Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gefundene Koordinaten von Mysties in den PQs anzeigen
#1
Rainbow 
Seit kurzem ist es ja möglich seine Lösungen (Koordinaten) für gefundene Mysties in seinen "private Notes" auf geocaching.com abzuspeichern kann.

Wäre nicht eine techn. Umsetzung möglich das diese gefundenen Koordinaten als Such-Koordinaten in den persönlichen PQs (beim Download) erscheinen würden, anstatt der falschen Startkoordinaten?

Das wäre ein echter technischer Generationensprung der Caching-Entwicklung für mich vor allem beim paperless Caching.

Ansonst versauern die Erkenntnisse daheim auf einem Blattl Papier und obwohl man X-mal beim Cache vorbeigefahren ist, denkt man nicht mehr dran.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#2
Das wäre in der Tat eine tolle Sache !

Leider steht bei allem, was man von Groundspeak bräuchte, die Wahrscheinlichkeit des Geschehens in umgekehrtem Verhältnis zu unseren Wünschen. Es werden ja im Moment diese "private Notes" nicht mal in die GS-eigenen Smartphone-Apps repliziert.

Ich hab' als Notlösung für diese Zwecke eine Wien-Karte, wo "abzuholende" Dosen markiert sind. Für mein Mystery-Lösetalent reicht das leider im Moment noch voll aus... Blush








Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#3
Technisch möglich ist bekanntlich vieles. Nachdem aber in diesen Notes alles drin stehen kann, müsste GC erst mal erkennen, dass es sich um Koordinaten handelt, in welchem Format die sind etc etc.
Was aber leichter Umsetzbar wäre, ist ein eigenes Feld, wo man für sich die Koordinaten anpassen könnte. Ist natürlich nur theoretischer Natur, denn das so etwas umgesetzt wird grenzt für die nähere Zukunft mit sicher wahrscheinlichkeit an unmöglich.
Zitieren
#4
du kannst aber eine eigene gpx hochladen um dann runter zu laden :-)
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#5
(20.May.2011, 17:52 )Lachwurzn schrieb: Das wäre in der Tat eine tolle Sache !

Leider steht bei allem, was man von Groundspeak bräuchte, die Wahrscheinlichkeit des Geschehens in umgekehrtem Verhältnis zu unseren Wünschen.

Genau.
In dieser Hinsicht bleibt GC beharrlich bei Version 1.0 Dodgy

Habe daher schon vor Jahren meine Finals in einem Excel zwecks Verwaltung, da wird in unregelmäßigen Abständen ein TomTom-File bzw. ein GPX erstellt.

Das TomTom-File kommt - oh Wunder - in den TomTom rein, wobei ich in den Titel der Dose Hints, Size, sonstiges reinschreibe, das GPX wird im georg abgespeichert, dzt. meine Lieblingsapp, weil sie einfach funktioniert!

"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#6
für die Nutzer von GSAK wirds altbekannt sein, aber zB kann man seine Queries ins GSAK laden. Wenn ich einen Müsterü löse, dann schreibe ich die Koordinaten in ein eigenes Feld. In der Liste bekommt dann dieser Cache ein zusätzliches GELÖST-Icon und es wird das MÜSTERÜ-Icon an der richtigen Stelle auf der landkarte angezeigt.(die originalkoords werden auf der karte auch angezeigt... könnten ja ein guter parkplatz sein)

Ich geh dann her und sag: Exportiere mir alle Caches auf das GPS die folgende Bedingungen erfüllen:
Der cache ist ein gelöster Mystery oder
der cache ist kein mystery

das ist relativ praktisch.
Einziger Haken den ich manchmal habe: Wenn es ein mystery ist, der nur vor Ort zu lösen ist, fällt mir das erst auf wenn ich mir das Listing durchlese. Dann bin ich zwar uncool, aber dann setz ich mir bei diesem cache auch "corrected Coordinates" ... um 1 meter versetzt.. und dann paßts wieder.

(Ich bekomme übrigens KEIN Geld für die Bewerbung von G*S*A*K)
Zitieren
#7
Ich versuch mich mal ganz angestrengt, wo es noch eine Möglichkeit zur Lösung des Problemes gibt. Dodgy
Wo war das gleich nochmal?! Sleepy
Idea Ach ja: CACH'EYE Smile
Dort kannst du deine Lösungen als "Corrected Coordinates" eingeben, das Icon an der richtigen (korrigierten) Stelle sehen, auch ohne GSAK zu benutzen. Big Grin
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Zitieren
#8
Cacheeye wird euch glücklich machen und der Geh-Sack auch. Für dieses Feature braucht man Bodensprech nicht......funzt seit Jahren problemlos!
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#9
wie kriegst die Koordinaten ohne GSAK in Cacheye?
Zitieren
#10
Das ist ganz einfach: Die Information der Caches kannst du direkt mit deiner PQ hochladen. Oder aber das GPX das du mittels Button von der Liesdingseite bekommst.
Danach kannst du direkt im Popup des betreffenden Caches den Button für die "Corredcted Coordinates" anklicken.
Dort gibst du dann deine Lösungskoordinaten ein - und fertig.
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Zitieren
#11
(23.May.2011, 12:30 )howc schrieb: wie kriegst die Koordinaten ohne GSAK in Cacheye?

Man lernt NIE aus, gelle?
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#12
(23.May.2011, 13:44 )cbba schrieb: Das ist ganz einfach: Die Information der Caches kannst du direkt mit deiner PQ hochladen. Oder aber das GPX das du mittels Button von der Liesdingseite bekommst.
Danach kannst du direkt im Popup des betreffenden Caches den Button für die "Corredcted Coordinates" anklicken.
Dort gibst du dann deine Lösungskoordinaten ein - und fertig.


und wie bekomm ich die corrected aufs gps bzw sende ich die an garmin ?
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#13
(24.May.2011, 00:03 )tweetykojote schrieb:
(23.May.2011, 13:44 )cbba schrieb: Das ist ganz einfach: Die Information der Caches kannst du direkt mit deiner PQ hochladen. Oder aber das GPX das du mittels Button von der Liesdingseite bekommst.
Danach kannst du direkt im Popup des betreffenden Caches den Button für die "Corredcted Coordinates" anklicken.
Dort gibst du dann deine Lösungskoordinaten ein - und fertig.


und wie bekomm ich die corrected aufs gps bzw sende ich die an garmin ?
Die Frage lautete: wie man die Coords ins CACH'EYE reinkriegt. Tongue
Nein, im Ernst: es gibt keine Output Schnittstelle - man muss sie eintippseln ins GPS. Blush
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Zitieren
#14
Ohne GSAK täte ich mir auch schwer. Aber mit GSAK kann ich sowohl mein GPS mit den corrected coordinates füttern als auch Cach'Eye zwecks realistischer Kartenansicht.
Meine wöchentlichen PQs beinhalten keine Mysterys. Die gelösten Mysteries importiere ich statt dessen einzeln in GSAK und ändere dort die Koordinaten. Das geht mit vertretbarem Aufwand, denn so viele Mysteries löse ich nicht.
Zitieren
#15
(23.May.2011, 23:37 )Tafari schrieb:
(23.May.2011, 12:30 )howc schrieb: wie kriegst die Koordinaten ohne GSAK in Cacheye?

Man lernt NIE aus, gelle?

stimmt. brauchst leicht wieder eine GSAK Auffrischung?
Zitieren
#16
(24.May.2011, 08:15 )cbba schrieb:
(24.May.2011, 00:03 )tweetykojote schrieb:
(23.May.2011, 13:44 )cbba schrieb: Das ist ganz einfach: Die Information der Caches kannst du direkt mit deiner PQ hochladen. Oder aber das GPX das du mittels Button von der Liesdingseite bekommst.
Danach kannst du direkt im Popup des betreffenden Caches den Button für die "Corredcted Coordinates" anklicken.
Dort gibst du dann deine Lösungskoordinaten ein - und fertig.


und wie bekomm ich die corrected aufs gps bzw sende ich die an garmin ?
Die Frage lautete: wie man die Coords ins CACH'EYE reinkriegt. Tongue
Nein, im Ernst: es gibt keine Output Schnittstelle - man muss sie eintippseln ins GPS. Blush


das is ja alles schön und gut aber wenn die coords am pc sind sind ja noch weniger wert wie auf einem zettel in der geldbörseRolleyes

unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#17
(24.May.2011, 16:07 )tweetykojote schrieb:
(24.May.2011, 08:15 )cbba schrieb:
(24.May.2011, 00:03 )tweetykojote schrieb:
(23.May.2011, 13:44 )cbba schrieb: Das ist ganz einfach: Die Information der Caches kannst du direkt mit deiner PQ hochladen. Oder aber das GPX das du mittels Button von der Liesdingseite bekommst.
Danach kannst du direkt im Popup des betreffenden Caches den Button für die "Corredcted Coordinates" anklicken.
Dort gibst du dann deine Lösungskoordinaten ein - und fertig.


und wie bekomm ich die corrected aufs gps bzw sende ich die an garmin ?
Die Frage lautete: wie man die Coords ins CACH'EYE reinkriegt. Tongue
Nein, im Ernst: es gibt keine Output Schnittstelle - man muss sie eintippseln ins GPS. Blush


das is ja alles schön und gut aber wenn die coords am pc sind sind ja noch weniger wert wie auf einem zettel in der geldbörseRolleyes

du schickst einfach die Koordinaten in MEIN cacheye, und wenn du dann irgendwo stehst.... bin ich wahrscheinlich gerade telefonisch nicht erreichbar weil ich mysterüs abholen muss
Zitieren
#18
(24.May.2011, 20:47 )howc schrieb:
(24.May.2011, 16:07 )tweetykojote schrieb:
(24.May.2011, 08:15 )cbba schrieb:
(24.May.2011, 00:03 )tweetykojote schrieb:
(23.May.2011, 13:44 )cbba schrieb: Das ist ganz einfach: Die Information der Caches kannst du direkt mit deiner PQ hochladen. Oder aber das GPX das du mittels Button von der Liesdingseite bekommst.
Danach kannst du direkt im Popup des betreffenden Caches den Button für die "Corredcted Coordinates" anklicken.
Dort gibst du dann deine Lösungskoordinaten ein - und fertig.


und wie bekomm ich die corrected aufs gps bzw sende ich die an garmin ?
Die Frage lautete: wie man die Coords ins CACH'EYE reinkriegt. Tongue
Nein, im Ernst: es gibt keine Output Schnittstelle - man muss sie eintippseln ins GPS. Blush


das is ja alles schön und gut aber wenn die coords am pc sind sind ja noch weniger wert wie auf einem zettel in der geldbörseRolleyes

du schickst einfach die Koordinaten in MEIN cacheye, und wenn du dann irgendwo stehst.... bin ich wahrscheinlich gerade telefonisch nicht erreichbar weil ich mysterüs abholen muss

sind unterwegs an cacheeyehowc@wasined.com
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#19
Wer sowieso schon ein Apfelscheiberl hat und immer darauf vergißt, seine gelösten Mysties abzuholen, wenn er in diversen Gegenden ist, könnte einen Blick auf iGoBy oder Georeme werfen - das sollte genauso für Caches wie für Milch funktionieren... Angel




Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Notification Mails und PQs von Groundspeak Stegi 5 2.008 27.Sep.2009, 21:44
Letzter Beitrag: charliemike
Sad Wieder einmal keine PQs! Stegi 58 15.968 21.Mar.2009, 18:29
Letzter Beitrag: Vicente23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: