Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Termites Nebenjob :-)
#1
Tongue 
guckst du
Zitieren
#2
dann lade ich Dich mal ein meine Computer zu besuchen
Zitieren
#3
Nett aber, wie erkennt man einen Feind? Huh
Die echten Ameisen haben da ein Schema dafür, das geht aber meist über den Geruchssinn. Und wie riecht ein digitaler Virus (Taurin, Koffein, grausliche Exkremente ...)?
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#4
(29.Sep.2009, 21:15 )Bavarix schrieb: Und wie riecht ein digitaler Virus ?

Ich schätze mal, nach PIZZA. Vom Programmierer... Big Grin


.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#5
(29.Sep.2009, 17:46 )Termite2712 schrieb: guckst du

Netter Ansatz, der sicher für zahllose Praktikumsarbeiten und Diplomarbeitsthemen herhalten kann.

Gibt es aber in der Praxis bereits vergleichbare Verfahren?

In welcher Form hinterlassen die Ameisen ihren "Duft"?
Als Logbucheintrag?
Alles ok -> Logeintragstyp "Info"
Verdacht -> Logeintragstyp "Warning"
Verdacht und schon das soundsovielte Warning -> Logeintragstyp "Critical"

Sind alle Ameisen gleich programmiert, dann werden sie vermutlich dieselben Verdächte haben. Werden also durch eine Duftmarke weitere Ameisen angelockt - riecht es da durchs Netzwerkkabel? - dann können die weiteren eigentlich nur denselben Verdacht hegen und mitstinken.

Sind die Ameisen unterschiedlich programmiert oder arbeiten heuristisch, dann ist das Ergebnis unabschätzbar.

Dabei ist noch gar nicht geklärt, wie eine Ameise "durchs Netzwerk wandert"...
(29.Sep.2009, 21:15 )Bavarix schrieb: Und wie riecht ein digitaler Virus?

Beim digitalen weiß ich es nicht, ein binärer Virus riecht entweder gut oder schlecht. Big Grin
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#6
Jedenfalls klingt der Ansatz cool - solche Sachen haben mir schon immer gefallen.

Ähnlich wie bei den neuralen Netzen gibts wohl eine gewisse "Ernüchterung" in der Praxis - aber Potenzial geb ich der Idee schon.
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#7
Aber was ist, wenn diese "guten" Viren mutieren und plötzlich bös rumwüten?
Zitieren
#8
(30.Sep.2009, 14:02 )Alferic schrieb: Aber was ist, wenn diese "guten" Viren mutieren und plötzlich bös rumwüten?

Dann kommen die "besseren" Ameisen und vertreiben die "guten" durch ihre, ähh, Duftmarke. Rolleyes

Denn: Das Bessere ist der Feind des Guten.
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: