dann, wer bereit ist, für einen persönlichen Vorteil (Punkt) seine Privatsfäre (autsch!) aufzugeben.
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#7
Nur mal so eine Idee: Wenn man am Anfang irgendwo mal eine Dose suchen muss. Dort sind Benutzernamen und Passwörter drinnen. In kleinen verschlossenen Kuverts. Damit ist die Privatsphäre geschützt und du hättest trotzdem die Möglichkeit deine Idee zu verwirklichen. Obs publiziert wird, solltest du aber vorher noch mit einem Reviewer abklären.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#8
hm, das mit den kuverts is eine gute idee - is auch weniger technischer aufwand ;-). danke!

diese zusätzliche seite, um dies geht, und in die man sich einloggen sollte, hilft einem eigentlich nur beim cache, und erzählt die geschichte dahinter, bei der man dann von stage zu stage weiterlesen kann, bzw. die vor ort beobachteten gegebenheiten auf richtigkeit überprüfen kann. und wirklich viel zu "rätseln" gibts eigentlich nicht, denn:

um das argument von howc zu entkräften: es gibt seeeehr viel fieldwork, keine sorge ;-)


das mit dem persönlichen login wär nur ein nettes feature gewesen, um zu sehen, wer wie weit ist. (die suche wird sich dann meistens doch über mehrere wochen, monate oder jahre hinziehen)

+edit: aja.. .es wär auch angedacht gewesen ein [x]anonym-hakerl zu setzen, wenn man das möchte. - dann weiß ich zwar intern wer dahintersteckt, um duplikate zu vermeiden, nach außen hin scheints aber nicht auf.
Zitieren
#9
Das mit Login und PWD in einer Dose irgendwo im Feld find ich auch nicht toll, da man dann damit erst recht wieder nach hause koffern muß, um wieder weiter zu machen. Es ist zwar richtig, daß manche schon Internet im Feld mithaben, jedoch ist das nur ein kleiner Teil und ich persönlich möchte nicht (z.b. bei Regen) irgendwo stehen und mühsam am Blackberry irgendwelche Webseitenakrobatik absolvieren. Wenn schon Heimarbeit, dann bitte vorher und ohne irgendwelche Logins auf Webseiten.
Zitieren
#10
(04.Jun.2009, 15:56 )quarksteilchen schrieb: das mit dem persönlichen login wär nur ein nettes feature gewesen, um zu sehen, wer wie weit ist. (die suche wird sich dann meistens doch über mehrere wochen, monate oder jahre hinziehen)

Caches, deren Hebung sich von vorn herein über längere Zeit erstreckt, sind dann aber eher nur für Cacher aus der Gegend oder solche, die öfters dorthin kommen oder prinzipiell viel reisen, geeignet.
Wenn das aus dem Liesding klar hervorgeht, wäre das ok. Nicht jeder Cache ist eben jür jeden geeignet... Dodgy

Obwohl, zu meinem aktuellen Langzeitprojekt Gasteinertal - Hirschkarspitze komme ich auch immer wieder hin, wenn auch nur einmal pro Jahr. Hoffentlich auch nächstes Jahr und hoffentlich kann ich den dann endlich abschließen und wieder ruhig schlafen. :confused:

(04.Jun.2009, 15:56 )quarksteilchen schrieb: +edit: aja.. .es wär auch angedacht gewesen ein [x]anonym-hakerl zu setzen, wenn man das möchte. - dann weiß ich zwar intern wer dahintersteckt, um duplikate zu vermeiden, nach außen hin scheints aber nicht auf.

Ah so, nicht nur du sollst sehen können, wer gerade wie weit mit der Aufgabenstellung ist, sondern alle!
Gibt es da nicht schon eine Site, die anzeigt, welche Cacher gerade in einem Gebiet unterwegs sind?
Wäre nicht Facebook (löblich: Gesichtsbuch) die ideale Anwendung dafür? Blush
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#11
Zitat:Ah so, nicht nur du sollst sehen können, wer gerade wie weit mit der Aufgabenstellung ist, sondern alle!
richtig, das war eh so angedacht, aber als wir (nicht hier) diskutiert haben, ist das mit dem anonym eben auch aufgetaucht.

Zitat:Caches, deren Hebung sich von vorn herein über längere Zeit erstreckt, sind dann aber eher nur für Cacher aus der Gegend oder solche, die öfters dorthin kommen oder prinzipiell viel reisen, geeignet. Wenn das aus dem Liesding klar hervorgeht, wäre das ok. Nicht jeder Cache ist eben jür jeden geeignet...
ja, leider :-|. aber das haben die 5/5er caches meistens so an sich. - wir erwarten eh fundzahlen von ca. 1 bis 2 pro jahr :-) - das darf man sich dann aber auch gern ausdrucken und daheim eingerahmt an die wand hängen :-). - zumal gibts im umkreis der einzelnen stages immer ein paar andere caches mitzumachen, also fad wird einem sicher nicht.
Zitieren
#12
(04.Jun.2009, 15:56 )quarksteilchen schrieb: +edit: aja.. .es wär auch angedacht gewesen ein [x]anonym-hakerl zu setzen, wenn man das möchte. - dann weiß ich zwar intern wer dahintersteckt, um duplikate zu vermeiden, nach außen hin scheints aber nicht auf.

wui, hat damit kraft, so ein anonymhakerl ....

ned bös sein für die harten worte, aber wenn es schon so ein supa-dupa-0,37 (sic!) founds pro jahrhundert doserl werden soll, dann kann man dich/euch ja gleich bei jeder stage anmailen ... so ala fernschach, wo man sich die züge per post geschickt hat ....

oder?

und bitte dann alte gpearl-beschreibungen als vorbild nehmen, die waren und sind immer top im layout und aufbereitung!!!

jm2c
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#13
Also wenns nicht wirklich weit weg ist würd ich so einen Cache schon gern machen wollen Wink

Wär mal was anderes.....
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#14
(04.Jun.2009, 19:42 )Defenseless schrieb: Also wenns nicht wirklich weit weg ist würd ich so einen Cache schon gern machen wollen Wink

Punktegeier!

(04.Jun.2009, 19:40 )earlgrey schrieb: ... fernschach...

*brüll* Ich hau mich wech... [Bild: a080.gif]
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#15
(04.Jun.2009, 20:05 )alex.of.austria schrieb:
(04.Jun.2009, 19:42 )Defenseless schrieb: Also wenns nicht wirklich weit weg ist würd ich so einen Cache schon gern machen wollen Wink

Punktegeier!

[

Geh, blödsinn Das hat doch mit Punktegeierei nix tun, eher im Gegenteil.

Lieber so ein cache als 20 Leitpflock,Leitplanken,Plakatwand und Verkehrsschild Micros.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#16
(05.Jun.2009, 10:04 )Defenseless schrieb: Geh, blödsinn Das hat doch mit Punktegeierei nix tun, eher im Gegenteil.

Lieber so ein cache als 20 Leitpflock,Leitplanken,Plakatwand und Verkehrsschild Micros.

Das kann ich nur unterschreiben! und ich hoff das er in der Gegend ist wo ich glaub das er hinkommt!
@Defenseless: Das wär dann auch für dich zu schaffen!
Zitieren
#17
plakatwandcaches sind doch toll... kann man immer wieder archivieren und neu legen/finden lassen.
Nur dort ändert sich die Location signifikant innerhalb eines Monates!!!

3 mal auf den selben Berg ist doch langweilig
Zitieren
#18
Wenn ich richtig vermute, dann gibt's bei dem Cache so eine Art unterschiedliche Level die man erreichen kann. Man könnte da im Forum geschützte Suforen anlegen und nur wer das passende Schlüsselwort nennen kann wird in eine Gruppe aufgenommen, welche in das entsprechende Subforum rein kann. Die meisten werden bereits ein Login fürs Forum haben. Wer nicht der kann sich ja noch eins holen. Und solange das optional ist, sehe ich kein Problem mit den GC-Richtlinien.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#19
(05.Jun.2009, 12:10 )Kottan schrieb: Man könnte da im Forum geschützte Suforen anlegen und nur wer das passende Schlüsselwort nennen kann wird in eine Gruppe aufgenommen, welche in das entsprechende Subforum rein kann. Die meisten werden bereits ein Login fürs Forum haben. Wer nicht der kann sich ja noch eins holen.

Nachtigall, ich hör dir trapsen ... Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#20
Um die Idee mit den Kuverts weiter auszubauen: man könnte es so machen, dass bei einer 1. Stage ein Abrissblock mit n-stelligen Pins ist. Mit einer solchen Pin kommt man in die externe Webpage, die individuelle Zuordnung ist per pin möglich. Die Zahl n ist so zu wählen, dass man einen gültigen PIN nicht zufällig erraten kann (8 Stellen dürften wohl reichen).

Ich denke sowas ist weit genug weg von "man muss einen account erstellen", dass man mit den Guidelines nicht in Konflikt gerät. Anonymität ist vollständig gewährleistet, trotzdem kann man sich mit anderen vergleichen.

Sobald jemand den Cache gefunden hat, wird der entsprechende PIN gesperrt, auf Wunsch hat man dann die Möglichkeit sich zu outen: "ich, megacacher0815, war PIN 148372". Solange herrscht halt Rätselraten wer hinter den PINs steckt - könnte ja ein zusätzlicher Spannungsfaktor sein...
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: