02.Feb.2013, 20:25
Auch der ÖLV (Österr. Leichtathletik Verband) hat "Geocaching entdeckt". Anders als in vielen anderen Medien wird hier nicht NEGATIV argumentiert bzw. nur bei Unfällen von Cachern berichtet:
OELV (Rubrik Newsletter 1/2013, Seite 12+13)
Es wird zwar auf mehrere Caches verwiesen und Versteckvarianten gezeigt, aber kein Cache direkt gespoilert.
Sogar die Fachbegriffe zu Geocaching (Cache, Muggel, ...) wurden richtig geschrieben - ein Lob dem Mitarbeiter der schreibenden Zunft.
Die einzige falsche Aussage im Text ist: Geocaching hat nichts mit Leichtathletik zu tun; Cachehebungen mit T4+ verlangen häufig Kondition, Sprungkraft, ungewöhnliche Verrenkungen, ...
OELV (Rubrik Newsletter 1/2013, Seite 12+13)
Es wird zwar auf mehrere Caches verwiesen und Versteckvarianten gezeigt, aber kein Cache direkt gespoilert.
Sogar die Fachbegriffe zu Geocaching (Cache, Muggel, ...) wurden richtig geschrieben - ein Lob dem Mitarbeiter der schreibenden Zunft.
Die einzige falsche Aussage im Text ist: Geocaching hat nichts mit Leichtathletik zu tun; Cachehebungen mit T4+ verlangen häufig Kondition, Sprungkraft, ungewöhnliche Verrenkungen, ...
Jägermuggel-Slogan: statt hinter "Wild für die Jausendose" nun "wild hinter Jausendosen" her
