Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
Ich weiß, das hat nix mit Cachen zu tun, aber ich habe mitgekriegt dass es unter den unseren auch einige Funker gibt, drum frag ich einfach mal.
Ich habe vor kurzem eine Reportage über diese Zahlensender gesehen und nun würd's mich auch reizen da mal zuzuhören. Weiss jemand auf welcher Frequenz die senden, oder was ich da an meinem Radio einstellen muss (geht dass überhaupt mit normaler Stereoanlage) ?
Danke im Voraus
Jan
 Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(01.Oct.2011, 12:14 )Mr.Zeus schrieb: ... eine Reportage über diese Zahlensender ...
???
wenn geht, gehts bissl genauer?
???
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 135
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
1
Zahlensender wurden wahrscheinlich von Geheimdiensten benutzt, um Agenten codierte Nachrichten zukommen zu lassen.
Dabei wurden auf einer bestimmten Frequenz zu bestimmten Zeiten Zahlen vorgelesen, die halt in irgendeiner Codetabelle etwas bedeutet.
Ich weiß ned, ob man sowas vorhersagen kann, wann die aussstrahlen, aber die Freuqenzen sind bekannt.
MfG WuKnu
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
Das Ganze wird außerdem mit Maschinenfunk (das heißt: zig-facher Geschwindigkeit) gesendet, so dass fast kein Mensch die Chance hat das zu dekodieren.
Da die Abstrahlung nur wenige Minuten dauert ist auch die Quelle kaum lokalisierbar.
Die Kodierung ist nur nach sehr langer Zeit zu dechiffrieren so dass sie nicht mehr aktuell ist.
Diplomatische Botschaften +++ weltweit benutzen diese Kommunikation.
So stille Briefkästen wie man sie aus Spionage-Filmen kennt sind sehr, sehr selten.
(Diplomatische Post wir doch nicht kontrolliert )
Die Frequenzen sind variabel. Teilweise werden zwei Frequenzen oder mehr gleichzeitig benutzt und diese werden in bestimmten Abständen (Mikrosekunden) gewechselt so das eine Frequenz oft keinen Sinn ergibt.
Und warum Morse und nicht digital? Weil das Signal, dass nur im einseitigen Band (obere oder unteres Amplitudenband) gesendet wird, eine sehr viel weitere Reichweite hat.
Manchmal auch unter einer überlagernden Randfrequenz eines "legalen" Senders versteckt damit es nicht so auffällt.
Internet ist nicht sicher. Es wird über zu viele Zwischenstellen geleitet.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
Beiträge: 219
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
1
ist man heutzutage zu Zeiten des Internets immer noch so altmodisch oder wird da nur eine alte Tradion aufrecht erhalten? one time patterns im Verbindung mit einer ohnehin schon verschlüsselten Nachricht sind ja mindestens genauso sicher, auch wenns übers Internet läuft.
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
(01.Oct.2011, 18:51 )Tosog schrieb: ist man heutzutage zu Zeiten des Internets immer noch so altmodisch oder wird da nur eine alte Tradion aufrecht erhalten? one time patterns im Verbindung mit einer ohnehin schon verschlüsselten Nachricht sind ja mindestens genauso sicher, auch wenns übers Internet läuft.
Erklärung: Siehe meine vorherige Ergänzung. 
Bei One-Time-Pattern muß jedesmals ein neuer Schlüssel ausgetauscht werden. Das ist mühsam und nicht immer sicher.
Internet ist nicht sicher. Es wird über zu viele Zwischenstellen geleitet.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
Beiträge: 219
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
1
ok, verstehe - thx. Meine erste Antwort darauf wäre gewesen: "das hat eine höhere Reichweite als das Internet?", aber da will man wohl ausfallssicherer bleiben, aufs Internet kann man sich ja nicht immer verlassen.
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
(01.Oct.2011, 12:14 )Mr.Zeus schrieb: Ich weiß, das hat nix mit Cachen zu tun, aber ich habe mitgekriegt dass es unter den unseren auch einige Funker gibt, drum frag ich einfach mal.
Ich habe vor kurzem eine Reportage über diese Zahlensender gesehen und nun würd's mich auch reizen da mal zuzuhören. Weiss jemand auf welcher Frequenz die senden, oder was ich da an meinem Radio einstellen muss (geht dass überhaupt mit normaler Stereoanlage) ?
Danke im Voraus
Jan
Siehe vorherige Kommentare von mir! Geht meist nur über Kurzwellen-Frequenzen (Langwelle wird sehr selten benutzt) also nicht UKW (UltraKurzWelle und FM{Frequenz-Moduliert}) wie bei deiner Stereoanlage. Und oft nicht in den normalen Bändern wie 31m oder 49m ... sondern zwischen den normalen Bändern. Die empfängt man nur mit speziellen Geräten (z.B. Scannern oder manchen "Weltempfängern" ...). Wenn du noch Sprechfunk der über-kontinentalen Amateurfunker hören willst, brauchst du ein Gerät das auch Einseitenband-fähig ist. Und frage deinen Hausherrn ober er dir noch eine große Dachantenne erlaubt.
Vergiss das Ganze, es bringt dir nichts. Lustiger ist es Flugfunk oder Taxis oder private sowie öffentliche Dienste (Wiener Linien) mit Scannern abzuhorchen (Illegal, aber keiner merkt es).
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
(01.Oct.2011, 20:46 )Bavarix schrieb: (01.Oct.2011, 12:14 )Mr.Zeus schrieb: Ich weiß, das hat nix mit Cachen zu tun, aber ich habe mitgekriegt dass es unter den unseren auch einige Funker gibt, drum frag ich einfach mal.
Ich habe vor kurzem eine Reportage über diese Zahlensender gesehen und nun würd's mich auch reizen da mal zuzuhören. Weiss jemand auf welcher Frequenz die senden, oder was ich da an meinem Radio einstellen muss (geht dass überhaupt mit normaler Stereoanlage) ?
Danke im Voraus
Jan
Siehe vorherige Kommentare von mir! Geht meist nur über Kurzwellen-Frequenzen (Langwelle wird sehr selten benutzt) also nicht UKW (UltraKurzWelle und FM{Frequenz-Moduliert}) wie bei deiner Stereoanlage. Und oft nicht in den normalen Bändern wie 31m oder 49m ... sondern zwischen den normalen Bändern. Die empfängt man nur mit speziellen Geräten (z.B. Scannern oder manchen "Weltempfängern" ...). Wenn du noch Sprechfunk der über-kontinentalen Amateurfunker hören willst, brauchst du ein Gerät das auch Einseitenband-fähig ist. Und frage deinen Hausherrn ober er dir noch eine große Dachantenne erlaubt. 
Vergiss das Ganze, es bringt dir nichts. Lustiger ist es Flugfunk oder Taxis oder private sowie öffentliche Dienste (Wiener Linien) mit Scannern abzuhorchen (Illegal, aber keiner merkt es).
Also mit dem normalen radio net, ok.
Übrigens hab ich mit dem walki-talki auch des öfteren den flughafen alterhein drin, das is auch lustig.
[/quote]
 Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
(01.Oct.2011, 18:56 )Bavarix schrieb: (01.Oct.2011, 18:51 )Tosog schrieb: ist man heutzutage zu Zeiten des Internets immer noch so altmodisch oder wird da nur eine alte Tradion aufrecht erhalten? one time patterns im Verbindung mit einer ohnehin schon verschlüsselten Nachricht sind ja mindestens genauso sicher, auch wenns übers Internet läuft.
Erklärung: Siehe meine vorherige Ergänzung. 
Bei One-Time-Pattern muß jedesmals ein neuer Schlüssel ausgetauscht werden. Das ist mühsam und nicht immer sicher.
Internet ist nicht sicher. Es wird über zu viele Zwischenstellen geleitet.
Da muss ich ein bisschen widersprechen: One-Time-Pad ist die einzige (auch mathematisch beweisbare) absolut sichere Verschlüsselung! Allerdings mit der Einschränkung, und da muss ich dir wieder Recht geben, dass der Schlüssel (mindestens) so lange wie die zu verschlüsselnde Nachricht sein muss und ausserdem nur genau einmal verwendet werden darf, weshalb sich in der Praxis das Problem ergibt, stets neue Schlüssel auf sicherem Wege austauschen zu müssen. Gerüchteweise wurde/wird das "Rote Telefon" zwischen Washington und Moskau mit einer One-Time-Pad Verschlüsselung gesichert und war/ist damit wirklich abhörsicher.
Und ist es nicht egal, über wieviel Stationen/Router eine Datenverbindung über's Internet läuft, sofern sie mit einem hinlänglich bekannt sicheren Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt ist? Die Anzahl der Stationen macht die Übertragung per se ja nicht unsicherer, selbst wenn meine SSL-Session beispielsweise über China geroutet werden würde, wäre sie beim Einsatz g'scheiter Algorithmen immer noch sicher!
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
Ich hab zwar net alles verstanden, aber...
 Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(01.Oct.2011, 22:42 )Mr.Zeus schrieb: Übrigens hab ich mit dem walki-talki auch des öfteren den flughafen alterhein drin, das is auch lustig.
Mit dem Walkie-Talkie?
Dann red bitte net dazwischen, wenn die sich gerade die Landereihenfolge ausmachen.
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
 Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(02.Oct.2011, 23:58 )Mr.Zeus schrieb: (02.Oct.2011, 22:37 )alex.of.austria schrieb: (01.Oct.2011, 22:42 )Mr.Zeus schrieb: Übrigens hab ich mit dem walki-talki auch des öfteren den flughafen alterhein drin, das is auch lustig.
Mit dem Walkie-Talkie?
Dann red bitte net dazwischen, wenn die sich gerade die Landereihenfolge ausmachen. 
Du meinst ich bin schuld an der höheren unfallstatistik 
Nicht unbedingt.
Vielleicht sorgst du ja für beschleunigte Startfreigaben...
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(02.Oct.2011, 19:30 )fossie schrieb: Da muss ich ein bisschen widersprechen: One-Time-Pad ist die einzige (auch mathematisch beweisbare) absolut sichere Verschlüsselung!
Sicher ? War da nicht mal was mit Quantenkryptografie, die theoretisch auch ganz gut geeignet ist ?
Quantenmechanik ist nicht die Fähigkeit, auf eigenen Füßen zu stehen.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
Hilfe, warum hab ich nur nachgefragt ...
bitte was ist/sind
- "normale Bänder"
- Maschinenfunk
- 31m Band
- 49m Band
- über-kontinentaler Amateurfunker
- ......
es wäre nett, abseits der Schlagworteritis einmal Aussagen zu tätigen, die Hand und Fuß haben
ich habe fertig
Wie fossie schrubbte: OTP ist sicher
@tosog: man braucht auch in zeiten des i-nets (oder gerade deswegen) einen zweitweg - internet ist leider allzu schnell abgedreht in einem land - stichwort kill-switch - jeder der meint, das gäbe es nicht, möge 10dag hausverstand beim billa käuflich erwerben...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
I sag jo i vasteh ned alles...
 Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
(03.Oct.2011, 07:57 )Lachwurzn schrieb: (02.Oct.2011, 19:30 )fossie schrieb: Da muss ich ein bisschen widersprechen: One-Time-Pad ist die einzige (auch mathematisch beweisbare) absolut sichere Verschlüsselung!
Sicher ? War da nicht mal was mit Quantenkryptografie, die theoretisch auch ganz gut geeignet ist ?
Also ich denke, dass du dir auch mit noch so vielen Qbits bei OTP die Zähne ausbeissen wirst
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
Häää????
 Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
(03.Oct.2011, 12:15 )Mr.Zeus schrieb: Häää???? 
Drück' noch ein paar Jährchen die Schulbank, dann wird das schon
|