Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werbung in Caches?
#1
Wie eng sind eigentlich die Richtlinien bezüglich Werbung in Caches/ bzw. kommerzielle Caches?

Konkret geht's hier um "Brauerei in Wien #2"

"Also nichts wie rein und ein köstliches Bier bestellen! Begeht aber niemals den Fehler einfach nur ein Bier zu bestellen. Vor dem Bestellen also UNBEDINGT die Beschreibung in der Bierkarte durchlesen und erst dann die richtige Wahl treffen. ALLE selbstgebrauten Biere sind übrigens naturbelassen und unfiltriert (=Zwicklbier). "

Zusätzlicher Waypoint für den Gastgarten "das bier schmeckt am besten hier! enjoy the beer here!"

Gab es da nicht vor Jahren den Pub Crawl Cache, der dann auch archiviert wurde.

Meine Frage ist eher harmloser Natur.
Zitieren
#2
Hättest du bitte einen Link zu dem archivierten Cache?
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#3
"Also nichts wie rein..." ist bestenfalls ein Empfehlung. Der Cache selber liegt 100m von besagten Lokal entfernt und ist ein Tradi.

Also Werbung -> ja
Kommerziell -> nein

Ich persönlich habe nichts gegen diese Art von Werbung. Auch bei diversen Wandercaches gibt es immer wieder Einkehrempfehlungen. Imho wäre zu unterscheiden, ob der Owner sich durch die Werbung einen persönlichen Vorteil verschafft oder nicht.
Aber wie gesagt, es handelt sich um meine persönliche Meinug.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#4
@Kottan: http://www.geocaching.com/seek/cache_det...7d46c685b8

Einen Cache dort zu legen, klar, warum nicht. Von der Formulierung her ist es aber sehr reißerisch gehalten, die Frage ist, ob das ok/tolerierbar/nicht ok ist.

Es gibt ja nicht gerade wenig Caches direkt vor Lokalen (oder in...), aber die sind alle auch neutraler formuliert, oder irr ich da. Ich glaub ja nicht, dass es "mutwillig" Werbung ist, da der Owner in seinem Multi auch mehrere Brauereien ansteuert.

Und zum Thema Empfehlung: Werbung auf Plakaten o.ä. sind ja auch nur Empfehlungen, sonst wär's ja Zwang :-) Aber es bleibt Werbung.

Drum meine Frage: ist dies absolut ok, ein Grenzfall oder ein "No-Go"? Was sprechen die Guidelinien bzw die Cache-iquette?
@Kottan: ach ja, der archivierte Cache war Deiner(Pubs of Vienna). Ich hatte andere Archiviergründe im Kopf. Und davon ausgehend, dass ich dachte, er sei als "kommerzieller Cache" archiviert worden, hab ich dann nicht verstanden, warum andere durchgehen. Hab mit dem falschen Maß gemessen. Angel
Zitieren
#5
Ist das nicht ein klein wenig heuchlerisch? Wenn ein Cache stillschweigend in einem Lokal liegt, ist's OK, wenn im Listing darauf hingewiesen wird ist's nicht OK?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#6
Wo ist mein Posting jetzt hin? Verflixt! Alles nochmal schreiben.
Hab mich beim archivierten Cache auf Kottan's "Pubs of Vienna" bezogen. Ich dachte, der sei aus "kommerziellen" Gründen archiviert worden, dabei scheint`s das Lokal irgendwann nicht mehr gegeben zu haben. Da hab ich wohl mit dem falschen Maß gemessen. Ich dachte mir, wenn der irgendwann nicht mehr durchging, warum dann dann dieser? Da hab ich mich geirrt.

@Stegi: Mit In-Lokal-Caches kann ich mich auch nicht so anfreunden, auch wenn oft dabeisteht, dass nichts konsumiert werden muss. Ich weiß nicht. Andererseits sind Events auch Caches und es wär blöd, wenn die nicht in Lokalen stattfinden dürften. Aber da wird ja auch nicht eine Weinverkostung (zB) als Event untergeschoben.

"heuchlerisch"... nö, das ist das falsche Wort, denk ich. Ich frag ja nur. Ich will das für mich klären, es geht net um eine GeCaPo- oder Abt2-artige "Der muss archiviert werden"-Aktion. Ich werd ihn ja auch holen, keine Frage. Es geht mir nur um die Frage: Wie neutral kann/soll/muss man schreiben. Habt ihr andere Beispiele?
Zitieren
#7
Ich hab schon mal anderswo (sinngemäß) geschrieben: solange der Owner mir nicht meinen Log löscht, weil ich nicht konsumiert habe, seh ich das sehr locker. Werbung per se ist noch nichts böses, vielleicht bin ich sogar dankbar für den Hinweis wo man gut einkehren kann. Falls die Werbung zu penetrant ist, mach ich den Cache einfach nicht.
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#8
In den guidelines von geocaching.com steht, dass es in einem Listing keine Links zu kommerziellen Webseiten bzw. kommerzielle Logos geben darf. Interessanterweise ist es nicht untersagt die URL als "nicht-Link" in eine Beschreibung zu stellen. Es ist auch nicht verboten Einkahrempfehlungen im Listing anzuführen, solange darin kein kommerzielles Interesse steckt.

Generell kann man also nicht sagen, wo da genau die Grenze ist. Eine Wie-reisserisch-darf-Werbung-in-einem-cachelisting-sein-Wertung gibt es nämlich nicht. Da reagiert jeder sicherlich anders, je nachdem wo jede/r seine Schmerzgrenze hat.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#9
bei Alpincaches eine Hütteneinkehrempfehlung ist glaub ich nicht zu viel Werbung... immerhin gibts eh meistens auch keine große Auswahl an Hütten. Empfehlung oder nicht, da geh ich meistens rein weil da schmeckts am besseren... ;-)

Letztens aber ein Listing gesehen von einem Tradi der zum wandern einladen soll und beim Wirtshaus beginnt und dort auch beendet werden kann von einem Owner der noch nie einen gefunden/versteckt hat.
Sieht für mich danach aus als hätt den der Wirt gelegt :-)
Ja wenns a Multi wär....
Zitieren
#10
Oo, ich hab nen rotkreuz aufkleber in nen chache getan, gilt das auch schon als werbung?
Zitieren
#11
Ich habe vor kurzem eine Cachedose in der Hand gehabt, auf der klar und deutlich "Tupperware" stand .... Wink
Zitieren
#12
Das nennt man Product-Placement, wenn Produkte irgendwo im Wald plaziert werden
Zitieren
#13
(13.Oct.2009, 17:10 )frigschneck schrieb: Werbung per se ist noch nichts böses, vielleicht bin ich sogar dankbar für den Hinweis wo man gut einkehren kann.

Da kannst du dich auch auf anderen Seiten informieren. Big Grin *gg* Btw, da sollte ich auch wieder mal tippseln, hab noch genügend Themen und Notizen am Schreibtisch liegen.

Tweezer
Zitieren
#14
Das mit Werbung, Product Placement etc. ist ja imho immer schwammiger: Wenn Fremdenverkehrsvereine das Cachen als Werbemittel einsetzten, wieso soll da ein Hinweis in einem Cachelisting ganz ganz pfui sein.
Um vieviel wäre der Absatz von Geräten einer Firma wie Garmin geringer, wenn es nicht Legionen von Wahnsinnigen wie uns (ja ich zähle mich auch nehme mich bei dieser Klassifizierung nicht aus Tongue) gäbe.
Zitieren
#15
(14.Oct.2009, 08:57 )cbba schrieb: Das mit Werbung, Product Placement etc. ist ja imho immer schwammiger: Wenn Fremdenverkehrsvereine das Cachen als Werbemittel einsetzten, wieso soll da ein Hinweis in einem Cachelisting ganz ganz pfui sein.
Um vieviel wäre der Absatz von Geräten einer Firma wie Garmin geringer, wenn es nicht Legionen von Wahnsinnigen wie uns (ja ich zähle mich auch nehme mich bei dieser Klassifizierung nicht aus Tongue) gäbe.
Caches von Fremdenverkehrsvereinen find ich mittlerweile pöse!
1. Haben die einfach ganz unlautere Beweggründe (GELD??)
2. sind die Caches halt auch nur so Dosen von Leuten ohne irgendwelche Cacheerfahrung... da ist kein Herz dahinter. Und die Wartung ist manchmal so ein Thema....

Das mit dem Garmin-Absatz hatten wir glaub ich schon mal in einem anderen Thread... nicht so viel wie man glauben möchte war der Tenor.
Zitieren
#16
(14.Oct.2009, 09:05 )howc schrieb: Caches von Fremdenverkehrsvereinen find ich mittlerweile pöse!
1. Haben die einfach ganz unlautere Beweggründe (GELD??)
2. sind die Caches halt auch nur so Dosen von Leuten ohne irgendwelche Cacheerfahrung... da ist kein Herz dahinter. Und die Wartung ist manchmal so ein Thema....

Das mit dem Garmin-Absatz hatten wir glaub ich schon mal in einem anderen Thread... nicht so viel wie man glauben möchte war der Tenor.

Zu Punkt 2 gebe ich Dir recht!
Was aber an Punkt 1 pöse ist, verstehe ich jetzt nicht so ganz. Bin ich auch unlauter, weil ich mich von meinem Arbeitgeber bezahlen lasse? Imho ist es deren gutes Recht sowas zu machen - genauso wie es mein gutes Recht ist, ein derartiges "Angebot" nicht anzunehmen.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#17
(14.Oct.2009, 09:05 )howc schrieb: ... war der Tenor.

Und welcher von den drei ? Wink Big Grin
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#18
tja ist schwer. genaugenommen ist ja auch GS ein kommerzielles unternehmen welche mit unserem hobby geld verdient.
und wenn diese pöse kommerz firma (mal böse ausgesprochen) verbietet dass andere damit vielleicht geld machen könnten (trittbrettfahrer) werden sie sicher damit nicht einverstanden sein.

nur stellt sich die frage ab wann ist es pöse und ab wann nicht.

beispiel1:
wenn ich die tankkstelle besitze die an einer straße liegt die zu nem irre hohen weiten berg führt (mindestens 400 km...bitte es nur als abstrakte idee zu sehen) und ich lege dort einen cache, weil ich weiss dass jeder cacher zumindest einmal bie mir tanken muss. wäre es als kommerz zu sehen. hingegen wenn ein anderer cacher dort einen cache legt weil der berg so schön ist ist es kein kommerz cache. (quasi ein indirekter?)

beispiel2:
ich als armer bürgermeister eines armen bergdorfes... lege einen cache um die wirtschaft anzukurbeln.... den rest kennen wir aus besipielen...
ist es dann kommerz? hingegen wenn es ein cacher macht der damit nix verdient... nicht?

was ich damit sagen möchte ist, dass produktnennung bzw. hinweis auf ein gasthaus, einkehrmöglichkeit, liftauffahrt, für mich keinen kommerz darstellt, solange das ergebnis ein cache im herkömmlichen sinne ist.

wenn ich alleerdings nur um den cache zu machen gezwungen bin geld auszugeben und dieser eintritt eine erhebliche höhe erreicht (die schmerzgrenze ist sicher von cacher zu cacher verschieden hoch) dann sehe ich es als kommerz cache.

schönbrunn sehe ich da gerade noch als ausnahme, da es hier einer gesellschaft zu gute kommt die zwar gewinnorientiert arbeitet aber im allgemeininteresse "gut" da steht.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#19
Es scheint so, als ob alles darauf hinauslaufen würde, daß der Geocacher belogen werden will. Es ist nur eine Frage, wie ich meine kommerziellen Absichten tarne. Also ist per se nur die Offensichtlichkeit pöse?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#20
(14.Oct.2009, 09:56 )Stegi schrieb: Es scheint so, als ob alles darauf hinauslaufen würde, daß der Geocacher belogen werden will. Es ist nur eine Frage, wie ich meine kommerziellen Absichten tarne. Also ist per se nur die Offensichtlichkeit pöse?

Ich meine, dass Ehrlichkeit im Liesding besser ist, weil ich dann vorher entscheiden kann, ob ich für einen Cache Geld ausgeben will, ob er es mir wert ist oder nicht.
Ausserdem frag ich mich, wieso es dann extra ein Icon für Eintritt etc. gibt, wenn es nicht Regelkonform wäre.

http://www.geocaching.com/images/attributes/fee.gif
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: