Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(27.Dec.2009, 13:43 )frigschneck schrieb: Schon verrückt was da mit der Zeit für Spinoffs entstehen.... bin gespannt wie Geocaching in 10 Jahren aussieht...
Ich halte Frigschneck's kürzliche Frage in einem Neben-Theater für interessant genug, hier ein eigenes Thema aufzumachen.
Meine eigene Glaskugel wabert: die nächste große Welle wird " Augmented Reality" sein. Wir werden mit intelligenten GPS-Geräten mit Fotolinsen und brauchbaren Bildschirmen onsite Rätsel lösen, die in unsere Realität (d.h. auf dem screen) eingeblendet werden.
iPhone, Android & Co können das technisch schon, aber es gibt noch keine einfache Möglichkeit, solcherart Caches zu erstellen und die Zielgruppe hat erst zu einem minimalen Prozentsatz die Hardware dafür. Aber es kann nicht mehr lange dauern...
" Gehen sie zu den angegebenen Koordinaten. Halten sie das GPS nach Norden und lesen sie an der gelben Hausmauer die dort eingeblendete Aufgabe für die nächste Stage dieses Multis... usw."
Nachdem kurzfristige Änderungen immer unter- und langfristige überschätzt werden... was denkt ihr über die Dosenzukunft ?
Technologische Weiterentwicklung ?
Weitere Aufsplittung und Spezialisierung in Themengebiete (sportliche Herausforderungen, geistige Challenges, Ausdauer-Aufgaben, traditionelle Dosen, ...) ?
Erweiterung in geographischer Sicht (mehr Länder machen mit) ?
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
ich schätze mal es gibt in 10 Jahren mal eine Version des Wherigos die zufriedenstellend funktioniert, nur gibts DANN mittlerweile so viele bessere Alternativen dass es sich erübrigt. ach so wo ich drüber nachdenk, genau sowas meinst du ja mit der AR?
In den nächsten 10 Jahren werden sich die Gruppen weiterbilden. Power-, Hardcore-, Berg- cacher.
Quantität wird ja schon seit ein paar Jahren mehr, und ich hoff einfach dass die Qualität Schritt hält ;-)
Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
16
Auf alle Fälle wird die Technik mehr und noch ausgefeilter werden. Was hattet ihr bei euren ersten 10 Caches mit im Wald,... und was schleppt ihr jetzt mit?
Ich staune immer wieder was selbst auf Events manche Cacher an Equipment dabei haben.
Aus dem einfachen Überlebensmesser ist eine Ausrüstung geworden mit der so manche Mount Everest Expedition freude hätte. :-)
Ganz besonders gefällt mit dieser Thread im Geoclub Forum.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6&t=9487
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
hm, ich glaub meine ausrüstung ist eher immer noch die gleiche wie vor 4 jahren... vielleicht wasserfestere klamotten ;-)
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Man fragt sich manchmal wie die Cacher vor 10 Jahren etwas gefunden haben, wo es kein handy für Telefonjoker und kein Netbook/IPhone etc. gab für Online-Abfragen
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
(28.Dec.2009, 17:44 )Alferic schrieb: Man fragt sich manchmal wie die Cacher vor 10 Jahren etwas gefunden haben, wo es kein handy für Telefonjoker und kein Netbook/IPhone etc. gab für Online-Abfragen
Also ich weis nicht wie das bei euch hinterm Berg damals so war aber ich hab seit 1995 ein GSM-Handy und seit 2000 Mobiles Internet (anfangs halt mit GPRS)am Notebook!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
ich weiß auch ned wies hinterm Berg ist, aber ich hab mal von einem Typ gehört, der hat einen meiner Caches mit einer Landkarte aus PAPIER gemacht.
jedenfalls hab ich das Etrex immer noch für notfälle daheim ;-)
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
ich vermute mal, dass es geocachen in der jetzigen form nicht mehr geben wird.es wird eine "schatz-suche" geben die von tourismusvereinen mittels sponsorpartner (mit der gefundenen zahl kann man bei der tankstelle ums eck 1l öl gratis kriegen) durchgeführt wird.
es wird alle 50m einen cache geben, vorzugsweise nur mehr aufkleber mit 3D codes. eine kleine randgruppe die "tratitionalisten" werden sämtliche technik verweigern und echte dosen verstecken, wobei die gesamtmitgliederzahl sehr beschränkt sein wird ähnlich der freimaurer. viele sind es nicht, und geben sich aber nur durch geheimzeichen zu erkennen.
es wird einen 42 km cacher marathon geben, bei dem ein ausgeklügeltes punktesystem zwischen zeit und geloggter caches (sensoren im schuh werden vom cache registriert) den sieger ermittelt.
da es in zukunft keine echten bäume mehr geben wird, könnte nun jeder (weil künstlich) baum ein versteck sein. der hint "baumwurzel" bekommt so eine fast ganz neue bedeutung.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(29.Dec.2009, 07:57 )mausbiber schrieb: eine kleine randgruppe die "tratitionalisten" werden sämtliche technik verweigern und echte dosen verstecken, wobei die gesamtmitgliederzahl sehr beschränkt sein wird ähnlich der freimaurer. viele sind es nicht, und geben sich aber nur durch geheimzeichen zu erkennen.
Mit anderen Worten: 2020 erscheint der sechste Roman von Dan Brown über genau diese Typen ? 
(29.Dec.2009, 07:57 )mausbiber schrieb: da es in zukunft keine echten bäume mehr geben wird, könnte nun jeder (weil künstlich) baum ein versteck sein. der hint "baumwurzel" bekommt so eine fast ganz neue bedeutung.
Du meinst, jede Tankstellen-Zapfsäule dient dann als (von ÖMV, BP, Shell & Co sponsorenmäßig angebrachtes) Versteck und der historische Begriff "Baumwurzel"-Cache für diese Dosen muß dann in unserem FAQ entsprechend erklärt werden ?
Könnte aber auch "SUVgrill" oder so genannt werden. 
(29.Dec.2009, 07:57 )mausbiber schrieb: ...sensoren im schuh werden vom cache registriert...
RFID, NFC oder Bluetooth ?
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(29.Dec.2009, 07:57 )mausbiber schrieb: ich vermute mal, dass es geocachen in der jetzigen form nicht mehr geben wird.es wird eine "schatz-suche" geben die von tourismusvereinen mittels sponsorpartner (mit der gefundenen zahl kann man bei der tankstelle ums eck 1l öl gratis kriegen) durchgeführt wird.
es wird alle 50m einen cache geben, vorzugsweise nur mehr aufkleber mit 3D codes. eine kleine randgruppe die "tratitionalisten" werden sämtliche technik verweigern und echte dosen verstecken, wobei die gesamtmitgliederzahl sehr beschränkt sein wird ähnlich der freimaurer. viele sind es nicht, und geben sich aber nur durch geheimzeichen zu erkennen.
es wird einen 42 km cacher marathon geben, bei dem ein ausgeklügeltes punktesystem zwischen zeit und geloggter caches (sensoren im schuh werden vom cache registriert) den sieger ermittelt.
da es in zukunft keine echten bäume mehr geben wird, könnte nun jeder (weil künstlich) baum ein versteck sein. der hint "baumwurzel" bekommt so eine fast ganz neue bedeutung.
du sollst den Lamette vom Baum runternehmen bevor du ihn verbrennst!!!!
das gibt ganz böse Hallus..... ;-)
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Und es wird movable Caches geben. Die Dose hat einen GPS-Sender ud Du kannst dann auf der map sehen, dass da geraden 100 m von dir einer geparkt hat
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(28.Dec.2009, 13:17 )yeolino schrieb: Auf alle Fälle wird die Technik mehr und noch ausgefeilter werden. Was hattet ihr bei euren ersten 10 Caches mit im Wald,... und was schleppt ihr jetzt mit? Abgesehen vom jetzt elektronisch vorhandenen "Ausdruck" der Cachebeschreibung hat sich bei mir genau gar nichts verändert.
mausbiber schrieb:eine kleine randgruppe die "tratitionalisten" werden sämtliche technik verweigern und echte dosen verstecken, wobei die gesamtmitgliederzahl sehr beschränkt sein wird Also so wie es in der guten alten Zeit war? Klingt schwer OK für mich  Ich hoffe du hast recht
|