Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
hallo!
nach längerer abstinenz mal wieder ein posting von mir 
habe da eine elferfrage, und hoffe auf eure eingebungen und guten tipps und dergleichen.
also: unsere gemeinde (thalheim/wels) macht jedes jahr im sommer diverse veranstaltungen für kinder im rahmen des "ferien(s)passes" als sinnvolle beschäftigung für kinder und heranwachsende in den schulferien. nun sind ein paar der zuständigen herren/damen an mich herangetreten, und haben gemeint, dass sie gerne "dieses dosensuchen mit gps" machen würden, und ob ich denn das machn könnte im rahmen des oben erwähnten "ferien(s)passes". naja, habe mal vorsorglich zugesagt.
wenn ich mich recht erinnere haben hier im forum schon ein paar leute ihre erfahrungen mit sowas gemacht, und ich würde mir gerne anregungen, ideen, tipps und dergleichen von euch holen, was es zu beachten gibt!
ääähm, um dem auch vorzubeugen: es wird stattfinden - ob ich das nun mache oder die leute von der gemeinde ist dabei die frage. wobei eben die gemeindemitarbeiter keine ahnung von geocaching haben, weshalb ich auch zugesagt habe. es bringt also relativ wenig darüber zu diekutieren ob das nun eine gute sache oder nicht ist...
danke im vorhienin für eure rückmeldungen und ansätze bzw. erfahrungen!!!
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 1.532
Themen: 88
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
8
(19.Feb.2011, 10:01 )Die Schallmeiners schrieb: danke im vorhienin für eure rückmeldungen und ansätze bzw. erfahrungen!!!
Um welche Altersgruppe handelt es sich da? Ich hab schon unterschiedliche Erfahrungen mit Kindern gemacht. Manchen taugt es, wenn sie 5km gehen (Multi) und dabei z.B. im Wald was sehen können. Andere sind schon nach 200m müde und wollen lieber spielen. Ich hab auch schon Kinder mit Lackschuhen (nicht meine Kinder) durch den Wald (bergauf, bergab) auf der Suche nach Tupperware gehetzt. Die waren dann nicht so richtig begeistert.
So long
Georg
Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
(19.Feb.2011, 10:53 )schurli schrieb: (19.Feb.2011, 10:01 )Die Schallmeiners schrieb: danke im vorhienin für eure rückmeldungen und ansätze bzw. erfahrungen!!!
Um welche Altersgruppe handelt es sich da? Ich hab schon unterschiedliche Erfahrungen mit Kindern gemacht. Manchen taugt es, wenn sie 5km gehen (Multi) und dabei z.B. im Wald was sehen können. Andere sind schon nach 200m müde und wollen lieber spielen. Ich hab auch schon Kinder mit Lackschuhen (nicht meine Kinder) durch den Wald (bergauf, bergab) auf der Suche nach Tupperware gehetzt. Die waren dann nicht so richtig begeistert. 
naja, die altersgrenz kann gesetzt werden, wie es beliebt. das ist eine der sicher interessanteren sachen dran. caches gibt es in thalheim bereits genügend für jeden geschmack, aber ich denke dass ich eine grenze definitiv einziehen würde - so mit 10 als mindestalter hätte ich gedacht...
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 442
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
6
Ich bin schon öfters mt meinen Nichten cachen gegangen (sind beide so um die 10 Jahre alt). Das Lösen von Multis hat sie nicht so interessiert. Was ihnen Spaß machte war die Bewegung (das Wandern) und dann auch die Sucherei!
Meiner Meinung nach liegt das Geheimnis in der Gruppengröße und der Cache sollte auf jeden Fall massentauglich sein.
Auch das Tauschen hat sie interessiert! Da wurde immer was getauscht!
Bei der Suche musste ich ihre Euphorie bremsen und sie darauf aufmerksam machen nix zu zerstören und so!
Ich würde mal sagen mehr als 5 Kinder und nur ein Cacher ist schon zuviel!
Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
(19.Feb.2011, 10:01 )Die Schallmeiners schrieb: hallo!
ääähm, um dem auch vorzubeugen: es wird stattfinden - ob ich das nun mache oder die leute von der gemeinde ist dabei die frage. wobei eben die gemeindemitarbeiter keine ahnung von geocaching haben, weshalb ich auch zugesagt habe. es bringt also relativ wenig darüber zu diekutieren ob das nun eine gute sache oder nicht ist...
danke im vorhienin für eure rückmeldungen und ansätze bzw. erfahrungen!!!
Das heisst, es geht nun darum, das Ausmaß der Verwüstung so gering wie möglich zu halten? 
SCNR
Ich sehe die Schwierigkeit auch eher darin, welche Art von Cache man angeht.
1) Länge/Schwierigkeit der Wegstrecke
2) Schwierigkeit des Versteckes
3) Massentauglichkeit des Versteckes
4) Aufgabe bzw Kinderfreundlichkeit des Themas des Caches
Bringt ja nix, einen Multi zu machen, der thematisch mit den Weltkriegen verbunden ist.
Vielleicht gibts ja einen Cache, der in der Aufgabenstellung was für alle Kids dabei hat ... in etwa sowas wie bei Steinmemory
Oder es gibt einen, der am Weg einen aufregenden Spielplatz hat.
Oder gar einen, der wirklich auf Kinder gemünzt ist. Somit Stages hat, die Kinderfragen beinhalten.
Ich find halt den Steinmemory super, weil man ihn auch gut vorbereiten könnte, da man ja die Stages vorab eingeben kann, und nur der Final selbst auszurechnen wäre. Also diese Machart finde ich dafür sehr angebracht. Weiss halt nicht, ob es sowas in der Art bei euch in der Nähe gibt.
Risikofaktor bei Kindern ist halt immer dieses ... motiviert bleiben
Aber dagegen hilft halt nur Unterhaltung und Spannung aufrecht erhalten bis zum Schluss.
![[Bild: img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7...6a9fc190e5]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7dc3-4b54-99e1-346a9fc190e5)
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
(19.Feb.2011, 13:28 )cosheen schrieb: Oder es gibt einen, der am Weg einen aufregenden Spielplatz hat.
gaaaaaaanz schlechte idee, da kommt ma nie wieder weg
(19.Feb.2011, 13:28 )cosheen schrieb: Risikofaktor bei Kindern ist halt immer dieses ... motiviert bleiben
Aber dagegen hilft halt nur Unterhaltung und Spannung aufrecht erhalten bis zum Schluss.
besser ein paar tradis auf einer strecke wo sie immer wieder eine dose suchen müssen, da hebns dann ein immer erfolgserlebnis das vl bis zur nächsten dose anhält. auch ist der frust bei den erwachsenen dann ned so gross wenn man zwischendurch abbrechen muss
Beiträge: 365
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
2
Der User Frigschneck hat erfahrung damit der geht öfters mit so Großgurppen an Kindern in den Wald Dosen suchen
Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
Das mit den Tradis in Folge ist zwar eine grundsätzlich gute Idee, aber ich bezweifle, dass es dort in der Gegend, viele Tradis gibt, die eine Mindestgröße von Small haben.
Mein MiniMe ist jetzt bald 6 Jahre, und braucht beim Cachen immer was zum Tauschen. Das machts Erfolgserlebnis erst perfekt.
Wenn man aber einen Multi hat, dessen Stages Aufgaben beihnhalten, die man den Kids ausgedruckt zum Lösen in die Hand gibt, ist das schon mal aufregend. Im Burgenland gibts auch so einen ... fallt mir grad nicht ein ... da druckt man sich auch Bilder von "Geschäften ect." aus, und muss halt die Reihenfolge anhand der Stages rausfinden. Ein netter Spaziergang durch die Innenstadt und war auch für meinen Zwerg eine nette Aufgabe.
Und die Finals von Multis sind meist auch größer angedacht. Die könnte man eventuell im Voraus noch "preparieren" und schon mal einige nette Kleinigkeiten reinstopfen, die dann getauscht werden könnten.
Aber, hauptsächlich kommts ja mal auf das Dosenangebot in der Umgebung an. Nutzt ja nix, hier groß was vorzuschlagen, wenn dort grad mal 4 kinderunfreundliche Caches liegen ... 
Oder man machts gaaaaanz anders, und nutzt gar keinen reellen Cache dazu, sondern legt sich wirklich eine eigene Route zu einer Dose.
Sollte ja, wenn die Gemeinde eh eingeweiht ist, nicht so schwer sein.
Man denkt sich ein paar Fragen aus, legt dazu 3-4 Stages, notiert sich die Koords und lässt die älteren der Kiddies dann eine einfache Rechnung lösen, die zu einer Finaldose führt, welche nett bestückt ist (eventuell mit Reflektoren oder ähnlich nützlichem Schulwegzeugs), und danach wieder entfernt wird.
So muss man sich auch nicht mit Ownern von Caches kurz schliessen um eventuell anzufragen, ob man deren Dosen mit einer Horde Riesenzwergen machen darf
![[Bild: img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7...6a9fc190e5]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7dc3-4b54-99e1-346a9fc190e5)
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
was ich schon mal mitnehme: am besten lege ich für den zweck eigene dosen. ich möchte ja nicht die dosen anderer in gefahr bringen, und meine eigenen in der gegend sind nur bedingt kindertauglich. eine dose gäbe es, da muss ich aber natürlich erst den owner fragen...mal schauen. was die gruppengröße anbelangt, so werde ich noch mal quatschen müssen mit der gemeinde ob man das richtig gut reglementieren kann...
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 662
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
16
Das ist ja das Schöne, wenn die Gemeinde eingeweiht ist. Da kann man sich ganz hochoffiziell seinen Traumcache legen
Und speziell für die Kiddies den Cache schön groß und gut getarnt machen. Zb. hängt man kurzfristig ein Vogelhäuserl wo auf, als Stage. Oder macht den Final zu einem steinähnlichem Gebilde aus diesen leicht schnitzbaren Bausteinen, und so einem Steinspray ...
Herrje, da wären die Ideen vielfältig ...
Jaaa, das entspricht nicht dem wirklichen Bild vom Geokäsching ... aber so Kinder müssen nich timmer mit der harten Realität konfrontiert werden
![[Bild: img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7...6a9fc190e5]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7dc3-4b54-99e1-346a9fc190e5)
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
mir düngt im frühling oder sommer könnten ein paar neue, sehr schöne caches mit interessanten stages und toll getarnten dosen auftauchen... sagen wir mal im großraum wiener neustadt?
Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
16
Muss der "Schatz" mit GPS gefunden werden oder darf es auch anders sein?
Hat zwar den "Nachteil", dass er möglicherweise nicht auf Geocaching.com gelistet werden kann, aber den "Vorteil" nicht jedem die Technik erklären zu müssen.
Soll es eine Ferienaktion für die Gemeindekinder oder Tagestouristen werden?
Wir suchten vor Jahren in der Ramsau/Dachsten verschiedene Verstecke/Plätze für Kinder. Jeder Touristenfamile wurde eine Schatzkarte ausgehändigt auf welcher verschiedene Sehenswürdigkeiten eingezeichnet waren. Ähnlich dem Letterboxing waren vor Ort Stempel und mit ausgefüllter Schatzkarte wartete ein kleines Geschenk im Tourismusbüro.
Wir hatten damals zwar nicht alle Plätze aufgesucht aber dafür jeden Tag ein nette Ausflugsidee.
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
(20.Feb.2011, 16:12 )yeolino schrieb: Muss der "Schatz" mit GPS gefunden werden oder darf es auch anders sein?
Hat zwar den "Nachteil", dass er möglicherweise nicht auf Geocaching.com gelistet werden kann, aber den "Vorteil" nicht jedem die Technik erklären zu müssen.
Soll es eine Ferienaktion für die Gemeindekinder oder Tagestouristen werden?
Wir suchten vor Jahren in der Ramsau/Dachsten verschiedene Verstecke/Plätze für Kinder. Jeder Touristenfamile wurde eine Schatzkarte ausgehändigt auf welcher verschiedene Sehenswürdigkeiten eingezeichnet waren. Ähnlich dem Letterboxing waren vor Ort Stempel und mit ausgefüllter Schatzkarte wartete ein kleines Geschenk im Tourismusbüro.
Wir hatten damals zwar nicht alle Plätze aufgesucht aber dafür jeden Tag ein nette Ausflugsidee.
naja, der wunsch war schon, dass man den kiddies "geocachen" näher bringt, also sollten gps-geräte eine rolle spielen (naja, und genügend teile bekomme ich von einer mir namhaft bekannten firma für diese veranstaltung(en) zurr verfügung gestellt)...wobei ich mal denke, dass auch ein teil ohne gps gefunden werden kann...
aber ich nehme das auch gleich mal mit - der ansatz ist sehr gut!
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
21.Feb.2011, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.Feb.2011, 16:13 von Tafari.)
Für so etwas eigene Dosen legen ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Wenn das nicht in Frage kommt, würde ich den Gruppenansturm mit dem/den Owner(n) im Vorhinein abklären. Es könnte ja sein, dass dann ein Wartungsausflug notwendig wird. Das vereinbart man am besten im Vorhinein.
Was die Dose selbst betrifft, ist wichtig, dass man nicht auf Microjagd geht. Das ist für Kinder genau einmal lustig. Es muss was drinnen sein zum Tauchen, sonst braucht man gar net erst anfangen (das alleine ist aber schon unsicher genug, wenn man einen bestehenden (echten) Cache suchen geht).
Sonst isses relativ egal, was der Cache kann. Die Kinder interessiert weder die Aussicht dort, noch was dort vor zig Jahren passiert ist. Die Dose ist das Ziel und sonst gar nix ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
(21.Feb.2011, 16:12 )Tafari schrieb: ... muss was drinnen sein zum Tauchen, sonst braucht ...
Warum willst du die armen Kiddies gleich in einen T5 hetzten? 
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Beiträge: 1.532
Themen: 88
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
8
(21.Feb.2011, 16:12 )Tafari schrieb: Die Kinder interessiert weder die Aussicht dort, noch was dort vor zig Jahren passiert ist. Die Dose ist das Ziel und sonst gar nix ... 
Also da hab ich schon andere Erfahrungen gemacht. Nicht jedes Kind ist gleich.
So long
Georg
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
da brauchts keine dose:
http://www.geocaching.com/seek/cache_det...e261b98d4c
und die Kinder haben trotzdem spaß, meinte ich
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Natürlich meinte ich, da muss was zum tau schen drinnen sein, danke fürs aufmerksame lesen ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
|