Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Open Office Programmieren
#1
Hat das einer von Euch schon mal gemacht?

Eigentlich brauch ich ja nur ein kleines Makro, dass mir aus einer Excel Tabelle Werte ausliest, und je Zeile ein eigenes Word Dokument erzeugt, welche ich dann alle auf einmal auf den Drucker werfen kann.

Mir VBA in einer Stunde erledigt.

Leider hab ich kein MS Office mehr, weil ich keine gültige Lizenz mehr habe.

Nein das ist keine Frage nach einem Lizenzschlüssel! Den hätte ich eh noch, nur darf ich ihn nicht mehr verwenden, und ich will - nach wie vor - keine Raubkopieren.

Also der richtige Zeitpunkt sich mal mit Open Office zu beschäftigen.

Der eingebaute VB Editor zeigt mir aber die Befehle nicht an. Und nachdem ich schon seit 1995 keine Befehlssätze mehr auswendig gelernt habe bin ich da etwas aus der Übung. Wink Und ich hab auch keinen Bock mehr mir sowas anzutun.

Inzwischen hab ich ergoogled, das OO sogar mit Visual Studio programmiert wurde. Aber ansprechen kann ichs nicht aus Visual Studio. Sad OO stellt offensichtlich weder .NET noch COM Objekte zur Verfügung. Auch nicht wenn man den SDK installiert. Und die Hilfe war für mich bis jetzt auch nicht wirklich hilfreich.

Also: Wer kennt sich mit dem Zeugs aus? Wer kann mir das deppensicher erklären?
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#2
Ich verwende ja selbst seit einigen Jahren das OpenOffice (es reicht wenn ich das von M$ in der Firma verwenden muss Wink), aber gescriptet habe ich damit noch nie. Doch ich hab mal einen kurzen Blick auf deren Scriptwerkzeuge geworfen. Ich vermute mal, dass du versucht hast mit StarBasic ein Marko zu schreiben? Dass man da keine .NET-Komponenten importieren, kann ich mir gut vorstellen. Diese Language dürfte wohl eher nur für die einfachen Dinge gedacht sein. Bzw hat mit VB eher nix zu tun.

Ich glaube mit JavaScript kommst du bei deiner Idee sicherlich am weitesten. Denn wenn ich die Dok richtig verstanden habe, kann das implementierte JavaScript zwar weniger als das was wir von den Browsern her kennen, doch hat man die Möglichkeit Klassen von der API zu importieren. Und ich denke, dass das sicherlich am einfachsten und effektivsten wäre. Wie man deinen Fall aber genau programmiert kann ich dir leider auch nicht sagen. Sad Da kenn ich mich zu wenig mit der OO-API aus.

Ich hoffe, dass ich dir trotzdem ein bißerl die Richtung hab weisen können. Smile Ich denke es wird sicherlich eine größere Community hinter dem Produkt geben oder du wartest noch ein paar Wochen und ich hab mich in die Materie eingelesen. Wink JavaScript könnte ich ja schon, es fehlt ja nur die API. Smile

Tweezer
Zitieren
#3
(31.Aug.2009, 17:08 )Kottan schrieb: Und die Hilfe war für mich bis jetzt auch nicht wirklich hilfreich.

Diese Aussage wäre eigentlich ein deutlicher Hinweis darauf, dass auch OpenOffice von Microsaft stammt! Big Grin

Mein erster Gedanke war ja: mach doch einen Serienbrief draus.
Aber da es ja OO sein soll, habe ich leider keine Ahnung.

Eventuell kann OO aber auch Serienbriefe erstellen, issja nicht so abwegig, odr?
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#4
(31.Aug.2009, 18:46 )Tweezer schrieb: Ich verwende ja selbst seit einigen Jahren das OpenOffice (es reicht wenn ich das von M$ in der Firma verwenden muss Wink), aber gescriptet habe ich damit noch nie. Doch ich hab mal einen kurzen Blick auf deren Scriptwerkzeuge geworfen. Ich vermute mal, dass du versucht hast mit StarBasic ein Marko zu schreiben? Dass man da keine .NET-Komponenten importieren, kann ich mir gut vorstellen. Diese Language dürfte wohl eher nur für die einfachen Dinge gedacht sein. Bzw hat mit VB eher nix zu tun.
Nö.

Das StarBasic hab ich wegen seiner tollen Implementierung schon zu den Akten gelegt.

Plan B war: Nagut dann steuerts du den Krempl halt von Außen, so wie es mit jedem MS Produkt machbar ist. Und nachdem die das ja mit MS Produkten implementiert haben, sollte das doch funktionieren. Scheint aber doch nicht so zu sein. Sad
(31.Aug.2009, 18:46 )Tweezer schrieb: Ich glaube mit JavaScript kommst du bei deiner Idee sicherlich am weitesten. Denn wenn ich die Dok richtig verstanden habe, kann das implementierte JavaScript zwar weniger als das was wir von den Browsern her kennen, doch hat man die Möglichkeit Klassen von der API zu importieren. Und ich denke, dass das sicherlich am einfachsten und effektivsten wäre. Wie man deinen Fall aber genau programmiert kann ich dir leider auch nicht sagen. Sad Da kenn ich mich zu wenig mit der OO-API aus.
Ich müsste halt erst mal Java lernen und dann das API behirnen. Da bin ich wahrscheinlich schneller wenn ich eine Gans fange um mir einen Gänsekiel zu besorgen und dann.....
(31.Aug.2009, 18:46 )Tweezer schrieb: Ich hoffe, dass ich dir trotzdem ein bißerl die Richtung hab weisen können. Smile Ich denke es wird sicherlich eine größere Community hinter dem Produkt geben oder du wartest noch ein paar Wochen und ich hab mich in die Materie eingelesen. Wink JavaScript könnte ich ja schon, es fehlt ja nur die API. Smile
Erwarten würden wir es schon. Es geht um einen Nachtcache und die Saison endet eh erst im Februar. Wink

Allerdings wärst du gespoilert und könntest den Cache nicht mehr machen.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#5
(31.Aug.2009, 19:04 )alex.of.austria schrieb:
(31.Aug.2009, 17:08 )Kottan schrieb: Und die Hilfe war für mich bis jetzt auch nicht wirklich hilfreich.

Diese Aussage wäre eigentlich ein deutlicher Hinweis darauf, dass auch OpenOffice von Microsaft stammt! Big Grin

Mein erster Gedanke war ja: mach doch einen Serienbrief draus.
Aber da es ja OO sein soll, habe ich leider keine Ahnung.

Eventuell kann OO aber auch Serienbriefe erstellen, issja nicht so abwegig, odr?

Die Idee mit dem Serienbrief hat was, aber so einfach ist es leider nicht. Er muss ein Feld auslesen und dann anhand des Wertes aus einer anderen Tabelle was raus suchen und hinschreiben. Das kann die Funktion leider nicht.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#6
Hallo Kottan!

Die Equivalänt zu VBA unter OpenOffice heißt OpenOfficeBasic (bzw. Starbasic). Ich denke mit dieser Seite kommst du weiter.

http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html

Da sind auch ein paar Codeschnippel. Ich habe das jetzt aber nicht probiert... Schaut aber ziemlich deppensicher erklärt aus.

lg
Andreas
Zitieren
#7
(31.Aug.2009, 19:35 )Kottan schrieb: Plan B war: Nagut dann steuerts du den Krempl halt von Außen, so wie es mit jedem MS Produkt machbar ist. Und nachdem die das ja mit MS Produkten implementiert haben, sollte das doch funktionieren. Scheint aber doch nicht so zu sein. Sad

Von außen steuern geht schon bei OO. Das hab' ich sogar schon einmal gemacht, doch das war unter Slackware Linux (zu meiner Linuxzeit war ich extremer Hardliner und Purist *g*). Da konnte man das über die Bashshell ansprechen und so einige Dinge damit anstellen.
Das man OO wie ein MSO via COM bzw .NET anspricht kann ich mir nicht so vorstellen, da das Dingerl meines Wissens nach großteils in Java geschrieben wurde.

Zitat:Erwarten würden wir es schon. Es geht um einen Nachtcache und die Saison endet eh erst im Februar. Wink
Allerdings wärst du gespoilert und könntest den Cache nicht mehr machen.

Da hab ich ja noch ein bißerl Galgenfrist Big Grin Aber wegen dem Spoilern hätte ich jetzt nicht sooooo das Problem. Wink *gggggg*

Tweezer
Zitieren
#8
Zunächst mal Danke für Eure Hilfe!

Starbasic habe ich inzwischen aufgegeben, weil die IDE für meine Zwecke unbrauchbar ist. Ich bin von VBA gewohnt "me." einzutippen und dann klappt ein Menü raus, dass mir alles zeigt was das Objekt so zu bieten hat. Den Umstieg auf "ThisComponent." würde ich ja problemlos schaffen, aber dass dann nix raus klappt "verkrafte" ich nicht. Das kann doch nicht war sein das ich mir da jedes Propertie oder jede Funktion aus dem Internet raus suchen muss. Weil in der Hilfe ist da kein Objektmodell drinnen. Sad Das es SUB und FUNCTION gibt hätte ich auch so gewusst. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#9
klingt voll cool so ein Open Source...
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#10
(31.Aug.2009, 19:38 )Kottan schrieb:
(31.Aug.2009, 19:04 )alex.of.austria schrieb: Eventuell kann OO aber auch Serienbriefe erstellen, issja nicht so abwegig, odr?

Die Idee mit dem Serienbrief hat was, aber so einfach ist es leider nicht. Er muss ein Feld auslesen und dann anhand des Wertes aus einer anderen Tabelle was raus suchen und hinschreiben. Das kann die Funktion leider nicht.

Die Auflösung der Referenzen kannst du ja noch im Excel (oder im OO-Pendant) machen. Ich denke dabei an die LOOKUP-Funktionen wie SVERWEIS() usw.

Bau dir eine Tabelle zusammen, wo in jeder Zeile alle Daten stehen, die du für ein Dokument brauchst. Dann kommt der Serienbrief zum Einsatz.
(01.Sep.2009, 11:02 )Jeeper.at schrieb: klingt voll cool so ein Open Source...

Na ja, diese netten Funktinen muss man halt auch erst einmal programmieren.
MS tut dies an Excel und Word schon seit 25 Jahren!
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#11
SVERWEIS klingt heiß. Smile

Werde mir das mal zuhause dann in Ruhe ansehen. Aber ich glaub an der Ecke sind sie bei OO auch schon recht weit.

Zu Opensource: Generell bin ich ja eher ein MSler. Aber ich finde es schon beachtlich was die Leute da in ihrer Freizeit auf die Beine stellen.
Den Thread hab ich aufgemacht, weil ich mir dachte das ich auf dem für mich neuen Gebiet vielleicht bloß den Wald vor lauter Bäumen nicht finden kann. Falls das mit SVERWEIS klappt bin ich natürlich auch wirklich happy!
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#12
Wenn Du uns ein Beispiel gibst, *was* Du *genau* machen willst, dann hilft das ungemein, meine Glaskugel ist nämlich grad in der Reinigung. Generell ist das "Herrichten" der Daten im Äxl der sinnvollere Weg, obwohl es auch Funktionen bei Serienbriefen gibt.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#13
(01.Sep.2009, 14:34 )earlgrey schrieb: Wenn Du uns ein Beispiel gibst, *was* Du *genau* machen willst, dann hilft das ungemein, meine Glaskugel ist nämlich grad in der Reinigung.
Hauptsache sie hat keine Kratzer, weil die gehen nur sehr schwer wieder raus und mit Schutzfolien ist das bei Kugeln ja auch nicht so leicht. Wink

Ich halte mich bewusst bedeckt, weil ich das Konzept des Caches nicht offen legen will.
(01.Sep.2009, 14:34 )earlgrey schrieb: Generell ist das "Herrichten" der Daten im Äxl der sinnvollere Weg, obwohl es auch Funktionen bei Serienbriefen gibt.
Ich hab ja sowas ähnliches schon mal programmiert für Bingo. Da hatte ich VBA zur Verfügung und hab gar nicht lange nachgedacht wie ich das angehe.

Ich muss halt einfach Umdenken und dafür brauch ich ein paar Schubser. Ich glaub der entscheidende Schubser war eh schon dabei.

Aber Danke für das Angebot.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#14
SVERWEIS ist absolut top - verwend ich fast täglich (alledings in "echtem" Excel). Da könnt ich bei Problemen vll auch weiterhelfen...
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren
#15
Werde bei Bedarf drauf zurück kommen.

Im OO ist der Befehl auch implementiert und es gibt auch eine sehr ausführliche und verständliche Hilfe.

Schaut aus als könnte ich mich vorm Programmieren drücken. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#16
Genau so ging es.

Hab das was ich wollte jetzt auch mit OO und ohne Programmieren hin bekommen.

Herzlichen Dank an Alle die mir geholfen haben!!!
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#17
Kannst Du nochmal kurz erklären, was genau Du jetzt gewollt und gemacht hast und was Dein Tool jetzt kann!?
Wäre vielleicht auch für andere OO-Nutzer interessant
Zitieren
#18
Es gibt kein Tool. Ich bin ohne Prorammierung ausgekommen.

Ich erzeuge damit Kärtchen für einen Nachtcache. Würde ich das händisch machen, dann wären sicher Unmengen an Fehlern drinnen, drum muss es automatisiert werden.

Über den Cache und sein Prinzip will ich nicht all zu viel ausplaudern, weil man bis zum Bablischen nie genau weis was in die Beschreibung kommt und was der geneigte Sucher selber checken muss. Drum plaudert man in der Entwurfsphase möglichst wenig aus.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Open Day at HEPHY frigschneck 40 10.309 01.Apr.2010, 11:58
Letzter Beitrag: frigschneck
  S: Office 2000 MUI Disk 5 charliemike 4 873 16.Jun.2009, 11:01
Letzter Beitrag: charliemike

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: