Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GARMIN COLORADO 300: Stromverbrauch im Standby ??
#1
Mein Colorado weist eine Besonderheit auf, die mich sehr nervt.

Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet in unregelmäßigen Abständen immer wieder einmal das Display kurz auf. So wird natürlich mit der Zeit auch viel Strom verbraucht. Kann dieses Phänomen ein anderer User auch feststellen?
Bei Tageslicht sieht man es nicht! Wenn man aber am Abend das Gerät im Dunklem auf dem Tisch liegen hat ist es schön zu erkennen. Es handelt sich immer um kurze Licht"blitzer".

So halten dann leider auch meine Eneloop nur kurze Zeit, auch wenn sie bei dauerndem Gebrauch viele Stunden Leistung liefern.

Bin ich der Einzige? und was kann ich dagegen tun?
Zitieren
#2
Kann nicht sagen ob das bei mir auftritt, weil es bei mir nicht im Blickfeld liegt wenn es abgeschaltet ist - aber das Symptom, das es abgeschaltet deutlich Strom verbraucht, kenn ich auch. Hab das bisher auf die Selbstentladung geschoben. Mit meinen neuen eneloops hab ich bisher nur den Dauerbetrieb getestet, nicht das "Ausgeschaltet-lange-Liegenlassen"
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#3
Bitte beobachte das einmal!
Lege es neben dich hin, wenn es in deiner Umgebung eher dunkel ist und habe ein Auge darauf.
Zitieren
#4
kommt dieses aufleuchten in regelmäßig abständen?

gibt es im colorado irgendeine möglichkeit einen "alarm" zu setzen? kalender, stundenzeichen.... oder ähnliches?
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#5
In welchen Zeitabständen kommen diese "Blitzer"?
Zitieren
#6
Die Blitzer kommen unregelmässig.
Oft ein paarmal hintereinander dann wieder länger nicht.
Drauf warten ist schwierig.

wie gesagt, am besten mann legt das gerät so vor sich hin, das man es automatisch im Blickfeld hat und es dort aber doch eher dunkel ist.
Dann sieht man das Aufblitzen ziemlich sicher.
CH71, dir hab ich das ja eh schon einmal gezeigt?
Zitieren
#7
Question 
(29.Dec.2008, 13:54 )richi_rich schrieb: CH71, dir hab ich das ja eh schon einmal gezeigt?

Richtig Richi, Du hast mir das sogar schon zweimal gesagt. Ich dachte mir diese Info könnte auch für andere von Bedeutung sein.
Es wär natürlich leichter zu kontrolieren, wenn´s heisst die Blitzer kommen regelmässig (z.B. alle 5 Minuten).
Wenn jetzt das Display alle heiligen Zeiten mal funkelt ist das halt schwer festzustellen. Ich sitz aber auch nicht gern im Dunkeln und tu mein Colorado beobachten. Rolleyes

Werd aber in Zukunft bei Gelegeheit mehr darauf acht geben.
Wie gesagt, bis jetzt ist mir eine derartige Verhaltensstörung noch nicht aufgefallen.
Zitieren
#8
Da ich momentan eh nix sinnvolleres tun kann, hab ich mir jetzt mein Colorado ins Blickfeld gelegt und warte drauf dass es dunkel wird...
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#9
(29.Dec.2008, 14:07 )frigschneck schrieb: Da ich momentan eh nix sinnvolleres tun kann, hab ich mir jetzt mein Colorado ins Blickfeld gelegt und warte drauf dass es dunkel wird...

ROFL - viel Spaß dabei!
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren
#10
(29.Dec.2008, 14:07 )frigschneck schrieb: Da ich momentan eh nix sinnvolleres tun kann, hab ich mir jetzt mein Colorado ins Blickfeld gelegt und warte drauf dass es dunkel wird...
...Das Colorado? Tongue
Bei der Qualität der neuen Akkus wird´s ja vorher draußen finster. Probiers mal mit ausschalten. Wink
Zitieren
#11
Momentan hat das Gerät wieder für ca 1-2 sec aufgeleuchtet. Die Leuchtstärke entspricht etwa der geringsten Helligkeitsstufe.
Zitieren
#12
Dieses Phänomen kann ich nicht bestätigen, aber was mir aufgefallen ist, ist, dass bei geringster Helligkeitsstufe, das Display dauernd "blinkt" also die Helligkeit nicht konstant ist, sondern - zwar nur geringfügige aber bemerkbare - Veränderungen in der Helligkeit festzustellen sind.

Ich für mich habe das Problem aber insofern gelöst, als dass ich es an GARMIN Austria geschickt habe, weil der USB-Stecker hin ist. Und ich bekomme gegen eine "geringfügige" Aufzahlung dann ein Oregano (=Profigerät) zurück ... :Big Grin Cool

At richi_rich: Ich tät an deiner Stelle mal mit Den Garminesen in Nestelbach Kontakt aufnehmen und das Gerät tauschen lassen, solange noch die Garantie gilt.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#13
An einen Garantiefall hab ich auch schon gedacht.
Vorallem wenn ich tatsächlich der einzige mit diesem Problem bin.
Zitieren
#14
Also mein Testergebnis von gestern war negativ - kein einziges Aufleuchten des Displays über Stunden...

Jetzt läuft dafür der Praxistest Selbstentladung eneloop
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#15
(30.Dec.2008, 14:09 )frigschneck schrieb: Also mein Testergebnis von gestern war negativ - kein einziges Aufleuchten des Displays über Stunden...

Jetzt läuft dafür der Praxistest Selbstentladung eneloop

ad1) und du bist dir sicher dabei nicht eingeschlafen zu sein?

ad2) das kann laaaaaaaange dauern.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#16
Also das mit der Selbstentladung der eneloop im Garmin dauert bei mir sicher keine 4 Tage.
Zitieren
#17
(30.Dec.2008, 20:31 )richi_rich schrieb: Also das mit der Selbstentladung der eneloop im Garmin dauert bei mir sicher keine 4 Tage.

Das ist dann aber keine Selbstentladung sondern ein Defekt des Gerätes. Du solltest es wirklich einschicken und wenn es irgendwie geht, so wie Tafari machen und es gegen ein Oregon tauschen Cool
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#18
yupp da fließt irgendwo strom!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#19
Hat dieses Colorado nicht irgendsoeine IR-Bluetooth-GSM-WLAN-oderwasweißich-Funk-Möglichkeit?
Vielleicht ist diese im Hintergrund aktiv und unterhält sich heimlich mit anderen Colorados (oder tut nach hause telefonieren Wink)
Zitieren
#20
das klingt mehr als logisch! vielleicht sucht er permanent einen anderen colorado!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Garmin Oregon 300 Firmware v4.20 traunseer 7 7.416 29.Jul.2011, 15:04
Letzter Beitrag: Rabiz
  Garmin Oregon 300 flurpse 5 4.984 17.May.2011, 19:50
Letzter Beitrag: traunseer
  Garmin Oregon 300/400 neue Firmware V3.1 KEINE beta!! Mausbiber 37 10.550 04.Aug.2009, 14:22
Letzter Beitrag: MurliBrumm
  Garmin Colorado 300 Geo-Johnny- 313 62.643 23.Jul.2009, 17:30
Letzter Beitrag: Tafari
  Garmin 60CSX vs. Oregon 300 (400?) Mausbiber 120 34.579 02.Apr.2009, 13:51
Letzter Beitrag: Tafari
  Stromverbrauch WAAS [split] Oregon 300 frigschneck 11 4.645 30.Mar.2009, 14:30
Letzter Beitrag: alex.of.austria
  Garmin Colorado: Namen der Geocaches Richi_rich 6 2.321 12.Dec.2008, 20:24
Letzter Beitrag: Richi_rich
  Garmin Colorado 300-Softwareupdate 2.7 Richi_rich 5 2.515 16.Sep.2008, 23:15
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: