Beiträge: 158
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
In letzter Zeit fällt mir auf, dass immer mehr Geocacher quasi "in die Öffentlichkeit" drängen und ihr Hobby publik machen. Ein aktuelles Beispiel liegt bei.
Da ich selbst im Vorjahr im Rahmen der Ferienaktionen unserer Gemeinde einigen Kindern/Jugendlichen ebenfalls das Cachen näher gebracht habe, kann ich das eigentlich gar nicht grundsätzlich verteufeln. Aber für heuer habe ich der Aktion abgesagt, das die Cachedichte seit dem Vorjahr in meiner Umgebung erheblich gestiegen ist, und ich persönlich irgendwie nicht will, dass wirklich jeder Bescheid weiß.
Nun ja, ich bin persönlich irgendwie im "Wiegelwogel". Ich denke aber, das Cachen sollte doch eine Sache "im Untergrund" bleiben. Wenn es alle machen, wird es mir sicher fad. Besteht diese Gefahr? Sterben die Muggels aus?
Was haltet ihr davon? Ich starte mal eine Umfrage.
Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
also ich sehe es positiv auf zwei arten:
die positive seite (die sich nochmals unterteilt):
- die berufliche: ich arbeite für c&%§"d im einkauf, und fürs geschäft ist es einfach gut, wenn sowas bekannt wird. dann geht auch was bei den gps-geräten und beim zubehör weiter. und wir merken das seit anfang 2008 bis heute ganz gut. gewisse units, gewisse produkte werden immer mehr verkauft.
- die private: ich habe nix dagegen, dass mehr und mehr leute sich beteiligen. das erhöht die cachedichte, und sorgt dafür, dass nix verkrusten kann.
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(19.May.2009, 21:40 )squidward_sandy schrieb: - die private: ich habe nix dagegen, dass mehr und mehr leute sich beteiligen. das erhöht die cachedichte, und sorgt dafür, dass nix verkrusten kann.
Das sehe ich sehr ähnlich! Trotzdem ist's mir eigentlich egal ob's mehr bekannt wird oder nicht. Aber die Gefahr, daß jeder ein Cacher wird, sehe ich nicht wirklich.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 211
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Ja! Was sollte ich als ent-muggler auch anderes sagen!
Die Muggels werden nie ganz aussterben, weil die Überwindung, die paar €uronen für ein Outdoor-Navi auszugeben oftmals die verfrühte Euphorie der Fast-Newbies bremst. Grundsätzlich erkläre ich meinen Bekannten die Regeln und den Sinn des Spieles gerne, wenn jemand Interesse daran hat.
Mein Standart-Spruch:
Das ist so, wie man sich in ein Gipfelbuch auf einem Berg einträgt, nur dass die Ziele meist näher liegen, auch für Kinder interessant sind (trade), man immer wieder neue Denksport-Rätsel lösen muss, und man weltweit diesem Hobby fröhnen kann, das einen an die schönsten Plätze führt.
Habe selbst auch schon 2 Präsentationen auf Powerpoint erstellt, organisiert und abgehalten, das Echo war bombig dabei.
Grundsätzlich finde ich, dass es nicht schaden kann, wenn einige Muggels wissen, dass es uns gibt, schon allein deswegen, weil ein zufällig gefundener Cache dann hoffentlich nicht gemuggelt wird, ausserdem würde beim Lesen der Cachenote sowieso unser "Geheimnis" aufgedeckt.
Wenn einer wirklich Interesse hat als Newcomer loszulegen, spricht für mich sicherlich nichts dagegen, weil die Idee zum Spiel ist wirklich so gut, dass sie gut und gerne noch durch weitere tausende neue Cacher teilbar ist.
An die vielen neuen Caches, die diese Leutchen anlegen werden, nicht zu denken!
Also: "Flossen weg, MEINS!" sollte nicht des Cachers Leitspruch sein!
