27.Sep.2011, 19:38
Da ich immer mal wieder, grade in Wien, Dosen finde deren Logbücher gar kein Platz mehr haben, habe ich mich mal hingesetzt und ein paar eigene Ideen ausprobiert ... die hier ist irgendwie die beste geworden:
Im Anhang sind Dateien für 2 verschieden große Logbücher:
logbooks.zip (Größe: 131,74 KB / Downloads: 1.263)
Logbuecher 3 x 4,5.pdf (Größe: 210,26 KB / Downloads: 2.461)
Logbuecher 6 x 4,5.pdf (Größe: 247,95 KB / Downloads: 6.139)
Logo XXXX.docx = Druckvorlage für Vorder- und Rückseite bzw. den "Logbuchband"
Vorne XXXX.docx = Druckvorlage für Unterteilung der Vorderseite der "Logseite"
Hinten XXXX.docx = Optionale Druckvorlage für Rückseite der Logseite
Ihr könnt natürlich die Dateien gerne weitergeben / abändern / Logos austauschen oder was auch immer ihr damit machen wollt
Es ist nur eine "Idee"
Benötigtes Material:
![[Bild: 001.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/001.gif)
Die ausgedruckten Seiten (Am besten doppelseitig bedruckt)
1 Stanley Messer (Nennt man das hier in Ö auch so ?)
1 Tacker / Heftklammermaschine
1 Schneidunterlage
Arbeitsschritte:
Als erstes den "Logbuchband" ausschneiden, dafür nur AUSSEN rum schneiden und die Vorder- und Rückseite verbunden lassen
![[Bild: 002.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/002.gif)
Dann ca. an den Strichen zwischen Vorder- und Rückseite knicken das ein "Einband" entsteht
![[Bild: 003.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/003.gif)
Für die "großen" Logbücher die "Seiten" ausschneiden. 6 Zeilen hoch und so das immer eine schmale und eine breite Spalte pro Seite vorhanden sind.
![[Bild: 004.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/004.gif)
Das ganze sortieren, Logblätter alle mit schmalen Spalte links aufeinander, maximal 16 Seiten übereinander (1 gesamte A4 Seite)
![[Bild: 005.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/005.gif)
Das ganze dann ordentlich zusammenlegen und zusammen schieben
![[Bild: 006.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/006.gif)
Wenn alles zusammenpasst nochmal zusammenrücken das es "gut" aussieht
![[Bild: 007.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/007.gif)
Knapp neben dem Rand dann zusammenheften, geht ohne große Kraft da nur 18 Seiten (inkl. Vorder- und Rückseite)
![[Bild: 008.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/008.gif)
Tadaaaaa ... fertig ist das ganze
![[Bild: 009.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/009.gif)
Große Logbücher - ca. 6 cm x 4,5 cm - ca. 192 Logeinträge möglich
Kleine Logbücher - ca. 3 cm x 4,5 cm - ca. 96 Logeinträge möglich
Die kleinen sollten sogar in Filmdosen passen
Man kann mit der "Dicke" bzw. der genauen Seitenanzahl der Logbücher ein bisschen rumprobieren, kommt auf die Stärke der Heftklammern und die Kraft an
Aufwand zum Ausschneiden und Zusammenheften: 3-4 Minuten
Edit 28.9.2011 Defenseless: Thema als wichtig markiert, Themen-Überschrift ergänzt
_______________________________________________________________
Ich hänge für alle noch PDF Dateien dran, da "Defenseless" mich informierte das Zip Dateien eher ungern gesehen sind
Vor allem sind PDF Dateien eher Plattformunabhängig !
Logbuecher 3 x 4,5.pdf (Größe: 210,26 KB / Downloads: 2.461)
Logbuecher 6 x 4,5.pdf (Größe: 247,95 KB / Downloads: 6.139)
Edit 29.9.2011 Defenseless: Beiträge zusammengeführt, pdf-Dateien eingefügt
Im Anhang sind Dateien für 2 verschieden große Logbücher:



Logo XXXX.docx = Druckvorlage für Vorder- und Rückseite bzw. den "Logbuchband"
Vorne XXXX.docx = Druckvorlage für Unterteilung der Vorderseite der "Logseite"
Hinten XXXX.docx = Optionale Druckvorlage für Rückseite der Logseite
Ihr könnt natürlich die Dateien gerne weitergeben / abändern / Logos austauschen oder was auch immer ihr damit machen wollt

Es ist nur eine "Idee"

Benötigtes Material:
![[Bild: 001.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/001.gif)
Die ausgedruckten Seiten (Am besten doppelseitig bedruckt)
1 Stanley Messer (Nennt man das hier in Ö auch so ?)
1 Tacker / Heftklammermaschine
1 Schneidunterlage
Arbeitsschritte:
Als erstes den "Logbuchband" ausschneiden, dafür nur AUSSEN rum schneiden und die Vorder- und Rückseite verbunden lassen
![[Bild: 002.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/002.gif)
Dann ca. an den Strichen zwischen Vorder- und Rückseite knicken das ein "Einband" entsteht
![[Bild: 003.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/003.gif)
Für die "großen" Logbücher die "Seiten" ausschneiden. 6 Zeilen hoch und so das immer eine schmale und eine breite Spalte pro Seite vorhanden sind.
![[Bild: 004.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/004.gif)
Das ganze sortieren, Logblätter alle mit schmalen Spalte links aufeinander, maximal 16 Seiten übereinander (1 gesamte A4 Seite)
![[Bild: 005.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/005.gif)
Das ganze dann ordentlich zusammenlegen und zusammen schieben
![[Bild: 006.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/006.gif)
Wenn alles zusammenpasst nochmal zusammenrücken das es "gut" aussieht

![[Bild: 007.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/007.gif)
Knapp neben dem Rand dann zusammenheften, geht ohne große Kraft da nur 18 Seiten (inkl. Vorder- und Rückseite)
![[Bild: 008.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/008.gif)
Tadaaaaa ... fertig ist das ganze

![[Bild: 009.gif]](http://web240.server-drome.net/jaeckel/geocaching/basteln/logbooks/009.gif)
Große Logbücher - ca. 6 cm x 4,5 cm - ca. 192 Logeinträge möglich
Kleine Logbücher - ca. 3 cm x 4,5 cm - ca. 96 Logeinträge möglich
Die kleinen sollten sogar in Filmdosen passen

Man kann mit der "Dicke" bzw. der genauen Seitenanzahl der Logbücher ein bisschen rumprobieren, kommt auf die Stärke der Heftklammern und die Kraft an

Aufwand zum Ausschneiden und Zusammenheften: 3-4 Minuten
Edit 28.9.2011 Defenseless: Thema als wichtig markiert, Themen-Überschrift ergänzt
_______________________________________________________________
Ich hänge für alle noch PDF Dateien dran, da "Defenseless" mich informierte das Zip Dateien eher ungern gesehen sind



Edit 29.9.2011 Defenseless: Beiträge zusammengeführt, pdf-Dateien eingefügt
"Waka waka waka waka, waka waka waka waka! Waka waka, waka waka waka, waka waka waka waka!"
- Pacman
- Pacman