Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann das wer übersetzen ?
#1
"diky za kes Smile"

War als Log bei einem Cache, leider sonst nix..... slovakisch ?
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#2
spiel dich mal damit!

ich krieg da nicht viel raus, aber vermutlich kommts auf die Sonderzeichen an, heisst es vielleicht "Díky za keš"?
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#3
ok, ich habs, und man hätte es erraten können: unser gutes altes TFTC! keš = lautmalerisch für Cache
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#4
Ich hab mich auch gespielt.
Letztendlich mit Google
"Dank für Kes" (Cache) herausbekommen
Zitieren
#5
ok jetzt hammas auch auf deutsch für GJ Wink hab vergessen TFTC zu übersetzen Wink
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#6
frigschneck schrieb:ok jetzt hammas auch auf deutsch für GJ Wink hab vergessen TFTC zu übersetzen Wink
Was bedeutet TFTC?
Zitieren
#7
Geo-Johnny schrieb:Was bedeutet TFTC?

Tanke für Ten Cache...


So long

Georg
Zitieren
#8
schurli schrieb:
Geo-Johnny schrieb:Was bedeutet TFTC?
Tanke für Ten Cache...
AAhhh ...
Dann ist FTF wohl eine Fragestellung:
Fögeln Tie Fögel?
Zitieren
#9
@GJ: tut mir leid dass ich das verblödelt habe, dachte du kennst TFTC natürlich... ich hab halt beruflich so viel mit Englisch zu tun dass ich manchmal gar nicht merke dass ich eine Fremdsprache benutze.

TFTC ist ein Akronym für "Thanks for the cache", und heisst soviel wie "Danke für den Cache" - also genau das, was der tschechische log bedeutet, um den es hier ursprünglich ging.
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#10
DANKE ! an die Übersetzer.

Mir würde zwar nie einfallen einen Cache in einer Sprache zu loggen die der Owner nicht versteht, aber gut.....
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#11
Defenseless schrieb:DANKE ! an die Übersetzer.

Mir würde zwar nie einfallen einen Cache in einer Sprache zu loggen die der Owner nicht versteht, aber gut.....

solange es nett ist und keine spoiler enthält... Wink
mein ungarisch ist noch nicht sooo gut, dass ich wirklich alles versteh, was da so geloggt wird. naja, so gehe ich halt einen stock höher Wink
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#12
@ defeseless: Naja aber wennst im Ausland an Cache auf Englisch loggst, heißts ja noch lang nicht das der owner englisch versteht! *g*
Zitieren
#13
frigschneck schrieb:@GJ: tut mir leid dass ich das verblödelt habe, dachte du kennst TFTC natürlich... ich hab halt beruflich so viel mit Englisch zu tun dass ich manchmal gar nicht merke dass ich eine Fremdsprache benutze.

TFTC ist ein Akronym für "Thanks for the cache", und heisst soviel wie "Danke für den Cache" - also genau das, was der tschechische log bedeutet, um den es hier ursprünglich ging.
@schnecke
Danke, ich wusste das eh alles, kennst mich noch immer nicht?Wink
Beim dem Hobby das wir betreiben, können wir gar nicht sagen das es amerikanisiert wurde, es kommt ja aus den Staaten. Die gebräuchlichsten Abkürzungen versteht glaube ich eh jeder. Auch ein englisch verfasster Logeintrag ist kein Problem. Bei Manchen merkt man aber auf den ersten Blick, das sie sich mit ihren Englischkenntnissen richtig wichtig machen wollen, gerade so wenn jemand einen deutschen Logeintrag im Gerichtsdeutsch verfasst und soetwas finde ich schon ärgerlich.
Übrigens den tschechischen Eintrag habe ich verstanden, da ich etwas vorbelastet bin. Wenn es aber ein längerer Text ist, brauche ich auch Hilfe und da habe ich ja die Marcela aus dem Team vsetko1.
Übrigens wer es noch nicht gewusst hat, vsetko1 - gesprochen "schätzgojedno", bedeutet in Deutsch "egal" oder "es ist wurscht"! Wink
Zitieren
#14
ich freu mich schon auf meinen Aufenthalt in Frankreich. Da logg ich dann 3sprachig. Deutsch und Englisch weil ich den Owner ned kenne, und französisch sobald ichs kann
Zitieren
#15
rix69 schrieb:@ defeseless: Naja aber wennst im Ausland an Cache auf Englisch loggst, heißts ja noch lang nicht das der owner englisch versteht! *g*

na,jo...also in englisch kann mal nix schief gehen denk ich.

Aber würd euch z.B. einfallen in der Slovakei oder in Ungarn einfach nur auf Deutsch zu loggen ?
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#16
Defenseless schrieb:Aber würd euch z.B. einfallen in der Slovakei oder in Ungarn einfach nur auf Deutsch zu loggen ?
Im Zweifelsfall genügt TFTC IN/OUT oder NT und fertig. Ich glaube das kapierens auf der ganzen Welt.
Und stell Dir vor, ich habe sogar einen Cache in Ungarn liegen, dessen Listing lange Zeit NUR in Deutsch war. Geloggt wurde trotzdem fleißig. Tongue
Zitieren
#17
wichtig find ich eigentlich im Ausland dass Leute schreiben... "Grüße aus [Land einfügen]"

i finds einfach cool wenn i weiß .... hö, da war a Norweger bei meinem Cache. Nicht dass ich mich auch bei den Österreichern freuen würde :-)
Zitieren
#18
Defenseless schrieb:Aber würd euch z.B. einfallen in der Slovakei oder in Ungarn einfach nur auf Deutsch zu loggen ?

Ich hab schon einen Cache in Ungarn auf deutsch geloggt. Da wusste ich aber noch nicht, daß der schon in Ungarn liegt. Wink

Ansonsten im Ausland auf Englisch. Mir ist es aber schon bei einigen Caches z.B. in Spanien oder Griechenland aufgefallen, daß Deutsch oder Holländisch anscheinend üblich ist. Ein Cache in Spanien, von einem Briten gelegt und dann in Deutsch geloggt... Naja, no comment (=kein Kommentar Wink)


So long

Georg
Zitieren
#19
Gibt's eigentlich auch schon Caches in Eulish ? Big Grin




Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#20
(23.May.2008, 09:39 )Defenseless schrieb: DANKE ! an die Übersetzer.

Mir würde zwar nie einfallen einen Cache in einer Sprache zu loggen die der Owner nicht versteht, aber gut.....

das heißt du verzichtest auf Logs in zB Rußland?
wie siehts mit deinem Französisch, spanisch oder portugisisch aus?

seits die geocaching-seite auch in mehreren sprachen gibt, kann man nicht mehr sicher sein dass der owner auch englisch kann.

ich tendiere im (nichtdeutschsprachigen) ausland auch dazu, englisch zu loggen. weil recht viel mehr kann ich halt auch nicht.

und mach halt dann immer einen smiley rein. den versteht man hoffentlich überall (gleich)
....

irgendwo heißt er sicher: Gelbfieber und Wangenkrampf. VORSICHT ansteckend


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kann das wer übersetzen? schifra 8 1.474 07.Feb.2011, 21:50
Letzter Beitrag: termite2712
  Wer kann sich noch Schnuffls 27 7.515 17.Nov.2010, 14:00
Letzter Beitrag: Lachwurzn

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: