19.Nov.2012, 11:44
Nö. Neu ist nicht, dass man dort sein muss um loggen zu können. Neu ist nur, dass es kein Logbuch geben muss.
Änderungen in den Guidelines
|
19.Nov.2012, 11:44
Nö. Neu ist nicht, dass man dort sein muss um loggen zu können. Neu ist nur, dass es kein Logbuch geben muss.
19.Nov.2012, 12:09
Das mein ich ja damit
Das man dort sein sollte um zu loggen setze ich vorraus ![]() Sonst könnte ich das in der Arbeit auch machen,ich schreibe meine Stunden obwohl ich gar nicht da war ![]()
19.Nov.2012, 12:13
Was ist dann von der Logbedingung bei dem Event zu halten?
19.Nov.2012, 12:14
Also noch deutlicher. Neu ist, dass es kein Logbuch geben muss. Früher musste es eines geben. War zwingend vorgesehen. Du konnest kein Event ohne Logbuch veranstalten.
Das man zumindest physisch anwesend sein muss um attenden zu können, ergibt schon die Natur der Sache ... ![]()
19.Nov.2012, 12:26
Ja aber THEORETISCH könnte man dann auch ein Event loggen wo man gar nicht dabei war,besonders wenn dort viele sind oder man noch nicht sonderlich oft bei einem war oder nicht bekannt ist
Bei dem Event im Stadtpark vor zwei Wochen haben auch viele attended wo ich mir nachher gedacht habe:Wo war der? Wir kennen zwar viele noch nicht persönlich bzw haben vorher nicht gekannt aber man weiss,also ich zumindest vorher schon von den "Berühmtheiten' wie sie aussehen Aber man kann ja auch bei so einem Event gar nicht alle sehen Soviele kleine Grüppchen die sich da bilden Abgesehen davon das viele maskiert waren ![]() Bei einem Event in einer Gaststube ist das vielleicht was anderes
19.Nov.2012, 14:16
(19.Nov.2012, 12:26 )buerts schrieb: Ja aber THEORETISCH könnte man dann auch ein Event loggen wo man gar nicht dabei war,besonders wenn dort viele sind oder man noch nicht sonderlich oft bei einem war oder nicht bekannt ist Ja, aber das wäre ja Betrug am eigenen Volk und das macht doch bekanntlich niemand ... ![]()
19.Nov.2012, 15:05
Dann ist eine Logebedingung in der Form, dass es einen physikalischen Eintrag im Logbuch (wenn ein solches auch vorhanden ist) gerechtfertigt bzw. es auch o.k., wenn ich Onlinelogs lösche, sofern diese nicht im Eventlogbuch vorhanden sind?
19.Nov.2012, 16:18
(19.Nov.2012, 15:08 )Tafari schrieb: Es gibt keine Logbedingung. Ausser :"Ich war dort" Das würde aber dann wieder heissen, dass so eine Logbedingung keinerlei Konsequenzen für einen Online-Log ohne Log im Logbuch oder irgendein Foto hat? http://coord.info/GC41EMB schrieb:zur Info: das Event dürfen nur diejenigen loggen, die auch im Logbuch stehen - solltet ihr später nachgekommen sein und uns nicht gefunden haben, bitte zum Log auch ein Foto von euch und dem Adventmarkt hochladen, damit man sieht, dass ihr dort wart Und wie ist das jetzt nochmals mit Eventlocations (z.b. Weihnachtsmärkten), bei denen man Eintritt löhnen muss? Bitte um eine klare Aussage, ob o.k. oder nicht o.k.
19.Nov.2012, 16:50
(19.Nov.2012, 16:18 )termite2712 schrieb:(19.Nov.2012, 15:08 )Tafari schrieb: Es gibt keine Logbedingung. Ausser :"Ich war dort" Probiers aus. Es gab noch keinen derartigen Fall. (19.Nov.2012, 16:18 )termite2712 schrieb: Und wie ist das jetzt nochmals mit Eventlocations (z.b. Weihnachtsmärkten), bei denen man Eintritt löhnen muss? Beispiel?
19.Nov.2012, 16:52
(19.Nov.2012, 12:14 )Tafari schrieb: Also noch deutlicher. Neu ist, dass es kein Logbuch geben muss. Früher musste es eines geben. War zwingend vorgesehen. Du konnest kein Event ohne Logbuch veranstalten.Wann soll das gewesen sein? Es musste AFAIK noch nie bei Events ein Logbuch geben. Die Bedingung, dass nur mit Logbucheintrag ein Attended akzeptiert wird ist deshalb IMHO nicht erlaubt und dies sollte vom Reviewer bei der Freischaltung dem Owner mitgeteilt werden. Im konkreten Fall sollte der Owner einen (nicht allzukleinen) Zeitrahmen festlegen bei dem das Event an einem definierten Ort stattfindet. Wer zu dieser Zeit da ist soll loggen alle anderen koennen/sollten vom Owner nach bestem Wissen und Gewissen geloescht werden. Tafari schrieb:Was die Adventmärkte betrifft gibt es mittlerweile eine explizite Ausnahmegenehmigung von Bodensprech.Interessant! Ist das irgendwo dokumentiert?
19.Nov.2012, 16:52
@termite: Ist die Bitte nach einer klaren Aussage in einer Frage an einen Reviewer nicht sowas wie der Wunsch nach Weltfrieden?
Eine klare Aussage auf eine allgemein formulierte Frage wirds (vermutlich) sowieso nie geben. Da würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden und durch die Aussage ihre (scheinbar) heissgeliebte Willkür einschränken...
19.Nov.2012, 17:32
@ctrlbreak: Ich nehme an, es geht um eine konkrete Aussage in der Antwort, die Anfragen sind zumeist eh konkret genug ;-)
Ansonsten: YMMD!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
19.Nov.2012, 21:10
19.Nov.2012, 21:23
(19.Nov.2012, 21:10 )Tafari schrieb: Meines Wissens nach nicht öffentlich. Aber wenn du in Seattle nachfragst, wirst du die Bestätigung meiner Aussage bekommen. Der war gut. ![]() Die GS Antworten sind ja eh so aussagekräftig. You know what I'm talking about.
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
19.Nov.2012, 21:51
Ist leider so. Und dafür kann jetzt wirklich niemand hier im Forum was dafür....
![]()
19.Nov.2012, 23:51
Ich find's interessant, daß auf einem Weihnachtsmarkt (ein Ort, der kommerzieller gar nicht sein kann) ein (Event-)Cache erlaubt wird, aber mir das Legen eines Tradi-Caches verwehrt wird, weil angeblich ein (was überhaupt nicht bewiesen wurde oder werden kann) "rein kommerzieller hintergrund" gegeben ist, nur weil ich ihn in einem Vorraum zu einem Gasthaus versteckt hab. Ein Ort, der ohne Eintritt und Konsumationszwang aufgesucht werden kann und eine österreichische historische Bedeutung hat.
http://www.geocaching.com/seek/cache_det...wp=GC3QBVM Ich weiß schon, daß ihr Reviewer euch nur an die Regeln der Amis haltet, aber ich versteh die Amis in diesem Punkt nicht.
20.Nov.2012, 00:01
(19.Nov.2012, 23:51 )Der Große Bär (DGB) schrieb: Ich weiß schon, daß ihr Reviewer euch nur an die Regeln der Amis haltet, aber ich versteh die Amis in diesem Punkt nicht. Auch auf die Gefahr hin, dass meine Meldungen schon langsam nerven: Nicht an die geschriebenen Regeln wird sich gehalten, sondern an deren seltsamen Auslegung. ![]()
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
20.Nov.2012, 00:11
So ist es, wenn man hinzufügt, die Auslegung Seattles
![]()
20.Nov.2012, 08:23
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Deutsche Uebersetzung der Guidelines | Hynz | 9 | 7.326 |
03.Nov.2012, 00:47 Letzter Beitrag: termite2712 |
|
Erfahrungen mit Earthcache-Guidelines | viennacache | 9 | 3.496 |
05.Sep.2010, 03:25 Letzter Beitrag: MurliBrumm |
|
Änderung der guidelines per 28.7.09 | Tafari | 19 | 6.719 |
31.Jul.2009, 14:48 Letzter Beitrag: falkenflieger |
Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: