Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nachtcache
#1
Zur Zeit gibt es in Vorarlberg noch keinen Nachtcache. Da ich in der nächsten Zeit einen anlegen möchte, suche ich dazu einige Dinge. So gibt es LED-Leuchten, die müssen angeleuchtet werden, damit sie Licht abgeben. Ich weiß, dass es in einem anderen Forum Schaltpläne mit Stücklisten usw. dazu gibt, jedoch bin ich nicht in der Lage, diese Platinen herzustellen. Gibt es irgendwo solche Platinen zu kaufen?
Zitieren
#2
Scheint, dass mir niemand weiterhelfen kann!
Zitieren
#3
doch die dinger herstellen sollte keine hexerei sein aber man muss denen lernen was sie machen sollen und da bin ich gescheitert

sind nur ein paar bauteile und wenn man ein wenig löten kann in einer viertel std locker zu machen

Reaktivlicht sollten sich die dinger nennen

Lg tweetykojote
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#4
tweetykojote schrieb:doch die dinger herstellen sollte keine hexerei sein aber man muss denen lernen was sie machen sollen und da bin ich gescheitert

sind nur ein paar bauteile und wenn man ein wenig löten kann in einer viertel std locker zu machen

Reaktivlicht sollten sich die dinger nennen

Lg tweetykojote

Und wo liegt da jetzt der Unterschied zu einem stink normalen Reflektor :question:Rolleyes
Zitieren
#5
selbermachen ist cooler oder wie war das mit deinem ladedingsbums für den PDA

nein man kann alle möglichen sachen damit anstellen 10 mal blinken und ruhe oder 76 mal schnell blinken und 5mal langsam oder vielleicht nur auf fotoblitz auslöst

ganz wie man lustig ist wenn mal allerdings markodianisch spricht bzw schreibt

lg tweetykojote
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#6
tweetykojote schrieb:nein man kann alle möglichen sachen damit anstellen 10 mal blinken und ruhe oder 76 mal schnell blinken und 5mal langsam oder vielleicht nur auf fotoblitz auslöst

ganz wie man lustig ist wenn mal allerdings markodianisch spricht bzw schreibt

lg tweetykojote

AHA, naja langsam werde ich alt ... Shy
Zitieren
#7
Geo-Johnny schrieb:
tweetykojote schrieb:doch die dinger herstellen sollte keine hexerei sein aber man muss denen lernen was sie machen sollen und da bin ich gescheitert

sind nur ein paar bauteile und wenn man ein wenig löten kann in einer viertel std locker zu machen

Reaktivlicht sollten sich die dinger nennen

Lg tweetykojote

Und wo liegt da jetzt der Unterschied zu einem stink normalen Reflektor :question:Rolleyes
Es braucht Strom -

ein pragmatisch orientierter technischer Laie...Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#8
Tafari schrieb:
Geo-Johnny schrieb:
tweetykojote schrieb:doch die dinger herstellen sollte keine hexerei sein aber man muss denen lernen was sie machen sollen und da bin ich gescheitert

sind nur ein paar bauteile und wenn man ein wenig löten kann in einer viertel std locker zu machen

Reaktivlicht sollten sich die dinger nennen

Lg tweetykojote

Und wo liegt da jetzt der Unterschied zu einem stink normalen Reflektor :question:Rolleyes
Es braucht Strom -

ein pragmatisch orientierter technischer Laie...Wink

Aber nicht viel.

Ein Nachtcachefan

PS: @Milkaman: Lass uns am Samstag drüber reden.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#9
Also ich hab ja teilweise auch schon versucht techn. Spielereien in Caches einzubauen und würde es eher nicht mehr machen aus folgenden Gründen:

1) Akku oder Batterie heißt immer Wartungsaufwand (und kann schnell zu enttäuschten Cachern führen wenn die dinger leer sind)

2) Dauerhaft gegen Feuchtigkeit schützen ist gar nicht so einfach wie man zuerst denkt

3) Alles was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen!

Klar sind solche Spielereien toll aber das ganze muß gut überlegt sein und du wirst immer einen erhöhten Wartungsaufwand damit haben.

Viel Spaß beim basteln...
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#10
Tafari schrieb:Es braucht Strom -

ein pragmatisch orientierter technischer Laie...Wink
"Laie" ist untertrieben, ich würde sagen "eine pragmatisch orientierte technische Blattlaus"! Tongue
Zitieren
#11
Kottan schrieb:..Lass uns am Samstag drüber reden.
Alles klar.
Defensless schrieb:Also ich hab ja teilweise auch schon versucht techn. Spielereien in Caches einzubauen und würde es eher nicht mehr machen aus folgenden Gründen:

1) Akku oder Batterie heißt immer Wartungsaufwand (und kann schnell zu enttäuschten Cachern führen wenn die dinger leer sind)

2) Dauerhaft gegen Feuchtigkeit schützen ist gar nicht so einfach wie man zuerst denkt

3) Alles was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen!

Klar sind solche Spielereien toll aber das ganze muß gut überlegt sein und du wirst immer einen erhöhten Wartungsaufwand damit haben.

Viel Spaß beim basteln...
Ich wohne am am Waldrand - der Nachtcache würde sozusagen vor meiner Haustüre liegen!
Sonst wegen Batterien, Feuchtigkeit usw. hast natürlich recht.
Aber du weißt ja, wenn man sich mal was in den Kopf gesetzt hat, [Bild: a065.gif] irgendwie muss es doch möglich sein ...
Zitieren
#12
Milkamann schrieb:Aber du weißt ja, wenn man sich mal was in den Kopf gesetzt hat, [Bild: a065.gif] irgendwie muss es doch möglich sein ...

Ja, klar gehts immer irgendwie.... also schon brav dran bleiben damit es endlich wieder auch mal schön durchdachte Nachtcaches gibt !! (Leider wird deiner für mich zu weit weg sein)
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#13
Defensless schrieb:...Leider wird deiner für mich zu weit weg sein...
Sag niemals nie!
Zitieren
#14
Milkamann schrieb:
Defensless schrieb:...Leider wird deiner für mich zu weit weg sein...
Sag niemals nie!

The evil is always and everywhere (© EAV)... so be aware Wink


So long

Georg
Zitieren
#15
Milkamann schrieb:Zur Zeit gibt es in Vorarlberg noch keinen Nachtcache. Da ich in der nächsten Zeit einen anlegen möchte, suche ich dazu einige Dinge. So gibt es LED-Leuchten, die müssen angeleuchtet werden, damit sie Licht abgeben. Ich weiß, dass es in einem anderen Forum Schaltpläne mit Stücklisten usw. dazu gibt, jedoch bin ich nicht in der Lage, diese Platinen herzustellen. Gibt es irgendwo solche Platinen zu kaufen?
Also ich würde es im elektronischen Hafen versuchen! Die Jungs vom Geoclub haben da in regelmäßigen Abständen ihr reaktives Licht eingestellt. Und dann gibt es da ab und zu auch PET-Bausätze, die ohne grossen Aufwand zusammenbaubar sein sollten.

Bin ja schon mal gespannt!Cool

Greetings, hatschibratschi99
Zitieren
#16
Der Nachtcache ist im entstehen!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2008-08-09 Nachtcache? Vicente23 4 1.386 09.Aug.2008, 14:17
Letzter Beitrag: Vicente23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: