Beiträge: 140
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
3
Hallo ihr GSAK Experten
Gibt es eigentlich ein Makro/ein andere Möglichkeit, mit GSAK eine Datenbank zu erstellen, die man dann online auf einem Webspace stellen kann, so dass man von mehreren PCs auf die selbe Datenbank zugreifen kann, z.B. zum Lösen von Multis wenn man ähm, also gerade nicht zu Hause ist  ? Oder ist das eh schon vorgesehen, und ich bin zu dumm?
schönen Abend noch!
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
eine Möglichkeit: auf jedem Rechner Dropbox installieren und die Datenbank vom GSAK in dem entsprechenden Ordner installieren. Dann hast Du automatisch auf jedem Rechner die akutelle Datenbank. Voila! Und Drobbox ist für 2 GB frei
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Also es gibt etwas, das wahrscheinlich nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht zumindest aber teilweise. Wenn du ein GPX-file (ich glaub 3.000 Listings ist das derzeitge Maximum) auf cacheye.org hochladest, hast du von überall zugriff darauf. Allerdings halt nur als Kartendarstellung dafür mit ein paar anderen Features inklusive.....Am besten mal angucken ob das passen tätterte ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(01.Feb.2010, 00:47 )wientanz schrieb: eine Möglichkeit: auf jedem Rechner Dropbox installieren und die Datenbank vom GSAK in dem entsprechenden Ordner installieren. Dann hast Du automatisch auf jedem Rechner die akutelle Datenbank. Voila! Und Drobbox ist für 2 GB frei Interessantes Tool!
Ob das mit GSAK funktioniert müssten wir aber erst testen. Clyde (GSAK Entwickler) empfiehlt eine Übertragung der Datenbank von einem Rechner auf den anderen mittels Backup und Restore. Er nimmt dann auch die Makros mit. Was er noch so tut weis ich auch nicht.
Aber es müsste auf jeden Fall gehen wenn man GSAK in einen Dropbox Ordner ein Backup erzeugen lässt und dann am anderen Rechner dieses restored.
Das einzige was mir bei Dropbox nicht gefällt ist das ich meine Ordnerstrucktur umstellen muss. Gibt es auch die Möglichkeit einzelne Ordner auszuwählen die synchronisiert werden sollen?
Beiträge: 153
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
1
(01.Feb.2010, 00:08 )falkenflieger schrieb: Gibt es eigentlich ein Makro/ein andere Möglichkeit, mit GSAK eine Datenbank zu erstellen, die man dann online auf einem Webspace stellen kann, so dass man von mehreren PCs auf die selbe Datenbank zugreifen kann, z.B. zum Lösen von Multis wenn man ähm, also gerade nicht zu Hause ist ?
Ich habe meine Datenbank auf einem USB-Stick immer mit. Auf den Rechnern (alle Windoof) ist der Stick so konfiguriert, daß er immer den gleichen Laufwerksbuchstaben erhält. GSAK habe ich allerdings jeweils lokal installiert. Aber ich glaube, daß es kein Problem wäre, den Programmordner auch auf den Stick zu packen (hab's nur noch nicht ausprobiert). Die automatischen Backups lasse ich GSAK auf die lokale Platte legen. Damit habe ich gleich ein Backup für den Fall daß ich den Stick mal nicht dabei hab.
Bei der Performance merkt man den USB schon und ich hab' auch aus diesem Grund nicht die halbe Welt in der DB, aber dafür ist die DB immer dabei 
(und wenn nötig könnte ich mehrere DB's anlegen. Hab ich aber noch nicht gebraucht).
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Ist GSAK nicht eigentlich eine Einzelplatzlizenz?
Das auf verschiedenen Rechnern installieren ist IMHO verboten.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 134
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
GSAK hat eine Benutzer-Lizenz und keine Arbeitsplatz-Lizenz. Du kann es auf beliebig vielen Deiner Rechner installieren.
Quelle:
http://www.gsak.net/help/hs1070.htm#FAQ21
Punkt 14
lg
Andreas
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Nein:
Zitat:The license agreement which you accept when installing GSAK does explain this (Yea, I know, who reads that rubbish) but I would just like to make it clear.The GSAK license is for the USER and not the computer. This means you can install and register it on your desktop, laptop, work computer (providing you have permission) etc.
