Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Um das technische Kauderwelsch mal ins Laiische zu übersetzen:
Der Non PM müsste etwas illegales tun (spidern) um zu GPX-ähnlihcen Daten zu kommen und die funzen auf diversen GPSr- nicht. Das war wohl vor dem Oregon oder Colorado genauso. Nur gab es noch keine GPS-Geräte, die mit einem gpxerl nicht viel anfangen konnten (z.B. Beschreibungen darstellen).
Das Problem ist nun, dass non-PM diese Funktion nutzen wollen, für die PM bares einwerfen. Das geht aber nur, indem man den Umweg geht, indem man den Beschreibungen in einem illegal generierten GPX (egal woher das jetzt kommt) eine künstliche Cache-ID zukommen lässt.
Nun das ist eine Entwicklung für die groundspeak ausnahmsweise nichts direkt kann. Da ist wohl Garmin einen Schritt weiter gegangen.
Was die Vermutungen bezüglich Geo-Johnnies Verhalten betrifft, kann ich mich Kottans Aussage nur anschließen. Ich respektiere seine freie Entscheidung - er wird schon wissen, was er damit bezweckt. Das er unser Entgegenkommen nicht erkennt, finde ich schade aber auch damit kann ich gut leben.....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(31.Aug.2008, 20:44 )Tafari schrieb: Der Non PM müsste etwas illegales tun (spidern) um zu GPX-ähnlihcen Daten zu kommen ...
Nicht dass ich es befürworte:
Was *GENAU* ist am abfingern illegal????
- der automatisierte Aufruf einer Seite?
- der wiederholte Aufruf der Seite ansich, der überproportionale Netzwerklast und Serverlast verursacht???
- ??????
Da ja GC (teilw. verzweifelt) versucht mit XML umzugehen und diese TAGs auch im Seitenquelltext zu finden sind wo ist der Unterschied zu einem Aufruf der Seite samt Analyse und dem Abfingern auf der anderen Seite?????
Ob ich mir dann daraus eine eigene Datenbank bastel, die Inhalte in Spalten im Excel einfülle oder mir XML-strukturierte GPX-, ABC- oder XYZ-Dateien draus mache bleibt ja mir über.
(31.Aug.2008, 20:44 )Tafari schrieb: ...in einem illegal generierten GPX (egal woher das jetzt kommt) ....
Häää???
Wos'n des???
Das ist ein Austauschformat, oder nicht?
Wenn ich mir eine EDIFAKT-Datei oder dergl. bastel, ist das dann auch illegal generiert??
Questions over questions ....
Anundfürsich sind Übersetzungen ins Laiische ja nix Schlechtes, solange Inhalte nicht falsch übersetzt werden
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Naja, als Webseitenbetrieber würde ich mal sagen, dass es eine ungerechtfertigte Serverlast und traffic erzeugst. Zweiteres kann auch viel Geld kosten. Und deswegen ist spidern unter Webseitenbetreibern nicht gerne gesehen.
Ich glaube ja nicht, dass du manuell den selben traffic erzeugst, als wie wenn du eine seite spiderst um dir - sagen wir mal - 1.000 Cachebeschreibungen runterzulutschen......
Das ganze wird dann unter Trafficklau subsummiert oder ist zumindest so etwas ähnliches....... Was du mit den Daten hinterher anstellst, ist eine andere Sache....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
Was hat Leeching mit der von mir gestellten Frage zu tun????
ich greife entweder per Brause auf GC zu oder automatisiert alle 10 Sekunden auf 100 Cacheseiten auf GC (Drittanbieter bzw. Links, die auf Drittrechnern liegen und in den Beschreibungen eingebettet sind (zB das MP3-file von meinem M13-Cache liegt nicht auf GC sondern bei mir - wenn man die Beschreibung braust/ansieht ist von meinem Server noch keine Netzwerklast entstanden)) zu - die Technik (http-request und response) ist die Gleiche.
Weiss das irgendwer, *was* hier genau illegal ist oder sein soll ?????
Merke: "Nicht gern gesehen" != "Illegal"
(31.Aug.2008, 21:29 )Tafari schrieb: Ich glaube ja nicht, dass du manuell den selben traffic erzeugst, als wie wenn du eine seite spiderst um dir - sagen wir mal - 1.000 Cachebeschreibungen runterzulutschen...... 
Das nicht, es verbietet aber keiner mich hinzusetzen, und täglich eben diese 1000 Seiten manuell aufzurufen.
Das KML-File für Google-Earth erlaubt zB nur 200 Aufrufe je Tag.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Ich hab die Terms of use mal überflogen. Ist mir aber für Heute Abend zu Englisch.  gähn!
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
Es spräche ja bei GC nix dagegen, wenn die selber jeden Cache als GPX mit Filename==Waypoint auf einem Server (oder mehreren Mirror-Servern) zur Verfügung stellen würden. Bei jeder Änderung am Cache (neues Log, Änderung am Text durch den Owner etc.) wird das GPX neu erzeugt - ich denke, dass sie sich da viel Traffic ersparen könnten, oder???
(31.Aug.2008, 21:49 )Kottan schrieb: Ich hab die Terms of use mal überflogen. Ist mir aber für Heute Abend zu Englisch. gähn!
Punkt 5.)
You agree that you will not use any robot, spider, scraper or other automated means to access the Site for any purpose without our express written permission.
Die übliche Frage: Ist es gscheiter alles zu Verbieten und Auszuschließen und damit die "Kreativität" der User "anzustacheln" oder gleich ein gscheites Interface zur Verfügung zu stellen. Auch den $$-getriebenen Amis sollte klar sein, dass man auch mit der zweiten Methode Geld verdienen kann (An TB,PM,Goodies,...)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
Der Laie schrieb:Der Non PM müsste etwas illegales tun (spidern) um zu GPX-ähnlichen Daten zu kommen ...
... indem man den Beschreibungen in einem illegal generierten GPX (egal woher das jetzt kommt) eine künstliche Cache-ID zukommen lässt. *) ![[Bild: e010.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e010.gif) ei,ei
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
(31.Aug.2008, 20:44 )Tafari schrieb: Das geht aber nur, indem man den Umweg geht, indem man den Beschreibungen in einem illegal generierten GPX (egal woher das jetzt kommt) eine künstliche Cache-ID zukommen lässt.
Nun das ist eine Entwicklung für die groundspeak ausnahmsweise nichts direkt kann. Da ist wohl Garmin einen Schritt weiter gegangen.
Nun gut aber warum sperrt dann Garmin z.b. die völlig legalen gpx von Opencaching.de gleich mit in Ihren Geräten ?
Was kann ein OC user dafür dass sein 500 € Kastl plötzlich keine caches anzeigt ?
Und @GJ: Ich weiß nicht warum du es nicht hier posten willst, aber dann bin ich mal so frei und mach das:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Exactly how are waypoints/geocaches/tracks loaded onto the Colorado/Oregon from a gpx file?
1) Any new or modified gpx file in the [drive]:\Garmin\GPX directory is loaded by the Colorado/Oregon at startup.
2) Non-geocache waypoints are added to the Waypoint list.
3) Geocaches in the gpx file are added to the Unfound Geocache list.
4) Tracks in the gpx file are added to the Track list under WhereTo?->Tracks
5) Routes in the gpx file are added to the Route list under WhereTo?->Routes (or the Route Planner)
This is the simplest gpx file which will import successfully as a waypoint:
<gpx>
<wpt lat="42" lon="-71">
<name>Test</name>
</wpt>
</gpx>
This is the simplest gpx file which will import successfully as a geocache:
<gpx>
<wpt lat="42" lon="-71">
<name>GC1234</name>
<Groundspeak:cache id="1">
<Groundspeak:name>Test</Groundspeak:name>
</Groundspeak:cache></wpt>
</gpx>
The Colorado/Oregon needs to see a groundspeak cache tag and requires a unique integer id for each cache. It also needs a groundspeak name, removing the groundspeak name tag results in neither a waypoint or cache being created.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also wenn das kein Branding ist dann weiß ich auch nimmer........
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(01.Sep.2008, 10:51 )Defenseless schrieb: Also wenn das kein Branding ist dann weiß ich auch nimmer........  dem kann schwer widersprochen werden.
offensichtlich dürfte groundspeak mehr mittel in den garmin-topf geworfen haben, als in die entwicklung der hauseigenen datenbanken.
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(01.Sep.2008, 10:51 )Defenseless schrieb: Nun gut aber warum sperrt dann Garmin z.b. die völlig legalen gpx von Opencaching.de gleich mit in Ihren Geräten ?
Weil Garmin mit GC zusammen ein Monopol in der Sache anstreben.
Garmin baut "für" GC caching-optimierte Geräte, um den Sport zu pushen (und damit die Verkaufszahlen von Garmin), die Dinger funzen aber nur gut mit PQs, damit wird die Anzahl der PMs bei GC gepusht.
Damit kurbeln beide den Umsatz an.
So wie in anderen Fällen auch gruppiert sich um ein (Quasi-)Monopol halt eine Community, die versucht, mittels workaround hier Abhilfe zu schaffen bzw. eine Alternative zu schaffen (zB OC). Die Firmen übersehen aber meistens die Marktmacht, die von Communities/Foren/Blogs usw. ausgeht (früher war das nicht so). Hersteller, die zB bei "Toms hardware" durchfallen, haben echte Absatzprobleme (und zwar von Anfang an, früher hatten sie die erst, bis sich der "Schmarrnfaktor" eines Kastls herumgesprochen hat) - aber gerade das finde ich gut, denn dann steigt die Chance auf bissl besser getestete Hardware.
(Magellan: Dort glaube ich auch nicht, dass die Kastln soooo schlecht sind, aber der Ruf in den Foren/Blogs ist vernichtend)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(31.Aug.2008, 21:51 )earlgrey schrieb: Punkt 5.)
You agree that you will not use any robot, spider, scraper or other automated means to access the Site for any purpose without our express written permission......
Deine in diesem Zusammenhang gestellte Frage ist IMHO unerheblich. Du hast zugestimmt, dass du nicht spiderst, also tu es einfach nicht. Tust du es doch, vertsößt du gegen die Vereinbarung und somit befindest du dich ausserhalb der Legalität........
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Es gibt halt eine weltweite Datenbank. Und einen Haufen regionaler Datenbanken (opencaching.de; geocaching.hu; und viele mehr). Wenn mich die eine weltweite DB sogar noch finaziell unterstützt, warum sollte ich mich dann um die nationalen sorgen? Und sie unternehmen ja nix gegen die regionalen. Es ist bekannt was man tun muss damit die eigenen GPXen mit dem Gerät funktionieren. Sie haben es auch nicht eingebaut um die Weltherschaft zu übernhmen, sondern um eine weitere Funktion anbieten zu können. (Logen am Kastl und es wird auf die Seite übertragen.)
Kinder last mal die Kirche im Dorf.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(01.Sep.2008, 11:18 )earlgrey schrieb: (01.Sep.2008, 10:51 )Defenseless schrieb: Nun gut aber warum sperrt dann Garmin z.b. die völlig legalen gpx von Opencaching.de gleich mit in Ihren Geräten ?
Weil Garmin mit GC zusammen ein Monopol in der Sache anstreben.
Garmin baut "für" GC caching-optimierte Geräte, um den Sport zu pushen (und damit die Verkaufszahlen von Garmin), die Dinger funzen aber nur gut mit PQs, damit wird die Anzahl der PMs bei GC gepusht.
Damit kurbeln beide den Umsatz an.
So wie in anderen Fällen auch gruppiert sich um ein (Quasi-)Monopol halt eine Community, die versucht, mittels workaround hier Abhilfe zu schaffen bzw. eine Alternative zu schaffen (zB OC). Die Firmen übersehen aber meistens die Marktmacht, die von Communities/Foren/Blogs usw. ausgeht (früher war das nicht so). Hersteller, die zB bei "Toms hardware" durchfallen, haben echte Absatzprobleme (und zwar von Anfang an, früher hatten sie die erst, bis sich der "Schmarrnfaktor" eines Kastls herumgesprochen hat) - aber gerade das finde ich gut, denn dann steigt die Chance auf bissl besser getestete Hardware.
(Magellan: Dort glaube ich auch nicht, dass die Kastln soooo schlecht sind, aber der Ruf in den Foren/Blogs ist vernichtend)
Sei ma net bös, aber OC ist doch keine Alternative. Viel zuwenig Auswahl, international ist die DB uninteressant und sonst können die Krauts auch nichts, was es nicht schon längst bei groundspeak gäbe. Was soll denn das für eine Alternative sein? Wenn ich in mein Lieblingsland reise, bin ich als Krautcacher absolut unterbeschäftigt dort.....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
Ich habe nirgends behauptet, dass OC eine Alternative ist, ich habe oben geschrieben, dass eine Community versucht, eine Alternative zu schaffen
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
(01.Sep.2008, 11:47 )Kottan schrieb: Es gibt halt eine weltweite Datenbank. Und einen Haufen regionaler Datenbanken (opencaching.de; geocaching.hu; und viele mehr). Wenn mich die eine weltweite DB sogar noch finaziell unterstützt, warum sollte ich mich dann um die nationalen sorgen? Und sie unternehmen ja nix gegen die regionalen. Es ist bekannt was man tun muss damit die eigenen GPXen mit dem Gerät funktionieren. Sie haben es auch nicht eingebaut um die Weltherschaft zu übernhmen, sondern um eine weitere Funktion anbieten zu können. (Logen am Kastl und es wird auf die Seite übertragen.)
Kinder last mal die Kirche im Dorf.
Das ist aber immer noch kein Grund dafür das ma gleich mal alle gpx ohne groundspeak tag erst gar nicht anzeigen lässt, oder ?
So nach dem Motto: Nicht von Groundspeak, zeigen wir erst gar nicht an, braucht ihr nicht !
Wenn ich mir ein GARMIN kaufe erwarte ich nicht dass da was von Groundspeak drinnen ist! (auch wenns nur eine Abfrage ist)
Da gehts irgendwie ums Prinzip, nicht um eine OC vs. GC Diskussion!
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 766
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
(01.Sep.2008, 12:28 )Defenseless schrieb: Wenn ich mir ein GARMIN kaufe erwarte ich nicht dass da was von Groundspeak drinnen ist! (auch wenns nur eine Abfrage ist)
vielleicht gibts in Kürze günstigere Garmingeräte mit "Förderbeitrag von GC und Knebelvertrag" und ein teures "offenes" .....
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
auf der US garminseite steht folgendes:
Zitat:Oregon 300 supports Geocaching.com GPX files for downloading geocaches and details straight to your unit.
damit ist zumindestens für mich klar das andere datenbanken nicht unterstützt werden. leider fehlt dieser hinweis auf geocaching.com der österreichischen seite komplett.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(01.Sep.2008, 12:28 )Defenseless schrieb: Das ist aber immer noch kein Grund dafür das ma gleich mal alle gpx ohne groundspeak tag erst gar nicht anzeigen lässt, oder ?
So nach dem Motto: Nicht von Groundspeak, zeigen wir erst gar nicht an, braucht ihr nicht !
An die p.t. Oregon-InhaberInnen:
Ist das tatsächlich so???? 
Dass andere GPXen *gar nicht* also bestenfalls ignoriert werden?????
Ich meine, GPX ist anundfürsich als Austauschformat gedacht gewesen, d.h. wenn ich meine POIs von meinen Datenfunkstationen zB in dem Format verwalte und dann schnell rüberschiebe, werden die dann auch gar nicht angezeigt???
Bitte um INfo!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(01.Sep.2008, 12:41 )earlgrey schrieb: (01.Sep.2008, 12:28 )Defenseless schrieb: Das ist aber immer noch kein Grund dafür das ma gleich mal alle gpx ohne groundspeak tag erst gar nicht anzeigen lässt, oder ?
So nach dem Motto: Nicht von Groundspeak, zeigen wir erst gar nicht an, braucht ihr nicht !
An die p.t. Oregon-InhaberInnen:
Ist das tatsächlich so???? 
Dass andere GPXen *gar nicht* also bestenfalls ignoriert werden?????
Ich meine, GPX ist anundfürsich als Austauschformat gedacht gewesen, d.h. wenn ich meine POIs von meinen Datenfunkstationen zB in dem Format verwalte und dann schnell rüberschiebe, werden die dann auch gar nicht angezeigt???
Bitte um INfo!
naja ignoriert werden sie ja nicht. als waypoints werden sie schon erkannt und auch abgelegt. aber cachebeschreibungen usw. siehst du erst, sobald du eine cahce-id einbaust.
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
|