Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
Mrs. Mausbiber hat einen recht netten PC mit einem i7 quadcore, 4gig ram und zwei TB festplatten welche im raid 1 betrieb zammhängen.
Als BS verwendt sie XP (homeedition)
bitte ned schimpfen, sie hat es sich so eingebildet und will es so haben (frauen können da sehr stur sein)
nun zum problem.
seit einiger zeit fährt der rechner hoch, jedoch friert er noch bevor der kaspersky aktiv wird ein. das macht sie 4-10 mal so bis er irgendwann wirklich hochfährt.
ein für sie untragbarer zustand welcher auch bereits zu echten wuausbrüchen geführt hat. wer sie kennt weiß was das bedeutet!!!!!!
ich selber hab mit PCs schon lange nix mehr gemacht und trau mich nicht mehr so recht hand anzulegen.
wir hatten vor weihnachten ein ähnliches problem, da hat fa. ditech festgestellt dass das blue ray laufwerk defekt war (war aber ein anderes problem...)
wenn er mal hochgefahren ist findet dieses raidsystem meist einen plattenfehler und läuft eine prüfung durch (dauert so eine ganze nacht lang)
hat jemand eine vermutung/richtung woran das liegen könnte?
bzw. wie geht man bei so einem fall gscheid vor?
es gibt soweit ich mal reingeschaut habe ein update für den raidkontroller .... verliere ich bei so einem flash alle einstellungen des raid kontrollers? hat der welche?
kann man das raidsystem wieder zurück auf zwei getrennte einzelne platten stellen??? -> sicherungen halt täglich durch backups.
.......
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
Bin kein Windowsexperte, eher ein User, aber ich würd folgendes machen:
Erstmal würd ich versuchen im abgesicherten Modus hochzufahren. Und dann mal die Logs anschauen, da sollte man eigentlich sehen wo er hängengeblieben ist. Und/Oder verschiedene Dienste abschalten, bis man den Schuldigen findet.
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 986
Themen: 53
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
7
Wie frigschneck schon geschrieben hat, würde ich euch raten die Syslogs (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige) anzuschauen. Dort protokolliert Windows doch mehr mit als man eigentlich vermuten mag. Zusätzlich könntet ihr alternative eine Linux-Live-CD einlegen und mit dieser booten. Denn wen meiner Meinung nach hier die gleichen Fehler auftreten wie mit Windows kann man zB von einem fehlerhaften Controller, Kabel, ... ausgehen. Es gäbe auch diverse Boot-CDs mit denen man Hardwaretests machen könnte (wie zB HirensBootCD). Evt hilft das weiter?
Zum RAID-Spiegel ansich kann ich euch leider nicht wirklich etwas sagen, da ich auf dem Gebiet ein ziemlich gebranntes Kind bin (was den Heimbereich betrifft). Mir ist von heute auf morgen ein Raid-0-Spiegel (aus 2 mach 1) gebrochen und naja *g* War damals ein Bug der Firmware des Controllers (on Board bei einem ASUS Mainboard mit KT133A Northbridge). :/
Ich hoffe ein bisserl geholfen zu haben.
Tweezer
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Alles gute Tipps von Frigschneck und Tweezer. Vielleicht könntest auch noch vorm Booten alle USB-Geräte (inklusive etwaigem Hub) abhängen, die nicht lebensnotwendig sind - ich kenne einige Fälle, wo dadurch ein fehlerhaftes Trumm (HW selbst, USB-Kabel, driver) herausgetrialerrort werden konnte.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
danke für die tips!
bin abgesichert hochgefahren.... mit dem admin user konnte ich "ganz normal" herumfuhrwerken, mit dem user mrs. mausbiber (auch im abgesicherten modus) wars schon ein problem.
das board ist ein asus p5q-pro.
kann ich denn den raid controller einfach so abstellen, ohne datenverlust?
ich mein, daß ich halt zwei festplatten drinnen hab anstatt quasi einer gespiegelten????
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
11.Jan.2011, 09:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.Jan.2011, 09:22 von Tafari.)
Sicher kannst du, aber ob Winndoof dann die Platte(n) noch erkennt ist eine andere Frage ....
Ich tät halt alle Daten vorher im abgesicherten Modus absaugen - sicher ist sicher
LG
Ein Backupgeschädigter ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Heißt das, daß der Rechner eh ganz normal hochfährt und erst nach dem Einloggen von Frau Mausbiber hängen bleibt? Heißt das auch, daß er im Normalmodus nicht hängen bleibt, wenn sich der Administrator anmeldet?
In diesem Fall würde ich nicht auf Hardware oder RAID tippen sondern einmal kontrollieren, was mit Frau Mausbibers Account so alles mitgestartet wird.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 986
Themen: 53
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
7
Welche Probleme hattet ihr denn im abgesicherten Modus mit dem Account von Mrs. Mausbiber? Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das Ganze mit der XP Home möglich ist aber starte mal die msconfig.exe (Start -> Ausführen -> msconfig) und schau an was er dir da unter dem Reiter für die Autostarts alles auflistet. Alternativ könntest du das auch mittels regedit.exe machen, doch ersterer Ansatz ist komfortabler.
Hast du schon in den Systemlogs nachgelesen? Konntest du dort irgend etwas auffälliges entdecken?
Tweezer
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(11.Jan.2011, 09:22 )Stegi schrieb: In diesem Fall würde ich nicht auf Hardware oder RAID tippen sondern einmal kontrollieren, was mit Frau Mausbibers Account so alles mitgestartet wird.
Und als simples, aber gutes Tool, um das zu überprüfen, empfehle ich z.B. das S tartUpControlPanel - oder von mir aus das eingebaute "MSConfig" (START -> Run, enter msconfig).
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
habe schon viele Jahre gute Erfahrungen mit "starter" von CodeStuff: klick
Beiträge: 453
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
15
(11.Jan.2011, 09:31 )Tweezer schrieb: Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das Ganze mit der XP Home möglich ist aber starte mal die msconfig.exe (Start -> Ausführen -> msconfig) und schau an was er dir da unter dem Reiter für die Autostarts alles auflistet. Ja, das funzt mit XP Home, gerade noch mal ausprobiert. Der Reiter heißt Systemstart, am besten mal auflisten, was da alles gestartet wird.
Eine erste Vermutung wäre: Hast du zufällig außer deinem Kapersky noch einen zweiten Virenscanner aktiv? Testweise mal Kapersky ausschalten, wenn zwei Virenscanner aktiv sind blockieren die sich zu Tode!
Gruß
Rabiz
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher..."
Klaus G. K. Nakszyński
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
also ich hatte da alles bis auf den raidcontroller und kaspersky abgedreht.
meines wissens hat sie nur kaspersky im system, aber es könnte da vielleicht ein früher existenter norton noch herumlungern??? müßt ich heut mal nachsehen...
@tweezer: das log hat witzigerweise keine fehler ergeben!!! es waren zwar fehler da aber das war wegen dem abgesichrten modus ohne netzwerk. da konnte er hlt die externen netzplatten nicht finden.
-> werde mal alles abdrehen und dann versuchen durch schrittweises einschalten der treiber hochzukommen.
yep das msconfig funktioniert
(11.Jan.2011, 10:03 )daWeana schrieb: habe schon viele Jahre gute Erfahrungen mit "starter" von CodeStuff: klick
starte ich das programm im abgesicherten modus???
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Wenns sein muss ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(11.Jan.2011, 10:45 )Mausbiber schrieb: ... es könnte da vielleicht ein früher existenter norton noch herumlungern??? .
Norton ? Ich bekomme gleich einen Bulimieschub. Diesen Virustaliban bekommst du nie wieder aus dem System. Jedesmal, wenn ich auf einen verzweifelten Benutzer der Produkte dieses enthirnten Herstellers treffe, ist es Zeit für den Nervenkostümverleih und eine Neuinstallation des Systems meist nah. Mein Beileid...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
(11.Jan.2011, 09:22 )Stegi schrieb: Heißt das, daß der Rechner eh ganz normal hochfährt und erst nach dem Einloggen von Frau Mausbiber hängen bleibt? Heißt das auch, daß er im Normalmodus nicht hängen bleibt, wenn sich der Administrator anmeldet?
In diesem Fall würde ich nicht auf Hardware oder RAID tippen sondern einmal kontrollieren, was mit Frau Mausbibers Account so alles mitgestartet wird.
ist mir zumindest so vorgekommen. abgesichert mit administrator user eingeloggt und auf einmal war alles "normal" also keine für mich ersichtlichen einschränkungen. hab mir dann eh gedacht dass es an ihrem user liegen muss.
und in ihrem startup waren einige kryptische befehle die mir nix sagen, was aber ned heißt daß windows dieses dinger nicht braucht.... is nit so leicht für nen reinen mac anwender... (früher war alles klarer.... himemsys, upper memory das waren dinge wo ich mich auskannte... aber heut.... puh)
(11.Jan.2011, 10:55 )Lachwurzn schrieb: (11.Jan.2011, 10:45 )Mausbiber schrieb: ... es könnte da vielleicht ein früher existenter norton noch herumlungern??? .
Norton ? Ich bekomme gleich einen Bulimieschub. Diesen Virustaliban bekommst du nie wieder aus dem System. Jedesmal, wenn ich auf einen verzweifelten Benutzer der Produkte dieses enthirnten Herstellers treffe, ist es Zeit für den Nervenkostümverleih und eine Neuinstallation des Systems meist nah. Mein Beileid...
kriegt man den auch nicht mit dem regedit raus???
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(11.Jan.2011, 11:05 )Mausbiber schrieb: und in ihrem startup waren einige kryptische befehle die mir nix sagen, was aber ned heißt daß windows dieses dinger nicht braucht.
Grundsätzlich braucht Windows im Startup (fast) gar nix. Wenn notwendig, werden die System Services eh' ad hoc gestartet. Wennst dich bei einigen seltsamen Namen nicht traust das gehsch*en Flag in der Liste anzukreuzen, google einfach danach - ich habe noch immer alle diese verdammten selbststartenden Krankheitserreger so gefunden und ein aufräumendes Startup-Massaker veranstaltet.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 986
Themen: 53
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
7
(11.Jan.2011, 11:05 )Mausbiber schrieb: und in ihrem startup waren einige kryptische befehle die mir nix sagen, was aber ned heißt daß windows dieses dinger nicht braucht.... is nit so leicht für nen reinen mac anwender... (früher war alles klarer.... himemsys, upper memory das waren dinge wo ich mich auskannte... aber heut.... puh)
Wirf mal einen Blick auf http://www.hijackthis.de/. Ist zwar eigentlich programmiert worden um böse Spyware, Trojaner und sonstigen Crap zu erkennen, doch ich finde das Tool liefert auch gute Dienste bei der sonstigen Auswertung von Programmen und Diensten die nach der Anmeldung gestartet werden.
Jo, jo früher zu Zeiten eines Dos (egal ob Dr, MS, ...) war alles "etwas" einfacher.  Ein bissl Feintuning an der config.sys brachte dann doch noch das ein oder andere Spiel zum Starten
@Norton: Mit regedit müsstest du den Locker vom System bekommen. So hartnäckig wie eine Zecke beißt er sich dann doch nicht in's OS rein.
Tweezer
Tweezer
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
mercie allerseits, werde heut abend weiter "probieren"
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(11.Jan.2011, 11:23 )Tweezer schrieb: @Norton: Mit regedit müsstest du den Locker vom System bekommen. So hartnäckig wie eine Zecke beißt er sich dann doch nicht in's OS rein.
Leider eben doch. Siehe auch eine meist gute Quelle (" Eine vollständige Deinstallation ist bei vielen Anwendern nicht möglich, was dazu führt, dass Nutzer, die auf eine andere Antiviren-Software umsteigen wollen, ihr Betriebssystem komplett neu installieren müssen.").
Aber es gibt ja gottseidank den Norton Killer.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
|