Beiträge: 302
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
http://tvthek.orf.at/programs/70017-Nied...-in-Berlin, ab ca 1min 50sek redens übers cachen, gibt sogar eine eigene broschüre.link funktioniert leider nicht mehr. unter orfthek, niederösterreich heute vom 11.3 um 19.00 findet man den beitrag.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Der Beitrag scheint auch schon futsch zu sein, ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 302
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Guten Morgen, ist noch vorhanden. unter orf.at, dann tv-thek anklicken, danach oben bundesland heute anklicken, niederösterreich heute drücken, und der beitrag von der tourismusmesse in berlin. habs grad probiert geht noch.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(12.Mar.2010, 08:33 )tschundi schrieb: Guten Morgen, ist noch vorhanden. unter orf.at, dann tv-thek anklicken, danach oben bundesland heute anklicken, niederösterreich heute drücken, und der beitrag von der tourismusmesse in berlin. habs grad probiert geht noch.
Geile Aussage:
"in Deutschland ist es der Trend schlechthin, in Österreich ist es in Niederösterreich einzigartig"
http://tvthek.orf.at/programs/70017-Nied...-in-Berlin
Beiträge: 302
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
ich finde die broschüre nicht schlecht die da am tisch liegt. haben die irgendwelche berater gehabt oder nur ein buch darüber gelesen.
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(12.Mar.2010, 08:53 )Termite2712 schrieb: (12.Mar.2010, 08:33 )tschundi schrieb: Guten Morgen, ist noch vorhanden. unter orf.at, dann tv-thek anklicken, danach oben bundesland heute anklicken, niederösterreich heute drücken, und der beitrag von der tourismusmesse in berlin. habs grad probiert geht noch.
Geile Aussage:
"in Deutschland ist es der Trend schlechthin, in Österreich ist es in Niederösterreich einzigartig" 
http://tvthek.orf.at/programs/70017-Nied...-in-Berlin
Das ist aber nicht Alles -> "ganz speziell für den wichtigen Gast aus Deutschland, hat sich Niederösterreich das Geocaching einfallen lassen..."
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 302
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
und das ganze mit gewinnspielen wenn man alle 5 caches gefunden hat.
das ganze in papierform.
http://noe.orf.at/stories/428666/
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
4
Aua! Das tut weh.....
Wie kann man nur so weltfremd sein
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
"Fünf solche "Geocaches" sind ab Mai in Niederösterreich erwanderbar ..."
"... Niederösterreich ist österreichweit das erste Bundesland, das diesen Trend importiert."
Na bin ich froh, dass wir in NÖ schon 5 (in Worten fünf) Caches haben  und die anderen Bundesländer nicht
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Ob die das mit Terracaching verwechselt haben?
Na, geht a ned, soviele gibt es dort ned.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
hmm... WEEEEER hots erfuuunden?
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(12.Mar.2010, 10:00 )howc schrieb: hmm... WEEEEER hots erfuuunden?
Die Niederösterreicher
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
irgendwie wurmt mich das immer sehr wenn da jemand eine Sache als die eigene verkaufen will... schad dass ich nicht früher von der Sache wusste, die Bohuslav war nämlich auch auf unserer Ausstellungseröffnung und ich konnte kurz mit ihr plaudern - hätte ihr gerne auf meinem Oregon die "fünf NÖ Caches" gezeigt
Auch interessant find ich, dass Cache als "Zwischenspeicher" übersetzt wird, und nur quasi als Nebenbedeutung mit "Versteck"...
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Weiter gehts mit der Tageszeitung des Vetrauens
Zitat:- Geocaching – als erstes Bundesland ist NÖ auf diesen Outdoor-Trend aufgesprungen. An fünf Standorten wird es möglich sein, mit Hilfe von GPS-Empfängern oder Karte kunstvoll versteckte Schätze aufzuspüren. Bohuslav will mit der Verbindung von Wandern und spannenden Rätseln vor allem junge Menschen ansprechen.
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
4
Auf jeden Fall sieht man mal wieder wie die Presse solche Nachrichten überprüft. Ich kann mich an einige Artikel erinnern wo geschrieben stand dass es schon mehrere tausend Caches in Österreich gibt. Aber scheinbar muss man als Redakteur nichts hinterfragen.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Das Termites ÜBersetzung als "Puff3erspeicher" noch Potenzial hat, wusste ich schon lange. Aber dass ein Cache in erster Linie ein Zwischenspeicher und erst in zweiter Linie ein versteckter Schatz deutet darauf hin, dass der Schreiberling offensichtlich von Computern mehr versteht als von Geocaching.
Der Versuch der NÖ-Touristenverbände ist nicht neu. Letztendlich werden sie mit der Kampagne genau das erreichen, was schon andere vor ihnen erreicht haben. eine schlechte Publicity in der Community und somit deswegen auch nicht mehr Deutsche, die in NÖ übernachten. Dass deutsche eocacher schon seit eh und je Schätze in Österreich suchen ist nicht neu und schon gar nicht von den NÖlern erfunden ....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
Also ich finde das gar nicht so schlecht.
Lasst sie doch in dem Glauben.
Das dauernde gezerre von Geocaching in die Öffentlichkeit bringt uns doch alle nix :confused:
Mittlerweile schaut eh schon jeder nach ob auf und rund um seinen Grund Geocaches liegen (Jäger, Waldbesitzer etc...) welche Probleme das über kurz oder lang bringen wird werden wir bald sehen.
Das ist mit ein Grund warum ich zukünftig vermutlich nur mehr PM-only verstecken werde, so tauchen diese Caches dann wenigstens nicht bei den Abfragen der "Neugierigen-Nasen" auf.
Wenn sich jemand wirklich fürs cachen interessiert, dann findet der uns auch so (haben ja die letzten Jahre bewiesen und ihr habt ja auch hergefunden), warum ma das aber jeden auf die Nase binden muss ist mir nicht ganz klar.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
(12.Mar.2010, 10:46 )Defenseless schrieb: Mittlerweile schaut eh schon jeder nach ob auf und rund um seinen Grund Geocaches liegen (Jäger, Waldbesitzer etc...) sie können ja schauen, aber sie werden nix finden   
und wenn ein cache so "schlecht" versteckt ist, dass man ihn einfach so findet, dann hat er eh kein langes leben.
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
(12.Mar.2010, 11:37 )viennacache schrieb: sie können ja schauen, aber sie werden nix finden   
Ja eh, aber es genügt ja wenn ein Waldbesitzer weiß dass auf seinem Gebiet 10 Geocaches versteckt sind und er sich deswegen "Sorgen" macht und deshalb versucht dagegen was zu unternehmen.
Was bringt es uns Geocacher wenn noch 300.000 Leute davon erfahren ?
also wozu das ganze ?
Das diverse Tourismus Fuzzies bereits die $ in den Augen haben ist ja nicht zu übersehen
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
(12.Mar.2010, 12:08 )Defenseless schrieb: Was bringt es uns Geocacher wenn noch 300.000 Leute davon erfahren ?
also wozu das ganze ?
Dann muss man sich aber auch fragen, warum im Zuge des edays eine öffentliche Info-Veranstaltung abgehalten wurde ..
|