Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
(01.Sep.2008, 12:41 )earlgrey schrieb: An die p.t. Oregon-InhaberInnen:
Ist das tatsächlich so???? 
Dass andere GPXen *gar nicht* also bestenfalls ignoriert werden?????
Ich meine, GPX ist anundfürsich als Austauschformat gedacht gewesen, d.h. wenn ich meine POIs von meinen Datenfunkstationen zB in dem Format verwalte und dann schnell rüberschiebe, werden die dann auch gar nicht angezeigt???
Bitte um INfo! Doch, aber nur als Wegpunkte ohne Beschreibung, Rating usw.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
ok, ich präzisiere:
was wird von "anderen" GPXen am 300er dargestellt??? - klarerweise enthält ein GPX mit POIs von mir keine Beschreibungen.
Defenseless' Posting klang so nach "es wird gar nix dargestellt" ... dem ist nicht so, oder wie???
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
nicht gar nix. die wegpunkte werden als wegpunkte dargestellt. aber ohne beschreibung usw
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
(01.Sep.2008, 12:48 )earlgrey schrieb: ok, ich präzisiere:
was wird von "anderen" GPXen am 300er dargestellt??? - klarerweise enthält ein GPX mit POIs von mir keine Beschreibungen.
Defenseless' Posting klang so nach "es wird gar nix dargestellt" ... dem ist nicht so, oder wie??? Exactly how are waypoints/geocaches/tracks loaded onto the Colorado/Oregon from a gpx file?
1) Any new or modified gpx file in the [drive]:\Garmin\GPX directory is loaded by the Colorado/Oregon at startup.
2) Non-geocache waypoints are added to the Waypoint list.
3) Geocaches in the gpx file are added to the Unfound Geocache list.*)
4) Tracks in the gpx file are added to the Track list under WhereTo?->Tracks
5) Routes in the gpx file are added to the Route list under WhereTo?->Routes (or the Route Planner)
This is the simplest gpx file which will import successfully as a waypoint:
<gpx>
<wpt lat="42" lon="-71">
<name>Test</name>
</wpt>
</gpx>
*) Punkt 3) fällt aus, weil Groundspeak gebrandet!
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Also GPX ist ein offener und vorallem erweiterbarer Standard für den Austausch von geografischen Daten.
Groundspeak hat diesen Standard erweitert und die Groundspeakerweiterungen.
Eines dieser Felder ist die Groundspeak ID.
Einfach mal eine GPX runter laden und mit dem Editor deines Vertrauens rein schaun.
Die neuen Garmins müssen die Daten ja irgendwie schlichten. Dafür verwenden sie offensichtlich die Groundspeak ID weil ein Integer am Resourzensparendsten ist.
Ander Datenbanken verwenden offensichtlich die Groundspeakerweiterungen, befüllen aber offensichtlich nicht alle Felder.
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
und keiner kann die anderen datenbanken daran hindern in zukunft auch eine ID anzugeben...
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(01.Sep.2008, 14:32 )Charliemike schrieb: und keiner kann die anderen datenbanken daran hindern in zukunft auch eine ID anzugeben...
entweder das, oder ein gsak-makro wird's richten. nur eine frage der zeit
die cache_ids müssen ja auch nur für's jeweilige gpx file "unique" sein.
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(01.Sep.2008, 14:32 )pupSino schrieb: (01.Sep.2008, 14:32 )Charliemike schrieb: und keiner kann die anderen datenbanken daran hindern in zukunft auch eine ID anzugeben...
entweder das, oder ein gsak-makro wird's richten. nur eine frage der zeit
die cache_ids müssen ja auch nur für's jeweilige gpx file "unique" sein.
Eben. Ich bin zwar kein Macroprogrammierer, aber ich stelle mir das in der Therorie nicht allzu kompliziert vor, dass ein Macro die Beschreibungen durchnummeriert.....das sollte schon reichen....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
In Ungarn dürfte das Oregon nicht von Groundspeak "gebrandet" sein, oder geocaching.hu stellt die internen GPXFiles mit den nötigen Groundspeakeinträgen samt einer ID zur Verfügung? Zumindest sind diese Caches auf geocaching.com NICHT zu finden!
Quelle
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(01.Sep.2008, 15:12 )Geo-Johnny schrieb: In Ungarn dürfte das Oregon nicht von Groundspeak "gebrandet" sein, oder geocaching.hu stellt die internen GPXFiles mit den nötigen Groundspeakeinträgen samt einer ID zur Verfügung? Zumindest ist dieser Cache (GCKCEL) auf geocaching.com NICHT zu finden!
l]
würdest du bitte mal die ersten 20 zeilen des gpx-files posten?
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
(01.Sep.2008, 15:24 )pupSino schrieb: würdest du bitte mal die ersten 20 zeilen des gpx-files posten? Ich habe keine geocaching.hu GPX-Files, sonst wüsste ich ja wie diese ausgegeben werden. Obige Info stammt aus dem I-Net. Quelle
Es ist aber auch möglich, daß auf den oben gezeigten Fotos die Caches vorher durch das GSAK Makro gequetscht wurden. Mit guter Werbung kann man somanchen Käufer beeindrucken (betrügen).
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
3
(01.Sep.2008, 14:59 )Tafari schrieb: aber ich stelle mir das in der Therorie nicht allzu kompliziert vor, dass ein Macro die Beschreibungen durchnummeriert.....das sollte schon reichen....  es geht auch eindeutiger, man braucht sich nur den berechenbaren Zusammenhang Waypoint-Code <-> Cache-ID ansehen
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(02.Sep.2008, 09:51 )PPete schrieb: (01.Sep.2008, 14:59 )Tafari schrieb: aber ich stelle mir das in der Therorie nicht allzu kompliziert vor, dass ein Macro die Beschreibungen durchnummeriert.....das sollte schon reichen....  es geht auch eindeutiger, man braucht sich nur den berechenbaren Zusammenhang Waypoint-Code <-> Cache-ID ansehen 
Da gehts aber wieder um GC Waypoint Codes. Oder?
Da hast das Problem sowieso nicht.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(02.Sep.2008, 09:51 )PPete schrieb: (01.Sep.2008, 14:59 )Tafari schrieb: aber ich stelle mir das in der Therorie nicht allzu kompliziert vor, dass ein Macro die Beschreibungen durchnummeriert.....das sollte schon reichen....  es geht auch eindeutiger, man braucht sich nur den berechenbaren Zusammenhang Waypoint-Code <-> Cache-ID ansehen 
berechenbar ??????
wie ???????
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
mach an rätselcache draus und plötzlich wollens alle wissen
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(02.Sep.2008, 12:41 )Kottan schrieb: Clyde (der von GSAK) hat auch mal wo erwähnt, dass das geht. Mit dem Nachsatz: Glaubt mir ihr wollt nicht wissen wie. 
nanana, auch ohne mystery.... wie??????
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
hmmm machs doch einfach wie immer. ruf solange bei groudspeak an bis sie alles verraten 
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
(01.Sep.2008, 15:24 )pupSino schrieb: würdest du bitte mal die ersten 20 zeilen des gpx-files posten? OldNat war so freundlich und hat Licht in die Sache gebracht. An dieser Stelle daher vielen Dank für seine Hilfe. Die Garmin Oregon/Colorado sind in Ungarn genauso "gebrandet" wie hier zu Lande - war eigentlich klar - aber:
In der ungarischen Datenbank GC.HU, kann man sich sehr schön das Groundspeak GPX-Format heraussuchen in dem man die ausgewählten Caches downloaden möchte. Somit funktioniert das Ganze auch prächtig mit dem Garmin Oregon/Colorado. Auch vier, für Testzwecke runtergeladene GPX-Files bestätigen dies! Tja, die Ungarn fackeln da nicht lange mit irgendwelchen Lizenzen oder Copyrights ... 
[attachment=447]
Als nächstes sehe ich mir Polen an, da dort ähnlich wie in Ungarn, die geocaching.com Caches in der Minderheit sind. Hier ein paar Zahlen zum Vergleich:
Stand: 18.9.2008
OC.de 18200 / geocaching.com 69000 - Deutschland
OC.pl 4411 / geocaching.com 730 - Polen
GC.hu 2234 / geocaching.com 929 - Ungarn
geocaching.com.au 749 / geocaching.com 12516 - Australien
|