Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
sodale, damits nicht langweilig wird... es ist gerade eine Anstalt an mich herangetreten, dass sie meinen Cache zur Wissensbildung verwenden wollen:
das "Bildungsmedienzentrum des Landes OÖ (BIMEZ)"... wußte bisher nicht dass es das gibt.
will ich das? Sie wollen mein Cachelisting für ihre Homepage haben und gegebenenfalls readktionell verändern. Das ganze für Schulen/Schüler-Gruppen inkl Lehrer.... uninteressant klingts nicht, aber aus Franzosien send ich keine Einverständniserklärung. So viel Zeit muß sein ;-)
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
ähm... warum? was wollen die mit dem cachelisting machen? außer ausdrucken und es zum cachen verwenden?
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(18.May.2010, 23:07 )howc schrieb: ...gegebenenfalls readktionell verändern.
Alleine deshalb täterte ich ihnen nein sagen!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
ich versteh diese anfrage a ned ... ansonsten: ablehnung_a_la_stegi++
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Welchen Cache denn und zu welchem speziellen Zweck?
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
wobei ehrlich gesagt, wenn an mich eine anstalt herantritt würde ich rennen was das zeugs hält
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
ieber Geocacher, liebe Geocacherin!
Ich entwickle am Bildungsmedienzentrum des Landes OÖ (BIMEZ) ein Projekt mit dem Titel "Schatz suchen, Wissen finden" - Geocaching für OÖ. Schulen. Dabei wird es möglich sein, dass Schulklassen unter fachlicher Anleitung eines geschulten BIMEZ Mitarbeiters einen ausgesuchten Cache (Multicache oder Mysterycache, bzw. Earthcache) gemeinsam lösen, suchen und finden. Da es in Oberösterreich derartig viele - auch für Schüler - ausgezeichnete Caches gibt, möchte ich neben einigen eigenen Caches, die allerdings vorerst nicht auf Geocaching.com erscheinen werden, bereit bestehende Caches in meine Auflistung aufnehmen. Im einer ersten Phase, die mit dem Schuljahr 2010/11 startet, soll es oberösterreichweit etwa 15 - 20 Caches für dieses Projekt geben.
Der Cache mit dem Titel "Egelsee" würde gut in unser Projekt passen. Ich möchte daher um die Erlaubnis bitten, dass wir diesen Cache auf unserer zukünftigen Projekthomepage auflisten und den Text redaktionell bearbeiten dürfen.
Wenn sich eine Klasse diesen Cache aussucht und gemeinsam mit dem Betreuer sucht, dann würde im Logbuch natürlich nur ein Name als Finder aufscheinen.
Bitte sende folgende Einverständiserklärung an GEHTNIEMANDENWASAN
=====================================================================================
BETREFF: GEOCACHE EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein auf geocaching.com gelisteter Cache mit der Nummer "GC1VNR9" vom BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. auf deren Projekthomepage "Schatz suchen Wissen finden" gelistet werden darf und der Text gegebenenfalls redaktionell bearbeitet werden darf.
das Mail wurde generell für mehrere Cachetypen geschrieben. Da es bei meinem Cache ja kein Logbuch gibt (is a Earth)
weiß nicht so recht... der Bildung möcht ich nicht im Wege stehen. Bildung find ich gut. Aber irgendwie ist das MEIN Cache ;-)
Beiträge: 206
Themen: 29
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Aber waren/sind nicht gerade Earth-Caches etwas das für Schulen bzw. zum Lernen gemacht wurde? Gibt's da nicht irgendeinen ursächlichen Zusammenhang in den USA?
Egal, ich find die derzeit laufenden Diskussionen (NÖ, etc...) echt genial zum Mitverfolgen.
Ich find die tatsache das das BIMEZ so nett und höflich anfragt eigentlich schon toll. Immerhin stellen wir "unsere" Caches ja Groundspeak zur Verfügung und die publizieren das so ganz öffentlich im Internet.
Warum also dann nachher überlegen ob jetzt andere suchen dürfen oder nicht?
Wenigstens klingt das in dem Fall ja so als hätte das BIMEZ den Sinn der Sache verstanden, Nette Location kennenlernen und was dazulernen. Deswegen mach ich übrigens wenn ich wohin komme sehr gerne EC!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
suchen darf jeder und wenn er mir die korrekten Antworten sendet auch loggen... aber will ich meinen Cache auf einer Schulhomepage geändert sehen?
da könnens doch gleich selber was machen?
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
Also prinzipiell find ich es gut dass sie die Cacheowner persönlich anschreiben - das könnte ja auch anders laufen.
Das mit der "redaktionellen Bearbeitung" ist aus ihrer Sicht verständlich, würde mir als Owner aber auch nicht schmecken.
Ich würde antworten, dass ich nichts dagegen habe, wenn mein Cache auf einer Webpage empfohlen (und verlinkt) wird, und mich freue wenn Schüler dadurch raus in die Natur gelockt werden und nebenbei noch was lernen, aber dass mein Cache unabhängig und privat bleiben soll - das schließt redaktionelle Änderungen des Listings aus. Konstruktive Vorschläge für eine Verbesserung des Listings werden aber natürlich gerne angenommen und ggf. auch umgesetzt.
Also: freundlich antworten, das Bild des "Geheimbundes", der sich einigelt nicht weiter verstärken, aber sich auch nicht vereinnahmen lassen.
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
freundlich geantwortet hab ich sowieso ;-)
bin ja a nettes Kerlchen...
die Art wie das gehandhabt wird find ich sowieso sehr in Ordnung. Es wurde auch schon ein Cacher persönlich getroffen ... usw. Also da kann man sich nicht beschweren. ;-)
ich hab jetzt einfach mal zugesagt, Änderungen erlaubt... an Link auf das Endprodukt möcht ich halt sehn
Wenns mir GAR nicht paßt kann ich meinen Cache immer noch zu MOC machen. HAR HAR HAR (oder nochmal mit dem Lehrer kontakt aufnehmen. na einfach mal schauen... Bier ist im Auto, Popcorn brauch ich noch)
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
Hm, ich würde es so verstehen, dass die "redaktionelle Änderung" im Prinzip nur die eventuelle Angleichung an die Rechtsschreibung bei suboptimalen Listings bedeutet. Was bei Dir vermutlich eh nicht der Fall sein wird, aber der Erklärungstext ist ja eben so geschrieben, dass es auf alle potentielle Caches passt (wie Du selbst schreibst). Wer würde schon die Listings neu schreiben wollen und warum sollte er es tun? Und falls sie die Listings "redaktionell" auf der eigenen Website um etwas G'scheites ergänzen, macht es auch nix, oder?
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
ich denk auch das da nur fehlerkorrekturen bzw anpassungen an das seitenlayout damit gemeint sind, im zweifel halt nachfragen was damit gemeint ist
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(19.May.2010, 09:19 )BakaGaijin schrieb: Hm, ich würde es so verstehen, dass die "redaktionelle Änderung" im Prinzip nur die eventuelle Angleichung an die Rechtsschreibung bei suboptimalen Listings bedeutet. Was bei Dir vermutlich eh nicht der Fall sein wird, aber der Erklärungstext ist ja eben so geschrieben, dass es auf alle potentielle Caches passt (wie Du selbst schreibst). Wer würde schon die Listings neu schreiben wollen und warum sollte er es tun? Und falls sie die Listings "redaktionell" auf der eigenen Website um etwas G'scheites ergänzen, macht es auch nix, oder?
hab mir mein Listing angesehen.... gehört überarbeitet ;-)
min. 2 fehler (groß Und kleinschREIbung sind a Hund)
und der Mischmasch von Englisch/Deutsch könnte optimiert werden ;-)
ausbaufähig ist jedes Listing
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
Jetzt, da ja mehr Infos von howc da sind: Ich finde die Herangehensweise prinzipiell OK, redaktionelle Änderungen ist ein sehr dehnbarer Begriff. Ich würde dennoch darauf bestehen, dass der Cache gerne als Vorlage dienen kann, aber ned verwendet und redaktionell geändert werden darf, weil der versteckt das dann irgendwo auf seiner schul-webseite, wo du ned hinsiehst, was er draus macht. also quasi ein MOC "the other way round"...
Und Bildung und so find ich schon OK, gibt zumindest mehr her als wie ein TZCM #4711
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
Bitte um Definition von MOC und Aufnahme ins Wörterbuch!
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
sodale... nochmal war das Kommentar von der Ansprechperson (IT&M-Lehrer) dass sich gewisse D-Kollegen da natürlich sehr um die Rechtschreibung kümmern.
"Akut" soll das ganze Herbst 2010 werden.
Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
16
(19.May.2010, 10:39 )frigschneck schrieb: Bitte um Definition von MOC und Aufnahme ins Wörterbuch!
Aus MOC würde ich PMOC machen.
PMOC = Premium Member Only Cache
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(19.May.2010, 11:08 )yeolino schrieb: (19.May.2010, 10:39 )frigschneck schrieb: Bitte um Definition von MOC und Aufnahme ins Wörterbuch!
Aus MOC würde ich PMOC machen.
PMOC = Premium Member Only Cache
Dieses Ansuchen mußt in Seattle stellen.
(19.May.2010, 10:39 )frigschneck schrieb: Bitte um Definition von MOC und Aufnahme ins Wörterbuch!
Ääähhhh - bist nicht Du der Admin des Wörterbuches?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
(19.May.2010, 11:20 )Stegi schrieb: Ääähhhh - bist nicht Du der Admin des Wörterbuches? 
Bin kein Admin, nur ein kleiner Supermoderator...
Als solcher bin ich dafür zuständig, neue Einträge ins Wörterbuch reinzustellen - aber Einträge schreiben darf/soll jeder!
Gloria Gaynor, October 1978!
|