04.Oct.2009, 08:11
kann man Spoilerbilder auf em Oregon 550 vernünftig verwal.ten un idealerweise mit der Cachebeschreibung automatisch verknüpfen?
Spoiler am Oregon
|
04.Oct.2009, 08:11
kann man Spoilerbilder auf em Oregon 550 vernünftig verwal.ten un idealerweise mit der Cachebeschreibung automatisch verknüpfen?
04.Oct.2009, 11:03
Im Gegensatz zum Colorado kann man sich den Dateinamen im Bildbetrachter ansehen.
04.Oct.2009, 11:15
hmm wie? ich sehe im Bilbetrchter nur kleine quadratische Thumbnails
04.Oct.2009, 15:09
(04.Oct.2009, 11:03 )CH71 schrieb: Im Gegensatz zum Colorado kann man sich den Dateinamen im Bildbetrachter ansehen. Ich habe zwar keine Gewürzgurke, aber ich denke, das hätte nur dann Sinn, wenn man den Dateinamen des Spoilerbildes eindeutig einem Cache zurodnen kann. Bei "spoiler.jpg" oder "img0815.jpg" stelle ich mir so eine Zuordnung schwierig vor.
04.Oct.2009, 15:53
wenn man die Spoilerbilder mit Spoilersync holt, dann wird in den Dateinamen die GC-Nr. eingefügt -
04.Oct.2009, 18:17
(04.Oct.2009, 11:15 )Alferic schrieb: hmm wie? ich sehe im Bilbetrchter nur kleine quadratische Thumbnails Also beim 300er gabs mal eine Version bei der die Bildnamen eingeblendet wurden. Thumbnails gibts da keine sondern nur die Bilder zum Durchblättern. Leider zeigt meine Version 3.15 keine Dateinamen mehr an ![]()
04.Oct.2009, 19:20
Wenn man im Bildbetrachter ein Bild öffnet und dann auf "Info" drückt, sieht man den Dateinamen.
(04.Oct.2009, 15:09 )Termite2712 schrieb:(04.Oct.2009, 11:03 )CH71 schrieb: Im Gegensatz zum Colorado kann man sich den Dateinamen im Bildbetrachter ansehen. Man kann den Dateinamen x-beliebig festlegen und am Gerät verspeichern. Somit kann man das Bild eindeutig einem Cache zuordnen.
04.Oct.2009, 22:37
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber einfach mit einen Programm wie Geosetter die Header-Koordinaten in die Exif-Daten des Spoilerbildes eintragen und "Erstellte Fotos anzeigen nahe einer Position" wählen.
11.Oct.2009, 19:11
(04.Oct.2009, 08:11 )Alferic schrieb: Kann man Spoilerbilder auf dem Oregon 550 vernünftig verwalten und idealerweise mit der Cachebeschreibung automatisch verknüpfen? ja (nicht mit der beschreibung, aber mit dem cachelisting), wenn du bilder-wegpunkte erstellst. die haben dieselbe koordinate wie das cachelisting und sind deshalb eindeutig zuzuordnen. ein beispiel findest du auf meinem profil. frohes jagen.
11.Oct.2009, 19:43
muss ich das händisch machen Bild für Bild oder gibt es ein geeignetes makro um meine > 1000 Spoilerbilder entsprechend zu bearbeiten?
11.Oct.2009, 20:02
07.Jan.2010, 16:23
(11.Oct.2009, 19:11 )HHL schrieb:kleiner nachtrag:(04.Oct.2009, 08:11 )Alferic schrieb: Kann man Spoilerbilder auf dem Oregon 550 vernünftig verwalten und idealerweise mit der Cachebeschreibung automatisch verknüpfen? während spoiler-wegpunkte bilslang nur auf 550ern funktionieren, werden spoiler-pois auf allen oregons mit aktueller beta-software angezeigt. ein beispiel für einen bild-wegpunkt | ein beispiel für einen spoiler-poi | kartendarstellung mit attribute icon: ![]() ![]() ![]() frohes jagen hans
07.Jan.2010, 18:32
Mir ist der Unterschied zwischen Wegpunkt und POI nicht klar - was ist damit gemeint?
Gloria Gaynor, October 1978!
07.Jan.2010, 18:42
(07.Jan.2010, 18:32 )frigschneck schrieb: Mir ist der Unterschied zwischen Wegpunkt und POI nicht klar - was ist damit gemeint? meinst du die frage wirklich ernst? wenn ja: ein wegpunkt ist editierbar, ein poi nicht. ein wegpunkt ist auf dem gerät erstellbar, ein poi nicht. wegpunkte können nur begrenzt vom gerät gespeichert werden, pois sind nur vom speicher des garmin begrenzt. zu mehr habe ich jetzt erst einmal keine lust mehr. ;-) frohes lernen. hans
17.Jan.2010, 00:03
Jetzt gibt es ein Marko dafür, ich habe es noch nicht getestet:
Spoiler2POI: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=14095 HTH NewAtair |
|
Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: