Beiträge: 65
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
1
Als Veranstalter des ersten österreichischen Megaevents werde ich auf jeden Fall wieder in den Pinzgau fahren und mir das anschauen.
Megas sind immer sehr nett, man trifft vorallem viele ausländische Cacher.
Die Pinzgauer haben auch sicher viel gelernt vom letzten Jahr und es wird ein tolles Event werden.
Ich würde mich über ein Mega im Osten auch mal freuen, anscheinend haben die Kollegen vom Balkan aber nicht das Interesse, die Zeit, die Location, das Team oder einfach das "NOHAU" dafür...
Liebe Grüße an alle aus Salzburg und Happy Caching!
Der Mounty aus Salzburg
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
NOHAU? Dachte da fließt die Donau? ;-)
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(06.Dec.2010, 13:19 )MountainNinja schrieb: Ich würde mich über ein Mega im Osten auch mal freuen, anscheinend haben die Kollegen vom Balkan aber nicht das Interesse, die Zeit, die Location, das Team oder einfach das "NOHAU" dafür...
Mit "Zeit" hast du völlig ins Schwarze getroffen. Es gibt nämlich hier am Balkan dermaßen viele tolle Dosen, daß wir außer für's Cachen keine ebensolche mehr haben...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Ich möchten zu MegaEvents folgendes sagen. Sehr gut hat mir der Ablauf beim Mega Scotland gefallen. Das MegaEvent dauert nur 1 Tag. UK Beginn 10:00 Uhr Einlass, Start der Registrierung, um 11:30 offizielle Übergabe und Eröffnung mit "Bürgermeister" und Veranstaltungsteam. Von 12:00 bis 16:00 laufend Workshops. Und um 17:00 Abschluß der Registrierung und Übergabe an die Veranstalter des nächsten Jahres.
Alle Teilnehmer waren an diesem Tag vor Ort, konnten bein Shops stöbern und sich ausgiebig unterhalten.
Um 19:00 Uhr gab es noch einen Folkloreabend (da waren wir leider nicht angemeldet, wir sind am Abend vorbeigebummelt, da wimmelte es vor Schottenröcken).
Es gab sehr viele Side-Events (Grillen, Campen, Cito, Nachtcachen usw.)
Und bereits ein Meet and Greet der Veranstalter von Mega Wales 2011.
Wir werden nächstes Jahr auch in Finnland sein. (Übernachtungspreise in der Jugendherberge - Doppelzimmer mit D/WC €20 pro Person)
Hab was wichtiges vergessen, jeder angemeldete Teilnehmer bekam einen Anstecker mit dem Nicknamen, Land und Wohnort. Da konnte man gleich erkennen mit wem man spricht.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
und wie war das cachen da drumherum?
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
Mein Eindruck vom Pinzgau-Mega 2010:
Supertolle Gegend, halbwegs gutes Wetter, ausgezeichnete Organisation.
Ob man beim Cachen allein oder in der Masse ist, hängt von der Wahl der Cachestrecke ab. Mein Freund WolfgangS und ich haben am Samstag das Sulzbachtal, ein Nebental des Kaprunertals, erwandert. Eine wunderschöne Strecke führt bergauf über mehrere Kilometer an einigen Dosen vorbei bis auf eine Höhe von 1700 m. Wir sind etwa 2/3 der Strecke gewandert und haben erst am Rückweg andere Cacher getroffen.
Am Sonntag haben wir zuerst die Dosen entlang der Salzach, dann entlang der Kapruner Ache abgegrast. Dabei waren wir selten allein, von einem Massenauflauf würde ich aber auch nicht sprechen. Vom FTF-Wahn haben wir uns ferngehalten, um die Zeit schlafe ich lieber noch.
Ich würde sicher wieder ein Megaevent besuchen, ob Pinzgau oder sonstwo.
Und der Pinzgau ist auch groß genug, um dort zweimal hinzufahren.
Viele Grüße
alex.of.austria
* Level 4-Cacher
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
da das megaevent unmittelbar vor der tür steht ...
ich hab zum zelteln bisher nur den glemmerhof in viehhofen gefunden. 17 euro für zwei personen, waschraum, etc. aber der ist halt schon ein ganz ordentliches stück weit weg, so um die 15km.
kennt jemand vielleicht eine möglichkeit zum zelteln, die näher dran ist?
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(16.Jun.2011, 11:40 )geokasimir schrieb: da das megaevent unmittelbar vor der tür steht ...
ich hab zum zelteln bisher nur den glemmerhof in viehhofen gefunden. 17 euro für zwei personen, waschraum, etc. aber der ist halt schon ein ganz ordentliches stück weit weg, so um die 15km.
kennt jemand vielleicht eine möglichkeit zum zelteln, die näher dran ist?
Willst du wirklich unbedingt zelten?
