Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geocaching im Kurier (7.11.2010)
Als Fluchttiere, werden jene Tierarten bezeichnet, die ständig im "Aufpassmodus" agieren, immer aufmerksam sind, und bei, ihnen unbekannten, Geräuschen mit schneller Flucht reagieren. Manche haben in dem Fluchtverhalten ein genaues Ziel ... zB Erdmännchen, die binnen Sekunden in ihren Bauten verschwinden. Die meisten bei uns beheimateten Fluchttiere, rennen dagegen eher kopflos erst mal nur davon. Dazu zählen zum Beispiel Pferde, Hasen und auch Rehe. Der Nachteil beim Reh ist jener, dass sie relativ kleiner Herzen haben, und somit immer nur sehr kurze hochaktive Phasen durchhalten können. Und wenn mans noch genauer betrachten möchte, dann schränken sich diese Phasen noch ein wenig mehr ein, weil sie zirka alle 4 Stunden auf Fresszug gehen, und danach viel Energie zum Verdauen und Wiederkäuen brauchen.

Naja, diese Diskussion wurde für mich eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Hier weiterhin zu jedem Contra ein Pro und umgekehrt zu suchen, hat keinen gesteigerten Wert.

Ich finde, jeder, der sich Gedanken macht wann er wo, welche Caches sucht, der findet auch jegliche Information über beheimatete Tierwelt im Internet. Heisst, wenn sich jemand informieren möchte, dann tut er das. Wenn ich wo hinfahre ohne Navi, schau ich ja auch automatisch mal in eine Landkarte.
Dennoch würde ich so ein Infoevent unterstützen wo es mir möglich wäre.
Bleibt trotzdem noch der eine kleine Aspekt, dass man nicht jeden zur Vernunft bringen kann Wink

Getreu dem Motto, man reichte ihm/ihr den kleinen Finger und verlor die ganze Hand.
[Bild: img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7...6a9fc190e5]
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Zitieren
(10.Nov.2010, 12:54 )Pazifik schrieb: Ich wollte damit zweierlei bezwecken:

Erstens:
wollte ich laut genug rufen, damit ich möglichst vielen aktiven Suchern und vor allem Verlegern aufzeige, daß unser Hobby am unteren Ende der Wertigkeitsskala im wahren Leben steht, wie viel Spaß es dem/der einzelnen auch macht - genauso wie mir, aber Geocaching an sich stellt keinen „Wert“ dar.
Es wurden in den letzten Tagen Werte wie Eigentum, Besitz, Hausverstand und Naturschutz so lange mit pseudojuristischen Halbwahrheiten vermengt, daß der Eindruck entstanden sein könnte, zuerst kommt Geocaching und dann lang nichts. In Wahrheit ist das Gegenteil der Fall!

Ergebnis dieser ersten Intention soll sein, das aus dem Unterbewußtsein hervorzuholen. Ob dann Erkenntnis – bei Verlegern wie bei Suchern gleichermaßen – in diesem Sinne eintritt, bleibt offen...


Die Natur braucht uns nicht, aber umgekehrt. Und auch wenn wir hundertmal glauben, daß wir niemanden stören, so tun wir es doch.
Wenn man so will: Nachdenken und Leisetreten ist angesagt!

Zweitens:
wollte ich aufzeigen, daß der Bärendienste genug getan wurden. Es kann nicht ufer- und gedankenlos weitergehen, denn dann bringen wir in allerkürzester Zeit den „Rest“ der Bevölkerung gegen uns auf. Wenn nur 2 namhafte Zeitungen wirklich negative Berichterstattung veröffentlichen, schadet das dem Sport auf Jahre und 100 können das lange nicht gut machen, was einer oder zwei verbocken. Ganz ähnlich lief es bei der Berichterstattung gegen die Kirche in den vergangenen beiden Jahren: Ganz egal, wie viele tausende Priester lebenslang gutes Werk getan haben, ganz wenige schwarzen Schafe reichen aus, um eine nachhaltige negative Grundstimmung zu erzeugen. Der Schaden wird jahrzehntelang zu spüren sein.
Nun bin ich freilich nicht der Meinung, daß wir Geocacher auch nur einen Bruchteil dieser Aufmerksamkeit verdienen, aber man darf nicht vergessen, daß vor allem Jäger über eine Lobby verfügen, mit der wir uns besser nicht anlegen sollten, denn das überlebt der Sport (jedenfalls im Wald) nicht. „Kannst du deinen Gegner nicht besiegen, so verbünde Dich mit ihm“, so meinte einst Sun Tsu. Hier ist wohl kein wirklicher „Gegner“ vor uns, doch bedarf es der raschen und aufklärenden Kontaktaufnahme. Anders als die Geländefahrradfahrer vor etwa 15-20 Jahren haben wir aber zumindest etwas wie Lobby. Das hat ja auch die Veranstaltung jüngst in Wien gezeigt, wo Roman in seiner Funktion als Reviewer vor eine Menge Menschen getreten ist. Und das Ergebnis war ein Gutes, wie ja auch Roman in seinem Blog dargestellt hat.

Ergebnis der zweiten Intention sollte sein, daß es eine aktive Kontaktaufnahme und Austausch zwischen Geocachern, dem Bundesjagdverband (der dann seine Landesjagdverbände informieren/instruieren kann/soll) und der Interessenvertretung der österreichischen Forstbetriebe gibt. Das kann aber wohl nur von unseren Reviewern ausgehen. Jedenfalls sollte hier IMHO nicht unkoordiniert an mehreren Ecken und Enden vorgegangen werden, sondern ein zentralisierter „top-down“-Ansatz gewählt werden. -> Information als Bringschuld der Geocacher.

Ich hoffe, ich konnte mich im Sinne von cosheen’s Frage verständlich machen.
Angenehmen Tag! Smile

Klick

Zitieren
1. Es bestand und besteht nicht die mindeste Notwendigkeit, die Mauer auch nur zu berühren!
2. Auch Sucher dürfen das Hirn einschalten.
3. Wenn Ausrüstungsfreaks psychische Probleme bekommen, weil sie bei einem Cache Leiter oder Seil nicht auspacken brauchen, ist das deren Problem.
4. Nachdem heute ohnehin eine Fahrt in diese Richtung geplant ist, wird der Zustand vor Ort kontrolliert.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
(15.Nov.2010, 13:09 )Pazifik schrieb: 1. Es bestand und besteht nicht die mindeste Notwendigkeit, die Mauer auch nur zu berühren!....

DAS scheinen die Suchenden aber nicht zu wissen. DAS wiederum könnte daran liegen, dass man es ihnen nicht gesagt hat ...... DAS wiederum würde bedeuten, dass der Owner noch ein paar Infos in die Beschreibung reinpacken sollte und DANN sieht die Sache schon wieder ganz anders aus ...... Wink Big Grin

[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
zurück zu den Jägern... da legt ein unbedarfter Newbie einen Cache in den Wald... im Listing wird erwähnt: "Leise sein da, ist eine Futterkrippe ums Eck"...

was nun?

owner kontaktieren, ist mal ne Idee ;-)
Zitieren
Jepp.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Nov.2010, 12:34 )howc schrieb: zurück zu den Jägern... da legt ein unbedarfter Newbie einen Cache in den Wald... im Listing wird erwähnt: "Leise sein da, ist eine Futterkrippe ums Eck"...

was nun?

owner kontaktieren, ist mal ne Idee ;-)

Also da kann ich dann den Unmut mancher Grünkittel schon verstehen.
Der Nächste versteckt sein Doserl dann gleich IN der Futterkrippe in einem Salzleckstein.
Ein Bisserl g´sunder Menschenverstand wäre da vielleicht nicht schlecht.

Aber was anderes:
Kann man da eigentlich, wenn man als Reh-Viewer das liest, nicht gleich den Cache nicht papplischen?
Oder liest ein Reh-Viewer das Liesding nicht vorm papplischen?

Wenn mir ein Reviewer schreibt: " Hey, versteck Dein Klump´ wo anders, denn dort ist dies und das, was wiederum jenes stört!"
Als (halbwegs intelligentes) Lebewesen auf dieser Erde würde ich das doch akzeptieren. Ich habe das auch bereits einmal akzeptiert, als ich mit meinem Cache zu nahe an einem anderen drann war.

Das soll jetzt natürlich kein Vorwurf an unsere Reviewer sein.
Die können ja auch mal was übersehen oder einfach überlesen.
Ich hoffe, ich bin da jetzt nicht wieder in ein fettes Näpfchen getreten.
LiGrü von pure72



Zitieren
(16.Nov.2010, 13:27 )pure72 schrieb: Aber was anderes:
Kann man da eigentlich, wenn man als Reh-Viewer das liest, nicht gleich den Cache nicht papplischen?
Oder liest ein Reh-Viewer das Liesding nicht vorm papplischen?

Was würde das in Punkto Medien ändern? Das würde nur auf Platformen funktionieren wo es überhaupt einen Reviewer gibt. Zur Zeit ist GS schon (noch) das Steckenpferd unter den Platformen, aber wer weiß was noch kommt. (siehe Garmin)

Und den Medien ist es egal welche Platform sich um Futterkrippen schert und welche nicht. Da geht es dann immer um den Begriff Geocaching und nicht Geocaching mit Groundspeak.
T5 war gestern - echte Männer loggen Challenges!

....:::: JollyJoker's Dosenwelt ::::....
[Bild: JollyJoker_Statbar.jpg]
Zitieren
Ist da draussen im Universum noch was anderes als GS?

Irgend jemand muss doch mal damit anfangen, oder ?
In eigenem Interesse sollten dann die anderen nachziehen.

Sonst hätten wir bis heute keine Airbags im Auto, hätte damals sich nicht einer dazu entschieden. (Ich glaube Mercedes hat sich damals sehr darum bemüht )
LiGrü von pure72



Zitieren
(16.Nov.2010, 12:34 )howc schrieb: zurück zu den Jägern... da legt ein unbedarfter Newbie einen Cache in den Wald... im Listing wird erwähnt: "Leise sein da, ist eine Futterkrippe ums Eck"...

was nun?

owner kontaktieren, ist mal ne Idee ;-)
und?
hat das schon jemand getan?

ich meine ... ausser mir newbie ... Big Grin
Zitieren
nö, ich wollt dich nicht verpetzen und wart mal die reaktion ab.

der Passus: "...ist sehr gut über eine große Wiese erreichbar. " gefällt mir auch nicht, aber ich war ja nicht vor Ort. vielleicht ist da ein weg quer durch
Zitieren
(16.Nov.2010, 13:29 )howc schrieb: Ich war zwar gerade Essen, aber ne Tüte Popcorn hat gleich wieder platz.

he rutsch mal.... ich bring auch was zu trinken mit...

p.s: wollte grad deinen beitrag "gefällt miren" aber der button ist gerade bei deinem beitrag weg??? hats ein schutzskript? Big Grin
.... die idee mit einem salzleckstein finde ich gut, da können die tiere, wenn grad mal keine cacher da sind, auch den cache ablecken Big Grin
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
is doch eh da
Zitieren
(16.Nov.2010, 13:27 )pure72 schrieb:
(16.Nov.2010, 12:34 )howc schrieb: zurück zu den Jägern... da legt ein unbedarfter Newbie einen Cache in den Wald... im Listing wird erwähnt: "Leise sein da, ist eine Futterkrippe ums Eck"...

was nun?

owner kontaktieren, ist mal ne Idee ;-)

Also da kann ich dann den Unmut mancher Grünkittel schon verstehen.
Der Nächste versteckt sein Doserl dann gleich IN der Futterkrippe in einem Salzleckstein.
Ein Bisserl g´sunder Menschenverstand wäre da vielleicht nicht schlecht.

Aber was anderes:
Kann man da eigentlich, wenn man als Reh-Viewer das liest, nicht gleich den Cache nicht papplischen?
Oder liest ein Reh-Viewer das Liesding nicht vorm papplischen?

Wenn mir ein Reviewer schreibt: " Hey, versteck Dein Klump´ wo anders, denn dort ist dies und das, was wiederum jenes stört!"
Als (halbwegs intelligentes) Lebewesen auf dieser Erde würde ich das doch akzeptieren. Ich habe das auch bereits einmal akzeptiert, als ich mit meinem Cache zu nahe an einem anderen drann war.

Das soll jetzt natürlich kein Vorwurf an unsere Reviewer sein.
Die können ja auch mal was übersehen oder einfach überlesen.
Ich hoffe, ich bin da jetzt nicht wieder in ein fettes Näpfchen getreten.

Ich verstehe es auch nciht als Vorwurf. Aber bei an die hundert Listings am Tag hört man irgendwann einmal auf Listings wirklich zu lesen.......


(16.Nov.2010, 13:42 )JollyJoker schrieb:
(16.Nov.2010, 13:27 )pure72 schrieb: Aber was anderes:
Kann man da eigentlich, wenn man als Reh-Viewer das liest, nicht gleich den Cache nicht papplischen?
Oder liest ein Reh-Viewer das Liesding nicht vorm papplischen?

Was würde das in Punkto Medien ändern? Das würde nur auf Platformen funktionieren wo es überhaupt einen Reviewer gibt. Zur Zeit ist GS schon (noch) das Steckenpferd unter den Platformen, aber wer weiß was noch kommt. (siehe Garmin)

Und den Medien ist es egal welche Platform sich um Futterkrippen schert und welche nicht. Da geht es dann immer um den Begriff Geocaching und nicht Geocaching mit Groundspeak.

Das Problem an der Sache ist, dass wir meistens von flaschen Anahmen ausgehen. Es ist die fehlende Struktur der Community in Östererich kein GS-Problem. Dieses Problem gibt es auch in anderen Ländern nicht. Aber in Österreich hat der Geocacher weder eine Stimme noch kann er irgendwelche Rechte durchsetzen ausser im Einzelfall.


(16.Nov.2010, 13:48 )pure72 schrieb: Ist da draussen im Universum noch was anderes als GS?

Ja und das ist ja mit ein Grund, warum die Frage icht so einfach zu beantworten ist - also bo eine Community un Strukturen braucht oder nicht und wenn ja, wie die aussehen sollten.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Nov.2010, 15:24 )Tafari schrieb: Das Problem an der Sache ist, dass wir meistens von flaschen Anahmen ausgehen.

ein freudscher? Big Grin
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
Bei uns gibt es derzeit drei Reviewer, oder ?
Ich finde drei sind da etwas zu wenig.
So weit ich da nicht einer flaschen anahme unterliegeTongue
muss man als Reviewer ja nicht nur papplischn, sondern sich auch um einige andere Sachen kümmern. Das alles natürlich in der Freizeit neben Familie usw.
Was spricht gegen mehrere Reviewer? Gibts da keine, die sich das antun wollen?
Hat da GS was dagegen?
Ich kenn mich da sicher nicht so aus aber mehr Reviewer bedeutet doch für jeden weniger Arbeit. Kohle gibt's glaub ich eh keine dafür...
So wie ich das sehe, kann GS doch nix gegen z.B. neun Reviewer in Ö haben.
Da hätte jeder Reviewer dann durchschnittlich 10 Cacherl pro Tag.
Das Listing könnte er/sie dann auch wenigstens überfliegen.
Die Qualität der Caches würde sicher nicht darunter leiden.
Gerade neue Cacher machen da oft aus Übereifer manchen Fehler.
Ich weiß schon, Papier ist geduldig. Wenn ich gewisse Dinge im Listing verheimliche dann hat der Reviewer auch keine Chance. Er ist ja kein Betatester. Aber der Owner schadet sich damit ja nur selber.
Ich finde, dass mehr Reviewer nicht schaden können.
LiGrü von pure72



Zitieren
(16.Nov.2010, 20:41 )pure72 schrieb: Bei uns gibt es derzeit drei Reviewer, oder ?
Ich finde drei sind da etwas zu wenig.
So weit ich da nicht einer flaschen anahme unterliegeTongue
muss man als Reviewer ja nicht nur papplischn, sondern sich auch um einige andere Sachen kümmern. Das alles natürlich in der Freizeit neben Familie usw.
Was spricht gegen mehrere Reviewer? Gibts da keine, die sich das antun wollen?

Na geh, du bist aber pöse ... jetzt muss ich schon wieder meinen Chips- und Bierkonsum erhöhen Huh

Zitieren
Na dann lass es Dir schmecken!
Soletti dazu?
LiGrü von pure72



Zitieren
(16.Nov.2010, 13:51 )zusserer schrieb:
(16.Nov.2010, 12:34 )howc schrieb: zurück zu den Jägern... da legt ein unbedarfter Newbie einen Cache in den Wald... im Listing wird erwähnt: "Leise sein da, ist eine Futterkrippe ums Eck"...

was nun?

owner kontaktieren, ist mal ne Idee ;-)
und?
hat das schon jemand getan?

ich meine ... ausser mir newbie ... Big Grin

Ich sag nur: Undank ist der Welten lohn...
anders ausgedrückt:
eigentlich san olle deppad
Zitieren
(15.Nov.2010, 17:29 )Tafari schrieb:
(15.Nov.2010, 13:09 )Pazifik schrieb: 1. Es bestand und besteht nicht die mindeste Notwendigkeit, die Mauer auch nur zu berühren!....
DAS scheinen die Suchenden aber nicht zu wissen. DAS wiederum könnte daran liegen, dass man es ihnen nicht gesagt hat ...... DAS wiederum würde bedeuten, dass der Owner noch ein paar Infos in die Beschreibung reinpacken sollte und DANN sieht die Sache schon wieder ganz anders aus ...... Wink Big Grin

Nein, das ist durchaus nicht erforderlich, denn das sieht man vor Ort. Und wer das nicht ohne Spuren zu hinterlassen kann, soll sich einfach wieder ohne Punkt verkrümeln.
Oder das Cachen überhaupt lassen, wenn der intellektuelle Hintergrund dafür nicht ausreicht. Siehe Signatur.
Auch am Stephansplatz steht nicht in der Beschreibung, daß man nicht mit dreckigen Gummistiefeln in die Kirche gehen soll. http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?...943bdefb47
Selbst veröffentlichte Beschreibungen nicht einmal zu lesen und sinnlose Hinweise, die in 99% der Fälle zutreffen würden, zu fordern, paßt nicht zusammen.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Schneeberg und der NÖ-Kurier alex.of.austria 21 7.367 21.Jun.2011, 23:42
Letzter Beitrag: alex.of.austria

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: