03.Sep.2009, 07:45
US-WissenschaftlerInnen haben nun bewiesen, dass der Videospielklassiker Tetris dem menschlichen Gehirn einiges abverlangt und grundsätzlich positiv ist. Zu diesem Schluss kommen die Forscher des Mind Research Network in einer neuen Studie.
Eine Runde "Tetris" sorgt nicht nur für mehr Gehirnaktivität, sondern kann auch dazu führen, dass Bereiche im Gehirn angesprochen werden, die im "normalen" Alltag eher durch Inaktivität auffallen.
Jaja, ich merk's eh: seit Tetris bekomm ich 3mal so viel ins Einkaufswagerl oder (noch besser) in die Klappboxen. Hat also einen direkt messbaren Erfolg gebracht...
Und auch mit den überdimensionalen eingerollten immer-zu-großen Logbüchern in Micros und Nanos tu ich mir wesentlich leichter, seitdem ich täglich Tetris trainiere.
Und als nächstes behaupten diese Wissenschaftler womöglich auch noch, Rauchen sei schädlich... ächz.
.
Eine Runde "Tetris" sorgt nicht nur für mehr Gehirnaktivität, sondern kann auch dazu führen, dass Bereiche im Gehirn angesprochen werden, die im "normalen" Alltag eher durch Inaktivität auffallen.
Jaja, ich merk's eh: seit Tetris bekomm ich 3mal so viel ins Einkaufswagerl oder (noch besser) in die Klappboxen. Hat also einen direkt messbaren Erfolg gebracht...

Und auch mit den überdimensionalen eingerollten immer-zu-großen Logbüchern in Micros und Nanos tu ich mir wesentlich leichter, seitdem ich täglich Tetris trainiere.
Und als nächstes behaupten diese Wissenschaftler womöglich auch noch, Rauchen sei schädlich... ächz.

.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.