Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meinung und Regelhilfe zu geplantem Rätselcache gesucht
#1
Hi

schon längere Zeit (um genau zu sein seit wir den Hobbit gemacht haben) geistert uns die Idee eines Rätsel-Multis im Kopf rum.
Ziel ist ein Multi mit etwa 10 Stationen, die durch Rätsel oder Reflektorpfade usw erreicht werden können.
Das "neue" soll aber sein, das am Weg des Multis mehrere (30+) PETlinge versteckt sein sollen, die nur mit einem Roten Reflektor angezeigt werden. Diese enthalten jeweils ein Rätsel mit einer gewissen Punktzahl. Das besondere an diesen Stationen ist, das sie optional sind. Jedes Rätsel gibt nach Schwierigkeit eine gewisse Punktzahl, und diese wird dann von mir im Cachelisting gepostet. Dadurch soll sowohl das Interesse geweckt werden den Cache mehrmals zu machen (vor allem weil man ihn ja auch nachträglich ohne viel aufwand mit neuen Rätseln versorgen kann), als auch was neues gemacht werden, was die Cacher nicht nur bei den Stationen sondern auch am Weg immer zu Achtsamkeit zwingt.

Was haltet ihr Grundsätzlich von dieser Idee, und ist sie regeltechnisch überhaupt umsetzbar? Vor allem, sind diese Rätseldosen dann Stationen eines Multicaches, obwohl sie optional sind? Und ist das dann noch ein Multi oder schon ein Mysterycache?

Zweites Problem ist die umsetzung des Highscores. Ich dachte mir das ich mir nach dem Log eine Liste mit den Antworten schicken lasse. Die Cacher wissen die Gesamtanzahl der Rätsel nicht (ausser sie haben alle, um ihnen endlose Suchen zu ersparen), und bekommen von mir auch nur die Gesamtpunktzahl, nicht welche Rätsel richtig oder falsch beantwortet wurden. Dabei bleibt das Problem das ich nicht überprüfen kann ob sie die Rätsel am Weg oder danach daheim gelöst haben - Foto der Lösungen mit Cache?

Ich freue mich schon auf eure Meinungen Smile

~Emil
Zitieren
#2
Also für die Punktegeier (und davon soll es angeblich ja einige geben) ist die Idee mit der "internen" Punkteanzahl sicher nicht so prickelnd. Ich glaube nicht, dass nur deswegen Leute die Runde mehrmals machen würden.
JM2C
Zitieren
#3
glaub ich auch nicht das man da öfters hingeht
gibt die gegend was her vl noch mal bei einem rudel mitgehen aber sonnst? wenn man rätseln will macht man die ? auf der nearest weg
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#4
Naja, es soll ja auch begeisterte geben die einen tollen Cache mehrmals machen, und wenn nicht dann wird immerhin ein toller cache mit rätseln der den leuten gefällt, ohne aspekt das sie ihn mehrmals machen, auch ok

Caches sollen ja eine Erlebnis sein, keine Stumpfe Punktejagd, und von diesen erlebnissen gibts meines Erachtens nach zu wenig
Zitieren
#5
(07.Nov.2011, 18:43 )Emil007 schrieb: Caches sollen ja eine Erlebnis sein, keine Stumpfe Punktejagd, und von diesen erlebnissen gibts meines Erachtens nach zu wenig

Da geb ich dir völlig recht, aber bring das mal den 80% (oder mehr?) der CacherInnen bei, für die ein guter Platz in der Statistik das oberste Ziel ist Wink

Zitieren
#6
(07.Nov.2011, 18:43 )Emil007 schrieb: Naja, es soll ja auch begeisterte geben die einen tollen Cache mehrmals machen, und wenn nicht dann wird immerhin ein toller cache mit rätseln der den leuten gefällt, ohne aspekt das sie ihn mehrmals machen, auch ok

Caches sollen ja eine Erlebnis sein, keine Stumpfe Punktejagd, und von diesen erlebnissen gibts meines Erachtens nach zu wenig

nönö von denen gibts genug aber wenn man nicht grad an alzheimer leidet weiss man beim zweiten mal schon alles und die gegend kennt man meistens auch
wenn man reflektoren suchen muss wirds wahrscheinlich ein nachtcache und da is die aussicht meistens auch nicht sooo toll

was er einmal sehr gut gefällt mag sein und is dann auch ganz toll ich kann mir aber nicht vorstellen das ich den cache des caches wegen nochmal mach

klar renn ich nochmal auf einen klettersteig wenn wer hinwill aber dann mach ich das wegen des steiges und nicht wegen des caches

freu mich aber jetzt schon wenn ein neuer nachtcache online geht sofern er in meiner nähe is Smile
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#7
Wenn Klagenfurt in deiner nähe ist? Wink
aber jetzt mal bitte b2t, ist ok, die cacher machens nicht mehrmals, muss ja nicht sein, bleibt noch immer die Regelfrage - Multi oder Mystery? und ists überhaupt ok eine Gegend mit 40 Dosen zuzuspammen, von denen nur 10 notwendig sind? (Einverständnis des Grundbesitzers mal vorrausgesetzt)
Zitieren
#8
Ne, also ehrlich, auf nem Nachtcache noch 30 zusätzliche Dosen suchen, nur so zum Spaß? Hätte ich glaub ich keine Lust dazu... Dann lieber eine spannende Runde mit weniger Dosen, also dauernd noch irgendein Rätsel lösen zu müssen/dürfen, was mit dem Cache gar nichts zu tun hat! Zur Art der Wegpunkte: Da diese Dosen ja rein optional sind, also eigentlich gar nicht zum Cache gehören, würde ich sie als Reference Point listen - oder sogar als QtA: Immerhin könnten diese Dosen ja auch unabhängig vom Cache gelegt worden sein, haben ja auch tatsächlich mit dem Cache nix zu tun, das wäre ja so, als wenn man einen Stadtmulti macht und zusätzlich an der Strecke Infotafeln zu historischen Gebäuden anbringt, auf die man dann im Listing verweisen kann.

Aber imho: Überflüssig, lieber weglassen!

Gruß
Rabiz
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher..."
Klaus G. K. Nakszyński
Zitieren
#9
Grundsätzlich eine nette Idee.
Aber: Smile
1. gibt es glaub ich wirklich sehr wenige, die den Cache öfter machen werden. Und dann hat man ja mehrere Punkteergebnisse, das ist irgendwie komisch.
2. 30 Petlinge zu warten, stell ich mir unglaublich aufwendig vor. Da muss man ständig up to date sein, ob nicht was fehlt und du musst bestimmt mindestens alle zwei Wochen hin, um was nachzubesetzen. Und wenn dann was fehlt, dann regt sich vielleicht wer auf, dass er den Highscore ja nicht erreichen konnte, weil ja nicht alle Rätsel da waren, oder so. Also versteh mich nicht falsch, ich zeig dir nur den Fall der Fälle auf, weil bei den Geocachern gibt´s immer Meckerer. Wink
3. Dass die Leute die Rätsel zu Hause dann lösen, kann natürlich leicht sein, dass sie sie vor Ort über´s Internet (mit diesen neumodernen Geräten soll das ja gehen hab ich gehört! Wink ) lösen, wenn´s geht, halt ich auch für sehr wahrscheinlich. Es sollte also eher was sein, was man rein mit Hirnschmalz lösen kann.
Aber mach lieber 30 Mysteries mit je einer Dose, und einen Bonus dazu, wenn man alle hat, das gibt mehr Punkte. Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#10
(07.Nov.2011, 19:06 )Emil007 schrieb: 1 Wenn Klagenfurt in deiner nähe ist? Wink
2 b2t

1Nö is leider nicht

2Hä?
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#11
b2t = back to topic
grundsätzlich wäre die wartung nicht so tragisch, ich wohne nahe dem angepeilten terrain, und ich denke das ich dadurch, das ich die nummer des rätsels auch auf den reflektor schreibe einen einfachen wartungsweg habe (bei reflektor xx liegt kein rätsel mehr). Die Punkteergebnisse sind ja eine art highscoreliste der besten Rätsellöser, eine höhere Punktzahl führt zu löschung der alten.
Die Rätsel sind natürlich mit einer Story verknüpft, das ganze ist eine Anlehnung an die "Professor Layton"-spielreihe. Wer diese kennt, versteht auch meinen gedanken mit den vielen rätseln verstehen. es gibt also bei den optionalen Stationen nicht nur fragen zu lösen, sondern auch teile der Story aufzudecken
Zitieren
#12
Mach es doch einfach und warte auf das Feedback der CacherInnen.
Sei aber nicht enttäuscht, wenn manche/einige/viele deine Ideen nicht gutheißen.

Falls sich die Vorgehensweise nicht bewährt, kannst du den Cache immer noch in einzelne Mysteries aufteilen, so geht deine Arbeit wenigstens nicht verloren. In diesem Fall müssen die Finals aber mindestens 161 m auseinander liegen!
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#13
auch wenn die Stages optional sind, wäre ich dann trotzdem für stages. man muss ja auch den umgekehrten fall bedenken... da legt jemand einen Tradi dann neben dein Rätsel. Kann zu komplikationen/verwirrungen führen. Generell würd ich sagen: Wenn der Owner etwas platziert, dann ist es eine Stage. Wenn mans zum cache nicht braucht, dann ists eine Fleißaufgabe. (Nachtcachereflektoren vielleicht ausgenommen)

cache mehrmals machen: Ich mach caches die gut & spannend sind schon mal mehrmals, aber nur wenn ich sie anderen Leuten "zeige". und nicht jedes wochenende den gleichen ;-)
extra wegen irgendwelchen Rätseln noch mal ne Nacht ausrücken, so oft geh ich dann auch nicht nachtcachen... dass ich mir 5 mal den gleichen wald bei nacht anschaue. das ist glaub ich wirklich nur eine Option für die Cacher aus der Gegend, die sonst nicht mehr viel in der Homezone haben ;-)
Zitieren
#14
(07.Nov.2011, 20:10 )howc schrieb: auch wenn die Stages optional sind, wäre ich dann trotzdem für stages. man muss ja auch den umgekehrten fall bedenken... da legt jemand einen Tradi dann neben dein Rätsel. Kann zu komplikationen/verwirrungen führen. Generell würd ich sagen: Wenn der Owner etwas platziert, dann ist es eine Stage.

Volle Zustimmung!
*findgraddieuniversalantwortnummernicht*

(07.Nov.2011, 20:10 )howc schrieb: dass ich mir 5 mal den gleichen wald bei nacht anschaue. das ist glaub ich wirklich nur eine Option für die Cacher aus der Gegend, die sonst nicht mehr viel in der Homezone haben ;-)

Ah so, weil unterschiedliche Wälder schauen in der Nacht ja so unterschiedlich aus... Confused
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#15
(07.Nov.2011, 20:27 )alex.of.austria schrieb: Ah so, weil unterschiedliche Wälder schauen in der Nacht ja so unterschiedlich aus... Confused

Aber natürlich: Laubwälder, Nadelwälder, Mischwälder ...

Und nicht zu vergessen die unterschiedlichen Reflektoren:

weiß, gelb, rot, grün ... Angel
[Bild: img.aspx?txt=Trau(in)nviertler&uid=6db1d...e4211&bg=2] [Bild: sigzee.php?munzeer=traunseer]
Zitieren
#16
Der Emil will aber ROTE Reflektoren, hast wieder nicht aufgepasst! Wink

Und an den Emil: Wenn das ganze eine Geschichte hat und Abenteuer und Story aufdecken usw., dann ist das natürlich was anderes, das macht dann bestimmt Spaß! Ich muss diesen Professor Layton jetzt mal googeln, klingt spannend! Smile
So, hab´s jetzt gegoogelt, das klingt echt interessant! Abenteuer ist gut! Tu noch was in die Cachebox, das glitzert, dann planen wir gleich unseren nächsten Kärntenurlaub. Smile Wir ham da eh noch ein paar Dosen offen, die uns beim letzten Mal verhöhnt haben!!!
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#17
Ich finde die Idee nicht schlecht, würde sie aber etwas abwandeln:

Es gibt einen als Multi deklarierten Startpunkt und verschiedene Lösungswege, welche zu Petlingen führen. Einige dieser Petlinge sind die Finals von Mysteries (welcher es ist, steht erst im Logbook) und können damit auch geloggt werden. Das halte ich für zielführender als ein eigenes Highscoresystem. Die Petlinge, welche keine Mysteries-Finals sind, müssen natürlich als Stage of an Multicache deklariert werden, die anderen (in diesem speziellen Fall) als Question to Answer.

Bedenke aber wie hier schon erwähnt den Aufwand: 30 Stages/Finales zu warten ist keine Kleinigkeit.
Zitieren
#18
Sobald Aschanti einen Petling wo hingibt, und wenn nur "Leider nix" drinnen steht, ist das schon eine Stage of a Multicache. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch lieg.
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#19
Sollten defintiv Stages sein - nur das System der Auskopplung in Mysteries oder Tradis führt zu einem exorbitanten Anstieg des Such- und versteckradius, die stages sollten nicht zuletzt deswegen im selben multi sein, weil eben nicht die 0,1 Meilen abstandregel angewand werden soll (wär ja auch blöd, dann müsste man für 10 Rätsel und einen Stage vom Multi mindestens 1,7km wandern, und wenn ich nicht will das jemand berechnet das ca alle 200m ein rätsel ist noch weiter
Zitieren
#20
1,7 km wandern

ohne worte ;-)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rätselcache Inem 3 2.650 16.May.2011, 15:31
Letzter Beitrag: traunseer
  Rätselcache OE4SKW- 22 6.622 02.Apr.2009, 12:27
Letzter Beitrag: Tafari
  Difficulty Rating für Rätselcache mit Spezialsoftware quarksteilchen 6 2.098 05.May.2008, 12:18
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: