Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spannungswandler bei Hofer
#21
(21.May.2010, 10:53 )Jeeper.at schrieb: Wie oben gesagt. Es KANN ja eh funktionieren. Es kommt halt sehr auf den Aufbau und Dimensionierung des Schaltnetzteiles an. Klar sterben nicht alle, aber die Möglichkeit besteht.

Das halte ich für ein Gerücht. Ein Schaltnetzteilhersteller weiß, das Spanungswandler (auch der billigsten Generation) in Vernwendung sein könnten und baut das Teil dann trotzdem so, dass es sterben könnte? Der überlebt am Markt nicht lange. Deswegen wär ich da jetzt nicht so ängstlich ... zumal ich weiß, dass mein Spannungswandler keine Netzteile tötet ... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#22
(21.May.2010, 11:19 )Stegi schrieb: Das ist wie mit dem Rauchen! Man stirbt nicht sofort aber aller Wahrscheinlichkeit nach doch früher.

Ächz. Werden wir jetzt bald hier auch Signaturen sehen, wo über den Überlebens-Zeitrahmen und die Einsparungen bei der Verwendung von Spannungswandlern und Netzteilen berichtet wird ? ;-)

Was die Verwendung zum Laden von Schleppis im Auto angeht, nehme ich übrigens alles zurück und behaupte das Gegenteil - da hatte ich was postingtechnisch mißverstanden. Bin halt im Moment physisch etwas zu weit weg vom Forum..



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#23
oida schau dir die spannungsspitzen an und dann red weiter das is doch schwachsinn

bussi tweety
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#24
(21.May.2010, 09:14 )Alferic schrieb:
(20.May.2010, 23:25 )mausbiber schrieb: nachdem ich von strom nix verstehe...


Grundkurs Strom 1. Lektion:

schwarz ist rot und plus ist minus

schwarz und rot kenn ich eh von den autoladekabeln! ... da ist schon strom drinnen??

und plus und minus ist eh schön, nur wovon ist es plus und minus?

strom in der steckdose verursacht schmerzen und kann ungesund sein Big Grin
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#25
Lektion 2:

Strom besteht aus 2 Bestandteilen (deswegen braucht man immer 2 Kabel): den positiven und den negativen Elektronen. Und wenn die sich mischen entsteht Strom.
Das kann man gut bei einer Glühbirne beobachten. Da wo sich die beiden Drähte berühren entsteht ein kleiner Funke. Nun werdet ihr sagen: In meiner Glühbirne sehe ich aber nicht nur einen kleinen Funken, sondern das Licht sieht größer aus. Das liegt natürlich daran, dass eine Glühbirne aus einer speziellen Glassorte besteht, nämlich aus Vergrößerungsglas.
Zitieren
#26
[Bild: c029.gif] das macht vieles klarer! d.h. strom ist wie ein zwei komponentenkleber ohne haftung! so wie der haftungsausschluss beim megaevent. tinte trifft auf papier und man haftet nicht?

aber warum kommt dann nur ein kabel aus der steckdose zum bügeleisen oder zum (return to topic) spannungswandler? macht der dann aus rot blau?
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#27
Der Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch. Er geht durch einfachen Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen. Wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststoff ist es genauso.
Wenn Strom nicht gebraucht wird, ist er nicht dünn. Im Gegenteil: Er ist dickflüssig, damit er nicht aus der Steckdose fließt. Sonst müßte immer ein Tropfen auf der Steckdose sein. Woher der Strom weiß, dass er gebraucht wird und sehr dünn werden muß, ist noch unklar.
Wahrscheinlich sieht er, wenn jemand mit einem Elektrogerät ins Zimmer kommt.
Strom verbringt seine frühe Kindheit in den Haaren von Katzen als Schmarotzer. Ist er groß genug geworden, springt er bei erstbester Gelegenheit auf und davon.
Strom ist nicht nur sehr dünn, sondern auch unsichtbar. Daher sieht man auch nicht, ob in einem Draht Strom drin ist oder nicht. Dann muß man ihn anfassen. Wenn Strom drin ist, tut es weh. Das nennt man Stromschlag. Denn Strom mag es nicht, wenn man ihn anfaßt. Er wehrt sich! Manchmal merkt man auch nichts. Entweder weil kein Strom drin ist, oder weil man plötzlich tot ist. Das nennt man Exitus.
Strom ist sehr vielseitig. Man kann damit Kochen, Bohren, Heizen uns vieles mehr. Wenn man einen Draht mit Strom an einen anderen Draht mit Strom hält, dann funkt und knallt es. Das nennt man Kurzschluß. Aber dafür gibt es Sicherungen, die kann man auswechseln.
Außer dem Strom im Kabel gibt es auch Strom zum Mitnehmen. Der ist in kleine Schachteln und Dosen verpackt. Der Fachmann nennt so etwas Batterie. Der Strom in der Schachtel kann natürlich nicht sehen, ob er gebraucht wird oder nicht. Deshalb läuft er manchmal einfach so ohne Grund aus und frißt alles kaputt. Um das zu verhindern, kann man mit der Zunge einfach mal beide Seiten der Batterien gleichzetig berühren. Wenn Autsch, dann Strom, wenn kein Autsch, dann kein oder viel zu schwacher Strom, oder natürlich das bereits erwähnte Exitusproblem. Kaputtgefressene oder leere Stromschachteln sind zu nichts mehr zu gebrauchen umd müssen weggeschmissen werden. Das nennt man Spannungsabfall.

Stromarten:
Starkstrom heißt so, weil es unheimlich stark ist, was man mit ihm machen kann.
Wechselstrom heißt so, weil seine Verwendung häufig wechselt.
Gleichstrom heißt so, weil es ihm gleich ist, was man mit ihm macht.
Drehstrom heißt so, weil er für Motoren, Bohrmaschinen und auf dem Jahrmarkt für Karussells benutzt wird.
Blindstrom heißt so, weil er in Lampen benutzt wird; wenn diese nicht eingeschaltet werden, kann man nichts sehen.
Überstrom heißt so, weil mehr Strom in der Leitung ist als nötig.
Touristenstrom heißt ein Stück Draht mit Strom drinne, das auf Reisen geht.
Mahlstrom ist in wirklichkeit ein riesiges Dimensionsloch (das kann aber frigschneck sicher besser erklären)

Quelle: Kamelopedia
Zitieren
#28
merke:
am morgen die morgenpillen, am abend die abendpillen, ned durcheinander ...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#29
Diese Stimmen .... diese tollen Stimmen ....
Zitieren
#30
und was wandle ich mit dem spannungswandler um? den strom? ist den der strom so unter spannung? oder ist das so ne art erholungsgerät für strom? wo er anz eng aneinandergedrückt blind in einem kabel daher kommt und auf der anderen seite ganz locker und entspannt raustropft??
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#31
(22.May.2010, 09:23 )mausbiber schrieb: und was wandle ich mit dem spannungswandler um? den strom? ist den der strom so unter spannung? oder ist das so ne art erholungsgerät für strom? wo er anz eng aneinandergedrückt blind in einem kabel daher kommt und auf der anderen seite ganz locker und entspannt raustropft??

Eher umgekehrt. Ein Stromkärcher quasi. Big Grin
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#32
(21.May.2010, 23:47 )Alferic schrieb: Lektion 2:

Strom besteht aus 2 Bestandteilen (deswegen braucht man immer 2 Kabel): den positiven und den negativen Elektronen. Und wenn die sich mischen entsteht Strom.
Das kann man gut bei einer Glühbirne beobachten. Da wo sich die beiden Drähte berühren entsteht ein kleiner Funke. Nun werdet ihr sagen: In meiner Glühbirne sehe ich aber nicht nur einen kleinen Funken, sondern das Licht sieht größer aus. Das liegt natürlich daran, dass eine Glühbirne aus einer speziellen Glassorte besteht, nämlich aus Vergrößerungsglas.
.... jetzt weiß endlich ich wie man moderator in dem forum wird Big Grin man muss nur von allem nix verstehen Big Grin
Zitieren
#33
(22.May.2010, 14:00 )guenti schrieb:
(21.May.2010, 23:47 )Alferic schrieb: Lektion 2:

Strom besteht aus 2 Bestandteilen (deswegen braucht man immer 2 Kabel): den positiven und den negativen Elektronen. Und wenn die sich mischen entsteht Strom.
Das kann man gut bei einer Glühbirne beobachten. Da wo sich die beiden Drähte berühren entsteht ein kleiner Funke. Nun werdet ihr sagen: In meiner Glühbirne sehe ich aber nicht nur einen kleinen Funken, sondern das Licht sieht größer aus. Das liegt natürlich daran, dass eine Glühbirne aus einer speziellen Glassorte besteht, nämlich aus Vergrößerungsglas.
.... jetzt weiß endlich ich wie man moderator in dem forum wird Big Grin man muss nur von allem nix verstehen Big Grin

Solange er nicht spoilert oder hausmeisterliche Watschlisten führt ... Big Grin
Zitieren
#34
(22.May.2010, 15:44 )Termite2712 schrieb: Solange er nicht spoilert oder hausmeisterliche Watschlisten führt ... Big Grin

Sind Watschlisten die Listen von denen, die eine Watschn verdient haben?
Zitieren
#35
(22.May.2010, 16:39 )Alferic schrieb:
(22.May.2010, 15:44 )Termite2712 schrieb: Solange er nicht spoilert oder hausmeisterliche Watschlisten führt ... Big Grin

Sind Watschlisten die Listen von denen, die eine Watschn verdient haben?

Nein, die Watschlisten, die ich da gemeint habe, sind andere.
Da stehen sogar Leute drauf, die gar nicht wissen, daß sie Watschen bekommen (die sie auch gar nicht verdient haben)
Und wennst mal versuchst, den hausmeisterlichen Watschlistführer auf diese Watschliste zu setzen ..... Cool
Zitieren
#36
(22.May.2010, 15:44 )Termite2712 schrieb:
(22.May.2010, 14:00 )guenti schrieb:
(21.May.2010, 23:47 )Alferic schrieb: Lektion 2:

Strom besteht aus 2 Bestandteilen (deswegen braucht man immer 2 Kabel): den positiven und den negativen Elektronen. Und wenn die sich mischen entsteht Strom.
Das kann man gut bei einer Glühbirne beobachten. Da wo sich die beiden Drähte berühren entsteht ein kleiner Funke. Nun werdet ihr sagen: In meiner Glühbirne sehe ich aber nicht nur einen kleinen Funken, sondern das Licht sieht größer aus. Das liegt natürlich daran, dass eine Glühbirne aus einer speziellen Glassorte besteht, nämlich aus Vergrößerungsglas.
.... jetzt weiß endlich ich wie man moderator in dem forum wird Big Grin man muss nur von allem nix verstehen Big Grin

Solange er nicht spoilert oder hausmeisterliche Watschlisten führt ... Big Grin
wenn des dei größte sorge ist, dann is die welt jo eh noch in ordnung Tongue oba des passt nimma zum thema - meine meinung: vergiss den müll von spannungwandler vom hofer ... 150W was willst denn damit machen ? da kannst net amol a glühbirnderl zum brennen bringen weil des beim einschaltstrom scho de potschen streckt .....
Zitieren
#37
Hallo,
da ich den Hersteller "CarTool" nicht kenne, würde ich etwas vorsichtig sein und mich der Meinung von
Stegi (und auch anderen) anschließen.
Für mich stellt sich die Frage, ob ich ein "teures" Gerät mit einem billigen Ladegerät eventuell über kurz oder lang ruinieren will.
Da auch andere billige Geräte wie Christbaumbeleuchtungen (vorzugsweise aus Asien) tatsächlich abgefackelt sind,
bin ich hier skeptisch.
Da das Gerät für den Betrieb von 230V-Geräten ist, sollte man auch auf die Personensicherheit achten:
Das CE-Kennzeichen, wie im Prospekt zu erkennen, muss auf dem Gerät sein, weil es in der EU vorgeschrieben ist.
Damit erklärt der Hersteller dass das Gerät den Richtlinien entspricht.

Liebe Grüße
Andrea
Man versehe mich mit Luxus. Auf alles Notwendige kann ich verzichten. Oscar Wilde
Zitieren
#38
(22.May.2010, 09:23 )mausbiber schrieb: und was wandle ich mit dem spannungswandler um? den strom? ist den der strom so unter spannung? oder ist das so ne art erholungsgerät für strom? wo er anz eng aneinandergedrückt blind in einem kabel daher kommt und auf der anderen seite ganz locker und entspannt raustropft??

quasi ja! und genau drum gehen die akkus auch über wenn sie voll sind diesen stom wiederum kannst du mit einem kübel oder gefäss deiner wahl auffangen und für später aufheben mit einem kübel voll kommst ca 3 tage durch wenn du eine 70 watt glühbirne betreiben willst bei einem handelsüblichen GPS handgurkerl kommst mit so einem fetten kübel natürlich etwas länger aus

wennst dem strom was gutes tun willst tust ihm ein wenig den rücken massieren um ihm die spannung zu nehmen dann geht er auch leichter durch das kabel und tropft nicht sonndern rinnt schön gleichmässig raus
Tongue
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#39
(23.May.2010, 17:09 )Luxusweibchen schrieb: Hallo,
da ich den Hersteller "CarTool" nicht kenne, würde ich etwas vorsichtig sein und mich der Meinung von
Stegi (und auch anderen) anschließen.
Für mich stellt sich die Frage, ob ich ein "teures" Gerät mit einem billigen Ladegerät eventuell über kurz oder lang ruinieren will.
Da auch andere billige Geräte wie Christbaumbeleuchtungen (vorzugsweise aus Asien) tatsächlich abgefackelt sind,
bin ich hier skeptisch.
Da das Gerät für den Betrieb von 230V-Geräten ist, sollte man auch auf die Personensicherheit achten:
Das CE-Kennzeichen, wie im Prospekt zu erkennen, muss auf dem Gerät sein, weil es in der EU vorgeschrieben ist.
Damit erklärt der Hersteller dass das Gerät den Richtlinien entspricht.

Liebe Grüße
Andrea

[Bild: smiley_emoticons_kinggrin_anbeten.gif]
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#40
(22.May.2010, 16:39 )Alferic schrieb:
(22.May.2010, 15:44 )Termite2712 schrieb: Solange er nicht spoilert oder hausmeisterliche Watschlisten führt ... Big Grin

Sind Watschlisten die Listen von denen, die eine Watschn verdient haben?

Meistens schon. In dem Fall sogar höchstwahrscheinlich ... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: