Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3rd party API
#21
(28.Jun.2011, 15:07 )schifra schrieb: Uups... Was ist den API?? *dankesäusel*

guckst Du hier.
Ist halt auch eine ziemlich technische Definition.

Ich würde sagen, das ist IMHO eine Programmierschnittstelle für andere Programmierer, um in diesem Fall standardisiert auf die Site von Bodensprech bzw. auf deren Datenbank zugreifen zu können.

Ich hoffe, dass ich das halbwegs verständlich rübergebracht habe - aber bitte, bitte keine pösen Zurechtweisungen von echten Programmier- bzw. Datenbank-Gurus, wenn ich da was vergessen, falsch verstanden etc. habe.
[Bild: img.aspx?txt=Trau(in)nviertler&uid=6db1d...e4211&bg=2] [Bild: sigzee.php?munzeer=traunseer]
Zitieren
#22
(28.Jun.2011, 15:16 )traunseer schrieb:
(28.Jun.2011, 15:07 )schifra schrieb: Uups... Was ist den API?? *dankesäusel*

guckst Du hier.
Ist halt auch eine ziemlich technische Definition.

Ich würde sagen, das ist IMHO eine Programmierschnittstelle für andere Programmierer, um in diesem Fall standardisiert auf die Site von Bodensprech bzw. auf deren Datenbank zugreifen zu können.

Ich hoffe, dass ich das halbwegs verständlich rübergebracht habe - aber bitte, bitte keine pösen Zurechtweisungen von echten Programmier- bzw. Datenbank-Gurus, wenn ich da was vergessen, falsch verstanden etc. habe.

Du hast mir die Info exakt dosiert gegeben. DANKE Wink
Zitieren
#23
um es anhand eines Beispiels zu erklären:

Die derzeitigen (inoffiziellen) geocaching apps 'faken' einen normalen Browser-Aufruf und lesen von der erhaltenen Seite die gesuchten Informationen aus (z.B. alle Details zu Cache GC12345) .. das ist sehr umständlich und ändert sich irgendwas am Aufbau der Seite, muss die App auch den eigenen Programmcode ändern, damit sie die Informationen wieder finden kann.

mit einer API würde man die gewünschten Daten in einem einheitlichen Format bekommen, man greift quasi nicht auf die Webseiten zu, sondern fast direkt auf die Daten in der Datenbank, die vorher aber noch für das API gesondert aufbereitet werden.

Zitieren
#24
sind im apple AppStore private APIs überhaupt erlaubt? meines wissens lassen die das doch gar nicht zu, oder versteh ich da was falsch?
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#25
(29.Jun.2011, 01:04 )pupSino schrieb: sind im apple AppStore private APIs überhaupt erlaubt? meines wissens lassen die das doch gar nicht zu, oder versteh ich da was falsch?

Die 3rd pary API ist ja meines Wissens ein feature von Groundspeak - wenn ich das richtig verstanden habe, müßte deine Frage eigenlich lauten: Sind im apple AppStore private Apps (die diese API benutzen) überhaupt erlaubt?
Leider kann ich das für's iPhone und Konsorten nicht beurteilen, im AndroidMarket sind sehr wohl erlaubt.
[Bild: img.aspx?txt=Trau(in)nviertler&uid=6db1d...e4211&bg=2] [Bild: sigzee.php?munzeer=traunseer]
Zitieren
#26
(29.Jun.2011, 01:04 )pupSino schrieb: sind im apple AppStore private APIs überhaupt erlaubt? meines wissens lassen die das doch gar nicht zu, oder versteh ich da was falsch?

Da ging es vor allem um Apple's eigene private APIs ("those classes that are deeper in the classes"), nicht um die anderer Apps. Die nennt man nämlich public APIs.

Aber Apple hat glaube ich seitdem die Einschränkungen wegen der privaten APIs auch wieder gelockert - das ist heute kein Problem mehr. Und es verwenden eine Menge Apps die public APIs von Evernote, Dropbox, Toodledo & Co.

Und private Apps, die eine API benutzen, waren sowieso nie ein Problem. Da hat man als Entwickler ohnehin genug zu tun, wenn man die Verwendung einer inoffiziellen Fremd-API (welche jederzeit geändert werden kann, also non-public APIs) auf dem letzten Stand halten will. Daran leiden im Moment z.B. jene Apps, welche die Google-Translate API verwenden: ich glaube, Google hat das jetzt abgedreht.



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#27
Na da samma aber alle froh, daß unter allen Geräten ausgerechnet eine Blackberry-App als erste damit funktioniert... Dodgy

"A Update: Today, the newest version of Cache Sense for Blackberry was released. It is Geocaching-Live enabled. In other words, it is using our new third party API. This is an exciting step and one of many exciting steps on the path ahead. As of today, we are currently working with over 35 third party developers who will be incorporating the API into their applications and services. As we continue to test the new geocaching-live enabled version of Cache Sense over the next couple of weeks, we are working to bring other apps live as well. A notable change to mention is that we will be providing a significant amount of basic member functionality through the API, rather than solely Premium Member functionality. We believe that this will allow third party developers to deliver an introductory geocaching experience to a broader audience while also providing additional benefits for Premium Members. If you are a third party developer interested in using the Geocaching-Live API, please send an email to bizdev@groundspeak.com and we will look forward to working with you."



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#28
(03.Aug.2011, 07:52 )Lachwurzn schrieb: Na da samma aber alle froh, daß unter allen Geräten ausgerechnet eine Blackberry-App als erste damit funktioniert... Dodgy

Heart Na sicher samma da froh, warum? Cool

Werde es mir aber trotzdem nicht installieren. Die Anwendungen am anderen Schmartfön genügen vollends.
(Habe mir übrigens erst gestern jede Menge kostenloses Kartenmaterial für Abschnur-Verwendung in kostenintensiven Rufbereichswechsel-Gebieten im Ausland besorgt.)
Zitieren
#29
Jetzt taucht auch schon die erste "API-App" für's iPhone auf: GCBuddy ist es.

"A Update: Today, the newest version of GCBuddy (V6.10) for iPhone has been released. Like Cache Sense for Blackberry, GCBuddy for iPhone is Geocaching-Live (Geocaching.com API) enabled.
We are expecting at least one, and possibly two more Geocaching-Live enabled applications to go live this week.
As mentioned previously, a notable change is that we will be providing a significant amount of basic member functionality through the API, rather than solely Premium Member functionality. We believe that this will allow third party developers to deliver an introductory geocaching experience to a broader audience while also providing additional benefits for Premium Members."


GCBuddy selbst schreibt zur neuen Version 6.10:

+ The clumsy GPX/LOC file download using the web interface is replaced by the Geocaching Live interface.
+ You can now safely login using oAuth for the geocaching.com cache service
+ Filter out your finds
+ Select specific cache types
+ Search around address or location on geocaching.com
+ Favorites shown as blue labels for geocaching.com
+ Download full cache information (including description and additional waypoints)
+ Basic members can download unlimited basic information.
+ Basic members can also download full information (so including description and all additional waypoints given by the cache creator) but with a limit of 3 full cache descriptions per 24 hr period. Premium members do not have this limitation. This limit is enforced by "Geocaching Live" and not under my control. Plan ahead!


Ich habe das mit den Einschränkungen noch nicht völlig behirnt, aber für non-PMs scheint die Groundspeak-API ziemlich nutzlos zu sein (nur Tradis und max. 3 pro Tag).




Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#30
(03.Aug.2011, 08:09 )termite2712 schrieb: Werde es mir aber trotzdem nicht installieren. Die Anwendungen am anderen Schmartfön genügen vollends.
(Habe mir übrigens erst gestern jede Menge kostenloses Kartenmaterial für Abschnur-Verwendung in kostenintensiven Rufbereichswechsel-Gebieten im Ausland besorgt.)

oida schwede, des is jo ned zum dalesen .... material und intensiv gehört noch "übersetzt" Dodgy

"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#31
Und noch einer... NeonGeo für Android ist ab sofort ebenfalls API-enabled.

Von dem hatte ich noch nie was gehört...





Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#32
Ist halt auch wirklich eine etwas zeitgemäßere Methode als die PQs.
Da hat halt Apple doch etwas an Zugzwang für GS gebracht.
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: