Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Struktur der Community?
(17.Nov.2010, 10:29 )pupSino schrieb: wieviele raucher gibt/gab es? wie hoch ist die dadurch entstehende finanzielle belastung der versicherungsträger?

Daß das neue Rauchergesetz eine Folge der Belastung der Versicherungsträger ist, ist mir echt neu. Ich dachte, es ginge da auslösemäßig viel mehr um Nichtraucherschutz ? Angel

Aber ist schon OK - ich drücke uns allen die Daumen, daß du recht hast. Als Berufspessimist hab' ich halt einen etwas anderen Blickwinkel. Persönlich ist es mir eh blood sausage, weil ich schon aus Maintenancefaulheit kein Plastik in den Wald lege...





Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
(17.Nov.2010, 10:58 )Lachwurzn schrieb:
(17.Nov.2010, 10:29 )pupSino schrieb: wieviele raucher gibt/gab es? wie hoch ist die dadurch entstehende finanzielle belastung der versicherungsträger?

Daß das neue Rauchergesetz eine Folge der Belastung der Versicherungsträger ist, ist mir echt neu. Ich dachte, es ginge da auslösemäßig viel mehr um Nichtraucherschutz ? Angel

...

du glaubst an das gute im menschen politiker?

sex sells, money counts
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
(17.Nov.2010, 10:58 )Lachwurzn schrieb:
(17.Nov.2010, 10:29 )pupSino schrieb: wieviele raucher gibt/gab es? wie hoch ist die dadurch entstehende finanzielle belastung der versicherungsträger?

Daß das neue Rauchergesetz eine Folge der Belastung der Versicherungsträger ist, ist mir echt neu. Ich dachte, es ginge da auslösemäßig viel mehr um Nichtraucherschutz ? Angel

Aber ist schon OK - ich drücke uns allen die Daumen, daß du recht hast. Als Berufspessimist hab' ich halt einen etwas anderen Blickwinkel. Persönlich ist es mir eh blood sausage, weil ich schon aus Maintenancefaulheit kein Plastik in den Wald lege...
nach dem meine ausgelegten Dosen aber zur Unterhaltung beitragen sollte ich dafür einen Anteil der GIS-Gebühren bekommen!!! oder zumindest meine Cachekosten von der Steuer absetzen können.

Argumentation überleg ich mir noch

Zitieren
(17.Nov.2010, 11:12 )pupSino schrieb: du glaubst an das gute im menschen politiker?

Frage aus der Körpersprache-Schule: woran erkennt man, daß ein Politiker lügt ?

Antwort: seine Lippen bewegen sich.






Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
(17.Nov.2010, 11:26 )Lachwurzn schrieb:
(17.Nov.2010, 11:12 )pupSino schrieb: du glaubst an das gute im menschen politiker?

Frage aus der Körpersprache-Schule: woran erkennt man, daß ein Politiker lügt ?

Antwort: seine Lippen bewegen sich.

LOL, der ist gut, den kannte ich noch gar nicht Big Grin
Zitieren
(17.Nov.2010, 10:29 )pupSino schrieb: ...im vergleich dazu, sind wir geocacher auch weiterhin ein politisch uninteressanter lärcherlschaß, dem bestimmt keine eigenen gesetze mit vorangestellten parlamentsdiskussionen gewidmet werden.

lasst eure treter fest am boden. Wink

Da bin ich voll bei dir. Ich glaube auch nicht, dass wegen der Geocacher jemals ein Gesetz in Ö erlassen werden würde. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wegen der Jägerschaft mal eines erlassen wird oder wegen der Försterschaft oder wegen sonst einer Gruppierung, die das notwendige politische Gewicht und die dafür nötigen Interessen hat, dass Geocacher im Wald nix zu suchen haben.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(17.Nov.2010, 12:09 )Tafari schrieb: Da bin ich voll bei dir. Ich glaube auch nicht, dass wegen der Geocacher jemals ein Gesetz in Ö erlassen werden würde. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wegen der Jägerschaft mal eines erlassen wird oder wegen der Försterschaft oder wegen sonst einer Gruppierung, die das notwendige politische Gewicht und die dafür nötigen Interessen hat, dass Geocacher im Wald nix zu suchen haben.

Sehe ich auch so. Da reicht ein ergänzter Halbsatz in der nächsten Forstrechtsnovelle. So was ist schnell hineinreklamiert, vor allem wenn es niemanden gibt der dagegen protestieren kann...
Zitieren
Dabei dürft ihr aber ned vergessen das Waldbesitzer in den meisten Fällen ned gleichzusetzen mit den Jägern sind. Ich kenn inzwischen einige Waldbsitzer die die Jagdpacht aufgekündigt haben weil sie mit den Jägern nichts mehr zu tun haben wollen...
Die Jagdpacht ist in den meisten Fällen so gering das es die Waldbesitzer ned wirklich schmerzt, die einzigen die wirklich dran verdienen sind die Jäger was vielen Waldbesitzern soweiso ned gefällt!


Noch ein kleines Beispiel:
Ich hab früher Airsoft gespielt, da gab es eine Zeit lang eine richtige Medienhetze wo ein negativer Bericht nach dem anderen gekommen ist, auch der ORF hat da fleissig mitgemacht (nachdem sie noch kurz vor Beginn der Hetze einen positiven Beitrag gemacht haben).
Versuche die Medien in normale Bahnen zu lenken bzw positiv auf die Medien einzuwirken sind trotz Vereinen usw gescheitert. Die Medien haben das gebracht was Ihrer Linie entsprochen hat und ned das was zerust mit den vereinsvertretern besprochen wurde, den Leuten wurde selbst in Fernsehberichten durch geschickten Schnitt das Wort im Mund herumgedreht und von allen Seiten wurde das schlimmste befürchtet (es gab sogar eine palamentarische Anfrage der Grünen dazu).

Doch was ist passiert: Genau NIX denn nach einiger Zeit hatten die Medien ein neues Thema auf dem sie herumreiten konnten und Airsoft war vergessen. Heute erfreuen sich die diversen Airsoftvereine regen Zustroms und alles läuft wieder wie zuvor mit dem Unterschied das es um einiges mehr aktive Spieler sind als vor der Medienhetze!
Zitieren
(17.Nov.2010, 12:53 )charliemike schrieb: Noch ein kleines Beispiel:
Ich hab früher Airsoft gespielt, da gab es eine Zeit lang eine richtige Medienhetze wo ein negativer Bericht nach dem anderen gekommen ist, auch der ORF hat da fleissig mitgemacht (nachdem sie noch kurz vor Beginn der Hetze einen positiven Beitrag gemacht haben).
Versuche die Medien in normale Bahnen zu lenken bzw positiv auf die Medien einzuwirken sind trotz Vereinen usw gescheitert. Die Medien haben das gebracht was Ihrer Linie entsprochen hat und ned das was zerust mit den vereinsvertretern besprochen wurde, den Leuten wurde selbst in Fernsehberichten durch geschickten Schnitt das Wort im Mund herumgedreht und von allen Seiten wurde das schlimmste befürchtet (es gab sogar eine palamentarische Anfrage der Grünen dazu).

Doch was ist passiert: Genau NIX denn nach einiger Zeit hatten die Medien ein neues Thema auf dem sie herumreiten konnten und Airsoft war vergessen. Heute erfreuen sich die diversen Airsoftvereine regen Zustroms und alles läuft wieder wie zuvor mit dem Unterschied das es um einiges mehr aktive Spieler sind als vor der Medienhetze!

Gratuliere, Glück gehabt! Die Paintballspieler in Deutschland hatten weniger Glück, da stand ein Verbot ganz schnell im Raum.

Sagen tut uns das freilich nur, dass nix passieren muss. Ich denke, es kann trotzdem nicht schaden, für den Fall der Fälle schon eine Struktur zu haben.
Zitieren
Mag ja sein, dass damals nix passiert ist. Das kann aber nicht die Grundlage dafür sein, dass wir uns einfach zurücklehnen und hoffen, dass bei uns auch nix passiert. Wer gibt uns die Garantie, dass nix passiert? Du? ... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Nov.2010, 23:33 )Tafari schrieb: Ja, ich finde es auch schade, dass jeder seine Meinung gebetsmühlenartig immer wiederholen muss, aber das scheint ein Grundbdürfniss von Forenbenutzern zu sein .... Big Grin

Ok, damit man mir nicht nachsagt, ich wiederhole gebetsmühlenartig meine Meinung (hehe, als ob es der Forenbetreiber nicht täte...):

Jungs und Mädels, ihr habt mich überzeugt! Coole Sache! -- Gibt's schon genug Proponenten oder soll ich irgendwo etwas unterschreiben?
Zitieren
(17.Nov.2010, 13:13 )HofCacheAmt schrieb: Gratuliere, Glück gehabt! Die Paintballspieler in Deutschland hatten weniger Glück, da stand ein Verbot ganz schnell im Raum.

Sagen tut uns das freilich nur, dass nix passieren muss. Ich denke, es kann trotzdem nicht schaden, für den Fall der Fälle schon eine Struktur zu haben.

Du hast es scheinbar ned kapiert was ich damit sagen wollte, da gabs die Strukturen durch Vereine aber geholfen haben sie genau nix da sie ignoriert wurden.
Medien schreiben das was sie wollen und ned das was wahr ist! Wenn die Medien auf irgendwas herumreiten wollen weils ihnen grad passt dann machen sie das egal welche Strukturen es gibt und es ist sogar kontraproduktiv dagegen arbeiten zu wollen. Solangst ned Unmengen Geld irgendwo in der Hinterhand hast und die Medien durch alle Instanzen auf Wiederruf klagen kannst bist besser dran wennst dein Maul hältst und wartest bis die Medien ein neues Opfer gefunden haben.
Jeder der schon etwas mehr mit Medien zu tun gehabt hat kann das bestätigen!

PS: Rechtsschutzversicherungen halten sich da raus, da gibts imemr irgendwelche Klauseln die da aktiv werden bzw bekommst als verein meist gar keine leistbare Rechtsschutzversicherung!
Zitieren
Sprach der Experte für networking?

Ich kenne andere Beispiele, wo gute Kontakte zu den Medien Gold wert sind. Es geht ja nicht darum den Medien vorzuschreiben was sie schreiben sollen. Da gebe ich dir recht, da bist auf verlorenem Posten.

Aber es gibt so weite Bereiche wie Public relation und so, wo es sogar Leute gibt, die das beruflich machen - ergo kann es nicht per se unmöglich sein sich mit dem Thema Medien auseinander zu setzen und auch MIT ihnen zu arbeiten - nicht gegen sie (das funzt logischerweise nie). Ich weiß nicht ob ihr Paintballer das damals auch so gehandhabt habt. Nur einen Verien zu gründen reicht da jedenfalls nicht aus. Ein bissl Arbeit ist schon damit verbunden.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(17.Nov.2010, 13:22 )BakaGaijin schrieb: Jungs und Mädels, ihr habt mich überzeugt! Coole Sache! -- Gibt's schon genug Proponenten oder soll ich irgendwo etwas unterschreiben?

Wenn das jetzt nicht zynisch gemeint war, ziehe ich mein Hauberl.

Ich frag' mich ja selber öfters beim Schreiben: muß man denn am Satzende noch dieselbe Meinung haben, wie am Satzanfang ? Big Grin






Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
(17.Nov.2010, 13:35 )charliemike schrieb: Du hast es scheinbar ned kapiert was ich damit sagen wollte, da gabs die Strukturen durch Vereine aber geholfen haben sie genau nix da sie ignoriert wurden.
Medien schreiben das was sie wollen und ned das was wahr ist! Wenn die Medien auf irgendwas herumreiten wollen weils ihnen grad passt dann machen sie das egal welche Strukturen es gibt und es ist sogar kontraproduktiv dagegen arbeiten zu wollen. Solangst ned Unmengen Geld irgendwo in der Hinterhand hast und die Medien durch alle Instanzen auf Wiederruf klagen kannst bist besser dran wennst dein Maul hältst und wartest bis die Medien ein neues Opfer gefunden haben.
Jeder der schon etwas mehr mit Medien zu tun gehabt hat kann das bestätigen!

Ich geb Dir in genau einem Punkt Recht: Eine Struktur alleine hilft nicht.

Denn worum es geht, ist, dass man verstehen muss, dass man die Medien für sich nutzen kann - wenn man weiß wie sie arbeiten. Ja, Medien schreiben was sie wollen - und das ist gut so. Medienfreiheit ist wichtig. Aber Medien schreiben in vielen Fälle das, was man ihnen vorsetzt. Der, der auf die Medien zugeht verkauft ihnen seine Sicht. So geschenen jüngst im Kurier. Ist es ein schlechtes Medium, schreibt es genau das ohne Gegencheck. Ist es ein gutes Medium, wird es versuchen, eine Gegenstellungnahme einzuholen. Das kann man bei Geocaching momentan nicht weil es keine Struktur und damit keinen Ansprechpartner in Österreich gibt. Als Journalist kann ich genau ein Mail nach Seattle schreiben - wo ich nie wieder eine Antwort bekomme. Mir doch egal: Schreib ich halt in den Artikel, Groundspeak wollte dazu nicht Stellung nehmen und damit habe ich meine Pflicht auch schon erledigt.

Man kann im Gespräch mit Journalisten deren Meinung, auch wenn sie vorher schon von jemandem anderen beeinflusst wurde, sehr wohl noch mit guten Argumenten drehen oder zumindest das Ergebnis abschwächen. Wenn ein Journalist sieht, dass das, was man sagt, Hand und Fuß hat, wird er nicht mit bestem Wissen das genau Gegenteil schreiben. Zumindest bei 80 Prozent der Medien läuft es so. Bei manchen von vorneherein nicht, aber da hat man dann keine Chance und weiß das in der Regel auch.

Das heißt, Du brauchst keine Rechtsschutzversicherung, keine Klagen, keine Gegendarstellungen, keine Leserbriefkampagnen. Es reicht, wenn es da Leute gibt, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und die in der Lage sind, gute Stimmung für unsere Anliegen zu machen. Nämlich vor allem das, dass wir ungehindert auch in Zukunft unserem Hobby nachgehen wollen.

Was uns jedefalls sicher nicht weiterbringt ist Jammern über "die Medien", die pösen...
Zitieren
Und warum diskutieren wir dann über eine Struktur etc. ? Da ein paar unter den Postern das Ende der Welt des Geocaching sehen und der Meinung sind ein Pressesprecher könnte das alle verhindern, frage ich mich, warum sich keiner davon als Pressesprecher zur Verfügung stellt.

Dazu brauchen wir keine Struktur, keinen Verein, nicht mal eine Wahl oder Abstimmung, denn den meisten wird es egal sein, ob und wer der Pressesprecher ist.

90% sehen dieses Freizeitaktivität immer noch als Hobby an, so wie es Leute gibt die Bonsais pflanzen und pflegen. Die würden nie auf die Idee kommen, einen Pressesprecher zu benötigen und wenn es jemand als notwendig sieht, dann soll er es machen. So einfach ist die Sache.
T5 war gestern - echte Männer loggen Challenges!

....:::: JollyJoker's Dosenwelt ::::....
[Bild: JollyJoker_Statbar.jpg]
Zitieren
(17.Nov.2010, 14:06 )Lachwurzn schrieb:
(17.Nov.2010, 13:22 )BakaGaijin schrieb: Jungs und Mädels, ihr habt mich überzeugt! Coole Sache! -- Gibt's schon genug Proponenten oder soll ich irgendwo etwas unterschreiben?

Wenn das jetzt nicht zynisch gemeint war, ziehe ich mein Hauberl.

Na dann ziehe Dein Hauberl. Oder warte noch eine Sekunde... Öhm... Smile

Nein, ganz im Ernst:

1. Ich sehe vom Anfang an, dass eine Interessensvertretung wirklich eine coole Sache wäre, keine Frage. (Auch wenn nur deshalb, weil sich dann keine NÖ-Werbetante groß im Kurier als Geocaching-Expertin aufspielen könnte. Ich kann auch nicht als Experte fürs Schwimmen auftreten - obwohl ich schwimmen kann - dafür gibt's sicher auch ein Sportverein als Ansprechpartner der Medien.) Und selbst diejenigen, die glauben, sie würde nix bringen, werden wohl keine Gründe nennen können, warum sie schädlich sein sollte.

2. Ich halte nach wie vor die Sache für LEIDER eher unrealistisch, weil es mir - mir meiner etwa einjähriger oberflächlicher Einsicht in die Community - vorkommt, dass hier viel zu viel persönliche Animositäten (ob berechtigt oder nicht weiß ich nicht, steht mir nicht zu es zu beurteilen) im Spiel sind. Ein Verein mit 20 Mitgliedern, nur auf Wien und/oder das Tafari-Forum beschränkt, wird sicher eine Lachnummer. Aber Probieren geht über Studieren und mehr als dass man sich mit einem Versuch lächerlich macht kann eh nicht passieren, davor habe ich keine Angst. Wink

3. Nur slightly offtopic: Ich war bei dem "Einsteiger Event" im Winter/Frühjahr oder wann es war (ist eh unwichtig). Bin mit null Erwartung hingegangen, eher belustigt ("ich weiß eh schon alles..."), und war halt nur neugierig. Öhm... Wenn ich ganz ehrlich sein soll: Das war das erste Mal, wo ich Tafari gesehen/erlebt habe, und meine Meinung über ihn - aus dem, wie ich ihn vorher wahrgenommen habe, war wirklich nicht besonders hoch. Doch ich sah einen ganz professionellen Vortrag/Präsentation, der mich (NLP hin oder her Smile) ziemlich beeindruckt hat und ich zog (virtuell, eh nur im Kopf) vor dem Tafari mit größtem Respekt meinen Hut. Ich muss ihn nicht lieben oder so, aber was er kann, kann er, und das mMn echt gut. Ich glaube - und da bin ich sicher auch nicht allein - dass er schon jetzt als Reviewer für "die Community" sprechen kann (tut er eh), wenn ein Verein hinter ihm - oder neben ihm: wenn ich sein erstes Posting hier richtig verstanden habe (hey, ich hab's gelesen!), reißt er sich sowieso nicht um den Vorsitz, wohlwissend, dass er kaum "everybody's darling" ist - steht, kann es auf keinen Fall schaden. Und wenn nur Peanuts herauskommen, ist es mehr als wenn gar nix herauskommt. Eine Geschichte zum Erzählen wird es auf jeden Fall.

Also: Ich bin nach wie vor sehr sehr skeptisch, dass die Sache wirklich so durchziehbar ist, dass sie eine größere Wirkung haben wird, aber wenn wir nur raunzen und es nicht versuchen, werden wir es nie wissen, oder? Ich bin bereit es zu versuchen (und wenn es in die Hose geht behaupten, daran sind die Deppen, die nix gemacht haben, schuld Big Grin).
Zitieren
(17.Nov.2010, 14:42 )JollyJoker schrieb: Und warum diskutieren wir dann über eine Struktur etc. ? Da ein paar unter den Postern das Ende der Welt des Geocaching sehen und der Meinung sind ein Pressesprecher könnte das alle verhindern, frage ich mich, warum sich keiner davon als Pressesprecher zur Verfügung stellt.

Dazu brauchen wir keine Struktur, keinen Verein, nicht mal eine Wahl oder Abstimmung, denn den meisten wird es egal sein, ob und wer der Pressesprecher ist.

90% sehen dieses Freizeitaktivität immer noch als Hobby an, so wie es Leute gibt die Bonsais pflanzen und pflegen. Die würden nie auf die Idee kommen, einen Pressesprecher zu benötigen und wenn es jemand als notwendig sieht, dann soll er es machen. So einfach ist die Sache.

Und wer sagt das die 90% überhaupt von einen Pressesprecher vertreten werden wollen?
Zitieren
(17.Nov.2010, 14:45 )charliemike schrieb:
(17.Nov.2010, 14:42 )JollyJoker schrieb: Und warum diskutieren wir dann über eine Struktur etc. ? Da ein paar unter den Postern das Ende der Welt des Geocaching sehen und der Meinung sind ein Pressesprecher könnte das alle verhindern, frage ich mich, warum sich keiner davon als Pressesprecher zur Verfügung stellt.

Dazu brauchen wir keine Struktur, keinen Verein, nicht mal eine Wahl oder Abstimmung, denn den meisten wird es egal sein, ob und wer der Pressesprecher ist.

90% sehen dieses Freizeitaktivität immer noch als Hobby an, so wie es Leute gibt die Bonsais pflanzen und pflegen. Die würden nie auf die Idee kommen, einen Pressesprecher zu benötigen und wenn es jemand als notwendig sieht, dann soll er es machen. So einfach ist die Sache.

Und wer sagt das die 90% überhaupt von einen Pressesprecher vertreten werden wollen?

abgesehen davon, dass ich die prozentzahl 'etwas' untertrieben empfinde, gebe ich dir hier recht.
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
(17.Nov.2010, 14:45 )charliemike schrieb:
(17.Nov.2010, 14:42 )JollyJoker schrieb: Und warum diskutieren wir dann über eine Struktur etc. ? Da ein paar unter den Postern das Ende der Welt des Geocaching sehen und der Meinung sind ein Pressesprecher könnte das alle verhindern, frage ich mich, warum sich keiner davon als Pressesprecher zur Verfügung stellt.

Dazu brauchen wir keine Struktur, keinen Verein, nicht mal eine Wahl oder Abstimmung, denn den meisten wird es egal sein, ob und wer der Pressesprecher ist.

90% sehen dieses Freizeitaktivität immer noch als Hobby an, so wie es Leute gibt die Bonsais pflanzen und pflegen. Die würden nie auf die Idee kommen, einen Pressesprecher zu benötigen und wenn es jemand als notwendig sieht, dann soll er es machen. So einfach ist die Sache.

Und wer sagt das die 90% überhaupt von einen Pressesprecher vertreten werden wollen?

Jaja, das kann natürlich auch noch der Fall sein, aber ich bin einmal von mir ausgegangen. Mir persönlich ist es egal, wenn sich wer das Kapperl aufsetzen und als Sprecher hervortreten will, soll er es tun und geht mich auch nichts an.

Für mich würde sich an meinem Hobby nichts ändern, ob Sprecher oder nicht. Vielleicht stehe ich mit der Meinung auch ziemlich alleine dar, kann sein und damit kann ich gut leben, aber mir ist es z.B. auch ziemlich egal was welche Zeitung über das Geocachen schreibt.

Sollte einmal (wenn überhaupt) ein Gesetz kommen, welches es verbietet im Wald Dosen abzulegen, dann werden die Caches halt den Earthcaches ähnlich sein, es wird nur ein Foto gemacht und ein paar Fragen beantwortet. Somit auch wieder kein Problem, denn dann ist der Geocacher eigentlich nur mehr ein Wanderer. Und für mich muss ein Cache nicht unbedingt eine Dose am Ende haben, damit es ein schöner Cache ist.
T5 war gestern - echte Männer loggen Challenges!

....:::: JollyJoker's Dosenwelt ::::....
[Bild: JollyJoker_Statbar.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: