Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multi vs Mystery
#1
Ich hab Kontakt mit einem uneinsichtigen deutschen Verlegerpärchen, das auch bei uns in Österreich Dosen liegen hat. Konkret geht es um einen falsch gelabelten Mystery, der eindeutig ein Multi ist, ich finde aber in den Richtlinien keine eindeutige Aussage (mehr). Ich denke, das stand aber alles mal explizit wo. Die Nennung des Caches selbst halte ich nicht für erforderlich.

Ich suchte leider vergeblich einen Link zu einer Stelle (englisch oder deutsch, official GC = besser), aus dem hervorgeht,
  1. daß der Header eines Multis Station 1 sein muß und seit wann das so ist
  2. daß das Endergebnis der Koordinaten eines Rätselcaches bereits am PC feststehen muß (wenn dem so ist, langsam hab ich selber Zweifel) und seit wann das so ist und
  3. daß es nicht reicht, einen Rätselcache mit willkürlichen Koordinaten irgendwo mitten in eine Stadt zu setzen und sinngemäß zu sagen: "So, jetzt sucht Euch Station 1."
-> Dort beginnt allerdings ein Multi, denn an Station 1 (und nur dort) sind alle Informationen, die erforderlich sind, um den etwa 100 m weiter liegenden Cache zu finden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen!

Heinz
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#2
Also bei einem Mystery müssen die Koordinaten def. nicht am PC feststehen. Schließlich kann ein Mystery auch ein Bonus sein, wo man die Koordinaten aus anderen Caches zieht. Dann brauch ich gar keinen PC.
Weiters ist es ja möglich zuhause den Startpunkt zu errechnen, und anschließend noch ein paar Stationen zu machen.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#3
gleich vorweg: hiezu gibt es keine klare regel.

sobald ein rätsel in irgendeiner form teil des caches ist (zur ermittlung der startkoords oder für stages oder zur ermittlung der finalkoords) ist der typ 'unknown' zulässig.

bei einem 'herkömmlichen' mystery, der zu hause gelöst wird und dessen lösung die finalkoords darstellt ist das ja ganz klar.

versucht man allerdings, mehrere stages einzubauen, liegt es letztendlich am owner, welches label er verwenden möchte, sobald ein rätsel involviert ist.

ich versuche mal eine kleine hilfe zu basteln:
  • rätsel für start koords ------ Mystery
  • startkoords klar, aber rätsel für stage oder final, dessen lösung im allgemeinen nicht direkt vor ort (oder nur unter zuhilfenahme von technischem (elektronischem) gerät) ermittelbar ist ------ Mystery
  • startkoords klar, rätsel für stage oder final direkt vor ort lösbar ------ Multi
  • rätsel für eh alles ---- Mystery

soviel vorerst dazu
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#4
(04.Aug.2010, 10:23 )Pazifik schrieb:
  1. daß der Header eines Multis Station 1 sein muß und seit wann das so ist

Das steht niergends explizit. Aber Aufgrund der Tatsache, dass es für alle anderen Eventualitäten andere Formen als Headerkoordinaten gibt (z.B. Für eine Parkmöglichkeit ein additional waypoint) sollte Stage 1 mit den Headerkoordinaten ident sein.

(04.Aug.2010, 10:23 )Pazifik schrieb: [*]daß das Endergebnis der Koordinaten eines Rätselcaches bereits am PC feststehen muß (wenn dem so ist, langsam hab ich selber Zweifel) und seit wann das so ist und

Dem war nie so.

(04.Aug.2010, 10:23 )Pazifik schrieb: [*]daß es nicht reicht, einen Rätselcache mit willkürlichen Koordinaten irgendwo mitten in eine Stadt zu setzen und sinngemäß zu sagen: "So, jetzt sucht Euch Station 1."

Ich glaube auch hier clinscht du umsonst. Das ist auch möglich. Wesentlich bzw. eigentlich unabdingbar ist die Notwendigkeit, den Final unter Zuhilfenahme des GPS finden zu können. Es kann natürlich sein, dass ein Multi oder Mysterycache auch Passagen hat, die ohne GPS lösbar/findbar sind. Aber das Grundprinzip lautet: Das Ergebnis irgendwelcher Rätsel oder Fragen müssen Koordinaten sein, die ich in ein GPS-Kastl knubbeln kann. So reicht es z.B. nicht aus bei einem Mystery zu sagen, finde irgendwo Stage 1 (oder geh zum Header mittels GPS) und geh lt. einer Beschreibung dort und dorthin um den Cache zu finden.

Ich hoffe, das war verständlich.... Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#5
(04.Aug.2010, 11:28 )Tafari schrieb: 1. Ich glaube auch hier clinscht du umsonst.
2. Das Ergebnis irgendwelcher Rätsel oder Fragen müssen Koordinaten sein, die ich in ein GPS-Kastl knubbeln kann.
3. So reicht es z.B. nicht aus bei einem Mystery zu sagen, finde irgendwo Stage 1
4. (oder geh zum Header mittels GPS)

Ich hoffe, das war verständlich.... Wink

Bedingt. Jedenfalls danke für die Rückmeldungen!
Ich hab mehrmals versucht, es telefonisch zu lösen, aber da hebt niemand ab. Da wärs vermutlich in einer Minute ganz verständlich gewesen. Aber das kann natürlich auch an mir liegen. So dauerts halt viel länger.

@1. Das Ziel ist Klarheit, nicht Clinch. Etwas mehr Klarheit hab ich ja jetzt.
Das versteh ich als Zweck eines Forums, daß man Menschen fragen kann, die erfahrener/kompetenter sind als man selbst.
@2. Es gibt keine Frage und es gibt keine Koordinaten. Die Headerkoordinaten zeigen irgendwo ins Stadtgebiet.
@3. Ist aber so. Das Listing beschreibt etwas sehenswertes, gibt aber keinen Hinweis, wo das ist.
@4. Das wäre ja ein ganz klarer Multi. Widerspricht aber IMHO 2.

Vor Ort stellt sich heraus, daß, wie bereits erwähnt, ausnahmslos alles zur Findung der Box an der einzigen Stage ist. Entfernung zum Cache ~100m. Für mich ist das ein eindeutiger Multi-Cache, bei dem die Headerkoordinaten aus unerfindlichen Gründen allerdings irgendwo anders liegen. Und nachdem ich selbst keine Caches falsch verlegen möchte, hab ich gefragt.

Ich verlege ja auch nicht einen Tradi und verkleide ihn als Mystery, nur weil ich die Headerkoordinaten nicht bekannt gebe. -> z.B. "Irgendwo in dieser Stadt ist ein Denkmal. Es ist einem Dichter gewidmet und x Meter hoch. Und jetzt geh es suchen! In der Manteltasche des Dichters ist die Dose."

Jedenfalls weiß ich jetzt, daß die Headerkoordinaten eines Multi-Caches nicht zwingend bei Station 1 liegen müssen.
-> [...] "sollte Stage 1 mit den Headerkoordinaten ident sein."

Vielen Dank nochmal an alle Antworter!
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#6
(04.Aug.2010, 12:04 )Pazifik schrieb: Jedenfalls weiß ich jetzt, daß die Headerkoordinaten eines Multi-Caches nicht zwingend bei Station 1 liegen müssen.
-> [...] "sollte Stage 1 mit den Headerkoordinaten ident sein."

Vielen Dank nochmal an alle Antworter!

kleine zusatzinfo: sind die startkoords gleichzeitig stage 1 so ist dieses 'sollte' als diplomatisches 'muss' zu verstehen, im sinne von 'alles andere wäre unfug'.
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#7
(04.Aug.2010, 12:04 )Pazifik schrieb: Vor Ort stellt sich heraus, daß, wie bereits erwähnt, ausnahmslos alles zur Findung der Box an der einzigen Stage ist. Entfernung zum Cache ~100m. Für mich ist das ein eindeutiger Multi-Cache, bei dem die Headerkoordinaten aus unerfindlichen Gründen allerdings irgendwo anders liegen. Und nachdem ich selbst keine Caches falsch verlegen möchte, hab ich gefragt.

Die Frage, die mich überkommen tut, ist, bekommt man als Ergebnis Korodinaten raus? An der Frage entscheidet sich, ob der Cache die Voraussetzugen ein Cache zu sein erfüllt oder nicht.

(04.Aug.2010, 12:04 )Pazifik schrieb: Ich verlege ja auch nicht einen Tradi und verkleide ihn als Mystery, nur weil ich die Headerkoordinaten nicht bekannt gebe. -> z.B. "Irgendwo in dieser Stadt ist ein Denkmal. Es ist einem Dichter gewidmet und x Meter hoch. Und jetzt geh es suchen! In der Manteltasche des Dichters ist die Dose."

Du machst das nicht. Andere schon - zumindest in der Vergangenheit. Da was du beschreibst ist kein Geocache und würde mittlerweile auch nicht mehr veröffentlicht werden.

(04.Aug.2010, 12:04 )Pazifik schrieb: Jedenfalls weiß ich jetzt, daß die Headerkoordinaten eines Multi-Caches nicht zwingend bei Station 1 liegen müssen.
-> [...] "sollte Stage 1 mit den Headerkoordinaten ident sein."

Vielen Dank nochmal an alle Antworter!

Da möchte ich noch eine rethorische Feinheit aus meiner Formulierung herausarbeiten, die bis dato offensichtlich nur schwer erkennbar war:

Ich frage bei begründetem Verdacht natürlich den Owner im Zuge des Reviewprozesses warum Stage 1 nicht der Header ist (so es mir auffällt). Da da dann meistens keine vernüfntigen Argumente zustandekommen, werden die Koordinaten meist vom Owner geändert - meist ist es pures Unwissen bzw. ist es ja explizit nirgends geregelt, sondern regelt sich aufgrund gesundem Menschenverstandes, welcher - wie wir alle wissen - aus unerfindlichen Gründen leider nicht gleichmäßig auf alle Erdenmenschen aufgeteilt worden ist. ..... Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#8
(04.Aug.2010, 12:11 )pupSino schrieb:
(04.Aug.2010, 12:04 )Pazifik schrieb: Jedenfalls weiß ich jetzt, daß die Headerkoordinaten eines Multi-Caches nicht zwingend bei Station 1 liegen müssen.
-> [...] "sollte Stage 1 mit den Headerkoordinaten ident sein."

Vielen Dank nochmal an alle Antworter!

kleine zusatzinfo: sind die startkoords gleichzeitig stage 1 so ist dieses 'sollte' als diplomatisches 'muss' zu verstehen, im sinne von 'alles andere wäre unfug'.

Oh. einer hats doch verstanden .... THX .... Big Grin Big Grin Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#9
(04.Aug.2010, 12:16 )Tafari schrieb: [...]
aufgrund gesundem Menschenverstandes, welcher - wie wir alle wissen - aus unerfindlichen Gründen leider nicht gleichmäßig auf alle Erdenmenschen aufgeteilt worden ist. ..... Wink

ich glaub dass der Verstand seit jeher eine Konstante ist, aber die Welt-Bevölkerung ist seit a paar Wochen (wenn nicht schon länger) am wachsen ....
Zitieren
#10
Danke für Deinen wichtigen und thematisch weiterhelfenden Beitrag, howc

(04.Aug.2010, 12:16 )Tafari schrieb: Die Frage, die mich überkommen tut, ist, bekommt man als Ergebnis Korodinaten raus? An der Frage entscheidet sich, ob der Cache die Voraussetzugen ein Cache zu sein erfüllt oder nicht.

Nein, man bekommt nirgends Koordinaten, um diesen Cache überhaupt beginnen zu können, wie bei knapp 200 der bisher von mir absolvierten Multis.
An der (einzigen) Station 1 kann man Koordinaten für den Final errechnen.

Es scheint alles gesagt zu sein, der Rest dürfte übliches quaqua sein.
Bitte schließen, danke fürs Mitdenken.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#11
(04.Aug.2010, 14:40 )Pazifik schrieb: ...
An der (einzigen) Station 1 kann man Koordinaten für den Final errechnen.
...
immerhin ist das regelkonform
(04.Aug.2010, 14:40 )Pazifik schrieb: ...
Es scheint alles gesagt zu sein, der Rest dürfte übliches quaqua sein.
Bitte schließen, danke fürs Mitdenken.
heute kannst es aber...

-closed-
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: