Ich hoffe ich darf das und stelle mal eine Anleitung vom GJ ein.

Wisst Ihr eigentlich, dass man unter den Eigenen POI's auch eine Datenbank anlegen kann? (wer es schon kennt, bitte ignorieren!)
Hier ein Beispiel:
Ihr habt eine Sammlung mit "Eigenen" und "Gefundene" Caches als POI-Dateien samt Icon angelegt, etwa so:
EigeneCaches.gpx (.txt, .csv)
EigeneCaches.bmp
GefundeneCaches.gpx (.txt, .csv)
GefundeneCaches.bmp
1) Nun ladet man NUR die "Eigenen" mit dem POI-Loader auf die Speicherkarte. Dort wird unter /garmin/poi/ eine Datei Namens "poi.gpi" erzeugt.
Wenn man nun diese Datei z.B. umbenennt auf "Eigene.gpi" hat man das erste Datenbankfile.
2) Nun ladet man NUR die "Gefundenen" mit dem POI-Loader auf die Speicherkarte. Wieder wird unter /garmin/poi/ eine Datei namens "poi.gpi" erzeugt.
Wenn man nun diese Datei z.B. umbenennt auf "Gefunden.gpi" hat man das zweite Datenbankfile.
usw. usw. usw.
Man erreicht die Datenbank dann im Menü "Eigene POI's" wenn man die FIND Taste betätigt und "Datenbank" auswählt. Dort kann man sich dann die erstellten CachePOI's auswählen und (praktisch gefiltert von den anderen) anzeigen lassen.
Anzeige des Auswahlmenüs "Datenbank" musste dann so aussehen:
EigeneCaches
GefundeneCaches
Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, es werden beim Übertragen mit dem POI-Loader die vorhandenen CachePOI's nicht überschrieben!
pppffff, ich hoffe ich habe das folgerichtig geschrieben ...
Geo-Johnny!
Der Wortlaut wurde Wortgetreu kopiert :
