Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dual oder Quadcore?
#1
Morgähn Wink

Leider bin ich in Sachen Hardware nicht mehr so up2date und wollte mir deshalb besser eure Meinung einholen.

zZ arbeite ich mit einem Intel Core2Duo @ 1,86Ghz. Leider ist dieser Prozesser bei HD-Video-Rendering "etwas" Wink lähmend und von daher würde ich gerne einen stärkeren Prozessor verbauen. Für meinen Sockel (775) gibt es sowohl Dual- als auch Quadcoreprozessoren. Doch welcher würde sich eher auszahlen? Ist ein Quad mit 2,6 Ghz schneller als ein Dual mit 3 Ghz? Ich weiß die Frage klingt komisch, doch angeblich zählen ja die Ghz in der heutigen Zeit nicht mehr so wie es noch zu Zeiten eines Pentium war.

Danke schon mal für eure Antworten. Smile

Tweezer
Zitieren
#2
es kommt doch drauf an, ob deine software die vielen prozessoren unterstützt.
wenn ja dann quad core... wenn ned dann halt dualcore. Big Grin
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#3
dH wenn die Software nicht mit Quad umgehen kann, zählt einfach die Muskelkraft sprich die Ghz der CPU ansich?

Tweezer
Zitieren
#4
Habe seit einer Stunde eine i3-530 mit 2,9 GHz. Super zum arbeiten!
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#5
(24.Jun.2010, 09:40 )Tweezer schrieb: dH wenn die Software nicht mit Quad umgehen kann, zählt einfach die Muskelkraft sprich die Ghz der CPU ansich?

Tweezer

Yepp! Susanna hat ja einen Quadcore. Die Fotosoftware Bibbles nutzt alle Prozessoren und ist sehr schnell im Berechnen von Nikon Raw Fotos in jpg.
Da hast für Fotos von der D90 ca. 1-1,5 Sekunden pro Bild. Adobe Lightroom bzw. DxO Optics pro benötigen da um einiges mehr an Zeit. (10-15 sekunden /Foto) Selbst das Nikon Program ist um vieles langsamer.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#6
Oh da gibt es doch so extreme Unterschiede??? Hätt ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht. Meine zur Zeit verwendete Software (Adobe Premiere Elements) supported was ich gesehen habe nicht einmal DualCore richtig. Von x64 will ich erst gar nicht anfangen zu reden. :/

Auf jeden Fall Danke für deine klärenden Worten. Smile

Tweezer
Zitieren
#7
(24.Jun.2010, 10:33 )mausbiber schrieb: Die Fotosoftware Bibbles ...

Interessant! Darf ich fragen warum Bibbles?

Ich habe mir seinerzeit Photoshop und Aperture angeschaut und mich aufgrund des Preises für den Photoshop entschieden. Eine Entscheidung, die ich mittlerweile etwas bereue, denn Aperture würde perfekt mit iPhoto zusammenspielen. Von Bibbles höre ich heute das erste Mal.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#8
(24.Jun.2010, 13:03 )Stegi schrieb: Von Bibbles höre ich heute das erste Mal.

Weil das Ding ein Geheimtip unter ernsthaften Fotografen ist. Wink

Ich verwende es auch schon der allerersten Version, wo es aber ein GUI hatte, welches damals indirekt proportional zum Begriff "Benutzerfreundlichkeit" zu verstehen war. Aber es war (und ist) schnell, optimiert auf Fotografie-workflows und RAW-Artisten.

Zum Faden-Thema kann ich auch nur bestätigend beitragen, daß mir aus eigener Erfahrung jeder Dual-Core in der Praxis lieber ist als ein schwächer getakteter Quad. Das mit dem SW-Support für mehrere Kerne hat sich bis auf wenige Ausnahmen leider überhaupt nicht so materialisiert, wie uns das die Marketing-Strategen der Chipsstanzer so weismachen wollen...



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#9
@bibble: das hat susanna zum testen genommen. ich habs auf dem mac auch drauf, bin aber wieder zu aperture zurückgekehrt. ist für mich die bessere raw - workflow gschichte. vor allen aperture 3 ist da schon recht gut geworden. ich möchte es nicht mehr missen.
hab mir auch für den mac dxo zugelegt... eine super software, nur leider nicht so toll und mit so vielen filtern versehen wie aperture (nik filter....)
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#10
uiuiui da trau ich mich ja fast gar nicht erwähnen, dass ich bei der Bildbearbeitung auf gimp setze *g*

Tweezer
Zitieren
#11
(24.Jun.2010, 13:22 )Tweezer schrieb: uiuiui da trau ich mich ja fast gar nicht erwähnen, dass ich bei der Bildbearbeitung auf gimp setze *g*

Tweezer

Ich bisher auch! Aber leider hat das Entwicklerteam vom Gimp die Mac-Unterstützung eingestellt. Die aktuellen Mac-Gimp-Versionen werden von ein paar Bastlern zur Verfügung gestellt - so schauen sie auch aus und so funktionieren sie auch Sad

Danke für die Bibble-Infos!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  i5 oder i7 (beides quadcore) Mausbiber 20 5.311 10.Nov.2010, 19:22
Letzter Beitrag: Lachwurzn

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: