Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
Nachdem es immer mehr werden die solche Geräte besitzen oder einmal besitzen wollen,
mach ich hier mal einen neuen Thread auf!
Die Funktionen des Garmin Etrex Vista HCx entsprechen dem Garmin GPSMap 60/76CSx, allerdings kommt in den HCx Geräten ein anderer Empfänger zum Einsatz. Statt des SIRF III ein MediaTek MT3 Empfänger!
Die Kürzel der neuen Garmin Geräte sind wie folgt zu deuten:
HCx / CSx
H = High Sensibility Empfänger
C = Color Display
S = Magnetischer Kompass und barometischer Höhenmesser
x = Speicherkarte (und SIRF III Empfänger bei der GPSMap 60er & 76er Reihe)
So, jetzt fehlen nur noch Eure Fragen, ggf. Antworten und Erfahrungen ...
Um eine Frage gleich auszuschließen:
JA, die Etrex Geräte haben die Tasten auf der richtigen Seite und haben es auch immer gehabt! 
Beiträge: 1.532
Themen: 88
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
8
Hab mir gerade Dantotec vs. Navifuture angesehen. € 50,- mehr bei Dantotec sind aber auch nicht wenig. Ich glaub ich bleib bei meiner GPS-Maus-Farm mit Handy
So long
Georg
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
schurli schrieb:Hab mir gerade Dantotec vs. Navifuture angesehen. € 50,- mehr bei Dantotec sind aber auch nicht wenig. Ich glaub ich bleib bei meiner GPS-Maus-Farm mit Handy  Stimmt, aber Navifuture schreibt eindeutig dazu das es sich um USA Importgeräte handelt. Die haben natürlich auch eine andere Basemap und keine deutsche Menüführung. Das bedeutet wenn Du Deutsch haben möchtest, mußt Du das Gerät bei jedem Firmewareupdate patchen. Ausserdem läuft die Garantieabwicklung über Garmin London ab.
Glaub mir, die € 50.- sind es wert. Das Vista HCx ist ein Spitzengerät zur Zeit.
Wenn Du nicht unbedingt einen magnetischen Kompass und barometrischen Höhenmesser brauchst, gehts auch billiger mit dem Etrex Legend HCx. (da könnten wir u.U. ins Geschäft kommen).
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Geo-Johnny schrieb:.......Die Kürzel der neuen Garmin Geräte sind wie folgt zu deuten:
HCx / CSx
H = High Density Empfänger
S = SIRF III Empfänger
C = Color Display
x = Speicherkarte
........ Bevor du dir Sorgen machst, auf welcher Seite die Tasten nun richtigerweise zu sein haben, würde ich die Buchstabendeutung nochamls überdenken: Das S steht nicht für SIRF III Empfänger. Ich habe ein GPSMAP 76 CS, dass keinen SIRF III Empfänger sein eigen nennen kann. Das S in der GPSMAP-Serie bedeutet lediglich, dass das Gerät einen magnetischen Kompaß und einen Höhenmesser hat. Die SIRF III Empfänger gibt es erst bei den X Geräten, die auch üder eine Speicherkarte verfügen....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
Tafari schrieb:Geo-Johnny schrieb:.......Die Kürzel der neuen Garmin Geräte sind wie folgt zu deuten:
HCx / CSx
H = High Sensibility Empfänger
C = Color Display
S = Magnetischer Kompass und barometischer Höhenmesser
x = Speicherkarte (und SIRF III Empfänger bei der GPSMap 60er & 76er Reihe) ... Das S in der GPSMAP-Serie bedeutet lediglich, dass das Gerät einen magnetischen Kompaß und einen Höhenmesser hat. Die SIRF III Empfänger gibt es erst bei den X Geräten, die auch über eine Speicherkarte verfügen. Sorry, Du hast Recht!  Ich habe es ausgebessert, bei meinem Beitrag.
Bei den Etrex Geräten liegt der Unterschied ob eingebauter Kompass und Höhenmesser oder nicht in der Bezeichnung Vista oder Legend!
Beiträge: 385
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Geo-Johnny schrieb:H = High Density Empfänger
"Hohe Dichte" Empfänger oder vielleicht doch "Hohe Empfindlichkeit" Empfänger:question:
Dann sollte es heißen "High Sensibility".
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
@Vagabund
OKAY, ausgebessert !
****************
Ich hoffe jetzt kommen Fragen, Antworten und Erfahrungen sonst hat der Thread wenig Sinn. Ich habe ihn eigentlich nur eröffnet weil schurli und vielleicht auch andere mit den HCx Geräten liebäugeln.
Beiträge: 385
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Gibts eigentlich schon einen wirklichen Vergleich zwischen 60er od 76 CSX mit der neuen HCX Generation?
Mich würde interessieren, wo die Unterschiede beim Empfang im Wald und in der Stadt liegen.
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
Vagabund schrieb:Gibts eigentlich schon einen wirklichen Vergleich zwischen 60er od 76 CSX mit der neuen HCX Generation?
Mich würde interessieren, wo die Unterschiede beim Empfang im Wald und in der Stadt liegen. Also ich war zusammen mit ROD (60er) schon einige Male cachen und wir haben unsere Geräte interessehalber immer genau unter Beobachtung. Die letzten Touren führten uns ins Leithagebirge wo wirklich alle Situationen des Empfanges eintreten und ich muß sagen, ROD wird es bestätigen, wir konnten nicht wirklich einen markanten Unterschied feststellen. Im Nachhinein überpüfen wir manchmal die aufgezeichneten Tracks mit MagicMaps, da diese wesentlich genauer ist als die TOPO Austria, und auch hier sind die Abweichungen minimal. Wir bewegen uns stets auf den eingezeichneten Wegen und wenn wir quer durch den Wald gehen, abseits irgendwelcher Wege, sind unsere Tracklinien nahezu identisch. Das sie nicht 100%ig übereinanderliegen ist klar aber mit Abweichungen im Bereich 3-15m kann man zufrieden sein.
Was uns aufgefallen ist, das 60er von ROD verbraucht etwas mehr an Akkuleistung. Die Verwendungslage der verglichenen Geräte spielt auch keine Rolle. ROD hat sein 60er an einem Clip am Brustgurt seines Rucksackes hängen und ich das HCx meistens in einer Seitentasche, manchmal auch in der Brusttasche.
Beim Nachteinsatz erscheint mir die Hintergrundbeleuchtung vom HCx heller zu sein, hingegen hat das 60er ein etwas größeres Display zur Verfügung.
An der Cachelocation selbst, haben wir manchmal abwechselnd verschiedene Offkoordinaten, ich denke aber das das ganz normal ist. Da spielen viele Komponenten zusammen und ob jetzt ROD oder ich vom Cache 1m oder 5m Off sind, ist auch kein Malheur. Meistens sind wir beide ziemlich genau beim Cache auch in bewaldeten Gegenden.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Ja, jetzt kommen endlich unsere Fragen:
Die wichtigste ist wohl: Hat das HCx die Tasten wohl auch auf der richtigen Seite??? *duckundwegrenn*
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
1
Wir waren zweimal unterwegs mit je einer 60CSx und Vista HCx.
Wir voten für die Vista, weil:
1.) wir sie schon haben 
2.) ist viel billiger und kann genausoviel (sprich: in den ~16 Stunden haben wir keinen einzigen Unterschied in Empfindlichkeit, Genauigkeit usw. feststellen können, ausser die "normalen" Unterschiede die man auch "zwischen seinem eigenen Einzelgerät" mal hat.
3.) hält mit zwei Häsicells fast doppelt so lange durch
4.) ist kleiner
5.) wegen Patch Antenne waagerecht (besser ablesbar) haltbar, der 60CSx hat den Helical, daher fühlt er sich senkrecht (schlechter ablesbar) besser
6.)weniger Knöpfe (weniger Wackelkontakte in der Zukunft; dagegen spricht vielleicht: mehr Knöpfe - mehr Bedienfreundlichkeit, Geschmackssache)
Beiträge: 385
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Mich würde jetzt noch eins interessieren. Habt Ihr mal die zwei Geräte auf einer weitläufigen Wiese direkt nebeneinander gelegt, vielleicht sogar auf einer Höhe von 1,5m-2m um den Abschattungen durch die Körper zu entgegen zu wirken.
Wie sahen da die Balken aus? Wie die Koordinatendiff.?
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
1
Vagabund schrieb:Mich würde jetzt noch eins interessieren. Habt Ihr mal die zwei Geräte auf einer weitläufigen Wiese direkt nebeneinander gelegt, vielleicht sogar auf einer Höhe von 1,5m-2m um den Abschattungen durch die Körper zu entgegen zu wirken.
Wie sahen da die Balken aus? Wie die Koordinatendiff.?
Die weitläufige Wiese war der komplett leere Parkplatz auf den Kahlenberg.
Zum Vergleich Biber: (das Word für "Satellit" ähnelt im Ungarischen sehr dem Wort für "Künstlicher Biber", daher nennen die Ungaren die Satelliten Manchmal "Kunstbiber" oder "Behaarte"): bis auf die "normale" Pulsation der Balken, die man auch so manchmal sieht, keine wirklich Unterscheide erkennen können. Wenn der 60 waagerecht war und die Vista senkrecht, waren alle Balken fast gleichmäßig etwas kleiner, aber unbedeutend. Bei WAAS/EGNOS ein/aus war die Genauigkeit des 60 gleichbleibend, die Vista zeigte statt 3 m 2 m an, aber wer glaubt das schon...
Zum Vergleich Koord: die Viecher haben wir 5 m voneinander hingelegt/hingestellt, avg waypoint für 1 min gemacht (dabei uns entfernt) und dann getauscht und noamol. Keine Abweichung.
Zum Vergleich Kompass: Nachdem 2-mal-drehen (zum Glück waren wir alleine, also keine wundernde Muggel wegen durchgedrehte Handyschüttler  ) keinen Unterschied feststellen können, die Genauigkeit ist bei beiden gut, aber schlechter als der alte HeeresFluidKompass mit Spiegel (kein Wunder, das ist ein Präzisionsgerät).
Zusammenfassung: Wer den einen oder andern hat, braucht es nicht zu bereuen, dass er nicht den anderen hat. Wer keinen noch hat, egal (abgesehen von den Punkten die wir vorhin aufgeführt haben), welchen er kauft. Fürs Kombinieren mit Autonavigation wäre der 60 besser (wegen senkrecht stehend montiert besser im Auto sichtbar), das fiel uns noch ein... also wir konnten wirklich keinen maßgebenden Unterschied feststellen können. Bis auf den Preis...
Mit einem Tektronix BenchBank könnte man wahrscheinlich auch pros und auch kontras in der Elektronik im uV-Bereich ausmessen, aber wen kümmert das schon...
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Das nenn ich mal einen Testbericht.
Danke für die ausfühlrichen Erläuterungen. Immerhn bin ich jetzt beruhigt, dass ich mir keinen neuen GPSr leisten muss...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Tafari schrieb:Das nenn ich mal einen Testbericht.
Danke für die ausfühlrichen Erläuterungen. Immerhn bin ich jetzt beruhigt, dass ich mir keinen neuen GPSr leisten muss...
Doch, doch! Dein Schwimmkörper ist ja ein etwas älteres Model ohne Sirf3. Aber wart bis Vagabund nach Amistan fliegt und steig gleich auf Touchscrenn um.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Hatte heute das erste mal so ein Etrex in der Hand (der neuen Kollegin gomezzo hat das Christkind so ein Ding gebracht).
Erster Eindruck:
+ sehr klein und handlich
- Display wäre mir ein wenig zu klein
- Knubbel auf der falschen Seite: wenn man den betätigt, verdeckt man/frau das Display (und wenn das eh schon so klein ist)
Aber ich denke, das ist sicher eine Gewöhnungssache - ich mußte mich früher auch erst einige Zeit an meinen ehemaligen Prügel mit den Tasten auf der falschen Seite (GPSMap 76 S) gewöhnen.
Einen Praxistest möchte ich bei einer gemeinsamen Cacherunde mit ihr am Montag machen - wenn's dann nicht zu kalt ist, möchte ich nähere Beobachtungen machen.
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
@Termite, ich bin schon auf den Praxistestbericht gespannt.
Das Display ist in der Kartenansicht für mein Alter auch schon etwas klein, ich muß halt ab und zu die Lesebrille verwenden. Mit dem Knubbel ist das so eine Sache, ich habe mir angewöhnt das ganze Gerät mit der linken Hand zu bedienen. Man verdeckt nichts dabei und anscheinend war es bei der Konstruktion auch so gedacht, in der rechten Hand den Wanderstock, den Kugelschreiber oder Sonstiges und in der linken Hand das Gerät.
Schreib ein paar Zeilen, wenn Du es mal in der Natur probiert hast. Es ist sicher für andere Cacher auch interessant.
Beiträge: 1.429
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
2
Geo-Johnny schrieb:... man verdeckt nichts dabei und anscheinend war es bei der Konstruktion auch so gedacht, in der rechten Hand den Wanderstock, den Kugelschreiber oder Sonstiges und in der linken Hand das Gerät
... und für unseren Geo-Johnny haben sie sich was besonderes ausgedacht.
Links das GPS, rechts den Tschick.
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
1
Geo-Johnny schrieb:...ich habe mir angewöhnt das ganze Gerät mit der linken Hand zu bedienen. Man verdeckt nichts dabei...
Wir benutzen es auch mit der linken Pfote. Es war wider Erwartung erstaunlich schnell lernbar. In der rechten Pfote halten wir iA das Papier oder den PDA...
Beiträge: 1.411
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
2
Also ich hab mir vor kurzem mein erstes eigenes GPS gekauft und mir das Vista HCX zu gelegt! Ich muss sagen für mich sind die Knöpfe auf der richtigen Seite da ich ja rechts meinen Hund an der Leine hab! *g*
Mein Bruder der das 60 gewohnt ist kann dafür mit dem Vista nicht umgehen!
Ich hab mir auch die MapSource Software dazugekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden! Beim Cachen war ich eig. immer bis auf ca. 2 m genau am cache.
Wir werden sicher mal zu zweit mit den beiden Geräten Cachen gehen, dann werd ich meine Erfahrunge hier mitteilen.
|