Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Kottan schrieb:So wie ich das verstanden habe tauscht man da die SD Karte gegen deren Produkt und dann werden die Fotos automatisch auf den PC synchronisiert, sobald die Kamera WLAN hat.
Andererseits: bei den heutigen Speicherkartenpreisen sollte es eigentlich kein Problem mehr darstellen, ein paar 2bg oder 4gb Karten mit auf die Reise zu nehmen und der Datentransfer zuhause via Cardreader geht ja auch ziemlich flott.
Bei meiner letzten Chile-Reise fand ich mit 3 x 2gb voll das Auslangen.
In die nächste USA-Reise werden mich 5 x 2 gb und 1 x 4 gb SD-Karten und auch noch ein 20 gb Imagetank begleiten (obwohl der Imagetank dann nur mehr ein Backup darstellen soll)
Beiträge: 189
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
Ich bin der gleichen Meinung...
Beiträge: 2.361
Themen: 53
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
ich finds auch ein wenig unnötig das können die großen von canon auch aber obs wirklich wer braucht ??
vielleicht bei einer modeschau oder so einer veranstalltung wenn die bilder irgendwo hin gebeamt werden witzig
aber für kottannormalverbraucher ?
ich hätte da bei einer normalen SD oder CF oder was auch immer für karten ein besseres gefühl
tweetykojote
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Kottan schrieb:Mich nervt das ewige syncen mit dem PC. Das will ich schon lange los werden.
Also probiert hats noch keiner? Kennen tuts auch keiner? 
Mit dem Synchen auf einen PC ist das eh noch nicht getan. Fotos kommen bei mir aus Sicherheitsgründen auch immer auf eine DVD.
Ich hätte es mir nur als "mobile" Lösung vorgestellt, damit man von irgendwo im Ausland (soferne man dann auch einen Netzzugang hat - und das probier mal in der Atacama Wüste oder auf Rapa Nui

) die Fotos gleich direkt "nach Hause" schicken kann und somit die Fotos nicht "mitschleppen" muß.
Aber: wer kontrolliert dann, ob die Datenübertragung auch einwandfrei geklappt hat?
Und ob ich jetzt die Fotos zuhause per WLAN oder per Cardreader/USB-Schnittstelle auf den PC übertrage ...
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Kottan schrieb:DVDs sind übrigens nach einigen Jahren unbrauchbar. Vorallem die RW sind sehr instabiel, aber auch die Rs. 
Das weiß ich schon, aber DVD sind halt sehr günstig und einer HD vertraue ich viel weniger. DVDs werden halt alle paar Jahre mal dupliziert und kostet auch nicht die Welt.
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
Termite2712 schrieb:Kottan schrieb:DVDs sind übrigens nach einigen Jahren unbrauchbar. Vorallem die RW sind sehr instabiel, aber auch die Rs. 
Das weiß ich schon, aber DVD sind halt sehr günstig und einer HD vertraue ich viel weniger. DVDs werden halt alle paar Jahre mal dupliziert und kostet auch nicht die Welt.
DVD selbstgebrannt ist sicher die schlechteste Lösung
Schon mal probiert eine DVD die du dir vor 3 Jahren gebrannt hast zu lesen ?
Ich hab da schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen, von 100% lesbar bis Totalverlust. Mach ich sicher so nicht mehr, 2 verschiedene Harddiscs (eine davon extern), geht auch schneller und den guten alten Papierabzug gibts ja auch noch.
Ich zweifle wirklich daran ob unsere Kinder in 30 Jahren noch ihre Kinderfotos anschauen können

(von Videos will ich jetzt gar nicht reden, ob in 20 Jahren noch irgendwer was mit mpeg anfangen kann ?)
Sch...s digitale Technik
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Gut, in Beziehung digitaler Fotos bin ich vielleicht ein bißchen paranoid.
Ich habe sie wie folgt aufbewahrt:
- auf der lokalen HD
- auf einer 500 gb USB-HD
- auf einer 160 gb USB-HD
- auf 2 Sätzen DVDs
So, denke ich, kann wenig schiefgehen.
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
also auf gebrannten medien wird bei mir gar nichts mehr aufbewahrt, hatte zwar noch nie probleme auch meine vor 6 jahren gebrannten dvds und 10 jahre alten cds gehen problemlos aber trotzdem verwende ich eine netzwerkplatte und zusätzlich 1xmonat dds4 bänder.