Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Genau darum geht es mir auch. Ich möchte vermeiden, dass der geneigte Geocacher eine Dose versteckt und die dann als Werbemaßnahme für einen kommerziellen Zweck herhalten muss.
In diese Richtung ging auch mein Vorposting. Marketign mit Geocaching wird sich mittelfristig nicht vermeiden lassen (wer das glaubt lebt offensichtlich hinter den 7 Bergen bei den 7 ....eh scho wissn). Da man es also nicht verhindern kann, soltle man danach trachten es so zu gestalten, dass eine Win-Win-Situation entsteht. Nach dem Motto: "Gehts den Versteckern gut, gehts uns allen gut!" ....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 463
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
16
Und wo ist jetzt bitte dieser ominöse Bericht? :blank::blank::blank:
Hat den noch wer oder wie oder was?
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
4
Hier ist zumindest die offizielle Seite mit den Caches: http://www.niederoesterreich.at/portal/d...NOE09_R202
(Mit allen 5)
Beiträge: 463
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
16
Vielen Dank!!
Und die werden auf geocaching.com gelistet???
Das kann i mir ja schwerst vorstellen: "Kaffee und Kuchen im Stiftskaffee im Zeitplan einrechnen" -> Igittinteraktion, wider die Regeln
Eine Frage hab i no an die wissenden: Darf einen Singlecache auch jemand absolvieren, der in einer Beziehung lebt oder darf man ihn gar zu zweit machen??
Und no ane: Was hat's mit Geocaching zu tun, wenn ich für aber scho gar überhaupt nix a GPS brauch?
Hat der werte Reviewer eine Information darüber, ob die *pfui* regelwidrige und ausschließlich auf Gewinn ausgerichtete Verwendung des urheberrechtlich geschützten Wortes "Geocaching" mit den Grundsprechern abgeklärt und von jenen so akzeptiert wurde???
Falls ja, fallt mir eine Menge ein, womit ich unter dem Namen "Geocaching" Geld verdienen könnt.
Falls nein, ist das ganze sehr schnell abgedreht, wenn man nur will...
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Beiträge: 372
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
6
Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht wirklich. Auch Tourismusregionen passen sich der Nachfrage an bzw. gehen mit der Zeit. Und da gehört Geocaching eben dazu. Und das Land Niederösterreich war in keinster Weise das erste, das damit begonnen hat. Ich sage nur Katschberg, vom Salzkammergut gab es bereits Ansätze, etc.
Zum Thema Werbung fällt mir nur eines ein: Solange es Menschen gibt, die diese Werbung unterstützen und Geld dafür ausgeben hat sie auch ihre Berechtigung. Wie bei jedem Hobby übrigens. Der Schifahrer kauft sich dementsprechende Ausrüstung und fährt dorthin, wo ihm die Werbung verspricht, es sei besonders schön. Der Taucher kauft sich...Der Golfer kauft sich...Der Geocacher kauft sich...
Beiträge: 463
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
16
Wie ich bereits schrub:
1. "Geocaching" ist ein (weltweit) geschützter Begriff.
2. Der Sport unterliegt (manchmal durchaus diskutablen) Regeln.
3. Das, was hier beworben wird, hat mit Geocaching nichts zu tun, wird aber fälschlicherweise - und wie ich mutmaße - unter Inkaufnahme einer strafbaren Handlung, nämlich einer Urheberrechtsverletzung, für jedermann wahrnehmbar so genannt.
Ein "Widerruf" des "Geocaching nicht erfunden habens" erging in einem Schreiben an den Grundsprechknecht. Die Werbung ist aber immer noch online. Ob das die Grundsprecher auch wissen??
Auch ich kann nicht 20 beseelte Autoraser auf meinen Grund einladen und es "Formel 1" nennen,
ich kann auch nicht mein Grundwasser in Flaschen abfüllen und es als "Römerquelle" verkaufen
oder Altpapier aufrollen und mit "Cosy" Kohle machen.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(28.Mar.2010, 21:05 )Pazifik schrieb: Und die werden auf geocaching.com gelistet???
Das kann i mir ja schwerst vorstellen: "Kaffee und Kuchen im Stiftskaffee im Zeitplan einrechnen" -> Igittinteraktion, wider die Regeln
Wenn es nur eine Empfehlung und nicht als verpflichtende Station gedacht ist, würde es nicht gegen die Geidleins verstoßen.
Aber da sie eh nicht bei geocaching.com gelistet sind, sind die geidleins eh wuarscht.
Sollten sie in dieser Form aber gelistet werden, würde ich sie auch machen und mir die Gratissnacks bei den Hütten holen
(28.Mar.2010, 21:05 )Pazifik schrieb: Eine Frage hab i no an die wissenden: Darf einen Singlecache auch jemand absolvieren, der in einer Beziehung lebt oder darf man ihn gar zu zweit machen??
Dazu gabs hier schon eine umfassende Diskussion, da dieses Thema ja viel weitreichender ist, wenn in der Folge Singlerudel, Spannerrudel, Swingerrudel, ... entstehen.
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(28.Mar.2010, 21:54 )Pazifik schrieb: 1. "Geocaching" ist ein (weltweit) geschützter Begriff. Ist er nicht. Jeder darf den Ausdruck "Geocaching" (auch kommerziell) verwenden. Nur das Logo und einige weitere Ausdrücke (z.B. "Travel Bug") sind von Groundspeak geschützt.
Beiträge: 463
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
16
(29.Mar.2010, 11:36 )Hynz schrieb: Ist er nicht. Jeder darf den Ausdruck "Geocaching" (auch kommerziell) verwenden.
Ich hab diese Diskussion mit Grundsprech bereits hinter mir. Und sie hat lange gedauert. Es ist definitiv nicht so. Aber ich erspar mir, die Hintergründe hier darzustellen, das würde Tage dauern.
geocaching.com schaut nicht tatenlos zu, wenn jemand mit ihrem Namen Geld verdient und sie sehen nichts davon, soviel ist sicher.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(29.Mar.2010, 13:45 )Pazifik schrieb: (29.Mar.2010, 11:36 )Hynz schrieb: Ist er nicht. Jeder darf den Ausdruck "Geocaching" (auch kommerziell) verwenden.
Ich hab diese Diskussion mit Grundsprech bereits hinter mir. Und sie hat lange gedauert. Es ist definitiv nicht so. Aber ich erspar mir, die Hintergründe hier darzustellen, das würde Tage dauern.
geocaching.com schaut nicht tatenlos zu, wenn jemand mit ihrem Namen Geld verdient und sie sehen nichts davon, soviel ist sicher. Interessant. Kennst du Beispiele wo sie das erfolgreich durchgezogen haben?
Beiträge: 463
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
16
Nein, kenne ich nicht. Und ich will auch keines werden 
Ich will in Ruhe Dosen suchen, wenn ich mal Zeit hab
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
(29.Mar.2010, 13:45 )Pazifik schrieb: (29.Mar.2010, 11:36 )Hynz schrieb: Ist er nicht. Jeder darf den Ausdruck "Geocaching" (auch kommerziell) verwenden.
Ich hab diese Diskussion mit Grundsprech bereits hinter mir. Und sie hat lange gedauert. Es ist definitiv nicht so. Aber ich erspar mir, die Hintergründe hier darzustellen, das würde Tage dauern.
geocaching.com schaut nicht tatenlos zu, wenn jemand mit ihrem Namen Geld verdient und sie sehen nichts davon, soviel ist sicher.
Selbstverständlich darf jeder den Begriff GeoCaching verwenden. geocaching.com hat schließlich auf diesen begriff keine Trademark eingetragen. Gegen was sie nsich aber sicher wehren ist, wenn geocaching.com-Listings kommerziell verwendet werden
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
Interessant in dem Zusammenhang finde ich die Stellungnahme der Verantwortlichen in unserem Reviewer-Blog
Beiträge: 372
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
6
(28.Mar.2010, 21:05 )Pazifik schrieb: Falls ja, fallt mir eine Menge ein, womit ich unter dem Namen "Geocaching" Geld verdienen könnt.
Falls nein, ist das ganze sehr schnell abgedreht, wenn man nur will... Mir fällt dazu auch etwas ein
http://www.tafari.at/forum/thread-3036.html
Wie war das jetzt mit Werbung und Geld verdienen?
|