Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oregon 450t und Topo Österreich v2
#41
(20.Mar.2012, 22:12 )Inem schrieb: Das wechseln in verschiedenen Zoomstufen lässt sich einstellen.
Hallo "Orakel von Inem" und wie Huh
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#42
(20.Mar.2012, 22:12 )Inem schrieb: Das wechseln in verschiedenen Zoomstufen lässt sich einstellen.

Beim 60er habe ich dazu nix eingestellt - das macht es einfach.

Zitieren
#43
(20.Mar.2012, 22:38 )Bavarix schrieb:
(20.Mar.2012, 22:12 )Inem schrieb: Das wechseln in verschiedenen Zoomstufen lässt sich einstellen.
Hallo "Orakel von Inem" und wie Huh

Hm, ich glaube ich habe mich zu unpräzise ausgedrückt. Am Gerät lässt sich das nicht einstellen, aber in der Priorität der Karten, das kann man per Tool verändern.
Zitieren
#44
(20.Mar.2012, 17:43 )ROD schrieb: PS : HIER kannst du dir (und natürlich auch andere) eine super Österreich Freizeikarte die sogar Routingfähig ist und nur 200MB Platz im Gerät braucht, gratis und frei herunterladen Exclamation
Kann ich nur empfehlen, da ich mit dieser seit etlichen Wochen unterwegs bin und sogar teilweise die Topo Austria V2 ersetzt. Mir gefällt diese Karte besonders, da sie mit der dezenten Farbauswahl und Übersichtlichkeit optimal ist.

100% Zustimmung

Der "Kartenmacher" von easyclasspage aktualisiert auch monatlich, behebt Darstellungsbugs und geht sogar auf Darstellungswünsche ein wenns dafür eine breite Zustimmung gibt.

Wie alt ist die Topo V2 nun schon und was kostet sie? Wink

Die Topo V2 hab ich nur mehr als "Notfallkarte" dabei, aber noch nicht gebraucht....

Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#45
(20.Mar.2012, 18:59 )swasti schrieb: Danke für den link rod.
Verwende selbst die openmnt, die Osm und ganz selten die topo österreich. Die reit und wander ist glaub ich auch drauf, die ist aber nicht wirklich anders. Den cn hab ich gelöscht, bringt mir nichts. Aber vielleicht bei jemandem live sehen der die wirklich benutzt.

Ich verwende den CN, um mich mit dem Cachemobil an einen Punkt routen zu lassen. Der kennt nämlich die Straßen, Einbahnen, Fahrverbote (meistens) und findet die schnellsten Wege - in der Stadt und am Land.

Vor Ort schalt ich dann vom Auto- aufs Geocaching-Profil, dort werkt die OSM, die ich auf einem Dämonentorweg bei Bavarix im Eisatz gesehen habe. Die Topo V2 hab ich auch, verwend sie aber seit der OSM gar nicht mehr.

Bei der OSM hat es mir geholfen, die Basiskarte des Oregon 300 auszuschalten. Die wird irgendwie mit der OSM kombiniert dargestellt, wodurch zB Waldflächen komplett dunkelgrün werden und man keine Wege sieht. Nur mit OSM aktiv passt das wunderbar!
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Oregon 450t schifra 62 20.365 22.Nov.2010, 08:12
Letzter Beitrag: schifra
  Softwareupdate 4.10 für Oregon 300 und Konsorten alex.of.austria 8 6.271 21.Oct.2010, 09:44
Letzter Beitrag: pure72
  Garmin Oregon und Fahrrad Moewe- 27 8.739 12.Jul.2009, 12:19
Letzter Beitrag: Tafari
  Garmin Oregon 550 und 550t CityRunner 52 19.057 06.Jul.2009, 15:11
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: