Beiträge: 1.663
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Was muss ich tun um mir eine Speicherkarte für ein zukünftiges GPS Gerät herzurichten? Hintergrund ist meine USA Reise im September. Dort würd ich mir gerne ein GPS (Colorado oder Oregon) zulegen, hab aber keinen PC mit.
Reicht es wenn ich mir eine micro SD Karte (ev. mit Adapter auf normale SD fürs Colorado?) in der Größe von 2/4GB zulege und dort die GPX Files aus diversen PQs raufspiele?
Welche Größe der Karte schlagt ihr vor?
Unterstützen die Geräte auch die SDHC Speicherkarten?
Brauch ich sonst noch Daten auf der Speicherkarte?
Muss ich sonst noch irgendwas beachten?
Ich werd zusätzliche einen PocketPC mit HTML Files aus GSAK mitnehmen um notfalls auch mit meinem Forerunner cachen zu können und alle Beschreibungen zu haben. PQs hab ich schon mal gebastelt, jeweils mit Umkreis um die größeren Städte dich ich besuchen werde, eingeschränkt auf Tradi, Virtual und Earchcache.
Danke für eure Tipps!
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Vicente23 schrieb:Was muss ich tun um mir eine Speicherkarte für ein zukünftiges GPS Gerät herzurichten? Hintergrund ist meine USA Reise im September. Dort würd ich mir gerne ein GPS (Colorado oder Oregon) zulegen, hab aber keinen PC mit.
Bin zwar auch im September drüben, aber nicht so unlöblich, daß ich mir ein US-Gerät zulege

Wie verhält sich das eigentlich mit dem Zoll?
Wie hoch ist denn die Zollfreigrenze bei der Einfuhr nach Österreich?
Vicente23 schrieb:Welche Größe der Karte schlagt ihr vor?
Normalerweise sollten 2 gb Karten eigentlich ausreichen
Vicente23 schrieb:Unterstützen die Geräte auch die SDHC Speicherkarten?
keine Ahnung - steht davon nix auf der Webseite (Produktbeschreibung?)
Vicente23 schrieb:Brauch ich sonst noch Daten auf der Speicherkarte?
Sind die Karten denn nicht auf der Speicherkarte?
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Also, beim Vista HCx kannst du das Ding einfach ab Werk reinstecken.
Maximaler Speicher beim HCx ist 2 GB. Ist Vermutlich bei den a[/i]nderen genauso. Im Zweifelsfall einfach mal bei Garmin per mail anfragen.
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
Also bei mir im Colorado steckt eine 4GB Karte - nicht dass die auch nur halbvoll wäre, will nur sagen es funktionieren auch die größeren Karten, zumindest auf den neueren Geräten.
Damit der Colorado die GPX-Dateien findet müssen sie in einem speziellen Verzeichnis sein (ich glaub einfach in einem das GPX heisst). Ob das bei den anderen Geräten auch so ist weiss ich nicht.
Ansonsten muss die Karte aber nicht speziell präpariert sein, du kannst die Files einfach per PC zuhause schon draufspielen.
Wenn du ganz sichergehen willst, borg dir ein Gerät des Typs aus das du dir zulegen willst, stöpsel deine Karte rein und überspiel die files mit dem Tool deines Vertauens...
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 913
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
1
Das Colorado erfordert schon eine eigene Dateistruktur.
Ansonsten stimmt das schon was Algenib sagt, einfach reinstecken und fertig.
Wenn Du möchtest, könnte ich aber mit Dir einmal an einem Nachmittag (kein WE) so eine SD-Karte herrichten die in meinem Colorado so funktioniert wie du dir das vorstellst.
Dann müsste das auf jeden Fall klappen.
Ein kleines Problem stellen die PQ´s dar.
Du kannst wie bei allen Garmin-Geräten max. 1000Waypoints aufspielen.
PQ´s kann man aber extrem viele verschiedene in den Speicher laden.
Man kann aber am Gerät nicht einstellen welche PQ´s man von den aufgespielten verwenden will.
Der einzige Trick ist, das man die Datei-Endung von .gpx auf zB .gpx+ oder ähnliches ändert.
Dann kann man mit einem PC darauf zugreifen und immer die notwendigen "Richtig" stellen.> das Problem man braucht einen PC.
Wenn man aber einen PC zur Verfügung hat, kann man eigentlich auch am PC die gpx-files lagern und nur die erforderlichen Aufspielen.
Für die Karten reichen 2 GB mehr als Dicke.
Beiträge: 385
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Beim Colorado und vor allem beim Oregon reichen eigentlich 1GB Karten vollkommen aus.
Mach einfach auf den Karten einen Ordner. Nenn ihn GPX und kopier das unbehandelte PQ rein. Die Geräte finden die Files von alleine. Probleme gibt es nur wenn du mehrere Files in unterschiedlichen Ordnern hast. Die kommen sich in die Quere.
Angeblich machen so manche SDHC, oder wie sie auch immer heissen, Probleme. So ein GPS ist keine 12 MP Kamera, also ist es auch wurscht welche Karte Du verwendest. Es gibt aber definitiv Probleme mit Ultra IV Karten. Die haben bei only1s Colorado nur Probleme verursacht.
Bezüglich Zoll. Einfach vergessen. Gerät kaufen, verwenden und mitnehmen. Hab das schon zweimal aus unterschiedlichen Destinationen gemacht und nie Probleme gehabt.
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
also ich würde mir heute nur mehr eine 4gb karte kaufen, der preisunterschied ist nicht so gross aber die karten werden immer grösser. wenn die nächste topo austria auch so detaliert ist wie die deutsche v2 dann schadets nicht wenn man etwas reserve hat.
ich verwende bei meine 60iger drei 2gb karten und wechsel je nach bedarf.
wennst us-karten brauchst dann meld dich einfach per pn, vl hab ich ja ein backup für dich ;-)
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
da du das gerät noch nicht hast brauchst du auf jedenfall "russische" karten sonst funktioniert das nicht da die karten normalerweise auf die sn# des geräts gebunden sind.
Beiträge: 913
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
1
Ich denke mit den russischen Einflüssen von charly und meinem Mapsource und meinem Colorado, werden wir das schon noch hinbekommen.
Die Frage ist eher wie macht Vincente das mit den erforderlichen Updates?
Ohne denen ist das Colorado ja doch nicht so gut wie es nach den letzten Updates ist.
Kann er die Dateien mitnehmen und zB in einem I-Net cafe aufspielen oder in so einem Cafe die Updates durchführen?
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
wenns ein fachhändler ist am besten denn gleich bitten das aktuelle update einzuspielen