- der harte Boden und kein angenehmes Bettchen
- eventunell Regen und viel Gatsch
- kein g'scheites Bad und Klo
- ....
Gibbet keine Zimmer in der Umgebung mehr?
Nachsatz: als ich meine bessere Hälfte das letzte mal auf eine Zeltmöglichkeit ansprach (schon ein paar Jährchen her), wurde ich mit großen Augen gefragt: "wo, um himmelswillen, willst du hinfahren und es dort kein Hotel gibt?"
Der Zeltgedanke wurde also schnell wieder verworfen und .... ich glaube, ich werde alt
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
ein zimmer um exakt den preis wirds nicht geben, also ja, zelten ;-)
und johaenchen findet zelten lustig
ausserdem hab ich eine ganz wunderbare, etwa 15 cm dicke matratzenauflage vom ikea, 2x2m. da gibts keinen stein, kein in-der-nacht-von-der-unterlage-runterrutschen.
hmmmm, herrlich, ein bett im zelt ;-)
und... mein zelt hat schon adriatiefs ausgehalten und waldviertler dauerregen, also wirds den pinzgau hoffentlich auch "dermachen"
was mich stört ist halt die distanz zwischen der event-location und dem glemmerhof in viehhofen, also wenn wer eine zeltmöglichkeit kennt, die näher dran ist, bitte, bitte weitertratschen :-)
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(16.Jun.2011, 13:22 )geokasimir schrieb: ein zimmer um exakt den preis wirds nicht geben, also ja, zelten ;-)
und johaenchen findet zelten lustig
ausserdem hab ich eine ganz wunderbare, etwa 15 cm dicke matratzenauflage vom ikea, 2x2m. da gibts keinen stein, kein in-der-nacht-von-der-unterlage-runterrutschen.
hmmmm, herrlich, ein bett im zelt ;-)
und... mein zelt hat schon adriatiefs ausgehalten und waldviertler dauerregen, also wirds den pinzgau hoffentlich auch "dermachen"
Zelten ist eben eine Filosofie, nicht nur eine Frage des Geldes, obwohl das mitunter auch ein Argument ist.
Die Key Features sind mE die zeitliche Flexibilität, die räumliche Unabhängigkeit, die Möglichkeit zu spontanen Reiseroutenänderungen, das Nicht-Gebundensein an Essenszeiten, Kleidervorschriften, Schicki-Micki-Bar-Gehabe, usw.
Wer das noch nie probiert hat, weiß halt nicht, was er dabei versäumt.
PS: Alt wird man, wenn man davon redet, dass man alt wird.
Viele Grüße
alex.of.austria
* Level 4-Cacher
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
(16.Jun.2011, 13:45 )alex.of.austria schrieb: (16.Jun.2011, 13:22 )geokasimir schrieb: ein zimmer um exakt den preis wirds nicht geben, also ja, zelten ;-)
und johaenchen findet zelten lustig
ausserdem hab ich eine ganz wunderbare, etwa 15 cm dicke matratzenauflage vom ikea, 2x2m. da gibts keinen stein, kein in-der-nacht-von-der-unterlage-runterrutschen.
hmmmm, herrlich, ein bett im zelt ;-)
und... mein zelt hat schon adriatiefs ausgehalten und waldviertler dauerregen, also wirds den pinzgau hoffentlich auch "dermachen"
Zelten ist eben eine Filosofie, nicht nur eine Frage des Geldes, obwohl das mitunter auch ein Argument ist.
Die Key Features sind mE die zeitliche Flexibilität, die räumliche Unabhängigkeit, die Möglichkeit zu spontanen Reiseroutenänderungen, das Nicht-Gebundensein an Essenszeiten, Kleidervorschriften, Schicki-Micki-Bar-Gehabe, usw.
Wer das noch nie probiert hat, weiß halt nicht, was er dabei versäumt.
PS: Alt wird man, wenn man davon redet, dass man alt wird.
hättest du nicht eigentlich die termite zitieren "müssen" (müssen tut man sterben, ich weiss )
oder bin ich mit meiner etwas groß geratenen luxusunterlage etwa gar keine ECHTE camperin mehr, buhu, schnüff!
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(16.Jun.2011, 13:51 )geokasimir schrieb: hättest du nicht eigentlich die termite zitieren "müssen" (müssen tut man sterben, ich weiss )
oder bin ich mit meiner etwas groß geratenen luxusunterlage etwa gar keine ECHTE camperin mehr, buhu, schnüff!
Welche Termite?
Dein Posting hat mir gefallen, daher habe ich es zitiert.
Camping und Luxus schließen einander nicht aus!
Viele Leute verbinden Zelten eben mit hartem Boden, nassen Füßen, Steinen und pösen Tieren. Die haben eben keine Ahnung.
Seit sehr vielen Jahren schon ist Camping eine durchaus bequeme Sache, wenn man es sich eben bequem einrichtet. Ich habe schon viele Varianten von Hauszelt mit Betten, Tischen und Sesseln über Kleinzelt zum Kuscheln bis zu Schlafsack und Isomatte ohne Zelt erlebt. Ich bin schon samt Zelt im hüfthohen Wasser gestanden, habe eine halbe Nacht lang die Zeltstangen im Sturm festgehalten und habe am Strand bei jeder Bö den Schlafsack zugehalten, damit der am nächsten Morgen nicht komplett mit Sand gefüllt ist. Die Ausrüstung muss eben den Anforderungen angepasst sein oder man muss entsprechend improvisieren.
Natürlich haben auch Pensionen, Gasthöfe und Luxushotels ihren Reiz und ihre Berechtigung. Die Vielfalt ist es wieder einmal, die es jedem ermöglicht, individuell zu agieren.
Woher kommt mir dieser Spruch nur bekannt vor?
Viele Grüße
alex.of.austria
* Level 4-Cacher
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
wenn man gerade mitten drin steckt ist´s sicher nicht lustig, aber wenn alles gut überstanden ist und man mit der rosaroten brille zurückblickt schon...
"habe eine halbe Nacht lang die Zeltstangen im Sturm festgehalten und habe am Strand bei jeder Bö den Schlafsack zugehalten"
hab grandiose bilder vor meinem inneren auge, danke alex ;-)))
zufuss und mir ist es letztes jahr nach einem konzert im albernen hafen so gegangen. wir wurden von einem mordsmässigen gewitter überrascht, wahrhaftig sintflutartigen regenfällen, massiven sturmböen... und wir waren gscheiterweise mit dem shuttlebus hingefahren... ächz.
an die 40 leute suchten unter zwei kleinen partyzelten schutz. die anwesenden männer standen auf den tischen und rangen mit dem sturm um die zeltstangen, sonst wär alles davongeflogen.
das kann man gar nicht beschreiben, das war richtig apokalyptisch und wir mitten drin am AdW.
wir haben immer wieder das wasser vom zeltdach abgeleitet, sonst wärs irgendwann zusammengebrochen bzw haben wir uns um die kleinen kinder gekümmert, sie in die mitte und auf den schoß genommen.
rückblickend irre komisch, aber frage nicht was wir alle dort für ängste ausgestanden haben.
beim campen selbst hab ich ausser dauerregen gsd sowas noch nicht erlebt.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(16.Jun.2011, 14:03 )alex.of.austria schrieb: Die Vielfalt ist es wieder einmal, die es jedem ermöglicht, individuell zu agieren.
Woher kommt mir dieser Spruch nur bekannt vor?
Fridedrich Schiller ? Franz Kafka ? Richard Lugner ?
Man irrt sich da oft... der Spruch " Sein oder nicht sein" stammt ja auch nicht von Shakespeare, sondern von der Schwangeren, die sich nicht sicher ist, von wem das Kind ist.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
(16.Jun.2011, 14:19 )geokasimir schrieb: wenn man gerade mitten drin steckt ist´s sicher nicht lustig, aber wenn alles gut überstanden ist und man mit der rosaroten brille zurückblickt schon...
"habe eine halbe Nacht lang die Zeltstangen im Sturm festgehalten und habe am Strand bei jeder Bö den Schlafsack zugehalten"
hab grandiose bilder vor meinem inneren auge, danke alex ;-)))
zufuss und mir ist es letztes jahr nach einem konzert im albernen hafen so gegangen. wir wurden von einem mordsmässigen gewitter überrascht, wahrhaftig sintflutartigen regenfällen, massiven sturmböen... und wir waren gscheiterweise mit dem shuttlebus hingefahren... ächz.
an die 40 leute suchten unter zwei kleinen partyzelten schutz. die anwesenden männer standen auf den tischen und rangen mit dem sturm um die zeltstangen, sonst wär alles davongeflogen.
das kann man gar nicht beschreiben, das war richtig apokalyptisch und wir mitten drin am AdW.
wir haben immer wieder das wasser vom zeltdach abgeleitet, sonst wärs irgendwann zusammengebrochen bzw haben wir uns um die kleinen kinder gekümmert, sie in die mitte und auf den schoß genommen.
rückblickend irre komisch, aber frage nicht was wir alle dort für ängste ausgestanden haben.
beim campen selbst hab ich ausser dauerregen gsd sowas noch nicht erlebt.
hi,
werde mich mal ein wenig umhören, eine Möglichkeit zum Zelteln die ein wenig näher zur Location ist müßte es eigentlich geben. Melde mich asap
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(16.Jun.2011, 14:19 )geokasimir schrieb: ... hab grandiose bilder vor meinem inneren auge, danke alex ;-)))
Die Bilder schilderst mir bitte beim nächsten Treffen, aber nur ganz persönlich.
Viele Grüße
alex.of.austria
* Level 4-Cacher
|