....treu dem Tiroler Adler
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Die Diskussion gibts hier eh schon mehrfach....
leider sinkt doch vielerorts der sogenannte Qualidäds-standard wo ein jeder seine Dose aus dem Fenster werfen will.
Aber Punkt ist halt immer öfter Punkt ;-)
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(19.May.2009, 21:59 )entmuggler schrieb: Grundsätzlich finde ich, dass es nicht schaden kann, wenn einige Muggels wissen, dass es uns gibt, schon allein deswegen, weil ein zufällig gefundener Cache dann hoffentlich nicht gemuggelt...
Ein nicht unwesentlicher Aspekt!
(19.May.2009, 21:59 )entmuggler schrieb: Also: "Flossen weg, MEINS!" sollte nicht des Cachers Leitspruch sein!
***unterschreib***
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 211
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
(@howc)
Du kannst doch hier nicht alle Newbies als "Dosen aus-dem Fenster-Schmeisser" bezeichnen! 
Find ich jetzt nicht gut....
Ausserdem wenn ein Thema hier schonn "mehrfach diskutiert" wurde, heist das ja nicht automatisch, dass man es nicht wieder neu diskutieren kann/darf/möchte/soll/will.
Wer sich dieser Diskussion nicht anschliessen kann/darf/möchte/soll/will, muss das ja auch nicht tun.
Ich habe in meinen Themen auch schon mehrfach diese Antwort erhalten, was mich schon ein bisschen nachdenklich stimmt...
Muss man zuerst das gesamte Foren-Archiv auswendiglernen, bevor man hier eine Frage stellen darf?
Nun weiss ich zumindest, was mit den vielzitierten "Altvorderen" gemeint ist.
@kerni2005: Danke für das Thema!
....treu dem Tiroler Adler
Beiträge: 653
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
10
Also mir ist es wurscht, auch wenn in den Medien viel berichtet wird, wird Geocaching nie zum Volkssport werden. Ein großer Ansturm wäre mir nämlich nicht so recht, stellt Euch einmal vor, man muss sich bei den Stages eines Multis anstellen, damit man auch an die Jahreszahl kommt oder ala Tennisplatz eine Stunde für den Multi buchen. (Natürlich stark übertrieben)
Ob sich viele neue Cacher positiv auf die gelegten Caches auswirken, bezweifle ich stark. Natürlich sind auch ein paar gute Caches dabei und jeder hat schließlich einmal mit einem Magnetmikro auf der Verkehrstafel angefangen, aber ich fürchte, es werden dann immer mehr von dieser Sorte werden. Ein Tradi pickt schnell irgendwo, ein ordentlicher Multi bedeutet meist einiges an Arbeit und Zeit.
Die Caches einfach nicht zu holen und liegen zu lassen, dafür bin ich dann doch wieder zu sehr der Punktegeier. (ich gebs zu)
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(19.May.2009, 22:31 )entmuggler schrieb: (@howc)
Du kannst doch hier nicht alle Newbies als "Dosen aus-dem Fenster-Schmeisser" bezeichnen!
Find ich jetzt nicht gut....
Ausserdem wenn ein Thema hier schonn "mehrfach diskutiert" wurde, heist das ja nicht automatisch, dass man es nicht wieder neu diskutieren kann/darf/möchte/soll/will.
Wer sich dieser Diskussion nicht anschliessen kann/darf/möchte/soll/will, muss das ja auch nicht tun.
Ich habe in meinen Themen auch schon mehrfach diese Antwort erhalten, was mich schon ein bisschen nachdenklich stimmt...
Muss man zuerst das gesamte Foren-Archiv auswendiglernen, bevor man hier eine Frage stellen darf?
Nun weiss ich zumindest, was mit den vielzitierten "Altvorderen" gemeint ist.
Hab ich das? Ich hab gesagt dass vielerorts (zur übersetzung: OFT) die Qualität sinkt. Und das mit altvorderen nimmst zurück ;-)
I mein was wir damals als anfänger für an blödsinn gmacht haben....
Aber jeder neue Cacher will einfach schnell mal einen Cache verstecken um zu sehen wie das ist. In Ballungszentren ist es natürlich schwierig für einen Neuling ein schönes Platzerl zu finden an dem noch NICHTS liegt. Wenn jetzt ein Neuling etwas versteckt wo jeder sagt: BAU... das is aber cool, dann spricht sich das in den Logs eh eine deutliche Sprache. Wenn dann eh nur noch steht: "gefunden #17" ........ kanns entweder am Cache liegen zu dem man nix sagen kann, oder am Cacher, der nix sagen mag.
Mehrfachdiskussionen: Na, kannst ruhig anfangen gott bewahre. Ich schaffs nämlich mit der Suchfunktion eh nicht einen der alten Threads zu finden. Sorry wenn ich darauf verweisen wollte. Der "soll man wieder mehr qualided einfließen lassen" war da glaub ich der letzte ganz gute zu dem Topic.
PS: Hab auf "Mir egal" geklickt... weil..
a) kann ichs eh ned wirklich beeinflußen, würde einem Reporter der darüber berichten will helfen, weil ichs besser finde dass der INFORMIERT berichtet, als der berichtet das was er sich aus den Fingern saugt (gabs auch schon alles mehrfach)
b) ich erzähls ja auch im bekanntenkreis weiter
c) mach ich auch Statistikpunkte damit sie weg sind
d) bin ich viel in einem Land in dems viel viel viel weniger Cacher (und Caches) gibt und langweile mich dort
e) wenns nicht auch schon früher verbreitet worden wäre, wäre ich ja selber a ned draufgekommen und das wäre für mich schon tragisch. weiß ned wie das andere sehen ;-)
komplizierte Persönlichkeit gell?
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Muggels braucht es. Es ist doch langweilig, wenn keinerlei Herausforderung besteht manche Caches unaufffällig zu heben weil eh jeder Bescheid weiß
Beiträge: 158
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
(19.May.2009, 22:31 )entmuggler schrieb: (@howc)
Du kannst doch hier nicht alle Newbies als "Dosen aus-dem Fenster-Schmeisser" bezeichnen!
Find ich jetzt nicht gut....
Ausserdem wenn ein Thema hier schonn "mehrfach diskutiert" wurde, heist das ja nicht automatisch, dass man es nicht wieder neu diskutieren kann/darf/möchte/soll/will.
Wer sich dieser Diskussion nicht anschliessen kann/darf/möchte/soll/will, muss das ja auch nicht tun.
Ich habe in meinen Themen auch schon mehrfach diese Antwort erhalten, was mich schon ein bisschen nachdenklich stimmt...
Muss man zuerst das gesamte Foren-Archiv auswendiglernen, bevor man hier eine Frage stellen darf?
Nun weiss ich zumindest, was mit den vielzitierten "Altvorderen" gemeint ist.
@kerni2005: Danke für das Thema!
Danke für die Unterstützung, aber ich seh das nicht so tragisch: Wenn mich etwas interessiert, schau ich kurz ob ich was dazu im Forum finde - wenn das nicht innerhalb einer Minute der Fall ist - na dann schreibe ich halt. Kritik kann ich vertragen, denke ich. Wichtig ist ja auch, dass das Forum lebt!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Also fragen darf man immer. Das schlimmste was passierne kann, ist der Keulenlink von mir. Den hat aber sogar shcon unser Herr Projektleiter mehrmals überstanden. des ist also net so schlimm....