It is not only OK to do this, I actively encourage it. One of the main reasons for the backup/restore feature was so you could transfer GSAK data/settings between computers.
This may be at odds with other license agreements, but I just don't think it fair you have to pay for the software on each computer YOU use.So if you are a bit geeky, and like me have 5 computers, then by all means install and register on all 5 without an ounce of guilt
However, This does not mean you can use your license key on your friend's/relative's computer so he/she can use it.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Alles klar, danke für die Info.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 320
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Also ich hab GSAK auf meinem Rechner und auf meinem Laptop installiert.
Wenn ich wegfahre, dann schiebe ich das Datenverzeichnis vom
PC auf dem Laptop. Funktioniert ohne Probleme.
Wenn man in GSAK eine DB anlegt, dann erstellt GESAK in seinem Datenverzeichnis einen Ordner mit den Namen der Datenbank. In diesem
Ordner befinden sich 6 Dateien:
CACHES.DBF, CACHES.NSX, Log.htm, notes.txt, settings.ini und sqlite.db3
Also es muss der gesamte Ordner mit diesen 6 Dateien kopiert werden.
Außer dem nehme ich an, dass selbstverständlich die selbe Programmversion
auf beiden Rechner installiert sein muss.
Liebe Grüße
MurliBrumm
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Ich habe die von Wientanz beschriebene Variante schon länger im Einsatz und hatte bis jetzt noch nie Probleme. Man muss beim Starten des Computer halt ein bisserl warten bis die Dropbox-Synchronisierung abgeschlossen ist.
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(02.Feb.2010, 08:19 )hm1 schrieb: Ich habe die von Wientanz beschriebene Variante schon länger im Einsatz und hatte bis jetzt noch nie Probleme. Man muss beim Starten des Computer halt ein bisserl warten bis die Dropbox-Synchronisierung abgeschlossen ist. Verwendet ihr Macros?
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
(06.Feb.2010, 18:12 )Kottan schrieb: (02.Feb.2010, 08:19 )hm1 schrieb: Ich habe die von Wientanz beschriebene Variante schon länger im Einsatz und hatte bis jetzt noch nie Probleme. Man muss beim Starten des Computer halt ein bisserl warten bis die Dropbox-Synchronisierung abgeschlossen ist. Verwendet ihr Macros? Ja ich verwende Macros, sie werden aber nicht über Dropbox synchronisiert. Man muss sie auf den Computern separat installieren.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Hi,
ich hatte jetzt auch probiert, das DB Verzeichnis in die Dropbox zu legen, weil mir auch der Gedanke gekommen ist, das auf mehreren Rechnern sharen zu können. Hab einfach die Folder aus dem GSAK\data Verzeichnis genommen und in einen Dropbox Folder kopiert und in den Settings das Verzeichnis für die Datenbank umgestellt. Hat auch soweit hingehaut, nur bekomme ich beim "Get Data by Email" Vorgang immer die Fehlermeldung, dass GSAK keinen exklusiven Schreibzugriff auf die Datenbank bekommt und dann abbricht. D.h., ich kann keine neuen Daten importieren.
GSAK wird mit Admin-Rechten unter Vista gestartet, das sollte nicht da Problem sein. Ich vermute, dass die Dropbox was blockiert. Warum, das ist mir nicht ganz klar, sonst hatte ich noch nie wirklich Troubles. Hat vielleicht wer eine Idee?
LG
Wolfgang
(FlauschBaerenBande/2)
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Mir ist es auch schon passiert, OpenOffice was nicht speichern konnte im Dropbox Ordner.
Allerdings kann man es bei OO einfach kurz danach nochmal probieren und dann funktioniert es.
Vermute mal das GSAK eine Datei kurz frei gibt, Dropbox beginnt zum Kopieren und dann will GSAK wieder hin greifen.
Verwendest du für das "Get Data by Email" eh einen eigenen Temp Ordner? Wenn man den Temp Ordner von GSAK verwendet kann es auch zu Problemen kommen.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
ich würde die dropbox auf manuelles kopieren umstellen (wenn das geht), die automatik versagt hier da GSAK was freigibt, das file ein neues modifieddate hat und die Dropbox startet los. Der Fehler ist eh noch der harmlosere, interessant ist es erst, wenn ein anderer Dropboxler grade arbeitet und die Dropbox tauscht die DB quasi "unterm Hintern" aus ... was da GSAK macht.
Schlussendlich haben die üblichen DB-Anbindungen eben aus diesem Grund einen Sinn, vll baut ja Claude mal einen "klassischen" DB-Connector via ODBC, SQL oder dergleichen, wobei er das Update eben immer nach Änderungen in der lokalen (File-)DB macht ...
Da ich keine Ahnung von GSAK habe: Welches Format verwendet er da in der lokalen DB? Kann man sich da ned was schreiben.
Ich meine so, dass der /data Ordner halt "zufällig" in einem Webzugänglichen Ordner eines lokalen XAMPP (oder dergleichen) liegt und man bastelt sich php-skripte, die zumindest mal was auslesen und anzeigen (webbasiert)
Wird aber am DB-Format (weil ned offengelegt???) scheitern. Oder er verwendet eh sowas wie SQLite, wo sich alles in einem File abspielt
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
(02.Mar.2010, 11:10 )earlgrey schrieb: Wird aber am DB-Format (weil ned offengelegt???) scheitern. Oder er verwendet eh sowas wie SQLite, wo sich alles in einem File abspielt 
GSAK verwendet SQL-Lite. Kann man auch mit SQL-Lite Manager (AddOn im Firefox) drauf zugreifen.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
(02.Mar.2010, 09:57 )Kottan schrieb: Vermute mal das GSAK eine Datei kurz frei gibt, Dropbox beginnt zum Kopieren und dann will GSAK wieder hin greifen.
Verwendest du für das "Get Data by Email" eh einen eigenen Temp Ordner? Wenn man den Temp Ordner von GSAK verwendet kann es auch zu Problemen kommen.
Ja, nur wenn die Dropbox lesen auf die Datei zugreift (und was anderes muss sie ja in dem Fall nicht tun), sollte es keine Probleme geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Datei während des gesamten Sync-Vorgangs lesend locked...
Man merkt an der Dropbox ja ganz gut, wie die einzelnen Programme mit ihren Files umgehen. Office z.B. sperrt alle Files, dann kann die Dropbox nicht syncen, solang diese geöffnet sind. Bei Textdateien (Notepad++ o.ä.) ist das in der Regel kein Problem, die speichert man, dann wird kurz gesynced, dann gehts schon wieder weiter.
Was ich mich nur frage: Wenn jemand schon erfolgreich die Dropbox eingesetzt hat, um seine GSAK DB über mehrere Rechner konsistent zu halten, warum sind diese Probleme dann nicht aufgetreten? Andere Dropbox Version? Ich verwende 0.7.110.
Zur Frage mit dem Temp-Ordner. Es ist schon der im GSAK Verzeichnis eingestellt, aber ich hatte bisher noch keine (offensichtlichen?) Probleme damit. Was ist denn da bekannt?
Wolfgang
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(03.Mar.2010, 09:21 )FlauschBaerenBande schrieb: Zur Frage mit dem Temp-Ordner. Es ist schon der im GSAK Verzeichnis eingestellt, aber ich hatte bisher noch keine (offensichtlichen?) Probleme damit. Was ist denn da bekannt? Ich kopiere die Dateien per Makro nach dem Download wo anders hin. Früher in einen Ordner der auf den PocketPC gesynct wird. Heute in die Dropbox.
Und wenn ich den GSAK eigenen TEMP Ordner verwende, dann wirft mir der eingebaute Download die Dateien weg und es ist nichts mehr zum Kopieren da.
Implementiert habe ich das Makro so weil ich früher versucht habe ganz Österreich aktuell in der DB zu haben. Da hast du viele PQs über die Woche verteilt und die wurden nach dem Download nicht weggeworfen. Ganz im Gegenteil das Tool hat nach dem Download auch alle alten Dateien aufs neue in die Datenbank eingelesen. Und das kann ganz schön dauern.
|