Beiträge: 1.411
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
2
Da das ander Orts andiskutitert wurde und mich das Interessiert mach ich mal einen neuen Fred auf:
Früher bin ich mit einem Tomtom Go510 durch die Gegend gefahren, da hab ich aber auch noch net gewusst das Geocaching gibt.
Dann hab ich Routing mit meinem Vista HCX bis zur Dose gemacht, hat zwar funktioniert war aber nicht sehr befriedigend.
Jetzt hab ich am MDA Compact IV den Tomtom Navigator und fahr damit bis die Straße aus ist und dann geh ich mit dem Vista weiter.
Ist für mich die beste Lösung.
Jetzt was mir aufgefallen ist und ich weis das nicht sinnvoll ist:
Fahr jetzt immer mit Tomtom am MDA und eingeschaltetem Vista und meistens wollen beide unterschiedliche Wege fahren und meistens ist die vom Tomtom besser bzw. schneller! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
also wenns um gutes routing geht bevorzuge ich route66, das hat bei mir bis jetzt immer die besten ergebnisse ausgespuckt.
wenn ich zu einen cache fahr verwend ich normalerweise das routing vom 60iger. fahr ich eine längere strecke woanders hin kommt es drauf an mit welchen auto ich unterwegs bin - in dem einen auto hab ich ein garmin nüvi 200 liegen das ich dann aus dem handschuhfach hol, im anderne hab ich nur eine gps maus fix installiert und da schalt ich dann das handy und route 66 ein.
tomtom hab ich mal am handy probiert aber da war die gewählte strecke praktisch immer schlechter als bei route 66 und den garmin varianten deswegen hab ich es nicht mehr installiert.
übrigens hab ich bei allen geräten den ton abgedreht, ich mag nicht wenn mir eine frau beim fahren dreinredet  in den meisten fällen fahr ich eh ca 97% der strecke "nach gefühl" und erst im endanflug schau ich dann aufs navi.
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
mir ist nur aufgefallen, dass der 60csx meist eine sehr eigenwillige streckenführung hat als jedes andere system. vergleich mit tomtom920(bei berndie gesehen) und destinator(pda).
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
also das 60iger hat eindeutig eine andere routenführung als das nüvi, das kann ich bestätigen. wobei i gar ned sagen will das es schlechter ist, mir kommt nur vor es is ned so auf autobahnen fixiert wie normale starssen nüvis. ist ja auch ein outdoor gerät, da darf die strasse schon mal a bissl holprig sein
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
(04.Sep.2008, 10:04 )Charliemike schrieb: also das 60iger hat eindeutig eine andere routenführung als das nüvi, das kann ich bestätigen. wobei i gar ned sagen will das es schlechter ist, mir kommt nur vor es is ned so auf autobahnen fixiert wie normale starssen nüvis. ist ja auch ein outdoor gerät, da darf die strasse schon mal a bissl holprig sein 
manchmal macht er "unsinnige" routenführung.
vielleicht ist sein chip doch nicht mit der besten software ausgestattet? oder liegts an der routingkarte??
hier haben nüvis und tomtom´s alle die nase vorne, aber genau dafür sind sie auch gebaut worden.
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(04.Sep.2008, 10:04 )Charliemike schrieb: also das 60iger hat eindeutig eine andere routenführung als das nüvi, das kann ich bestätigen. wobei i gar ned sagen will das es schlechter ist, mir kommt nur vor es is ned so auf autobahnen fixiert wie normale starssen nüvis. ist ja auch ein outdoor gerät, da darf die strasse schon mal a bissl holprig sein 
das ist zum teil schon auch beeinflussbar. allerdings wär mir ein unterschied zwischen nüvi (garmin xt) und 60er, oder 76er nicht wirklich aufgefallen.
bei der berechnung der kürzesten strecke müssten die geräte auf dieselbe route kommen (voraussetzung: diesselben einstellung für umkehren, befestigte straße, etc.).
es ist aber denkbar, das es unterschiede bei der errechnung der schnellsten route gibt. da könnten der berechnung unterschiedliche geschwindigkeiten zu Grunde liegen.
das ist aber auch der einzige mögliche unterschied, unter der vorraussetzung, diesselbe karte zu verwenden. zb CN08
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 1.411
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
2
Irgendwo hab ich mal gelesen das das Routing von der Karte abhängt, d.h. Vista, 60er, Garmin XT mit jeweils CN08 und gleiche Einstellungen sollten auf selbes Ergebnis kommen, kann ich aber net überprüfen. Nur wie gesagt mir ist aufgefallen das Tomtom in dieser Richtung die besseren Routen berechnet.
Was mich noch stört ist, dass das Vista immer eher knapp die Richtungsänderungen oder sehr ungenau anzeigt, bei mehreren Kreuzungen zb., egal was ich bei den Einstellungen versucht hab.
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(04.Sep.2008, 10:24 )rix69 schrieb: Irgendwo hab ich mal gelesen das das Routing von der Karte abhängt, d.h. Vista, 60er, Garmin XT mit jeweils CN08 und gleiche Einstellungen sollten auf selbes Ergebnis kommen, kann ich aber net überprüfen. Nur wie gesagt mir ist aufgefallen das Tomtom in dieser Richtung die besseren Routen berechnet.
Was mich noch stört ist, dass das Vista immer eher knapp die Richtungsänderungen oder sehr ungenau anzeigt, bei mehreren Kreuzungen zb., egal was ich bei den Einstellungen versucht hab.
tomtom hat auch andere karten. da kann es natürlich schon unterschiede geben.
hast du bei deinen routingeinstellungen "auto/motorrad" ausgewählt?
das könnte das problem der kurzfristigen warnung verbessern.
mir ist auch aufgefallen, dass die voransage bei kreuzungen geschwindigkeitsabhängig ist. bei autobahnen schreit mein 76er das erste mal schon 500m vorher. gehe ich zu fuß, komme ich schon 15-20 meter an die kreuzung ran.
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Da ich mir mittels Macro die Caches auf meinen PDA mit TomTom6 lade benutze ich den PDA zum hinrouten. Dort dann das 60csx.
Am Motorrad nur das 60csx weil ich dort nur diese Halterung habe.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 766
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
im Auto verwende ich normal mein PDA mit Garmin Mobile XT oder (weniger vorzugsweise MIO am PDA ) - notfalls im Auto auch das vista hcx - und dann zum gehen selber das vista hcx ...
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
Schwenke langsam aber sicher von TT auf i-go um - is flexibler IMHO.
Vor Ort verwende ich meistens meine Photonendetektoren
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(04.Sep.2008, 10:44 )earlgrey schrieb: Schwenke langsam aber sicher von TT auf i-go um - is flexibler IMHO.
Vor Ort verwende ich meistens meine Photonendetektoren 
i-go hat im SEE raum auch die nase etwas vorn. die karten waren/sind einfach verfügbar. ich hab relativ lange auf eine garmin kompatible karte der ukraine gewartet, auf die für moldau warte ich immer noch.
sowas ist bei i-go kein thema
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
Also die Garmins routen alle genau gleich (Mobile XT, 60CSx, Nüvi) sofern die gleichen Einstellungen drinnen sind ( U-turns vermeiden, PKW, unbefestigte Straßen meiden, etc..)
Dürfte also entweder überall die selbe Software drinnen sein, oder das Routing ist zum größten Teil Kartenabhängig.
Übrigens ist das Routing mit dem PDA und mobile XT in meinen Augen wesentlich angenehmer: Größeres Display und vorallem die 3D Vogelperspektive sind sehr angenehm und viel übersichtlicher (vorallem dann wenn viele Fahrspuren zusammenkommen wie z.b. in Großstädten)
Außerdem spricht das Kastl dann mit mir auch noch im Zweifelsfall
Cool ist übrigens wenn man sich mal die Ansagen auf schwedisch gibt, selten so viel Spaß gehabt beim fahren
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 766
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
(04.Sep.2008, 10:50 )Defenseless schrieb: Also die Garmins routen alle genau gleich (Mobile XT, 60CSx, Nüvi) sofern die gleichen Einstellungen drinnen sind ( U-turns vermeiden, PKW, unbefestigte Straßen meiden, etc..)
Dürfte also entweder überall die selbe Software drinnen sein, oder das Routing ist zum größten Teil Kartenabhängig.
Übrigens ist das Routing mit dem PDA und mobile XT in meinen Augen wesentlich angenehmer: Größeres Display und vorallem die 3D Vogelperspektive sind sehr angenehm und viel übersichtlicher (vorallem dann wenn viele Fahrspuren zusammenkommen wie z.b. in Großstädten)
Außerdem spricht das Kastl dann mit mir auch noch im Zweifelsfall 
Cool ist übrigens wenn man sich mal die Ansagen auf schwedisch gibt, selten so viel Spaß gehabt beim fahren 
hatte mal bruce willis drauf und dann auch ne französin mit "ero**schem* touch.
da kamen meldungen wie:
"...du mascht misch so heisch, du hascht dein ziel erreicht"
Beiträge: 1.429
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
2
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
*lol*
Also ich verwende zumeist mein Colorado zum navigieren. Wenn ich längere Strecken fahre, dann auch mal Tomtom auf dem PDA. In der Stadt geht mir das ständige "bieschen sie links ab, halten sie mich rechts" auf den Nerv da reicht mir ein piepserl und ein Blick auf das megageile Display des Colorado........
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.429
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
2
(04.Sep.2008, 22:12 )Tafari schrieb: *lol*
Also ich verwende zumeist mein Colorado zum navigieren. Wenn ich längere Strecken fahre, dann auch mal Tomtom auf dem PDA. In der Stadt geht mir das ständige "bieschen sie links ab, halten sie mich rechts" auf den Nerv da reicht mir ein piepserl und ein Blick auf das megageile Display des Colorado........
Also man kann die Stimmen am PDA ja auch abdrehen, oder leiser wenn man will, bei dem gepiese des Colorado kann man das nicht. 
Und die piepserei ist ziemlich laut.
Nur den einen Satz von magageilen Display eines Colorado versteh ich nicht.
Was findet man an einen finsteren Display megageil? 
Oder meinst du das mit den Augen fest zuzudrücken um diese extrem zu zoomen, damit man auf dem Display was erkennt.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.429
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
2
(05.Sep.2008, 16:37 )Tafari schrieb: Das Gepiepse ist bei meinem Colorado so leise, dass ich schon die längste Zeit nach einer Funktion suche um es etwas "lauter zu drehen". Bin aber noch nicht erfolgreich gewesen... 
Also beim 60iger ist das schon ganz schön laut.
. (05.Sep.2008, 16:37 )Tafari schrieb: .. Wenn du da die Beleuchtung zu dreiviertel aufdrehst, ist das Display heller als alles andere was bisher da war. Wie kommst du darauf, dass es finster ist??? Verwechselst das jetzt eh net mit dem Oregano????... 
Na schau ma mal, in ca 30 Minuten halte ich das Oregano vom GJ in den Händen.
|