Zum Thema:
Ich habe kein Problem mit Medianberichten zum Thema Geocaching. Wenn sie nur richtig recherchiert wurden und die wirklich wesentlichen Aspekte beleuchten.......Das daraus ein Aussterben der Muggles abzuleiten wäre halte ich für eine unbegründete Sorge......Nicht jeder, der das liest greift sofort zum GPS Gerät und sucht seinen ersten Geocache. Klar, die Cachedichte steigt durch solche Aktionen in manchen Gebieten schon mal. Aber bedrohlich ist so eine Entwicklung nun eher nicht.....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(19.May.2009, 22:44 )JollyJoker schrieb: jeder hat schließlich einmal mit einem Magnetmikro auf der Verkehrstafel angefangen Irgentwie symptomatisch, dass man auf so eine Idee kommen kann.
howc schrieb:Der "soll man wieder mehr qualided einfließen lassen" war da glaub ich der letzte ganz gute zu dem Topic. Stimmt, nur findet der woanderst statt
Wie sagen unsere Nachbarn so schoen: Den Ball flach halten. Ich finde es zwar gut wenn man in Gegenden mit wenigen Caches im privaten Umfeld Werbung fuer das Hobby macht aber ich fuerchte Medienberichte sind kontraproduktiv.
Zugegebenermassen eine nicht beweisbare Vermutung aber sie locken eher das "falsche" Klientel als Neo-Cacher an die nicht nachhaltig an dem Hobby interessiert bleibt und eher Probleme (sowohl als Sucher als auch als Verstecker) machen. Auch werden bis jetzt unbeteiligte (z.B. Jaeger) hellhoerig ob nicht moeglicherweise in ihrem Einflussbereich solche Verstecke liegen die sie ohne Medienberichte gar nicht stoeren wuerde.
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
(20.May.2009, 12:56 )Hynz schrieb: Auch werden bis jetzt unbeteiligte (z.B. Jaeger) hellhoerig ob nicht moeglicherweise in ihrem Einflussbereich solche Verstecke liegen die sie ohne Medienberichte gar nicht stoeren wuerde.
Ja, oder auch Naturschutzgebiet-"Verwalter" oder alle die sich berufen dafür fühlen :undecided:
So nach dem Motto: "Schau ma mal obs sowas auch bei uns gibt".....und da gibts sicher was, wie wir alle wissen
Das ist leider wirklich der traurige Punkt an der ganzen Öffentlichkeitsarbeit
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(20.May.2009, 12:56 )Hynz schrieb: Wie sagen unsere Nachbarn so schoen: Den Ball flach halten. Ich finde es zwar gut wenn man in Gegenden mit wenigen Caches im privaten Umfeld Werbung fuer das Hobby macht aber ich fuerchte Medienberichte sind kontraproduktiv.
Zugegebenermassen eine nicht beweisbare Vermutung aber sie locken eher das "falsche" Klientel als Neo-Cacher an die nicht nachhaltig an dem Hobby interessiert bleibt und eher Probleme (sowohl als Sucher als auch als Verstecker) machen. Auch werden bis jetzt unbeteiligte (z.B. Jaeger) hellhoerig ob nicht moeglicherweise in ihrem Einflussbereich solche Verstecke liegen die sie ohne Medienberichte gar nicht stoeren wuerde.
Also da täte mich jetzt schon interessieren, wie du zu der Vermutung kommst, dass Medienberichte die falschen Leute anzieht......Das ist mir nicht ganz klar. Nur weil jemand einen qualitätsmäßig vernachlässigten Cache legt hat er noch lange nicht das falsche Hobby. Abgesehen davon ist mir auch kein Umstand/Medienbericht bekannt, der dazu in vermehrtem Ausmaß geführt hätte.
Ich orte eher eine gewisse Sorge um die Geheimhaltung des Hobbies als solches. Bis dato war es eher ein Geheimnis, dass es Geocaching gibt und das man daran teilnimmt und das war gut so, weil man als Geocacher beim Suchen dann vom Unwissen der Muggles profitiert hat. Das ist der einzige Aspekt der durch Medienberichte wegfallen würde. Dass sich das auch noch auf die Qualität der versteckten Caches auswirkt, halte ich für einen Trugschluß. Daran sind nicht die Medienberichte schuld, sondern jene Geocacher, die sich zwar seitenweise in anderen Foren über diesen Umstand beklagen, aber nichts dazu beitragen, dass sich diese Situation ändert...... Vom Diskuitieren alleine is noch nie etwas besser geworden ....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(20.May.2009, 12:56 )Hynz schrieb: Auch werden bis jetzt unbeteiligte (z.B. Jaeger) hellhoerig ob nicht moeglicherweise in ihrem Einflussbereich solche Verstecke liegen die sie ohne Medienberichte gar nicht stoeren wuerde.
Medienberichte bieten aber auch die Chance, dass Jäger, Forstverwalter und Naturschutzbeauftragte erkennen können, dass Cacher weder Rabauken noch Störenfriede sind, dass sie Brücken nicht sprengen, wenn sie darauf herumklettern, und Bäumen nicht nahetreten, um ihnen ein Herz einzuritzen.
In Folge könnten zusätzliche Gebiete für unser Hobby verfügbar werden oder zumindest die Grenze zwischen verfügbar und nicht verfügbar genauer definiert werden. All das trägt zum gegenseitigen Verständnis bei und ist daher zu begrüßen.
Die Gefahr, dass die Muggeln aussterben sehe ich überhaupt nicht.
Nur weil in der Zeitung über Basketball berichtet wird, kennen sich noch lange nicht alle mit den Regeln aus, geschweige denn gehen sie hin und spielen einmal selbst.
(20.May.2009, 10:59 )Tafari schrieb: Also fragen darf man immer. Das schlimmste was passierne kann, ist der Keulenlink von mir. Den hat aber sogar shcon unser Herr Projektleiter mehrmals überstanden. des ist also net so schlimm....
Das ist der wesentliche Teil des Jobs als Projektleiter, eben alles auszuhalten, sogar die Ungeduld der Seminarteilnehmer beim Warten auf die Dokumentation...
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(20.May.2009, 15:49 )alex.of.austria schrieb: Das ist der wesentliche Teil des Jobs als Projektleiter, eben alles auszuhalten, sogar die Ungeduld der Seminarteilnehmer beim Warten auf die Dokumentation... 
Ta taaaaa!
Wann ist's soweit?
Beiträge: 158
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Kleiner Zwischenstand der Umfrage:
ca. 80% sind eher für eine offene Informationspolitik!
Nicht schlecht, das macht mich auch ein wenig schlauer 
(20.May.2009, 16:15 )Termite2712 schrieb: (20.May.2009, 15:49 )alex.of.austria schrieb: Das ist der wesentliche Teil des Jobs als Projektleiter, eben alles auszuhalten, sogar die Ungeduld der Seminarteilnehmer beim Warten auf die Dokumentation... 
Ta taaaaa!
Wann ist's soweit? 
Noch was, termite: Dein Logo macht mich ein wenig nervös ... nur zur Info!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(20.May.2009, 16:30 )kerni2005 schrieb: Kleiner Zwischenstand der Umfrage:
ca. 80% sind eher für eine offene Informationspolitik!
Nicht schlecht, das macht mich auch ein wenig schlauer 
(20.May.2009, 16:15 )Termite2712 schrieb: (20.May.2009, 15:49 )alex.of.austria schrieb: Das ist der wesentliche Teil des Jobs als Projektleiter, eben alles auszuhalten, sogar die Ungeduld der Seminarteilnehmer beim Warten auf die Dokumentation... 
Ta taaaaa!
Wann ist's soweit? 
Noch was, termite: Dein Logo macht mich ein wenig nervös ... nur zur Info!
Jetzt geht des wieder los......
 kerni2005: Keine Sorge, es macht alle nervös, nicht nur dich. Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo dein Hirn es ohnehin automtisch ausblendet....Bis dahin musst du aber durchhalten, denn Temite is da unerbittlich......Auch wenn Monitore dadurch getötet werden .....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 2.355
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
6
(20.May.2009, 15:49 )alex.of.austria schrieb: ..... und Bäumen nicht nahetreten, ....
... aber einen Cache daran befestigen.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
|