Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach meiner Wochenendrunde, bin ich eben auf diese nette Serie gestossen. Semmering Bahnwanderweg ... verlegt von luminus.cc und KÜB1. Was auf eine sehr aufwendig gestaltete Runde schliessen lässt. Manche kennen die Johannesbachklamm-serie von luminus.cc...
Meine Fragen jetzt an die Proficacher
Wie würdet ihr diese Runde angehen? Nur zu Fuß, oder nur mit dem Rad? Wäre sie an einem Tag schaffbar? Wo bricht man am besten ab, und fährt dann mit dem Zug retour?
Kennt ihr eine Möglichkeit, wo ich mir die genaue Weglänge ausrechnen lassen kann anhand der Koordinaten?
Die Fragen mein ich tatsächlich ernst, auch wenn sie euch vielleicht merkwürdig vorkommen
Aber deshalb seid ihr die Proficacher, und ich bleib ein Neuling
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Ich frage mich zwar, warum da eine Serie mit vielen Tradis machen muss (Punktegeier schau oba ... ) - ich kenne den Bahnwanderweg noch aus meiner Pre-Käschzeit und bin ihn nachher nochmals im zuge dieses netten Multis wieder gegangen.
Der Bahnwanderweg ist wirklich sehr schön (auch ohne Käsches.)
Wir sind mit dem Auto zum Bahnhof Semmering, dann den Wanderweg bis Breitenstein gegangen. Dort kurz eingekehrt und dann mit dem Zug wieder zurück zum Bahnhof Semmering.
Man darf die Strecke nicht unterschätzen - da gibt es viele Steigungen drin (auch wenn man richtung Breitenstein vermeintlich nur bergab geht)
Beiträge: 453
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
15
Ich finde es schade, daß der Owner bei so einer Serie sich nicht wenigstens die Mühe macht, zu den einzelnen StagesTradis wenigstens etwas zu erzählen, was also dort jeweils besonderes gezeigt wird - auf der anderen Seite verstehe ich Logs wie "aufwendig gemachte Serie" in diesem Zusammenhang nicht; ich finde, zu einem aufwändig gemachten Cahce gehört auch ein ebensolches Listing... So ist es auch nicht viel besser als die gerade hier diskutierten Listings von diesem 15-Jährigen... Schade...
Wieso macht man das nicht als Multi, oder egal von mir aus auch als Tradiserie, aber eben komplett mit Beschreibungen zu Anfahrt etc, eben genau diese Fragen, die hier von Cosheen gestellt wurden?
Gruß
Rabiz
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher..."
Klaus G. K. Nakszyński
Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
Naja, ich kenne die bastlerische Kreativität von einem der Owner, die gepaart wird mit herausfordernden Versteckmöglichkeiten des zweiten Owners. Zumindest erhoffe ich es mir so
luminus.cc wie gesagt, hat die Johannesbachklamm mit Dosen bestückt, und da war ich bei jeder einzelnen aufs neue begeistert. Und selbst das wurde von einem, für mich beeindruckendem, Final nochmal getopt.
Somit ... ich brauch hier kein ausführliches Listing
Mal abgesehen davon, versteckt sich hinter dem Link eine genaue Beschreibung, was alles zu sehen ist entlang der Strecke.
Nur leider eben nicht ersichtlich, wie man sie am besten bestreitet. Wegdauer, Länge, etc...
(Kanns sein, dass ichs überlesen habe?!)
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
Hab mir jetzt auch kurz mal die Serie angeschaut und finde die liesdinger auch ziemlich bescheiden. Auch der Link auf die schwache Homepage macht die Sache auch nicht viel besser.
Was mich da eher interessiert ist, ob KÜBINUS mit KÜB1 (Proficacher - aus der Salzburger Szene bestens bekannt) irgendwie verwandt ist, oder ob es sich da wieder um irgendeine Sockenpuppe handelt (0 founds, 30 hidden)
Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
Ja ... Kübinus setzt sich zusammen aus ... KÜB1 und luminus.cc
Ich bin von beiden sehr begeistert, was das Verlegen und die Machart der Dosen betrifft. Deshalb reizt mich das ja auch so
Wenn man sich alleine den Bonus zur Johannesbachklamm ansieht, und sich die Logs durchliest...
Sowas ähnliches erhoffe ich mir halt auch von der Semmeringserie
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
wozu ein listing bei einen tradi?
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(31.Mar.2011, 20:22 )cosheen schrieb: Ja ... Kübinus setzt sich zusammen aus ... KÜB1 und luminus.cc
Ich bin von beiden sehr begeistert, was das Verlegen und die Machart der Dosen betrifft. Deshalb reizt mich das ja auch so
Wenn man sich alleine den Bonus zur Johannesbachklamm ansieht, und sich die Logs durchliest...
Sowas ähnliches erhoffe ich mir halt auch von der Semmeringserie
Ja diese Serie um die Johannesbachklamm scheint schon was besonderes an sich zu haben Die ist auch schon auf meiner ToDo-Liste aufgenommen, nur bis ich mal dorthin komme - fürchte ich - wird noch einige Zeit verstreichen (müssen).
Beiträge: 453
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
15
(31.Mar.2011, 20:35 )charliemike schrieb: wozu ein listing bei einen tradi?
Naja, ich meine halt, ein Cache kann unter anderem dazu da sein, um einem vor Ort etwas bestimmtes zu zeigen - eine schöne Aussicht, eine besondere geologische Gegebenheit, ein Stück besonders schöne Natur, ein historisches Bauwerk,... Und da es ja bei dieser Serie scheinbar etwas zu zeigen gibt, könte man ja ruhig jeweils reinschreiben, was es dort vor Ort zu sehen gibt, und ein paar Hintergrundinfos dazu geben. Ich auf jeden Fall sehe den Cache nicht unbedingt nur als Zweck seiner selbst, sondern er kann durchaus auch etwas besonderes zeigen wollen! Wieso nur wurde zB Stefan-1995 unter anderem dafür kritisiert, daß die Listings seiner Tradis erstens viele Rechtschreibfehler haben, und zweitens kaum Info bieten? Nun hat er nachgebessert, und ein bisschen Info über den Ort, den er zeigen will, reingeschrieben. Es scheint also außer mir auch noch andere Leute zu geben, die Listings lesen, und, um nochmal zum Auslöser dieses Freds zu kommen, fehlt bei dieser Tradirunde eben scheinbar so etwas wie Tipps zur Strecke etc!
Gruß
Rabiz
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher..."
Klaus G. K. Nakszyński
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(31.Mar.2011, 21:33 )Rabiz schrieb: (31.Mar.2011, 20:35 )charliemike schrieb: wozu ein listing bei einen tradi?
Naja, ich meine halt, ein Cache kann unter anderem dazu da sein, um einem vor Ort etwas bestimmtes zu zeigen - eine schöne Aussicht, eine besondere geologische Gegebenheit, ein Stück besonders schöne Natur, ein historisches Bauwerk,... Und da es ja bei dieser Serie scheinbar etwas zu zeigen gibt, könte man ja ruhig jeweils reinschreiben, was es dort vor Ort zu sehen gibt, und ein paar Hintergrundinfos dazu geben. Ich auf jeden Fall sehe den Cache nicht unbedingt nur als Zweck seiner selbst, sondern er kann durchaus auch etwas besonderes zeigen wollen! Wieso nur wurde zB Stefan-1995 unter anderem dafür kritisiert, daß die Listings seiner Tradis erstens viele Rechtschreibfehler haben, und zweitens kaum Info bieten? Nun hat er nachgebessert, und ein bisschen Info über den Ort, den er zeigen will, reingeschrieben. Es scheint also außer mir auch noch andere Leute zu geben, die Listings lesen, und, um nochmal zum Auslöser dieses Freds zu kommen, fehlt bei dieser Tradirunde eben scheinbar so etwas wie Tipps zur Strecke etc!
Gruß
Rabiz
Full ACK.
Meine persönliche Meinung:
Stellt die Location, an der sich der Cache befindet, etwas "besonderes" dar (das sollte dann allerdings auch im liesding dementsprechend beschrieben werden), dann ist für mich das Cacheversteck eher Nebensache (08/15-Wurzelverstecke mit Hasengrill etc. seien dem owner dann allemal verziehen).
Falls die Location eigentlich nichts besonderes hergibt, dann erwarte ich mir allerdings schon ein etwas ausgefalleneres Versteck.
Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
Und bei der Serie ist es wahrscheinlich von beidem etwas ...
Tolle Location, wie auch termite schon schrieb(schrub...schrubbte), und nette Dosen, wie ich sie von luminus.cc kenne
Und da verzeih ich ein fehlendes Listing allemal
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(31.Mar.2011, 21:54 )cosheen schrieb: Und da verzeih ich ein fehlendes Listing allemal
hmmm .... ich nicht.
Beiträge: 453
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
15
(31.Mar.2011, 19:09 )cosheen schrieb: Wie würdet ihr diese Runde angehen? Nur zu Fuß, oder nur mit dem Rad? Wäre sie an einem Tag schaffbar? Wo bricht man am besten ab, und fährt dann mit dem Zug retour?
Kennt ihr eine Möglichkeit, wo ich mir die genaue Weglänge ausrechnen lassen kann anhand der Koordinaten?
Die Fragen mein ich tatsächlich ernst, auch wenn sie euch vielleicht merkwürdig vorkommen (31.Mar.2011, 21:54 )cosheen schrieb: Und da verzeih ich ein fehlendes Listing allemal
Hmmm.. widersprichst du dir da nicht selber? Ich meine, die Antworten auf genau die Fragen, die du stellst, gehören auch ins Listing! Ist es nicht besser, der Owner, der sich vor Ort auskennt, gibt dir diese Info, als daß du sie dir hier im Forum oder sonstwo holen musst? Ich habe zB einen Wandermulti, und da habe ich auch beschrieben, wie man dort mit dem Bus hinkommt, also ich denke, gerade bei so Strecken gehört das ins Listing rein...
Gruß
Rabiz
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher..."
Klaus G. K. Nakszyński
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(31.Mar.2011, 20:35 )charliemike schrieb: wozu ein listing bei einen tradi? Damit man entscheiden kann ob es sich auszahlt diesen Ort aufzusuchen. Es soll geruechteweise noch vereinzelt Personen geben fuer die der "Punkt" nicht der Grund ist eine Koordinate aufzusuchen.
In dem Zusammenhang koennte man wieder mal Geohashing oder Geodashing bewerben.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
01.Apr.2011, 11:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.Apr.2011, 12:19 von Tafari.)
Um zur eigentlichen Frage des Freds zurück zu kommen:
Am besten plant man so eine Tour mit diesem Tool.
Da kann man sich nicht nur das Gelände auf verscheidenen Karten darstellen lassen, sondern auch eine Todo-Liste erstellen, die besten Wege dazwischen herausfinden (je nach underlay, dass man gerade verwendet) und sich so seine perfekte Cachetour gestalten.
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(01.Apr.2011, 11:28 )Tafari schrieb: Um zur eigentlichen Frage des Freds zurück zu kommen:
Am besten plant man so eine Tour mit diesem Tool.
Da kann man sich nicht nur das Gelände auf verscheidenen Karten darstellen lassen, sondern auch eine Todo-Liste erstellen, die besten Wege dazwischen herausfinden (je nach underlay, dass man gerade verwendet) und sich so seine perfekte Cachetour gestalten.
Ich würde eher empfehlen, die Touren mit diesem Tool zu planen (hast bei deinem Link ein e zu viel erwischt )
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Soll passieren ... THX!
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 653
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
10
(31.Mar.2011, 21:49 )traunseer schrieb: (31.Mar.2011, 21:33 )Rabiz schrieb: (31.Mar.2011, 20:35 )charliemike schrieb: wozu ein listing bei einen tradi?
Naja, ich meine halt, ein Cache kann unter anderem dazu da sein, um einem vor Ort etwas bestimmtes zu zeigen - eine schöne Aussicht, eine besondere geologische Gegebenheit, ein Stück besonders schöne Natur, ein historisches Bauwerk,... Und da es ja bei dieser Serie scheinbar etwas zu zeigen gibt, könte man ja ruhig jeweils reinschreiben, was es dort vor Ort zu sehen gibt, und ein paar Hintergrundinfos dazu geben. Ich auf jeden Fall sehe den Cache nicht unbedingt nur als Zweck seiner selbst, sondern er kann durchaus auch etwas besonderes zeigen wollen! Wieso nur wurde zB Stefan-1995 unter anderem dafür kritisiert, daß die Listings seiner Tradis erstens viele Rechtschreibfehler haben, und zweitens kaum Info bieten? Nun hat er nachgebessert, und ein bisschen Info über den Ort, den er zeigen will, reingeschrieben. Es scheint also außer mir auch noch andere Leute zu geben, die Listings lesen, und, um nochmal zum Auslöser dieses Freds zu kommen, fehlt bei dieser Tradirunde eben scheinbar so etwas wie Tipps zur Strecke etc!
Gruß
Rabiz
Full ACK.
Meine persönliche Meinung:
Stellt die Location, an der sich der Cache befindet, etwas "besonderes" dar (das sollte dann allerdings auch im liesding dementsprechend beschrieben werden), dann ist für mich das Cacheversteck eher Nebensache (08/15-Wurzelverstecke mit Hasengrill etc. seien dem owner dann allemal verziehen).
Falls die Location eigentlich nichts besonderes hergibt, dann erwarte ich mir allerdings schon ein etwas ausgefalleneres Versteck.
Listings bei Tradis werden überbewertet. Es mag schon sein, dass es ein paar Cacher gibt, die das Listing zuhause studieren und es dann auch noch ausdrucken um jederzeit nachlesen zu können.
Die Masse lädt sich die PQ aufs GPS und geht zum Cache. Gelesen wird max. der Hint. Wenn man dann noch eine größere Tour plant, wird es noch extremer, da sucht man den Tradi und weiß im Anschluss nicht einmal mehr, ob der gezeigte Ort ein Kircherl, ein Stromkastl oder ein Häusl (WC Anlage) war.
Bei den Luminus Caches ist auch der Cache selbst das Besondere. Wer die Johannesbachklamm Caches gemacht hat, weiß wovon ich spreche.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Sorry, also ich lese die Listings auch am Oregon. Und zwar jedes einzelne (Ausnahme sind wohl Powertrials aber auch dort lese ich das erste)
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
|