Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abstandsregeln - anders rum!
#1
Question 
Mir ist zu Ohren gekommen (besser gesagt zu Augen), daß es angeblich eine neue Regel gibt. Demnach dürfen die Zielkoordinaten eines Multis max. 3km vom Startpunkt des Multis entfernt sein.
Wurde (wieder einmal) etwas falsch verstanden oder ist das richtig?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#2
Stegi schrieb:Mir ist zu Ohren gekommen (besser gesagt zu Augen), daß es angeblich eine neue Regel gibt. Demnach dürfen die Zielkoordinaten eines Multis max. 3km vom Startpunkt des Multis entfernt sein.
Wurde (wieder einmal) etwas falsch verstanden oder ist das richtig?
Unser "Göttlicher" wird uns sicher aufklären.
Möglich ist ja bei den Amis alles, die fliegen auch zum Mond um Steine zu sammeln wärend knapp 17% der Bevölkerung am Hungertuch nagen.Sad
Zitieren
#3
so weit ich weiß gilt die 3km regel für mysteries
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#4
Die 3km Regel wird nur im Zusammenhang mit Mysteries in den guidelines genannt. Der Grund für diese Regel ist, dass die Entferenungsberechnung für TB und Coins nicht zu stark verzerrt wird. Ein Sonnenkind hat mich gestern wegen eines in Vorbereitung befindlichen Multicaches kontaktiert und erwähnt, dass er einen 15km Wandercache legen will.

Ich habe dieses Sonnenkind darauf hingewiesen, dass die 3km-Regel für Mysteries aus o. a. Grund gilt. Es konnte mir allerdings kein Unterschied zwischen einem Mystery und Multicache bezüglich der Verzerrung der TB-Distanzberechnung genannt werden. Da das Problem mit der Verzerrung also besteht egal um welchen Cachetyp es sich handelt, gilt dies auch sinngemäß für Multicaches - auch wenn's nicht explizit in den guidelines genannt wird, aber mein Hausverstand sagt...etc. etc.............Wink Also neu ist die Regeleigentlich nicht, aber es hat noch nie jemand daran gedacht.

Besagtes Sonnenkind hat daraufhin herumgemotzt und gemeint, dass dann halt ein oc-only cache werden wird. Wahrscheinlich hat dieses Sonnenkind auch schon eine Diskussion hierüber andernorts angezettelt...........Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#5
Da stellt sich mir aber jetzt die Frage: legen wir Caches auf daß sie gesucht werden und wir etwas zu suchen haben oder legen wir sie für TBs und Coins?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#6
Stegi schrieb:Da stellt sich mir aber jetzt die Frage: legen wir Caches auf daß sie gesucht werden und wir etwas zu suchen haben oder legen wir sie für TBs und Coins?

@Stegi
*** unterschreib ***

@Tafari
Du hättest in kurzen Worten sagen können, das Du den Wandercache nicht freischalten wirst, wegen dem Hausverstand. Welchen es auch beim BILLA gibt, sagt der Hausverstand.
Zitieren
#7
Tafari schrieb:..., dass es dann halt ein oc-only cache werden wird.

Hiermit verweise ich auf folgenden Fred: Welche Vorteile bietet Opencaching? Cool
Zitieren
#8
Ich glaube ihr versteht mich da ein wenig falsch. Ich habe nicht behauptet, dass ein 15km Wandercache nicht veröffentlicht werden darf, sondern ich habe eine Frage in den Raum gestellt. Anstatt darüber nachzudenken (und mir diese vielleicht auch noch zu beantworten), hat das Sonnenkind eine sture Haltung eingenommen und ist gleich mal andernorts hingerannt und hat sich dort ausgeweint...............Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#9
Tafari schrieb:Ich glaube ihr versteht mich da ein wenig falsch. Ich habe nicht behauptet, dass ein 15km Wandercache nicht veröffentlicht werden darf, sondern ich habe eine Frage in den Raum gestellt. Anstatt darüber nachzudenken (und mir diese vielleicht auch noch zu beantworten), hat das Sonnenkind eine sture Haltung eingenommen und ist gleich mal andernorts hingerannt und hat sich dort ausgeweint...............Wink

Stimmt! Ich habe Dich wirklich falsch verstanden - Sorry.
Daß es andernorts falsch verstanden werden will/muß, liegt auf der Hand Wink
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#10
Stegi schrieb:
Tafari schrieb:Ich glaube ihr versteht mich da ein wenig falsch. Ich habe nicht behauptet, dass ein 15km Wandercache nicht veröffentlicht werden darf, sondern ich habe eine Frage in den Raum gestellt. Anstatt darüber nachzudenken (und mir diese vielleicht auch noch zu beantworten), hat das Sonnenkind eine sture Haltung eingenommen und ist gleich mal andernorts hingerannt und hat sich dort ausgeweint...............Wink

Stimmt! Ich habe Dich wirklich falsch verstanden - Sorry.
Daß es andernorts falsch verstanden werden will/muß, liegt auf der Hand Wink

Ok, ich habe Dich auch falsch verstanden, sorry.
Alles klar, sagt mir der Hausverstand Big Grin
Zitieren
#11
Wenn ich es richtig verstehe, geht es nicht darum wie lange der Multicache ist, sondern um die Frage, ob Anfang- und Endpunkt innerhalb von ca. 3km liegen sollen?
Zitieren
#12
Wahrscheinlich habe ich mich auch nicht in der Deutlichkeit ausgedrückt wie sich dass ein Sonnenkind so von einem Reviewer erwartet, dann liegt es natürlcih an mir, für das Mißverständnis gerade zu stehen. Aber das tue ich gerne, wenn ich so lese, welche Probleme dadurch andernorts entstehen - auch wenn die Diskussion in eine total einseitige Richtung geht und viele andere Möglichkeiten erst gar nicht in Betracht kommen.....*nocheinenLiterBenzininsFeuerwerf*.....Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#13
auch wenn ich zugebe, dass da schon irgendwie eine frage auftaucht, wo denn der unterschied zwischen multi und mysti in der 3km regel sein soll, so halte ich diese thematik doch für etwas überzogen. bei mystis ist es ja irgendwie wurscht, wie weit start und ziel auseinanderliegen, aber langen wandercaches den dolchstoß zu verpassen ist doch etwas bedenklich.

wenn die einzige begründung eines solchen vorgehens in der km-statistik für tbs und gcs liegt, dann muss man sich doch andere dinge einfallen lassen, wie z.B. die verpflichtende aufnahme der finalkoords als unsichtbaren waypoint, der dann bei der km-berechnung eingang findet.

kurzum: die start-final distanz bei multis auf 3km zu begrenzen halte ich für absoluten SCHEISSENDRECK
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#14
pupSino schrieb:auch wenn ich zugebe, dass da schon irgendwie eine frage auftaucht, wo denn der unterschied zwischen multi und mysti in der 3km regel sein soll, so halte ich diese thematik doch für etwas überzogen. bei mystis ist es ja irgendwie wurscht, wie weit start und ziel auseinanderliegen, aber langen wandercaches den dolchstoß zu verpassen ist doch etwas bedenklich.

wenn die einzige begründung eines solchen vorgehens in der km-statistik für tbs und gcs liegt, dann muss man sich doch andere dinge einfallen lassen, wie z.B. die verpflichtende aufnahme der finalkoords als unsichtbaren waypoint, der dann bei der km-berechnung eingang findet.

kurzum: die start-final distanz bei multis auf 3km zu begrenzen halte ich für absoluten SCHEISSENDRECK
GENAU SCHEISSENDRECK [Bild: k015.gif]
*** UNTERSCHREIB ***
Zitieren
#15
Ja, ich würde es auch für scheissendreck halten, allerdings ist das auch nicht meine Idee, gewesen. Im Übrigen geht es nicht nur um die TB-Statistik alleine. Ein weiteres Argument wäre, es anderen Geocachern leichter zu machen, wenn sie Caches verstecken wollen (mit ein Grund warum es die Regelug bie Mysties gibt). Wenn der Startpunkt weiß Gott wo liegt, dann dann ist es für einen Verstecker unter Umständen schwierig bis unmöglich ein Versteck zu finden, dass nicht mit der 161m Abstandsregel in Konflikt kommt. Ist übrigens im Burgenland schon zweimal passiert, weil der Startpunkt eines Mysteries in Wien liegt und der Final eben im Bu-land. Ein eifriger Verstecker musste schon zweimal einen Tradi verlegen, weil ihm der Final im Weg liegt, den er nie finden wird, solange er nicht "alle" mysties in Wien löst (und abgrast)..........

Ich warte jetzt mal auf das angekündigte Listing und dann wird es für die Sonnenkinder schwierig so manche Behauptungen aufrecht zu erhalten (z.B. das die Betonmicrofraktion immer stärker wird....Wink )
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#16
Wennst mich fragst, dann sind die ganzen "fixen" Abstandsregeln sowieso ein Sch**. Die Amis können da leicht Regeln aufstellen, die haben ja Platz genug. Aber hier auf der "nichtmal Briefmarke am Globus", wären individuelle Abstandsregeln gescheiter. Es ist zwar für den Reviewer mehr Arbeit, aber wem stört das schon. Tongue
Nehmen wir die 161m zum Bleistift:
Beim Stephansdom liegt ein Cache, weil ein gewisser Geocacher auf dieses Bauwerk aufmerksam machen will - sehr lobenswert.
Wenn aber ein anderer Cacher auf den "Zahnwehhergott" oder auf das "Stock im Eisen" mit z.B. einem Mikro aufmerksam machen will, hat er keine Chance.Sad
Jetzt wird jeder sagen, naja, ist aber in allen Städten das gleiche Problem. So stimmt das nur bedingt. Denn oft gibts solche Konflikte auch im Ländle bei Bildstöcken, Quellen, Höhlen, Burgen usw.
Besser wäre eine Abstandsregel die themenbezogen ist. Liegt etwa eine Dose schon mit dem Thema "Hochstrahlbrunnen", dann sollte zu diesem Thema in einem gewissen individuellen Umkreis kein Cache mehr approved werden.
So sehe ich das ...
Zitieren
#17
...nur dass wir uns dann vor lauter 'themen' nicht mehr heraussehen...

ich versteh schon deinen punkt, GJ, aber genau das ist nicht unbedingt einfach zu reglementieren.

fiele jetzt diese klausel, so könntest ja einfach auf verdacht zu einem platz mit vielen sehenswürdigkeiten gehen und halt mal schauen, was sich da so bietet.

auf diese weise könnte man ja auch mit einigen caches vis-a-vis des rathauses verfahren. sinnvoll ist das aber nicht...
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#18
Ja, ist mir klar das das schwierig ist.
Mit themenbezogen habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich weiß aber nicht wie ich es besser erklären könnte.
Mit Thema meine ich nicht den Cachenamen, sondern um welches Thema es in der Cachebeschreibung geht, oder auf was sich der Cacheschwerpunkt bezieht.
Allerdings, und da stimme ich Dir voll inhaltlich zu, ist das bei so nichtssagenden "Stiegengeländer,Rohr und Trittbrettcaches", die nur Punktegeiern Befriedigung verschaffen, sehr schwierig zu reviewen.
Zitieren
#19
pupSino schrieb:kurzum: die start-final distanz bei multis auf 3km zu begrenzen halte ich für absoluten SCHEISSENDRECK

und wenn die distanz begrenzt wäre - der wegverlauf zwischen start und endkoordinate ist egal, oder? wenn nicht - dann würde es ja um den wiener-bezirke-cache schlecht stehen... (nicht dass ich weiss, wo der cache liegt - ich find ja nicht mal die nanos, aber ehrlich gesagt, habe ich noch nicht intensiv danach gesucht...) zumindest im stadtgebiet wären die 3 km so gesehen kein problem, bei wandercaches schaut es schon anders aus.
aber dem zitat von pupsino stimme ich auch zu, v.a. da ich ganz gerne multis mache - und die können gerne länger als 3 km sein

grauzonen im gesetz/den guidelines ausnutzen Cool!!!
Zitieren
#20
also ich verstehe nicht warum man die 3km regel auch nur irgendwie auf multis anwenden sollte.
für mich macht diese 3km regel nur bei ? einen sinn. dort wird ja willkürlich (mehr oder weniger) ein punkt gewählt um halt da zu sein. damit halt was im header steht. klaro würd ich es nicht wollen wenn der punkt in amerika liegt, die dose aber in wien. auch auf der karte wird es mich freuen wenn das ? in jenem bereich liegt in dem ich cachen gehe. dann schau ich mir halt das rätsel an und versuche zu lösen und dann eben in diesen bereich zu heben. dafür kann ich die abstandsregel als gscheid betrachten. der wink mit dem TB, na ja versteh ich auch... siehe beispiel amerika mit wien. das macht sinn.

bei einem multi geht das schon nicht mehr. wenn der multi echt in amerika beginnt, dann wird er halt wahrscheinlich in amerika enden.

hier würde mein hausvertsand sagen daß es in "üblichen" multicacherabständen liegen wird. ob das jetzt 3, 10 oder 30 km sind ist hier egal.

und ich verstehe die "nicht" beschränkung des abstandes bei multis in den guidelines auch so. wenn ein multi irgendwo echt physisch beginnt, so wird (in den meisten fällen) der cache halt irgendwo im großraum liegen. ausnahme "needlesly complicated" aber das war auch ein cache der ersten stunde. heute käme keiner auf die idee so was zu machen (obwohl mir diese art doch gefällt).

für mich ist also die differenzierung klar. ? mit 3km weil eben der cache dort nicht beginnt und nur einen gebietshinweis für allfällige andere zu besuchende cache sein sollte. multi eben nicht weil man dort eben wirklich beginnt.

die beschränkung bei einem multi würde ja wirklich blöderweise längere wandercaches (jaja sowas gibts auch!!) unterbinden.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: