Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage zum cachen von der boku
#21
Also ich reg mich über so Umfragen gar nicht auf ... entweder man machts, oder man machts nicht.
In der Firma gibts auch einmal im Jahr so eine tolle Umfrage, die aber von "gscheiten" Leuten um viel Geld erstellt werden, die sind auch nicht besser und genauso aussagekräftig wie wenn man das Ganze gleich schätzen würde.

Traue keiner Statistik/Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast.
"ooohmm - ich bin ein Gänseblümchen" sagte die Cachedose und zog sich in ihr Innerstes zurück
Zitieren
#22
Wie würdet ihr denn so eine Umfrage gestalten? Wink
Besten Gruß,
kamiu
Zitieren
#23
(09.Sep.2012, 10:58 )kamiu schrieb: Wie würdet ihr denn so eine Umfrage gestalten? Wink

Nach 6 Monaten heftigster Diskussion in der Community wäre das letztendlich ein 3276 Fragen starker Katalog. Mit der allerersten Frage "Ich will nur Raunzen - Exit"... Angel



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#24
Ich meinte sinnvoll gestalten Wink
Raunzen kann jeder - eh klar. Aber wenn man etwas anders haben will, muss man auch den Arsch hochkriegen und was dafür tun. Ergo: was kann man in dem Fall machen um dem nächsten Umfragefiasko entgegen zu wirken? --> richtig, eigene Umfrage nach "wissenschaftlichen" Aspekten gestalten Wink
Besten Gruß,
kamiu
Zitieren
#25
kommt drauf an, was Ziel der ganzen Sache wäre.. Ohne gescheite Zielsetzung kann man erstmal gar keine Umfrage gestalten, sonst bekommst du nur Daten, mit denen du nichts anfangen kannst.
Zitieren
#26
Nun haben die Betrieber zu uns auch gefunden. Hier die offizielle Einladung an die Österr. Geocaching.community.....

BOKU Wien schrieb:Sehr geehrte Geocacherinnen und Geocacher!

Im Rahmen einer Studie der Universität für Bodenkultur Wien führen wir diese Umfrage zum Thema "Geocaching" durch. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie daran teilnehmen.

Für die Beantwortung der Fragen werden Sie ca. 10 bis 15 Minuten benötigen. Wir bitten Sie, die Fragen sorgfältig zu lesen und zu beantworten.

Ihre Angaben unterliegen dem Datenschutz und sind selbstverständlich streng vertraulich. Alle Informationen werden anonym behandelt, wir erfassen weder Name noch Adresse.

Link zur Umfrage: http://geocaching.boku.ac.at/limesurvey/...97&lang=de

Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Geocachen!
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#27
gut, dass die umfragenersteller keine cacher sind. wenn die immer so derart lange fürs finden brauchen täterten...
Zitieren
#28
Bin sehr gespannt was dabei raus kommt!
Wie oder wo wird das Ergebnis veröffentlicht?
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#29
Was für eine "seltsame" Umfrage...

Ich zitiere aus meiner Umfrage aus dem letzten Feld "Anmerkungen":

"Oh ja, die hab ich. Es wäre sehr ratsam, bei der Erstellung solcher Fragebögen einen qualifizierten Geocacher hinzuzuziehen. Die Fragen sind oftmals sehr unkonkret gestellt, sodass auch die Beantwortung sehr ungenau nur gemacht werden kann, einfach weil die Fragestellungen so "diffus" sind.
Viele Fragen sind nicht aussagekräftig.

Z.B.: "Wie lange möchten Sie maximal für einen Einzelcache aufwenden?"
Was ist ein Einzelcache? Und man muss hier zwischen einer Unmenge an unterschiedlichen Cachearten unterscheiden. Mal geht man für einen Cache einen ganzen Tag einen Berg hinauf. Mal sind 5 Minuten Suche schon zuviel, wenn man auf einer viel befahrenen Straßenkreuzung an einem Straßenschild sucht. Mal tüftelt man an einem Rätselcache mehrere Wochen, mal läßt man einen Cache links liegen, wenn man sieht, dass er in 3m Höhe auf einem Andreaskreuz angemacht ist.

Was genau bedeutet die Frage: "Wie oft haben sie 2011 Caches gesucht?" (oder so ähnlich, jedenfalls war nicht ersichtlich, was damit genau gemeint ist)
Wieviele Tage man Cachen war?
Wie oft man Cachen war? (Manchmal geht man an einem Tag 2, 3 Mal cachen...)
Wieviele Caches man gesucht hat?
Das sind 3 ganz verschiedene Sachen.

"Nennen Sie die wichtigsten Regeln beim Geocaching:"
Die wichtigsten Regeln beim Geocachen sind die Guidelines von geocaching.com.
Ich nehme aber an, dass sich die wichtigsten Regeln hier aber auf das Verhalten in der Natur bezogen haben, deswegen bin ich eher auf diese eingegangen. Deswegen sollte sich die Frage aber auch klar und deutlich darauf beziehen.

Hier gehören viele Fragen überarbeitet, denn in der Form wird das Ergebnis wenig aussagekräftig sein."


Ich fand auch die Frage sehr witzig, wie sehr was im Wald die Wildtiere stört und konnte nicht widerstehen in das letzte Feld "Welche Personengruppen/-aktivitäten könnten noch verursachen, dass Wildtiere sich in ihrem Lebensraum gestört fühlen?" (so oder so ähnlich) einzutragen:
"Die Jäger, die sie jagen.
Die Jäger, die sie erschießen!
Und die Jäger, die in der Nacht im Wald mit ihren Gewehren umherknallen."
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#30
(14.Sep.2012, 21:39 )schneeprinzessin schrieb: "Nennen Sie die wichtigsten Regeln beim Geocaching:"
Die wichtigsten Regeln beim Geocachen sind die Guidelines von geocaching.com.
Ich nehme aber an, dass sich die wichtigsten Regeln hier aber auf das Verhalten in der Natur bezogen haben, deswegen bin ich eher auf diese eingegangen. Deswegen sollte sich die Frage aber auch klar und deutlich darauf beziehen.

Da will man doch abfragen, wie sehr sich Cacher mit den Guidelines auseinandersetzt, bzw. auf welche Regeln man persönlich wert legt. Meiner Meinung nach eine durchschaubare Frage, was bei dieser Art von Studie nicht sehr von Vorteil ist.

Aber auf der anderen Seite, mal ehrlich: Die Umfrage hat irgend ein Student für ne Arbeit erstellt. Der will nur das Zeugnis, die Qualität der Studie interessiert den Studenten zumindest nicht vorrangig. Da zählt zuerst mal, ob man damit eine gute Note bekommt.
Zitieren
#31
Also wenn man bei uns am Institut wissenschaftlich SO arbeiten würde, dann würde man glatt exmatrikuliert!
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#32
(14.Sep.2012, 21:39 )schneeprinzessin schrieb: Ich fand auch die Frage sehr witzig, wie sehr was im Wald die Wildtiere stört und konnte nicht widerstehen in das letzte Feld "Welche Personengruppen/-aktivitäten könnten noch verursachen, dass Wildtiere sich in ihrem Lebensraum gestört fühlen?" (so oder so ähnlich) einzutragen:
"Die Jäger, die sie jagen.
Die Jäger, die sie erschießen!
Und die Jäger, die in der Nacht im Wald mit ihren Gewehren umherknallen."

Und wieder haben Fritz Fuchs und Willi Wildschwein eine Geocacherin erlegt ...
Zitieren
#33
Nix gegen die Jäger, aber die Frage schreit nach so einer Antwort.

Haha, und wir ham tatsächlich schon mal Kontakt mit den Wildschweinen gehabt - im Lainzer Tiergarten! Hehe, da sind wir aber plötzlich schnell gelaufen! Big Grin

Übrigens sind viele der Fragen Suggestivfragen! Das hab ich ganz zu erwähnen vergessen!
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#34
Zitat:Ich suche Caches in der Nähe von Gefahrenzonen/ungewöhnlichen Orten wie z. B. an Autobahnen, Bahntrassen, steilen Felswänden, in Höhlen,...

also die Frage ist absolut "genial", viel allgemeiner gehts ja nimmer. So quasi ja ich suche Geocaches beim Klettern und über Autobahnen renn ich auch Wink
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.
(Nicolas O' Connell)

Nightlights[SF 5.01] changed Geocaching.com Nickname in "diegemsen510"

[Bild: statbar.php?user=DieGemsen510]
Zitieren
#35
Und sollte nicht eigentlich, per Definition, ein Cache an einem ungewöhnlichen Ort liegen? Wink

schubl
Sterne gehören in den Himmel und nicht auf die Straße...
Zitieren
#36
(16.Sep.2012, 20:34 )schubl schrieb: Und sollte nicht eigentlich, per Definition, ein Cache an einem ungewöhnlichen Ort liegen? Wink

schubl

War die Definition nicht eher: Der Cache liegt bei den angegebenen Koordinaten?

Und war die Diskussion ob ein Cache nun an einem besonderen, ungewöhnlichen Ort liegen soll nicht Grund für den immer noch anhaltenden Streit zwischen Jeremy Irish und Dave Ulmer?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  tödlicher absturz von einer brücke beim cachen geokasimir 8 3.941 17.Jan.2012, 08:14
Letzter Beitrag: termite2712
  cachen in der schweiz schwadorf 5 1.318 08.Mar.2008, 18:36
Letzter Beitrag: Kottan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: