Ich hab den Beitrag erst heute zufällig gesehen und möcht was dazu bemerken:
alex.of.austria schrieb:Na ja, ich bin schon von einer ehemaligen, entschärften, entleerten Granate ausgegangen.
Eine Handgranate kann man nicht "entleeren", denn in einer Handgranate befindet sich kein "Pulver". Erstens, weil es nicht ausreichend lagerfähig wäre und zweitens, weil die Detonationsgeschwindigkeit zu gering wäre, um einen umgebenden Metallmantel im Zuge einer Detonation zum Platzen zu bringen.
Man kann nur den Zünder entfernen, der Sprengstoff im Inneren - allenfalls mit zusätzlich eingegossenen Granulaten, die Splitter erzeugen - kann aber nur durch Wegsprengen entsorgt werden. Nachdem der Sprengstoff in allen Handgranaten "handhabungssicher" ist, kann man das Ding auch "um die Erde schmeißen" und es passiert nichts. Man könnte sogar ohne Folgereaktion mit nicht bezünderter Munition darauf schießen oder das Ding ins brennende Lagerfeuer werfen. Trotzdem aber bleibt der Sprengstoff im Inneren
über Jahrzehnte hinweg völlig unbeeinträchtigt sprengkräftig.
Sobald durch einen Zünder - welcher Art auch immer - oder Detonationsübertragung die erforderliche Temperatur erreicht ist, detoniert das Dingerl und erfüllt seinen ursprünglichen Zweck.
Auch wenn möglicherweise das Modell und somit auch die Funktionsweise erkennbar gewesen wäre, ich hätte es mit Sicherheit
nicht einmal berührt, obwohl ich eher auf einen wirklich sehr schlechten Scherz tippe. Die einzig richtigen Reaktionen sind
1. mindestens 50 m weggehen
2. Handy in die Hand nehmen und
3. 112 anrufen
und dann die "Amtshandlung" abwarten
Das, was man fallweise am Sekundärmarkt zu kaufen bekommt, sind (hoffentlich) Attrappen, die zwar gleich aussehen, aber weder über Zünder noch über Sprengstoff verfügen. Unterscheiden kann das der Fachmann von einem "Original" primär am Material selbst, der Verarbeitung, der Materialstärke bzw. an der Farbe des Inneren, soferne eine Bohrung einen Blick dorthin erlaubt. Ich kenn aber in Österreich nur einen einzigen Blindgängersprengbefugten und Geocacher, dem man diese letzte Beurteilung zutrauen kann, also: ->
PRATZEN WEG und die "Freunde und Helfer" rufen - auch wenn die auch nix wissen und erst jemanden anderen im Ressort zur Entsorgung anrufen müssen.