(07.Feb.2013, 15:39 )Hynz schrieb: Die Chancen sind verdammt hoch, dass nach einer Archivierung sofort ein Grueppchen gruener Kisten jede Wiederauferstehung dieser vom Aussterben gefaehrdeten Cacheart verhindert. (Weil du und Tafari meint man koenne ihn gegebenenfalls ja eh problemlos wieder aus dem Archiv holen).
Die Chancen stehen kaum so hoch wie vermutet, da ja die Gegend derart entlegen ist. Niemand kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass nach der Archiverung eines Listings sofort ein anderer Cache in der Gegend auftaucht. Faktum ist, dass es noch nie so ein Problem gegeben hat, beim dearchivieren eines Listings.
Ein kleines Beispiel: Seit Mitte 2007 bis zum heutigen Tag habe ich genau 172mal ein bereits archiviertes Listing begutachtet um es aus der Tonne zu holen (aus verschiedensten Gründen). In
keinem einzigen Fall gab es eine Situation, wo das aufgrund anderer Geocaches nicht mehr möglich gewesen wäre. Worüber reden wir hier also?
(07.Feb.2013, 15:39 )Hynz schrieb: Ein seit September (= 4 Monate) auf 800m Seehoehe liegender deaktivierter Multi kann Mitte Jaenner niemanden stoeren. Gibt es wirklich jemanden dem es lieber ist solche Caches werden von den Ownern archiviert (das loesen solche Reviewernotes naemlich aus) als das sie von automatischen Scripten der Reviewer einmal fuers erste ignoriert werden.
Das lösen solche Reviewer notes aber nur aus, wenn an sie tendenziös liest. Es ist keine Aufforderung zur Archivierung in der note enthalten somit braucht sich auch niemand dazu genötigt fühlen. Wie schon oben ausgeführt, hat der Owner drei gleichberchtigte Varianten einer Reaktion. Wenn der Owner aus Trutz das Listing gleich archiviert, ist das seine freie Entscheidung. Ich würde es lieber sehen, das Listing wieder aktiv zu sehen - wann auch immer.
(07.Feb.2013, 15:39 )Hynz schrieb: Wenn die Reviewer hiermit bestaetigen, dass eine (auch unbestimmte) Note des Owners genuegt um die Androhung der Archivierung abzuwenden kann ich das (leicht saeuerlich
) akzeptieren. Ich finde die Formulierung ("Aufforderung zum Archivieren") aber weiterhin ungluecklich und sowohl die 4 Monate nach dem Disable und die 14 Tage zur Reaktion viel zu kurz.
Lies bitte nochmal die Note im Listing und meinen Beitrag
#20 in diesem Fred. Dort findest du die gewünschte Bestätigung. Und nochmals: Wir drohen niemandem mit Archivierung. Wir erklären dem Owner lediglich, dass das eine von mehreren möglichen Alternativen ist. Das hat nichts mit einer Drohung gemein.
(07.Feb.2013, 15:39 )Hynz schrieb: Die Vorgehensweise erscheint mir zwar fuer die Masse an Pissecken Mikros und ungewarteten Erstlingswerken durchaus geeignet. Ich glaube aber sie fuehrt dazu ueberproportional viele der aelteren (sowohl Caches als auch Cacher) unnoetig zu eliminieren. Leider stoert das die Mehrheit (und Groundspeak) nicht 
Dein Glauben sei dir unbenommen. Allein er entspricht nicht der Realität. Bislang wurden in diesem Bearbeitungsprozess noch nie Caches ungerechtfertigt oder unnötigerweise archiviert. Und selbst wenn das einmal passieren würde (was unwarscheinlich ist) gibts immer noch einen Plan B.